Der Anfang vom Ende ?
Stephan@Alex schrieb:
Normativ hat sich die Rolle der Gewerkschaften
schon laengst erledigt.
D´accord.
Das demographische Problem könnte aber doch Feuer
unter´m Hintern generieren.
Aber im "avantgardistischen Kerneuropa" fuehrt man
solche Diskussionen lieber nicht. Die Linke
muesste dann ueber zu viele ideologische Huerden
springen und die Rechte muesste dann die
notwendige Immigrationsfrage einmal ohne
Scheuklappen angehen.
Sie laufen regelmäßig durch offene Türen.
Wie dieser " kerneuropäischen" Lebenslüge
beizukommen
ist, scheint mir die wesentliche Frage . Die
Überwindung der liebgewonnenen Einteilungen in
Linke und Rechte erscheint manchmal als nicht
leistbar für "Avantgardisten" jeglicher
Couleur.Auch die Hinterfragung eines alles
regelnden Staatswesens ist hierzulande zutiefst
unterentwickelt.Das sind die wirklich
besorgniserregenden Mängel.
Vor den Toren der USA
warten immer schoen ein paar Millionen junge
Menschen, die dann spielend integriert werden.
Dies sind nur zu einem geringen Teil Menschen, die
nur zur Arbeit bei McDonalds taugen, wie in der
deutschen Presse gerne berichtet wird.
Das glauben hier tatsächlich sehr viele.
Solche Fehlinformationen werden hier nicht
hinterfragt. Statt sich anzuschauen, was in den
USA cleverer geregelt wird und daraus zu
lernen,fährt man den Karren lieber weiter in den
Morast, immer im Bewußtsein der kulturellen
Überlegenheit.
Hat denn der doch überraschende Rückzug der IG
Metall in der amerikanischen Presse irgendeine
Reaktion gezeitigt ? Würde mich über Links sehr
freuen.
gesamter Thread:
- Der Anfang vom Ende ? -
alex,
29.06.2003, 10:39
- Der Anfang vom Ende ? - Ungläubiger, 29.06.2003, 23:58
- Der Anfang vom Ende ? -
Stephan@Alex,
30.06.2003, 00:56
- Der Anfang vom Ende ? -
alex@stephan,
30.06.2003, 02:21
- Der Anfang vom Ende ? -
Stephan@Alex,
01.07.2003, 19:34
- Der Anfang vom Ende ? - alex@stephan, 01.07.2003, 21:48
- Der Anfang vom Ende ? -
Stephan@Alex,
01.07.2003, 19:34
- Der Anfang vom Ende ? -
alex@stephan,
30.06.2003, 02:21