Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Freitag, 21. Juni 2013, 14:13 (vor 4447 Tagen)

Morgen in drei Monaten wird der neue Bundestag gequält.

Vielleicht wäre es ja mal ganz interessant, statt des ewigen
Geweses um Nahost und der unerträglichen Bösartigkeit
des ewigen Juden, der in Syrien, Irak und sonstigen friedliebenden
Gesellschaften Zehntausende meuchelt, mal zu schauen, welche
mörderischen Alternativen sich hierzulande anbieten.

Aus diesem Grund stelle ich diesen Thread dauerhaft nach oben und werde,
unabhängig von der Diskussion, die hier sicherlich hohe Wellen schlagen wird,
regelmäßig die neuesten Qualprognosen online stellen.
Auf dass Heulen und Zähneklappern für die nötige musikalische Untermalung
sorgen wird.

Hier die aktuellen Prognosen der bekannten Institute:

http://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm


Wird die Welt tatsächlich untergehen, wenn unser Hosenanzug weitermachen darf?
Was stemmt die "Alternative für Deutschland" ?
Wird die FDP irgendwann mal liberal?
Die "Piraten" erwachsen?
Die SPD endlich wieder pragmatisch und marktfreundlich?
Oder wird sie, wie Die Linke, den langen Marsch in den Orkus antreten?
Und die GRÜNEN...habe ich stinkelingpief verdrängt...

Fragen über Fragen...wegen deren tieferer Bedeutungslosigkeit fassungsloses
Schulterzucken droht...

Bundestagsqual 2013

Divara @, Freitag, 21. Juni 2013, 14:41 (vor 4446 Tagen) @ Alex

Morgen in drei Monaten wird der neue Bundestag gequält.

Vielleicht wäre es ja mal ganz interessant, statt des ewigen
Geweses um Nahost und der unerträglichen Bösartigkeit
des ewigen Juden, der in Syrien, Irak und sonstigen friedliebenden
Gesellschaften Zehntausende meuchelt, mal zu schauen, welche
mörderischen Alternativen sich hierzulande anbieten.

Aus diesem Grund stelle ich diesen Thread dauerhaft nach oben und werde,
unabhängig von der Diskussion, die hier sicherlich hohe Wellen schlagen wird,
regelmäßig die neuesten Qualprognosen online stellen.
Auf dass Heulen und Zähneklappern für die nötige musikalische Untermalung
sorgen wird.

Hier die aktuellen Prognosen der bekannten Institute:

http://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm


Wird die Welt tatsächlich untergehen, wenn unser Hosenanzug weitermachen darf?
Was stemmt die "Alternative für Deutschland" ?
Wird die FDP irgendwann mal liberal?
Die "Piraten" erwachsen?
Die SPD endlich wieder pragmatisch und marktfreundlich?
Oder wird sie, wie Die Linke, den langen Marsch in den Orkus antreten?

Fragen über Fragen...wegen deren tieferer Bedeutungslosigkeit fassungsloses
Schulterzucken droht...

Du hast die Grünen vergessen. Was erwartest du von denen? Dass sie endlich auch das Rauchen VOR den Kneipen verbieten?

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Freitag, 21. Juni 2013, 14:45 (vor 4446 Tagen) @ Divara

Morgen in drei Monaten wird der neue Bundestag gequält.

Vielleicht wäre es ja mal ganz interessant, statt des ewigen
Geweses um Nahost und der unerträglichen Bösartigkeit
des ewigen Juden, der in Syrien, Irak und sonstigen friedliebenden
Gesellschaften Zehntausende meuchelt, mal zu schauen, welche
mörderischen Alternativen sich hierzulande anbieten.

Aus diesem Grund stelle ich diesen Thread dauerhaft nach oben und werde,
unabhängig von der Diskussion, die hier sicherlich hohe Wellen schlagen wird,
regelmäßig die neuesten Qualprognosen online stellen.
Auf dass Heulen und Zähneklappern für die nötige musikalische Untermalung
sorgen wird.

Hier die aktuellen Prognosen der bekannten Institute:

http://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm


Wird die Welt tatsächlich untergehen, wenn unser Hosenanzug weitermachen darf?
Was stemmt die "Alternative für Deutschland" ?
Wird die FDP irgendwann mal liberal?
Die "Piraten" erwachsen?
Die SPD endlich wieder pragmatisch und marktfreundlich?
Oder wird sie, wie Die Linke, den langen Marsch in den Orkus antreten?

Fragen über Fragen...wegen deren tieferer Bedeutungslosigkeit fassungsloses
Schulterzucken droht...


Du hast die Grünen vergessen. Was erwartest du von denen? Dass sie endlich auch das Rauchen VOR den Kneipen verbieten?

Grins! Habe es "verbessert"!

Bundestagsqual 2013 - Test nach Serverumstellung

Oli, Dienstag, 24. September 2013, 09:07 (vor 4352 Tagen) @ Alex

Das ist nur ein Test und kann gelöscht werden

Bundestagsqual 2013

Divara @, Donnerstag, 27. Juni 2013, 09:11 (vor 4441 Tagen) @ Alex

So liest sich das, wenn Günni Wahlkampf machen will - und selbst bei den Genossen nicht ankommt:
http://www.welt.de/politik/deutschland/article117486876/Guenter-Grass-nennt-Bundeswehr-...

Avatar

Bundestagsqual 2013

Rachmones Peppermind, Donnerstag, 27. Juni 2013, 13:05 (vor 4441 Tagen) @ Divara

So liest sich das, wenn Günni Wahlkampf machen will - und selbst bei den Genossen nicht ankommt:
http://www.welt.de/politik/deutschland/article117486876/Guenter-Grass-nennt-Bundeswehr-...

Problem-Peer hat sich heute an des Merkels Steilvorlagen ergötzt. Nützen wird es im Moment allerdings nichts.

Bundestagsqual 2013

Divara @, Donnerstag, 27. Juni 2013, 14:45 (vor 4440 Tagen) @ Rachmones Peppermind

So liest sich das, wenn Günni Wahlkampf machen will - und selbst bei den Genossen nicht ankommt:
http://www.welt.de/politik/deutschland/article117486876/Guenter-Grass-nennt-Bundeswehr-...


Problem-Peer hat sich heute an des Merkels Steilvorlagen ergötzt. Nützen wird es im Moment allerdings nichts.

Peer möchte gern Geld ausgeben, das er nicht hat. Aber er muss doch vorsichtig sein, oder? Wenn er Außenminister werden will...

Bundestagsqual 2013

Divara @, Montag, 01. Juli 2013, 06:34 (vor 4437 Tagen) @ Divara

ULRICH W. SAHM - Bundestag gegen Israel

In seiner 17. Wahlperiode hat sich der deutsche Bundestag mit etwa vierzig Anträgen und Anfragen mit Israel befasst. Weil im September ein neuer Bundestag gewählt wird, ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen.

Führend war die Linke mit jeweils 16 Anträgen und 16 Anfragen. Es folgten die Grünen und schließlich die übrigen Parteien: CDU/CSU, SPD und FDP.

Die Themen rund um Israel, mit denen sich die deutschen Abgeordneten auseinander setzten, waren vielseitig. Sie können in manchen Fällen als unübliche Einmischung in die inneren Angelegenheiten eines fremden Landes betrachtet werden. Ausgerechnet die Abgeordneten des deutschen Bundestags sollten sich noch der westdeutschen Empfindlichkeiten wegen der DDR erinnern. Obgleich die zwar „real existierte“, wie man damals sagte, versuchte die Bonner Republik, eine diplomatische Anerkennung von Berlin-Ost zu unterbinden. Die BRD betrachtete die Aufnahme diplomatischer Beziehungen anderer Länder mit der DDR als unerträglichen Affront und reagierte mit Sanktionen. Das scheint alles vergessen zu sein.

Jetzt fordern manche Abgeordnete die Anerkennung des noch nicht einmal real existierenden Staates Palästina. Sie haben immerhin eine Aufwertung der PLO-Vertretung in Berlin zur „Botschaft“ durchgesetzt, obgleich Berlin in Ramallah, entsprechend der Vorgaben der Osloer Verträge, nur eine „ständige Vertretung“ unterhält, ähnlich wie früher in Ost-Berlin.

Bemerkenswert ist das Seelenbedürfnis der Abgeordneten, deutschen Hausfrauen „veranwortliches Kaufverhalten“ zu ermöglichen, indem Waren aus den israelisch besetzten Gebieten besonders gekennzeichnet werden sollten. Weil sie nicht „made in Israel“ sind, müssen sie ohnehin voll verzollt werden. So sieht es die EU vor. Die Waren aber zusätzlich zu kennzeichnen, kommt einem Aufruf zum Boykott gleich. Früher hieß es in Hitler-Deutschland: „Kauft nicht bei Juden“. Unklar ist, warum die Antrag stellenden Grünen keinen „verantwortungsvollen Kaufentscheid“ bei Waren aus anderen „besetzten Gebieten“ fordern, wie Tibet, Nord-Zypern oder der marokkanischen Sahara. Die Abgeordneten kümmert auch keine Kennzeichnungspflicht von Waren aus schlimmsten Diktaturen oder Produkten, die durch Kinderarbeit entstanden sind.

Im Falle der Waren aus den israelisch besetzten Gebieten übersehen die deutschen Abgeordneten, dass dort Israelis und über 30.000 Palästinenser in Frieden zusammenarbeiten. Die vergleichsweise gut bezahlten Arbeitsplätze der Palästinenser bedeuten die Lebensgrundlage für mindestens 300.000 arabische Menschen. Wollen ausgerechnet Deutsche diese Palätinenser arbeitslos machen und das friedliche Zusammenleben vollends zerstören? Selbst der palästinensische Premierminister Salam Fajad hat auf einen Boykott der Arbeitsplätze in den Siedlungen verzichtet, weil mangels Alternativen sonst zu viele Palästinenser auf der Straße säßen und die Autonomiebehörde wirtschaftlich zusammengebrochen wäre.

Wem wollen eigentlich die Grünen schaden? Um nicht in den Geruch des Antisemitismus zu geraten, heißt es in ihrem Antrag ausdrücklich, dass kein Boykott „israelischer oder jüdischer“ Produkte beabsichtigt sei. Sehr ehrenwert, aber was bitteschön sind „jüdische Produkte“? Sind die beschnitten oder tragen die einen großen schwarzen Hut? Offenbar gibt es in Deutschland dann auch behinderte, epileptische, geisteskranke, evangelische, lutheranische und erzkatholische Produkte neben Bio-Milch und Öko-Gemüse.

Mehrere Anfragen zur Rettung der „Zwei-Staaten-Perspektive für den israelisch-palästinensischen Konflikt“ klingen wie ein Versuch besserwissender Deutscher, Israelis und Palästinensern eine Lösung ihres Konflikts gemäß romantisch-deutscher Vorstellung aufzwingen zu wollen. Gleichgültig wie man zu dieser vermeintlich alternativlosen „Lösung“ steht, sollten sich Deutsche da zurückhalten. Denn kein Deutscher wäre wohl bereit, die Verantwortung zu übernehmen und trotz „Staatsräson“ die Bundeswehr marschieren zu lassen, falls dort in Nahost nach erfolgter Zwei-Staaten-Lösung für die eine oder andere Seite etwas schief läuft. Was würden wohl die deutschen Abgeordneten sagen zu einem Vorschlag eines befreundeten fremden Parlaments, doch endlich den Konflikt zwischen Deutschland und dem Rest der Welt mit einem ordentlichen Friedensvertrag zu lösen. Kürzlich hatte das tatsächlich ein alter Grieche gefordert. „Frieden“ gibt es nämlich in Europa bis heute nicht. Deutschland müsste dann Reparationen für die Kriegsschäden in Polen, Holland, Russland, Frankreich und auch in Griechenland zahlen. Die Folge wäre ein wirtschaftlicher Zusammenbruch der EU, woran niemand interessiert sein kann.

Die Grünen stellten einen Antrag: „Abrissverfügungen für Solaranlagen zu stoppen“. Dabei ging es um Solaranlagen, die das Auswärtige Amt mit Hunderttausenden Euro finanziert und über eine NGO für Beduinen bei Hebron in den Wüstensand setzen ließ. Jene extrem anti-israelische NGO weigerte sich aus politischen Gründen, bei den israelischen Behörden die vorgeschriebenen Baugenehmigungen einzuholen. Die Abgeordneten der Grünen hätten als Opposition einen wahrlich guten Grund gehabt, dem AA in Berlin wegen unverantwortlichem Umgang mit deutschen Steuergeldern auf die Finger zu klopfen, anstatt sich blindlings einer politischen Protestaktion gegen Israel anzuschließen.

Die Anfragen und Anträge zu dem Goldstone-Report nach dem Gazakrieg von 2006 muten heute befremdlich an. Denn dessen Autor, Richard Goldstone, ein angesehener ehemaliger Richter aus Südafrika, hat seinen eigenen, im Aufrag der UNO verfassten Report, als falsch, einseitig und mangelhaft recherchiert bezeichnet und deshalb zurückgezogen.

Manche Anträge der Linke bedürfen kaum eines Kommentars, da sie allein darauf ausgerichtet sind, dem Staat Israel zu schaden. Derartiges sollte nicht die Aufgabe eines Parlaments sein, das sich sonst stets für Frieden und Völkerverständigung einsetzt.

Man darf sich fragen, woher der tiefe Hass kommt und warum ausgerechnet der jüdische Staat das Opfer und Thema so vieler Anfragen und Anträge im deutschen Parlament geworden ist. Es müsste mal geprüft werden, ob der Bundestag mit gleicher Intensität Missstände in anderen Ländern unter die Lupe nimmt, etwa in Gaza, im Libanon, Saudi Arabien, Syrien, Pakistan, Nordkora, Somalia oder Nigeria. Geistert durch das Gebäude des Berliner Reichstags vielleicht noch eine nicht bewältigte Vergangenheit?

Bundestagsqual 2013

FC, Donnerstag, 04. Juli 2013, 20:48 (vor 4433 Tagen) @ Alex

Morgen in drei Monaten wird der neue Bundestag gequält.

Vielleicht wäre es ja mal ganz interessant, statt des ewigen
Geweses um Nahost und der unerträglichen Bösartigkeit
des ewigen Juden, der in Syrien, Irak und sonstigen friedliebenden
Gesellschaften Zehntausende meuchelt, mal zu schauen, welche
mörderischen Alternativen sich hierzulande anbieten.

Bereits recht frühzeitig hat der ehrwürdige Herr Oblomow die “AFD“ hier vorgestellt.

http://www.amerikanski-forum.de/forum/index.php?id=27469

Eine weitere Wahlalternative ist NM, was besonders Dein Herz erfreuen wird, lieber Alex

http://insider.neue-mitte.de/

http://kenfm.de/blog/2013/06/18/weltzeituhr-nm/

Bundestagsqual 2013

Oblomow, Freitag, 05. Juli 2013, 06:37 (vor 4433 Tagen) @ FC

Morgen in drei Monaten wird der neue Bundestag gequält.

Vielleicht wäre es ja mal ganz interessant, statt des ewigen
Geweses um Nahost und der unerträglichen Bösartigkeit
des ewigen Juden, der in Syrien, Irak und sonstigen friedliebenden
Gesellschaften Zehntausende meuchelt, mal zu schauen, welche
mörderischen Alternativen sich hierzulande anbieten.


Bereits recht frühzeitig hat der ehrwürdige Herr Oblomow die “AFD“ hier vorgestellt.

http://www.amerikanski-forum.de/forum/index.php?id=27469

Eine weitere Wahlalternative ist NM, was besonders Dein Herz erfreuen wird, lieber Alex

http://insider.neue-mitte.de/

http://kenfm.de/blog/2013/06/18/weltzeituhr-nm/

Sorgen, Genosse Cut, sind i.d.Z. vollkommen unbegründet.
Die Menschen haben nun mal ein ausgeprägtes - quasi eingebautes - Gerechtigkeitsgefühl.
Intentionell gehen sie davon aus, dass derjenige, der die Suppe eingebrockt hat(te), diese auch auszulöffeln habe.

In Ihrer Gegend mag man wohl diese Regel ( "Weisheit" ) eher nennen:
"Wer die Musik bestellt, ..... muß sie auch bezahlen!"
Dieser Ehrenkodex soll auch unter Ganoven Geltung besitzen.
Kein Wunder also, wenn sich gemeinhin Politiker dem nicht anzuschließen gedenken.

.


p.s.: In unserer Informationsgesellschaft wird die AfD von den Medien totgeschwiegen oder in die rechte Ecke gestellt und zwar unabhängig vom Parteiprogramm. Das "Warum" war schon relativ frühzeitig klar. (siehe die damaligen Beiträge im ami.)
Nach den Umfragen der Institute (Sonntagsfrage) liegt die AfD zwischen 2 und 3 vH
Übrigens haben mehr als 60 Parteien einen Antrag auf Wahlzulassung gestellt.
Wenn das kein Ausdruck der Pluralität ist, .......

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/wahlausschuss-afd-zur-bundestagswahl-zugelass...

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Freitag, 05. Juli 2013, 08:24 (vor 4433 Tagen) @ FC

Morgen in drei Monaten wird der neue Bundestag gequält.

Vielleicht wäre es ja mal ganz interessant, statt des ewigen
Geweses um Nahost und der unerträglichen Bösartigkeit
des ewigen Juden, der in Syrien, Irak und sonstigen friedliebenden
Gesellschaften Zehntausende meuchelt, mal zu schauen, welche
mörderischen Alternativen sich hierzulande anbieten.


Bereits recht frühzeitig hat der ehrwürdige Herr Oblomow die “AFD“ hier vorgestellt.

http://www.amerikanski-forum.de/forum/index.php?id=27469

Eine weitere Wahlalternative ist NM, was besonders Dein Herz erfreuen wird, lieber Alex

http://insider.neue-mitte.de/

http://kenfm.de/blog/2013/06/18/weltzeituhr-nm/


:-D


Als Ken Jebsen Fan der ersten Stunde bin ich darüber entzückt.
Zumal der Kerl mit dem Pseudo-Jankerl schon rein äußerlich
auf meiner Wellenlänge liegt.
Fast so gut wie mein geliebter Söder.
Das Wahlprogramm hat mit seiner kleinbürgerlichen Attitüde
auch mein Herz erwärmt...
Un' es will mer net in de Kopp enei....

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Freitag, 05. Juli 2013, 08:41 (vor 4433 Tagen) @ Alex

Morgen in drei Monaten wird der neue Bundestag gequält.

Vielleicht wäre es ja mal ganz interessant, statt des ewigen
Geweses um Nahost und der unerträglichen Bösartigkeit
des ewigen Juden, der in Syrien, Irak und sonstigen friedliebenden
Gesellschaften Zehntausende meuchelt, mal zu schauen, welche
mörderischen Alternativen sich hierzulande anbieten.


Bereits recht frühzeitig hat der ehrwürdige Herr Oblomow die “AFD“ hier vorgestellt.

http://www.amerikanski-forum.de/forum/index.php?id=27469

Eine weitere Wahlalternative ist NM, was besonders Dein Herz erfreuen wird, lieber Alex

http://insider.neue-mitte.de/

http://kenfm.de/blog/2013/06/18/weltzeituhr-nm/

:-D


Als Ken Jebsen Fan der ersten Stunde bin ich darüber entzückt.
Zumal der Kerl mit dem Pseudo-Jankerl schon rein äußerlich
auf meiner Wellenlänge liegt.
Fast so gut wie mein geliebter Söder.
Das Wahlprogramm hat mit seiner kleinbürgerlichen Attitüde
auch mein Herz erwärmt...
Un' es will mer net in de Kopp enei....

Nachtrag:

Hier noch was zum Rätseln für Dich!
Wo isses?

[image]

Avatar

Bundestagsqual 2013

The Editrix ⌂ @, Freitag, 05. Juli 2013, 11:12 (vor 4433 Tagen) @ Alex

Ich werde, nach jahrelanger Wahlabstinenz, wohl auch die AFD wählen.

--
ODERINT DUM METUANT
(Caligula)

Bundestagsqual 2013

Divara @, Freitag, 05. Juli 2013, 11:41 (vor 4433 Tagen) @ The Editrix

Ich werde, nach jahrelanger Wahlabstinenz, wohl auch die AFD wählen.

Jetzt, wo ich mich noch nicht mal an den neuen Fünf-Euro-Schein gewöhnt habe?

Bundestagsqual 2013

Oblomow, Freitag, 23. August 2013, 05:43 (vor 4384 Tagen) @ Divara

Ich werde, nach jahrelanger Wahlabstinenz, wohl auch die AFD wählen.


Jetzt, wo ich mich noch nicht mal an den neuen Fünf-Euro-Schein gewöhnt habe?


Erst jetzt kommen die qualifizierten Chefberater (zB von Finanzminister Schäuble ) und formulieren IHRE Bedenken,
die bereits 2009 ( folgende ) von ganz anderer Seite vorgetragen wurden: Verquastete Szenarien, allerdings mit einem wahren Kern.

Zu spät, um es kostengünstig/billig für alle abzuwickeln. Wahrscheinlich. ;-)
Und "verquastet" deshalb, um sich vom Verfahren der AfD im Detaille - aber nicht im Ergebnis - abzugrenzen.


http://www.welt.de/politik/deutschland/article119104708/Deutschland-kann-die-Euro-Zone-...

Hier noch die Umfrageergebnisse der letzten Tage ( Sonntagsfrage):

http://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm

Und hier noch ein Streitgespräch des CDU-Finanzexperten Brinkhaus mit Lucke (AfD) für die Hartgesottenen (unter uns).

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bundestagswahl-2013/zweites-deutschland...

Bundestagsqual 2013

Divara @, Freitag, 23. August 2013, 08:30 (vor 4384 Tagen) @ Oblomow

Ich werde, nach jahrelanger Wahlabstinenz, wohl auch die AFD wählen.


Jetzt, wo ich mich noch nicht mal an den neuen Fünf-Euro-Schein gewöhnt habe?

Erst jetzt kommen die qualifizierten Chefberater (zB von Finanzminister Schäuble ) und formulieren IHRE Bedenken,
die bereits 2009 ( folgende ) von ganz anderer Seite vorgetragen wurden: Verquastete Szenarien, allerdings mit einem wahren Kern.

Zu spät, um es kostengünstig/billig für alle abzuwickeln. Wahrscheinlich. ;-)
Und "verquastet" deshalb, um sich vom Verfahren der AfD im Detaille - aber nicht im Ergebnis - abzugrenzen.


http://www.welt.de/politik/deutschland/article119104708/Deutschland-kann-die-Euro-Zone-...

Hier noch die Umfrageergebnisse der letzten Tage ( Sonntagsfrage):

http://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm

Von wegen Sonntagsfrage! Forsa frug am 21.8., und ich war unter den Befragtinnen.:-D >

Und hier noch ein Streitgespräch des CDU-Finanzexperten Brinkhaus mit Lucke (AfD) für die Hartgesottenen (unter uns).

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bundestagswahl-2013/zweites-deutschland...

Bundestagsqual 2013

Oblomow, Montag, 26. August 2013, 16:06 (vor 4380 Tagen) @ Divara


Hier noch die Umfrageergebnisse der letzten Tage ( Sonntagsfrage):


Von wegen Sonntagsfrage! Forsa frug am 21.8., und ich war unter den Befragtinnen.:-D >

Werte 'BefragtIn' ;-) ;-) (Welch' tolle, dämliche Wortschöpfung!)

Ist es zutreffend, dass Forsa (wie auch die anderen Meinungsforschungsinstitute) dezidiert nur nach den derzeit im Bundestag vertretenen Parteien fragte ?
Also: "Wen würden Sie wählen, wenn heute Wahlsonntag wäre, CDU, SPD, FDP, Die Linke, Die Piraten, Die Grünen?"
Und erst im dritten Schritt, wenn keine Auswahl erfolgte, die Frage gestellt wird: "Oder sonstige (Parteien)"

Durch die Fragestellung werden im Ergebnis die nicht im Parlament vertretenen Parteien unterschätzt.
Hier eine zutreffendere Prognose des "Wahlradars":

[image]


Der Spiegel ist sich sicher, dass durch Schäubles Bemerkung, es werde ein neues Hilfspaket für Griechenland geben (müssen), der 'EURO' doch noch Wahlkampfthema werde.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/sonntagstrend-schwarz-gelb-verfuegt-nicht-ueb...


Wäre doch lustig, wenn wir hier acht Tage vor der Wahl unsere Prognosen abgäben, oder?
Bei den etablierten Meinungsforschungsinstituten liegt die AfD derzeit zwischen 1% und 3% ;-)

Bundestagsqual 2013

NN, Montag, 26. August 2013, 19:55 (vor 4380 Tagen) @ Oblomow

So einfach ist das nicht.

Die Stichproben der etablierten Meinungsforschungsinstitute könnten die Unzulänglichkeit haben, dass sie zu wenige Nicht-Wähler oder "Ich-weiß-noch-nicht-ob-ich-wählen-gehe-Wähler" enthalten sind, aus denen heraus sich eine relativ hohe Quote von AfD-Stimmen ergeben könnte.

Hier der ganze Eintrag auf "Wahl-Radar":

http://wahl-radar2013.de/


Mit Social-Media-Daten lassen sich einerseits manchmal Trends ablesen, andererseits können sie ihrerseits verzerrt sein, weil sie eben auf "Stichproben" basieren, bei denen es weniger oder überhaupt nicht um Repräsentativität geht bzw. gehen kann. Von zweifelhaftester Repräsentativität sind Online-Umfragen.

Was der AfD in den letzten beiden Wochen geholfen haben könnte - d.h. dieser Effekt wäre zumindest plausibel -, sind die Störungen ihrer Wahlkampfveranstaltungen durch linke Spinner. Daraus folgte und folgt zunächst einmal, dass die AfD häufiger in den Medien war bzw. ist. (Man kennt diesen Effekt z.B. bei den Beliebtheitsumfragen von Politikern. Die Ausschläge nach unten oder nach oben hängen nicht allein davon ab, wie gut oder schlecht ein Politiker tatsächlich performt, sondern auch ganz allein davon, wie häufig er oder sie in den Medien auftaucht oder nicht.) Die Störungen wiederum könnten in konkreter Form einen Solidarisierungseffekt zur Folge haben. Es kann jedenfalls als sehr unwahrscheinlich gelten, dass sich Leute, die sich vorstellen könnten, die AfD zu wählen, durch den einen oder anderen Artikel abschrecken lassen, in dem die AfD (z.B. jüngst auf Zeit-Online, "Störungsmelder") zu einem Haufen Faschisten erklärt wird. Damit werden nur Leute erreicht, die ohnehin schon zumindest in diese Richtung gedacht haben.

Was der AfD in den letzten Wochen ironischerweise sehr wahrscheinlich nicht geholfen hat, ist ihr Haupt-Mobilisierierungsthema, die strikte Ablehnung des Euro. Es kann nicht die Rede davon sein, dass sich die Euro-Krise in den letzten Wochen (wieder) zugespitzt hätte.

So irren die zahlreichen AfD-Fans im Netz damit, dass der Euro in der Bevölkerung in dem Maße unbeliebt ist, wie sie glauben, dass es so sein müsste. Alle Datenerhebungen zum Euro, in denen direkt nach Akzeptanz desselben gefragt wurde, deuten darauf hin, dass die weit überwiegende Mehrheit der Bevölkerung anders tickt als die virtuellen AfDler.

Abgesehen davon könnte die AfD ein bisschen von einem diffuseren Protest- oder Alternativ-Wahlverhalten profitieren, was im Vorfeld schwer mit Umfragen zu messen ist. Das konnte man an den teilweise Erfolgen der Piraten ablesen.* Ein Teil der Piraten-Wähler hat diese Partei nicht oder nur in zweiter Linie aus inhaltlichen Beweggründen gewählt, sondern deshalb, weil die Piraten mal was anderes oder neues waren.

Sofern die AfD die 5%-Hürde überspringen sollte, wird dies (Stand jetzt - nennenswerte Neu-Turbulenzen bis zur Wahl kann man nicht völlig ausschließen) eben wahrscheinlich nicht daran liegen bzw. gelegen haben, dass das Thema Euro in den Augen der Gesamtbevölkerung (wieder) an Relevanz gewonnen hat, sondern mehr daran, dass die Minderheit echten Euro-Gegner in der Bevölkerung relativ hoch mobilisiert wurden.

Zumal muss man, was das Wählerpotenzial der AfD anbelangt, einschränkend sagen, dass nicht jeder, der den Euro nicht gut findet, auch automatisch abgeschafft wissen haben will und/oder überhaupt zur Wahl geht.

* Z.B. auch deshalb, weil die Stichproben zwar repräsentativen Ansprüchen genügten, aber in der Alterskohorte der 18-30-jährigen überproportional häufig Piraten gewählt wurde. D.h.: Wenn sich diese Alterskohorte (geburtenschwächere Jahrgänge) statistisch adäquat in Stichproben befunden hat, folgt daraus eben nicht zwingend, dass der Piraten-Ausschlag auf dem Radar erschienen ist.

Bundestagsqual 2013

NN, Montag, 26. August 2013, 20:07 (vor 4380 Tagen) @ Oblomow

Nachtrag zum Themenkomplex Euro(-Krise), AfD, AfD-Anhänger im Netz:

http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/klopfzeichen_aus_der_welt_der_sozi...

Bundestagsqual 2013

Oblomow, Dienstag, 27. August 2013, 01:51 (vor 4380 Tagen) @ NN

Nachtrag zum Themenkomplex Euro(-Krise), AfD, AfD-Anhänger im Netz:

http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/klopfzeichen_aus_der_welt_der_sozi...

So einfach ist das nicht.

Ja, so einfach ist das nicht! ;-)
Hierfür aber gerade einem Allensbach-Mitarbeiter zu Wort kommen zu lassen, ist schon mutig. ;-)
Deren Ergebnisse erbringen doch immer mit der derzeitigen Regierung sehr zufriedene Wähler,
wenn sie einwenig konservativ ist (so z.B. zu Kanzler Kohls Zeiten).

Auch wenn Allensbach sogar die Zehntel ausweist und damit Genauigkeit suggeriert, manchmal liegen sie meilenweit entfernt von den Realitäten. Und manchmal hat's wohl sogar System, wie 1992 und 1996:

"Für öffentliche Kritik sorgten Umfragen zur Landtagswahl in Baden-Württemberg 1992 und Landtagswahl in Baden-Württemberg 1996, bei denen das Institut die Umfragewerte der Partei Die Republikaner viel zu niedrig ansetzte. Allensbach prognostizierte 4,5 bzw. 4 Prozent Stimmenanteil. Die tatsächlichen Wahlergebnis der Republikaner lagen jedoch bei 10,9 und 9,1 Prozent. In einem Interview zu den Vorfällen räumte Renate Köcher ein, dass sie der Partei keine Plattform bieten wolle und daher die im Vorfeld der Wahl ihr bekannten höheren Umfragewerte nicht veröffentlicht hatte. (.......)"
http://de.wikipedia.org/wiki/Institut_für_Demoskopie_Allensbach

Die werte Kollegin Prof.Elisabeth Noelle-Neumann, Pionierin der Demoskopie, versuchte sich halt als Königsmacher.
Dass unsere lieben Kollegen von "achgut" diesen Friede-Freude-Eierkuchen-Schrott-Artikel noch verbreitet, ohne ihn als Satire kenntlich zu machen, wollen wir mal als personelle Überforderung des diensthabenden Vorlesers werten. Kann ja jedem mal passieren. ;-)
Jeder - weiter unten stehende - Leserbrief ist besser, unabhängig ob pro oder contra, das heißt: lesenswert!


Der Nachweis, dass mit Hilfe der Fragetechnik die gewünschten Ergebnisse gezaubert werden, ist zumeist unmöglich. ... Wenn gut gemacht.

Bundestagsqual 2013

NN, Dienstag, 27. August 2013, 15:29 (vor 4379 Tagen) @ Oblomow

Nachtrag zum Themenkomplex Euro(-Krise), AfD, AfD-Anhänger im Netz:

http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/klopfzeichen_aus_der_welt_der_sozi...

So einfach ist das nicht.


Ja, so einfach ist das nicht! ;-)
Hierfür aber gerade einem Allensbach-Mitarbeiter zu Wort kommen zu lassen, ist schon mutig. ;-)
Deren Ergebnisse erbringen doch immer mit der derzeitigen Regierung sehr zufriedene Wähler,
wenn sie einwenig konservativ ist (so z.B. zu Kanzler Kohls Zeiten).

Auch wenn Allensbach sogar die Zehntel ausweist und damit Genauigkeit suggeriert, manchmal liegen sie meilenweit entfernt von den Realitäten. Und manchmal hat's wohl sogar System, wie 1992 und 1996:

"Für öffentliche Kritik sorgten Umfragen zur Landtagswahl in Baden-Württemberg 1992 und Landtagswahl in Baden-Württemberg 1996, bei denen das Institut die Umfragewerte der Partei Die Republikaner viel zu niedrig ansetzte. Allensbach prognostizierte 4,5 bzw. 4 Prozent Stimmenanteil. Die tatsächlichen Wahlergebnis der Republikaner lagen jedoch bei 10,9 und 9,1 Prozent. In einem Interview zu den Vorfällen räumte Renate Köcher ein, dass sie der Partei keine Plattform bieten wolle und daher die im Vorfeld der Wahl ihr bekannten höheren Umfragewerte nicht veröffentlicht hatte. (.......)"
http://de.wikipedia.org/wiki/Institut_für_Demoskopie_Allensbach

Die werte Kollegin Prof.Elisabeth Noelle-Neumann, Pionierin der Demoskopie, versuchte sich halt als Königsmacher.
Dass unsere lieben Kollegen von "achgut" diesen Friede-Freude-Eierkuchen-Schrott-Artikel noch verbreitet, ohne ihn als Satire kenntlich zu machen, wollen wir mal als personelle Überforderung des diensthabenden Vorlesers werten. Kann ja jedem mal passieren. ;-)
Jeder - weiter unten stehende - Leserbrief ist besser, unabhängig ob pro oder contra, das heißt: lesenswert!

Sie gehören also zu den fuchsigen Faselklumpen, die sich im Kommentarbereich der FAZ und von Achgut über die von Allensbach erhobenen Daten beklagt haben.

Der Nachweis, dass mit Hilfe der Fragetechnik die gewünschten Ergebnisse gezaubert werden, ist zumeist unmöglich. ... Wenn gut gemacht.

Sischer dat.

Die seit 2002 gestellte Allensbach-Frage

„Hätten Sie lieber wieder die D-Mark, oder würden Sie das nicht sagen?"

ist voll manipulativ.

http://www.faz.net/aktuell/politik/europaeische-union/neue-allensbach-analyse-das-vertr...

Bundestagsqual 2013

Divara @, Dienstag, 27. August 2013, 15:54 (vor 4379 Tagen) @ NN

Es passiert mir öfter, dass ich von Meinungsforschern angerufen werden, die Wert auf meine Denke legen, und da ein unvermittelbare Hartz IVer in meiner Familie mal im Callcenter eies solchen Instituts gearbeitet hat und ich deshalb Mitleid mit den Callern habe, nehme ich mir auch meistens die Zeit, zu antworten.

Es ist nicht lange her, dass ich von einem Institut kontaktiert wurde, dessen Namen ich vergessen habe, er war mir aber nicht unbekannt. Die Fragen gingen dann etwa so:

Bewerten Sie auf einer Skala von 1 (dagegen) bis 6 (voll und ganz dafür) folgende Aussagen/Fragen:

Sind Sie für umweltfreundliche Energien?
Klar doch, 6.

Sind Sie für die Ausnutzung von Wind- und Sonnenenergie?
Tja, was soll ich dagegen haben? Ich möchte zwar kein Windrad im Garten und keine Sonnenkollektoren auf dem Dach haben, aber danach war ja nicht gefragt.

Soll man mit Energie sparsam umgehen?
Etwa nicht?

Soll Energie bezahlbar bleiben?
Ich habe laut losgelacht.

Und in dem Stil. Die wirklich brenzligen Fragen nach Stilllegung der Atomkraftwerke, nach Kohlekraftwerken und nach Fracking wurden überhaupt nicht gestellt.

Wahrscheinlich gibt es bald eine Veröffentlichung, dass Umfrageergebnisse zeigen, 100% aller Deutschen wollen umweltfreundliche bezahlbare Energie ;-)

Bundestagsqual 2013

NN, Dienstag, 27. August 2013, 17:35 (vor 4379 Tagen) @ Divara

Es passiert mir öfter, dass ich von Meinungsforschern angerufen werden, die Wert auf meine Denke legen, und da ein unvermittelbare Hartz IVer in meiner Familie mal im Callcenter eies solchen Instituts gearbeitet hat und ich deshalb Mitleid mit den Callern habe, nehme ich mir auch meistens die Zeit, zu antworten.

Es ist nicht lange her, dass ich von einem Institut kontaktiert wurde, dessen Namen ich vergessen habe, er war mir aber nicht unbekannt. Die Fragen gingen dann etwa so:

Bewerten Sie auf einer Skala von 1 (dagegen) bis 6 (voll und ganz dafür) folgende Aussagen/Fragen:

Sind Sie für umweltfreundliche Energien?
Klar doch, 6.

Sind Sie für die Ausnutzung von Wind- und Sonnenenergie?
Tja, was soll ich dagegen haben? Ich möchte zwar kein Windrad im Garten und keine Sonnenkollektoren auf dem Dach haben, aber danach war ja nicht gefragt.

Soll man mit Energie sparsam umgehen?
Etwa nicht?

Soll Energie bezahlbar bleiben?
Ich habe laut losgelacht.

Und in dem Stil. Die wirklich brenzligen Fragen nach Stilllegung der Atomkraftwerke, nach Kohlekraftwerken und nach Fracking wurden überhaupt nicht gestellt.

Wahrscheinlich gibt es bald eine Veröffentlichung, dass Umfrageergebnisse zeigen, 100% aller Deutschen wollen umweltfreundliche bezahlbare Energie ;-)


Meine Vorbemerkungen implizieren nicht, dass es nicht haufenweise Umfragen von zweifelhaftem oder begrenztem Wert gibt. Die von mir weiter oben zitierte Frage, ob man die D-Mark zurück haben will oder nicht, ist in deinem Sinne allerdings eine brenzlige Frage (die dazu noch schon länger gestellt wird). Und wenn Allensbach sinngemäß nach Vor- und Nachteilen von Europa fragt, dann ist das nicht manipulativ.

Manipulativ ist z.B. die Aussage des linken Ideologen Wilhelm Heitmeyer ("Deutsche Zustände"). Wer "Der Islam hat eine bewundernswerte Kultur hervorgebracht" verneint (graduelle Antwortmöglichkeiten gab es nicht), der erfüllt einen Indikator für Islamophobie.

Die Möchtegern-Rechtsextremismusforscher Decker und Brähler wiederum haben vor ein paar Jahren in einer von ihren berüchtigten "Mitte"-Studien mal gemessen, dass die Wessis durchschnittlich häufiger rechtsradikal gesinnt sind als die Ossis. Das wunderte damals einige, aber so gut wie niemand kam auf den Gedanken, mal in die öffentlich zugängliche Stichprobe der Studie zu gucken. Sie genügte weitgehend repräsentativen Kriterien (also: unterschiedlichen Alterskohorten, in etwa gleich viel befragte Männer und Frauen, Befragung in unterschiedlichen Regionen, unterschiedliche Schulabschlüsse, unterschiedliche Einkommensklassen). Bis auf eine für das verwunderliche Ergebnis zumindest mit ausschlaggebende Ausnahme: Die Akademiker-Quote in der Stichprobe war für Ostdeutschland deutlich höher als in Westdeutschland bzw. in Westdeutschland deutlich niedriger als in Ostdeutschland.

Wie wir wissen, gibt es auch den einen oder anderen rechtsradikal gesinnten Bildungsbürger. Insgesamt verhält es sich aber so, dass die Quote von mehr oder weniger rechtsradikalen Ansichten innerhalb der Bevölkerung unter Nicht-Akademikern unterhalb des Durchschnittseinkommens viel höher ist.

In ihren folgenden Studien kamen Decker und Brähler dann nicht mehr zu demselben Ergebnis. Stattdessen verlegten sie sich darauf, dass die "Mitte der Gesellschaft" irgendwie "in der Krise" ist und der Rechtsradikalismus folglich aus der "Mitte der Gesellschaft" kommt - ohne dabei auch nur ansatzweise näher zu definieren, was denn die Mitte der Gesellschaft ist. Das ist insoweit verständlich, als die beiden sehr wahrscheinlich nicht in der Lage wären, unter Befragten mit durchschnittlichem Einkommen sowie durchschnittlichem Bildungs- bzw. Ausbildungsgrad eine besonders hohe Quote von rechtsradikalen Ansichten zu messen. Denn dann müssten sie ja ihre starke, liebgewonnene Kernthese revidieren.

Abgesehen davon beruhen die Unzulänglichkeiten vieler Umfragen nicht allein auf mehr oder weniger ausgeprägter Manipulation, sondern häufig auch auf handwerklichem Unvermögen. So bekommen viele kleinere Sozialforschungsinstitute häufig keine repräsentativen Stichproben zusammen, was relativ aufwändig ist. Im besseren Fall wird dann gewichtet. Wer z.B. 1500 Anrufe machen lässt - schließlich machen es die Befrager nicht umsonst - und dabei banalerweise weit überproportional häufig Rentnerinnen und Rentner ans Telefon bekommt, der geht dann hin und gewichtet die Ergebnisse bei den 150 berufstätigen Befragten mittleren Alters, die selbstständig sind oder zufällig frei haben, hoch. Es ist zwar besser das zu machen, aber es ist trotzdem keine gute Stichprobe.

Was wiederum die Beschwerden von AfD-Freunden im Kommentarbereich der FAZ und von Achgut gegen Allensbach so bekloppt macht, ist der Umstand, dass ja ca. ein Drittel der Bevölkerung die DM-Mark gerne zurück hätte. Als ob das kein Wählerpotenzial für die AfD wäre. Aber es darf offenbar nicht mit rechten Dingen zugehen, wenn sich ein großer Teil der Bevölkerung, trotz Euro-Krise, seit 2002 an den Euro gewöhnt hat, zusätzlich ein Teil der jüngeren Generationen die D-Mark gar nicht richtig lieb haben konnte, weil er zur Zeit der Einführung des Euro noch nicht erwachsen war und daneben ein Teil der älteren Nachkriegsgeneration, in der eine starke emotionale Bindung an die D-Mark hoch war, gestorben ist.

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Dienstag, 27. August 2013, 20:58 (vor 4379 Tagen) @ NN


Was wiederum die Beschwerden von AfD-Freunden im Kommentarbereich der FAZ und von Achgut gegen Allensbach so bekloppt macht, ist der Umstand, dass ja ca. ein Drittel der Bevölkerung die DM-Mark gerne zurück hätte. Als ob das kein Wählerpotenzial für die AfD wäre. Aber es darf offenbar nicht mit rechten Dingen zugehen, wenn sich ein großer Teil der Bevölkerung, trotz Euro-Krise, seit 2002 an den Euro gewöhnt hat, zusätzlich ein Teil der jüngeren Generationen die D-Mark gar nicht richtig lieb haben konnte, weil er zur Zeit der Einführung des Euro noch nicht erwachsen war und daneben ein Teil der älteren Nachkriegsgeneration, in der eine starke emotionale Bindung an die D-Mark hoch war, gestorben ist.


Naja, so wie ich das verstanden habe, will die AfD die DM nicht wieder einführen, auch wenn sie diese Option nicht komplett ausschließt.
Ihr geht es doch in erster Linie um die Möglichkeit, dass sich die hochverschuldeten sogenannten Südländer mit einer eigenen - abwertbaren -Währung wieder freischwimmen könnten.

Das wäre auch das, was Sir Oblomow und ich für richtig hielten.

Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf das Ergebnis der Bundestagswahl.
Und - naturgemäß - interessiert mich auch der Ausgang der Hessenwahl.
Nicht, dass ich ein Freund von Rot-Grün bin, aber die hessische Hackfresse
Bouffier und der Schandliberale Hahn hätten eine Pause verdient...

Bundestagsqual 2013

Divara @, Dienstag, 27. August 2013, 21:07 (vor 4379 Tagen) @ Alex


Was wiederum die Beschwerden von AfD-Freunden im Kommentarbereich der FAZ und von Achgut gegen Allensbach so bekloppt macht, ist der Umstand, dass ja ca. ein Drittel der Bevölkerung die DM-Mark gerne zurück hätte. Als ob das kein Wählerpotenzial für die AfD wäre. Aber es darf offenbar nicht mit rechten Dingen zugehen, wenn sich ein großer Teil der Bevölkerung, trotz Euro-Krise, seit 2002 an den Euro gewöhnt hat, zusätzlich ein Teil der jüngeren Generationen die D-Mark gar nicht richtig lieb haben konnte, weil er zur Zeit der Einführung des Euro noch nicht erwachsen war und daneben ein Teil der älteren Nachkriegsgeneration, in der eine starke emotionale Bindung an die D-Mark hoch war, gestorben ist.

Naja, so wie ich das verstanden habe, will die AfD die DM nicht wieder einführen, auch wenn sie diese Option nicht komplett ausschließt.
Ihr geht es doch in erster Linie um die Möglichkeit, dass sich die hochverschuldeten sogenannten Südländer mit einer eigenen - abwertbaren -Währung wieder freischwimmen könnten.

Das wäre auch das, was Sir Oblomow und ich für richtig hielten.

Meine emotionale Bindung an die DM ist so groß, dass es mir (für mich) völlig gleichgültig ist, ob sie wieder eingeführt wird oder nicht. Ich rechne noch heute alle Preise in DM um, und werde das wohl auch für den Rest meines Lebens tun.>

Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf das Ergebnis der Bundestagswahl.
Und - naturgemäß - interessiert mich auch der Ausgang der Hessenwahl.
Nicht, dass ich ein Freund von Rot-Grün bin, aber die hessische Hackfresse
Bouffier und der Schandliberale Hahn hätten eine Pause verdient...

Ich versteh was nicht. Gerade finde ich im Netz eine CDU-Reklame für die Briefwahl. Wie kann man so etwas ohne Not machen? Schon seit den Zeiten meines Großvaters ist die Wahl ein staatsbürgerlicher Akt, für den man sich fein anzieht, hingeht, Nachbarn trifft, Kreuzchen macht. Wie kann man nur darauf verzichten?

Bundestagsqual 2013

NN, Dienstag, 27. August 2013, 21:20 (vor 4379 Tagen) @ Divara


Was wiederum die Beschwerden von AfD-Freunden im Kommentarbereich der FAZ und von Achgut gegen Allensbach so bekloppt macht, ist der Umstand, dass ja ca. ein Drittel der Bevölkerung die DM-Mark gerne zurück hätte. Als ob das kein Wählerpotenzial für die AfD wäre. Aber es darf offenbar nicht mit rechten Dingen zugehen, wenn sich ein großer Teil der Bevölkerung, trotz Euro-Krise, seit 2002 an den Euro gewöhnt hat, zusätzlich ein Teil der jüngeren Generationen die D-Mark gar nicht richtig lieb haben konnte, weil er zur Zeit der Einführung des Euro noch nicht erwachsen war und daneben ein Teil der älteren Nachkriegsgeneration, in der eine starke emotionale Bindung an die D-Mark hoch war, gestorben ist.

Naja, so wie ich das verstanden habe, will die AfD die DM nicht wieder einführen, auch wenn sie diese Option nicht komplett ausschließt.
Ihr geht es doch in erster Linie um die Möglichkeit, dass sich die hochverschuldeten sogenannten Südländer mit einer eigenen - abwertbaren -Währung wieder freischwimmen könnten.

Das wäre auch das, was Sir Oblomow und ich für richtig hielten.


Meine emotionale Bindung an die DM ist so groß, dass es mir (für mich) völlig gleichgültig ist, ob sie wieder eingeführt wird oder nicht. Ich rechne noch heute alle Preise in DM um, und werde das wohl auch für den Rest meines Lebens tun.>

Als der Euro eingeführt wurde, war ich noch unter 30. Ich rechne schon seit Jahren so gut wie keine Preise mehr in DM um.

Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf das Ergebnis der Bundestagswahl.
Und - naturgemäß - interessiert mich auch der Ausgang der Hessenwahl.
Nicht, dass ich ein Freund von Rot-Grün bin, aber die hessische Hackfresse
Bouffier und der Schandliberale Hahn hätten eine Pause verdient...


Ich versteh was nicht. Gerade finde ich im Netz eine CDU-Reklame für die Briefwahl. Wie kann man so etwas ohne Not machen? Schon seit den Zeiten meines Großvaters ist die Wahl ein staatsbürgerlicher Akt, für den man sich fein anzieht, hingeht, Nachbarn trifft, Kreuzchen macht. Wie kann man nur darauf verzichten?

Bisher habe ich keine Wahl ausgelassen, meistens wähl(t)e ich per Briefwahl. Wenn ich mal im Wahllokal war, habe ich keinen Nachbarn getroffen. Auch meine Eltern sind notorische Briefwähler.

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Dienstag, 27. August 2013, 21:46 (vor 4379 Tagen) @ Divara

Naja, so wie ich das verstanden habe, will die AfD die DM nicht wieder einführen, auch wenn sie diese Option nicht komplett ausschließt.
Ihr geht es doch in erster Linie um die Möglichkeit, dass sich die hochverschuldeten sogenannten Südländer mit einer eigenen - abwertbaren -Währung wieder freischwimmen könnten.

Das wäre auch das, was Sir Oblomow und ich für richtig hielten.


Meine emotionale Bindung an die DM ist so groß, dass es mir (für mich) völlig gleichgültig ist, ob sie wieder eingeführt wird oder nicht. Ich rechne noch heute alle Preise in DM um, und werde das wohl auch für den Rest meines Lebens tun.>

Ist nicht wahr?
Das war bei mir nach ein paar Monaten erledigt.
Ich fand den Euro klasse, zumal ich damals viel in Europa herumgurkte und das ewige Wechseln leid war.

Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf das Ergebnis der Bundestagswahl.
Und - naturgemäß - interessiert mich auch der Ausgang der Hessenwahl.
Nicht, dass ich ein Freund von Rot-Grün bin, aber die hessische Hackfresse
Bouffier und der Schandliberale Hahn hätten eine Pause verdient...


Ich versteh was nicht. Gerade finde ich im Netz eine CDU-Reklame für die Briefwahl. Wie kann man so etwas ohne Not machen? Schon seit den Zeiten meines Großvaters ist die Wahl ein staatsbürgerlicher Akt, für den man sich fein anzieht, hingeht, Nachbarn trifft, Kreuzchen macht. Wie kann man nur darauf verzichten?

Briefwahl? Schöne Sache! Vor allem in der Stadt.
Da trifft man keine Nachbarn, ich habe noch nie jemanden getroffen, den ich kannte.
Ich gehe nach gusto, aktuell wähle ich in der Theologischen Hochschule St. Georg, das hat was. Überall lungern die "Raben" in ihren schwarzen Klamotten, deswegen heißt der Laden ja auch im Volksmund Rabennest...
Manche Wahllokale waren in alten Schulen mit ihrem typischen Geruch. Da bin ich auch immer gegangen.
By the way, mit diesem Tebartz-van Elst habt ihr Münsteraner uns echt einen eingeschenkt, pfui Deibel!

Bundestagsqual 2013

Divara @, Dienstag, 27. August 2013, 22:09 (vor 4379 Tagen) @ Alex

Naja, so wie ich das verstanden habe, will die AfD die DM nicht wieder einführen, auch wenn sie diese Option nicht komplett ausschließt.
Ihr geht es doch in erster Linie um die Möglichkeit, dass sich die hochverschuldeten sogenannten Südländer mit einer eigenen - abwertbaren -Währung wieder freischwimmen könnten.

Das wäre auch das, was Sir Oblomow und ich für richtig hielten.


Meine emotionale Bindung an die DM ist so groß, dass es mir (für mich) völlig gleichgültig ist, ob sie wieder eingeführt wird oder nicht. Ich rechne noch heute alle Preise in DM um, und werde das wohl auch für den Rest meines Lebens tun.>

Ist nicht wahr?
Das war bei mir nach ein paar Monaten erledigt.
Ich fand den Euro klasse, zumal ich damals viel in Europa herumgurkte und das ewige Wechseln leid war.

Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf das Ergebnis der Bundestagswahl.
Und - naturgemäß - interessiert mich auch der Ausgang der Hessenwahl.
Nicht, dass ich ein Freund von Rot-Grün bin, aber die hessische Hackfresse
Bouffier und der Schandliberale Hahn hätten eine Pause verdient...


Ich versteh was nicht. Gerade finde ich im Netz eine CDU-Reklame für die Briefwahl. Wie kann man so etwas ohne Not machen? Schon seit den Zeiten meines Großvaters ist die Wahl ein staatsbürgerlicher Akt, für den man sich fein anzieht, hingeht, Nachbarn trifft, Kreuzchen macht. Wie kann man nur darauf verzichten?


Briefwahl? Schöne Sache! Vor allem in der Stadt.
Da trifft man keine Nachbarn, ich habe noch nie jemanden getroffen, den ich kannte.
Ich gehe nach gusto, aktuell wähle ich in der Theologischen Hochschule St. Georg, das hat was. Überall lungern die "Raben" in ihren schwarzen Klamotten, deswegen heißt der Laden ja auch im Volksmund Rabennest...
Manche Wahllokale waren in alten Schulen mit ihrem typischen Geruch. Da bin ich auch immer gegangen.
By the way, mit diesem Tebartz-van Elst habt ihr Münsteraner uns echt einen eingeschenkt, pfui Deibel!

Ich wähle in einem Seniorenheim. Früher war's eine Schule, das war mir eigentlich lieber. Ich habe eine Rollator-Phobie. Aber staatsbürgerliche Pflichten brauchen Feierlichkeit. Einmal hätte ich eine NRW-Wahl wegen des Regenwetters fast vergessen. Da bin ich dann kurz vor 6 im Jogging-Anzug zum Wahllokal gerannt. Man hab ich mich geschämt in dem Aufzug!

Die Geschichte mit TvE ist doch richtig spannend. Kriegt man mal einen Bischof dazu, dass er gehen muss?

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Dienstag, 27. August 2013, 22:18 (vor 4379 Tagen) @ Divara

Briefwahl? Schöne Sache! Vor allem in der Stadt.
Da trifft man keine Nachbarn, ich habe noch nie jemanden getroffen, den ich kannte.
Ich gehe nach gusto, aktuell wähle ich in der Theologischen Hochschule St. Georg, das hat was. Überall lungern die "Raben" in ihren schwarzen Klamotten, deswegen heißt der Laden ja auch im Volksmund Rabennest...
Manche Wahllokale waren in alten Schulen mit ihrem typischen Geruch. Da bin ich auch immer gegangen.
By the way, mit diesem Tebartz-van Elst habt ihr Münsteraner uns echt einen eingeschenkt, pfui Deibel!


Ich wähle in einem Seniorenheim. Früher war's eine Schule, das war mir eigentlich lieber. Ich habe eine Rollator-Phobie. Aber staatsbürgerliche Pflichten brauchen Feierlichkeit. Einmal hätte ich eine NRW-Wahl wegen des Regenwetters fast vergessen. Da bin ich dann kurz vor 6 im Jogging-Anzug zum Wahllokal gerannt. Man hab ich mich geschämt in dem Aufzug!

Na gut, Jogginganzug ist schon grenzwertig...
Ich erinnere mich da auch an peinliche Momente...

Die Geschichte mit TvE ist doch richtig spannend. Kriegt man mal einen Bischof dazu, dass er gehen muss? [/Color]

Ja, das wird spannend. Der Typ ist ein Wiedergeher, vermutlich derer von Medici.
Was für ein Anachronismus. Und was für ein Klischee...
Hier mein Lieblingsbild:

[image]

Anzüglicher geht es kaum...

Einfach irre.

Sein Vorgänger wurde auch aus Münster geschickt.
Den mochte man sehr.

Bundestagsqual 2013

Divara @, Mittwoch, 28. August 2013, 08:29 (vor 4379 Tagen) @ Alex

Die Geschichte mit TvE ist doch richtig spannend. Kriegt man mal einen Bischof dazu, dass er gehen muss? [/Color]


Ja, das wird spannend. Der Typ ist ein Wiedergeher, vermutlich derer von Medici.
Was für ein Anachronismus. Und was für ein Klischee...
Hier mein Lieblingsbild:

[image]

Anzüglicher geht es kaum...

Ein wunderbares Bild. Man denkt unwillkürlich an den Breitmaulfrosch.
Könnte sein, dass der Protest ein Anfang ist. Aber als was sollten wir das bezeichnen? Die Wörter "Reform" und "Protest" sind schon besetzt...
>

Einfach irre.

Sein Vorgänger wurde auch aus Münster geschickt.
Den mochte man sehr.

Ja, Kamphaus war in Ordnung. Ich habe ihm mal eine Mail geschickt.

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Mittwoch, 28. August 2013, 10:22 (vor 4379 Tagen) @ Divara

Hier mein Lieblingsbild:

[image]

Anzüglicher geht es kaum...


Ein wunderbares Bild. Man denkt unwillkürlich an den Breitmaulfrosch.
Könnte sein, dass der Protest ein Anfang ist. Aber als was sollten wir das bezeichnen? Die Wörter "Reform" und "Protest" sind schon besetzt...
>

Keine Ahnung. Die marodierenden Katholiken sind oft "friedensbewegt"
und Anhänger von Pax Christi.
Für die habe ich nicht nur Kopfschütteln übrig, eine üble Mischpoche.
Die Botschaft des Evangeliums wird politisch verstanden, man brabbelt gerne
von Verzicht und den Grenzen des Wachstums und hört oft unverhohlen, dass
sich die Menschheit zugunsten der Schöpfung subtrahieren solle.
Macht mich fassungslos und zeigt einen Aspekt des von FC gerne beschworenen Gleichklangs
der Religionen.
Man muss sie kleinhalten, so gut es eben geht.
Kamphaus war übrigens auch so ein Armutskultivierer.
Dass der katholische Soziallehre ein gewisser Respekt zukommt, nach all den
Jahrhunderten Gleichklang mit dem "Adel", bleibt davon unberührt.

Hat sich K. denn von Deiner Mail erholt?

Einfach irre.

Sein Vorgänger wurde auch aus Münster geschickt.
Den mochte man sehr.


Ja, Kamphaus war in Ordnung. Ich habe ihm mal eine Mail geschickt.

Bundestagsqual 2013

Divara @, Mittwoch, 28. August 2013, 11:31 (vor 4379 Tagen) @ Alex

Hier mein Lieblingsbild:

[image]

Anzüglicher geht es kaum...


Ein wunderbares Bild. Man denkt unwillkürlich an den Breitmaulfrosch.
Könnte sein, dass der Protest ein Anfang ist. Aber als was sollten wir das bezeichnen? Die Wörter "Reform" und "Protest" sind schon besetzt...
>


Keine Ahnung. Die marodierenden Katholiken sind oft "friedensbewegt"
und Anhänger von Pax Christi.
Für die habe ich nicht nur Kopfschütteln übrig, eine üble Mischpoche.

Ich will die Katholiken nicht schönreden. Die gibt es. Aber ich persönlich kenne nur wenige Anhänger von Pax Christi, genau genommen einen einzigen. Für die muss natürlich der Frieden aus Israel kommen. Ein mit schlechtem Gewissen belasteter Antisemitismus spielt da ohne Zweifel eine Rolle, aber mehr noch die Tatsache, dass Juden nun mal keine Christen sind, wohl aber die Araber. Und die prägen erfolgreich das Bild der Katholiken vom Nahostkonflikt, selbst wenn sie eindeutig lügen.

Die Botschaft des Evangeliums wird politisch verstanden, man brabbelt gerne
von Verzicht und den Grenzen des Wachstums und hört oft unverhohlen, dass
sich die Menschheit zugunsten der Schöpfung subtrahieren solle.
Macht mich fassungslos und zeigt einen Aspekt des von FC gerne beschworenen Gleichklangs
der Religionen.

Ich denke, in Sachen Armut ist die katholische Kirche eher zurückhaltend. Denn arm ist sie in Deutschland wirklich nicht, zumindest nicht hier. Mich nervt eher der Kult um die "einfachen Seelen". Je blöder desto heiliger.

Man muss sie kleinhalten, so gut es eben geht.

Sie müssen sich den staatlichen Gesetzen unterordnen.
Ich hatte mal ein nettes Gespräch mit einem Domkapitular (inzwischen Weihbischof), der mir frech ins Gesicht sagte, in Münster könne ein Bürgermeister ohne die Zustimmung des Bischofs nichts bewirken. Der Typ wird wohl auch mal irgendwo Bischof werden, mangels qualifiziertem Nachwuchses.

Kamphaus war übrigens auch so ein Armutskultivierer.

Mir ist es wirklich egal, ob ein Papst rote, weiße oder schwarze Schuhe trägt. Wenn rote Schuhe Tradition sind, soll er sie ruhig anziehen. Vieles in der katholischen Kirche ist einfach Folklore, und das sollte man nicht leichtfertig zerstören.

Dass der katholische Soziallehre ein gewisser Respekt zukommt, nach all den
Jahrhunderten Gleichklang mit dem "Adel", bleibt davon unberührt.

Hat sich K. denn von Deiner Mail erholt?

Keine Ahnung! Wir sind ja nicht im Austausch geblieben. Es ging damals um sein Engagement für donum vitae, das fand ich gut. Irgendein Domkapitular hat mir geantwortet. Immerhin. Sonst weiß ich nicht viel von Kamphaus. Bischöfe, die ein loses Mundwerk haben wie Zollitsch interessieren mich eher.

Einfach irre.

Sein Vorgänger wurde auch aus Münster geschickt.
Den mochte man sehr.


Ja, Kamphaus war in Ordnung. Ich habe ihm mal eine Mail geschickt.

Bundestagsqual 2013

R.Peppermind, Mittwoch, 28. August 2013, 22:52 (vor 4378 Tagen) @ Alex

Briefwahl? Schöne Sache! Vor allem in der Stadt.
Da trifft man keine Nachbarn, ich habe noch nie jemanden getroffen, den ich kannte.
Ich gehe nach gusto, aktuell wähle ich in der Theologischen Hochschule St. Georg, das hat was. Überall lungern die "Raben" in ihren schwarzen Klamotten, deswegen heißt der Laden ja auch im Volksmund Rabennest...
Manche Wahllokale waren in alten Schulen mit ihrem typischen Geruch. Da bin ich auch immer gegangen.
By the way, mit diesem Tebartz-van Elst habt ihr Münsteraner uns echt einen eingeschenkt, pfui Deibel!


Ich wähle in einem Seniorenheim. Früher war's eine Schule, das war mir eigentlich lieber. Ich habe eine Rollator-Phobie. Aber staatsbürgerliche Pflichten brauchen Feierlichkeit. Einmal hätte ich eine NRW-Wahl wegen des Regenwetters fast vergessen. Da bin ich dann kurz vor 6 im Jogging-Anzug zum Wahllokal gerannt. Man hab ich mich geschämt in dem Aufzug!

Ich habe gar keinen Jogginganzug. Mein Tipp fürs nächste Mal: Mit den Jeans ins Bett, dann ist man von morgens bis abends akkurat couturiert.


Na gut, Jogginganzug ist schon grenzwertig...
Ich erinnere mich da auch an peinliche Momente...

Die Geschichte mit TvE ist doch richtig spannend. Kriegt man mal einen Bischof dazu, dass er gehen muss? [/Color]


Ja, das wird spannend. Der Typ ist ein Wiedergeher, vermutlich derer von Medici.
Was für ein Anachronismus. Und was für ein Klischee...
Hier mein Lieblingsbild:

[image]

Anzüglicher geht es kaum...

Und die roten Ohren dazu...

Einfach irre.

Sein Vorgänger wurde auch aus Münster geschickt.
Den mochte man sehr.

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Mittwoch, 28. August 2013, 23:57 (vor 4378 Tagen) @ R.Peppermind

By the way, mit diesem Tebartz-van Elst habt ihr Münsteraner uns echt einen eingeschenkt, pfui Deibel!


Ich wähle in einem Seniorenheim. Früher war's eine Schule, das war mir eigentlich lieber. Ich habe eine Rollator-Phobie. Aber staatsbürgerliche Pflichten brauchen Feierlichkeit. Einmal hätte ich eine NRW-Wahl wegen des Regenwetters fast vergessen. Da bin ich dann kurz vor 6 im Jogging-Anzug zum Wahllokal gerannt. Man hab ich mich geschämt in dem Aufzug!


Ich habe gar keinen Jogginganzug. Mein Tipp fürs nächste Mal: Mit den Jeans ins Bett, dann ist man von morgens bis abends akkurat couturiert.

Hast Du schon mal in Jeans geschlafen?

Na gut, Jogginganzug ist schon grenzwertig...
Ich erinnere mich da auch an peinliche Momente...

Die Geschichte mit TvE ist doch richtig spannend. Kriegt man mal einen Bischof dazu, dass er gehen muss? [/Color]


Ja, das wird spannend. Der Typ ist ein Wiedergeher, vermutlich derer von Medici.
Was für ein Anachronismus. Und was für ein Klischee...
Hier mein Lieblingsbild:

[image]

Anzüglicher geht es kaum...

Und die roten Ohren dazu...

ES isso uffgereescht....

Bundestagsqual 2013

R. Peppermind, Donnerstag, 29. August 2013, 01:25 (vor 4378 Tagen) @ Alex

By the way, mit diesem Tebartz-van Elst habt ihr Münsteraner uns echt einen eingeschenkt, pfui Deibel!


Ich wähle in einem Seniorenheim. Früher war's eine Schule, das war mir eigentlich lieber. Ich habe eine Rollator-Phobie. Aber staatsbürgerliche Pflichten brauchen Feierlichkeit. Einmal hätte ich eine NRW-Wahl wegen des Regenwetters fast vergessen. Da bin ich dann kurz vor 6 im Jogging-Anzug zum Wahllokal gerannt. Man hab ich mich geschämt in dem Aufzug!


Ich habe gar keinen Jogginganzug. Mein Tipp fürs nächste Mal: Mit den Jeans ins Bett, dann ist man von morgens bis abends akkurat couturiert.

Hast Du schon mal in Jeans geschlafen?

Du nicht?

Na gut, Jogginganzug ist schon grenzwertig...
Ich erinnere mich da auch an peinliche Momente...

Die Geschichte mit TvE ist doch richtig spannend. Kriegt man mal einen Bischof dazu, dass er gehen muss? [/Color]


Ja, das wird spannend. Der Typ ist ein Wiedergeher, vermutlich derer von Medici.
Was für ein Anachronismus. Und was für ein Klischee...
Hier mein Lieblingsbild:

[image]

Anzüglicher geht es kaum...

Und die roten Ohren dazu...

ES isso uffgereescht....

Sind die auch aus Saffianleder, die roten Schweinsöhrchen?

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Donnerstag, 29. August 2013, 15:06 (vor 4377 Tagen) @ R. Peppermind

Hast Du schon mal in Jeans geschlafen?


Du nicht?

Klar doch. Deswegen gefällt mir die Vorstellung ja auch nicht...

Hier mein Lieblingsbild:

[image]

Anzüglicher geht es kaum...

Und die roten Ohren dazu...

ES isso uffgereescht....


Sind die auch aus Saffianleder, die roten Schweinsöhrchen?

Er hätte das wohl gerne an seinen Hüfchen...

Bundestagsqual 2013

R. Peppermind, Donnerstag, 29. August 2013, 15:33 (vor 4377 Tagen) @ Alex

Hast Du schon mal in Jeans geschlafen?


Du nicht?

Klar doch. Deswegen gefällt mir die Vorstellung ja auch nicht...

:-D

Hier mein Lieblingsbild:

[image]

Anzüglicher geht es kaum...

Und die roten Ohren dazu...

ES isso uffgereescht....


Sind die auch aus Saffianleder, die roten Schweinsöhrchen?


Er hätte das wohl gerne an seinen Hüfchen...

Aber das wird wohl nichts, fürchte ich. Außerdem hat er keinen wirklich guten Geschmack: Das Orange der Nikolausmütze beißt sich mit dem Rot. Er sollte sich um Komplementärfarben kümmern.

Bundestagsqual 2013

Divara @, Donnerstag, 29. August 2013, 21:53 (vor 4377 Tagen) @ R. Peppermind

Hast Du schon mal in Jeans geschlafen?


Du nicht?

Klar doch. Deswegen gefällt mir die Vorstellung ja auch nicht...

:-D

Hier mein Lieblingsbild:

[image]

Anzüglicher geht es kaum...

Und die roten Ohren dazu...

ES isso uffgereescht....


Sind die auch aus Saffianleder, die roten Schweinsöhrchen?


Er hätte das wohl gerne an seinen Hüfchen...


Aber das wird wohl nichts, fürchte ich. Außerdem hat er keinen wirklich guten Geschmack: Das Orange der Nikolausmütze beißt sich mit dem Rot. Er sollte sich um Komplementärfarben kümmern.

Sein Outfit war bestimmt sehr teuer. Es sieht trotzdem aus als käme es aus einem DritteWeltLaden.

Bundestagsqual 2013

R. Peppermind, Donnerstag, 29. August 2013, 22:12 (vor 4377 Tagen) @ Divara

Hast Du schon mal in Jeans geschlafen?


Du nicht?

Klar doch. Deswegen gefällt mir die Vorstellung ja auch nicht...

:-D

Hier mein Lieblingsbild:

[image]

Anzüglicher geht es kaum...

Und die roten Ohren dazu...

ES isso uffgereescht....


Sind die auch aus Saffianleder, die roten Schweinsöhrchen?


Er hätte das wohl gerne an seinen Hüfchen...


Aber das wird wohl nichts, fürchte ich. Außerdem hat er keinen wirklich guten Geschmack: Das Orange der Nikolausmütze beißt sich mit dem Rot. Er sollte sich um Komplementärfarben kümmern.


Sein Outfit war bestimmt sehr teuer. Es sieht trotzdem aus als käme es aus einem DritteWeltLaden.

Bestimmt. Wie das von Benedikt weiland.
Aber es heißt inzwischen "Eine-Welt-Laden", oder? Die Mütze ist sicher handbestickt, aber womöglich nicht in Bangladesh.

Bundestagsqual 2013

Divara @, Donnerstag, 29. August 2013, 22:20 (vor 4377 Tagen) @ R. Peppermind

Hast Du schon mal in Jeans geschlafen?


Du nicht?

Klar doch. Deswegen gefällt mir die Vorstellung ja auch nicht...

:-D

Hier mein Lieblingsbild:

[image]

Anzüglicher geht es kaum...

Und die roten Ohren dazu...

ES isso uffgereescht....


Sind die auch aus Saffianleder, die roten Schweinsöhrchen?


Er hätte das wohl gerne an seinen Hüfchen...


Aber das wird wohl nichts, fürchte ich. Außerdem hat er keinen wirklich guten Geschmack: Das Orange der Nikolausmütze beißt sich mit dem Rot. Er sollte sich um Komplementärfarben kümmern.


Sein Outfit war bestimmt sehr teuer. Es sieht trotzdem aus als käme es aus einem DritteWeltLaden.


Bestimmt. Wie das von Benedikt weiland.
Aber es heißt inzwischen "Eine-Welt-Laden", oder? Die Mütze ist sicher handbestickt, aber womöglich nicht in Bangladesh.

Richtig heißt es heute Welt-Laden. In unserem Museum (Deutschlands einzigem Museum über die Geschichte der Lepra) habe ich heute brutal handgemachte Portemonnaies, Rucksäcke und Tischdeckchen aus Nepal ausgemistet. Ich konnte mich durchsetzen!

Benedikt hatte übrigens einen wesentlich besseren Stilberater. Er ist schließlich auch Staatsoberhaupt. Wir können nicht alle rumlaufen wie Angela Merkel.

Bundestagsqual 2013

Divara @, Donnerstag, 29. August 2013, 08:42 (vor 4378 Tagen) @ R.Peppermind

Die Geschichte mit TvE ist doch richtig spannend. Kriegt man mal einen Bischof dazu, dass er gehen muss? [/Color]


Ja, das wird spannend. Der Typ ist ein Wiedergeher, vermutlich derer von Medici.
Was für ein Anachronismus. Und was für ein Klischee...
Hier mein Lieblingsbild:

[image]

Anzüglicher geht es kaum...

Und die roten Ohren dazu...

Rote Ohren kriegt man, so weit ich weiß, wenn man lügt.

Bundestagsqual 2013

Divara @, Donnerstag, 29. August 2013, 08:50 (vor 4378 Tagen) @ R.Peppermind


Ich wähle in einem Seniorenheim. Früher war's eine Schule, das war mir eigentlich lieber. Ich habe eine Rollator-Phobie. Aber staatsbürgerliche Pflichten brauchen Feierlichkeit. Einmal hätte ich eine NRW-Wahl wegen des Regenwetters fast vergessen. Da bin ich dann kurz vor 6 im Jogging-Anzug zum Wahllokal gerannt. Man hab ich mich geschämt in dem Aufzug!


Ich habe gar keinen Jogginganzug. Mein Tipp fürs nächste Mal: Mit den Jeans ins Bett, dann ist man von morgens bis abends akkurat couturiert.

Ich sehe schon, auch dir fehlt es an der rechten staatsbürgerlichen Gesinnung. Das Sich-Fein-Machen ist Teil des Wahl-Rituals. Die Sache mit dem Jogginganzug war eine einmalige Entgleisung in meiner langen Wählerkarriere.

Ein einziges Mal in meinem Leben habe ich briefgewählt. Da war ich am Wahltag in Griechenland und sah dort im TV Schröders besoffenen Abgang. Es war in jeder Hinsicht eine unwürdige Wahl.

Bundestagsqual 2013

R. Peppermind, Donnerstag, 29. August 2013, 13:06 (vor 4378 Tagen) @ Divara


Ich wähle in einem Seniorenheim. Früher war's eine Schule, das war mir eigentlich lieber. Ich habe eine Rollator-Phobie. Aber staatsbürgerliche Pflichten brauchen Feierlichkeit. Einmal hätte ich eine NRW-Wahl wegen des Regenwetters fast vergessen. Da bin ich dann kurz vor 6 im Jogging-Anzug zum Wahllokal gerannt. Man hab ich mich geschämt in dem Aufzug!


Ich habe gar keinen Jogginganzug. Mein Tipp fürs nächste Mal: Mit den Jeans ins Bett, dann ist man von morgens bis abends akkurat couturiert.

Ich sehe schon, auch dir fehlt es an der rechten staatsbürgerlichen Gesinnung. Das Sich-Fein-Machen ist Teil des Wahl-Rituals. Die Sache mit dem Jogginganzug war eine einmalige Entgleisung in meiner langen Wählerkarriere.

Aber nein, nein, liebe Divara! Ich finde nur, dass Jeans inzwischen salonfähig sind (man kann sogar in die Oper damit!) Deshalb doch gehe ich immer mit ihnen ins Bett, damit ich schnell ordentlich an der Tür bin, wenn es frühmorgens um 14:30 Uhr klingelt. Man weiß ja nie, wer es ist: Der Paketbote, der Gerichtsvollzieher oder eben Zensus oder Allensbach (vielleicht erkiesen die mich auch eines Tages zur Befragtin). Und man will doch schließlich keinen schlechten Eindruck hinterlassen (mit Pyjama oder verflecktem Morgenmantel).

Ein einziges Mal in meinem Leben habe ich briefgewählt. Da war ich am Wahltag in Griechenland und sah dort im TV Schröders besoffenen Abgang. Es war in jeder Hinsicht eine unwürdige Wahl. [/Color]

Bundestagsqual 2013

Oblomow, Donnerstag, 29. August 2013, 05:36 (vor 4378 Tagen) @ Divara


Meine emotionale Bindung an die DM ist so groß, dass es mir (für mich) völlig gleichgültig ist, ob sie wieder eingeführt wird oder nicht. Ich rechne noch heute alle Preise in DM um, und werde das wohl auch für den Rest meines Lebens tun.>

Damit stehen Sie nicht alleine, liebe Divara!
Nach Rückrechnung heutiger €-Preise würde eine Büchse Hundefutter jetzt mehr als 6 Mark kosten, eine Packung Zigaretten (19Stck) einen Zehner, ein Mohnzopf (Weißbrot 500gr) 9,50 und ein gut ausgestatteter VW-Golf çirca 50.000 DM ;-)


SchauenS mal, was für einen niedlichen Leserbrief ich im Handelsblatt gefunden habe:

"Ich habe noch ein 1 DM-Stück für den Einkaufswagen, weil die jetzt doppelt so teuer sind."
J., 23.12.2012, HB

http://www.handelsblatt.com/finanzen/rohstoffe-devisen/devisen/bilanz-noch-13-2-milliar...

Bundestagsqual 2013

NN, Dienstag, 27. August 2013, 15:43 (vor 4379 Tagen) @ Oblomow

Mainstream-Medien schweigen öffentlichkeitswirksam sein sollenden offenen Brief von AfD-Chef Lucke an den Bundespräsidenten tot:

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-08/lucke-afd-gauck

Bundestagsqual 2013

udosefiroth @, Freitag, 23. August 2013, 18:35 (vor 4383 Tagen) @ Oblomow

"Zu spät, um es kostengünstig/billig für alle abzuwickeln. Wahrscheinlich. ;-)
Und "verquastet" deshalb, um sich vom Verfahren der AfD im Detaille - aber nicht im Ergebnis - abzugrenzen."
___________________________________________________________________________________

Kann man aber auch einfacher ausdrücken...
die Ratten verlassen den sinkenden Euro.

Bundestagsqual 2013, die Entscheidung

Oblomow, Montag, 02. September 2013, 14:11 (vor 4374 Tagen) @ udosefiroth

Jakob Augsteins selektive Wahrnehmung sah in dem gestrigen TV-Wahlduell Peer Steinbrück vorn.
Nun titelt Augstein:
"Er kann es!"
und:
"Peer Steinbrück hat das Fernsehduell gewonnen. Am Sonntagabend konnten die Wähler sehen: Dieser Mann wäre ein guter Kanzler der Bundesrepublik Deutschland." (J.A., a.a.O.)

Angesichts der alten Worthülsen hat Herr Augstein wohl eine andere Sendung als ich gesehen. ;-)

Meint Ihr, das Streitgespräch konnte das Wählerverhalten beeinflussen?


http://www.spiegel.de/politik/deutschland/jakob-augstein-ueber-steinbrueck-und-merkel-i...

Bundestagsqual 2013, die Entscheidung

Divara @, Montag, 02. September 2013, 15:17 (vor 4373 Tagen) @ Oblomow

Jakob Augsteins selektive Wahrnehmung sah in dem gestrigen TV-Wahlduell Peer Steinbrück vorn.
Nun titelt Augstein:
"Er kann es!"
und:
"Peer Steinbrück hat das Fernsehduell gewonnen. Am Sonntagabend konnten die Wähler sehen: Dieser Mann wäre ein guter Kanzler der Bundesrepublik Deutschland." (J.A., a.a.O.)

Angesichts der alten Worthülsen hat Herr Augstein wohl eine andere Sendung als ich gesehen. ;-)

Meint Ihr, das Streitgespräch konnte das Wählerverhalten beeinflussen?

Nö. Interessant war, dass zdf und ard zu einer unterschiedlichen Auswertung des Zuschauervotums kamen. Ich habe mir das Duell nur angesehen, weil es auf keinem anderen Programm einen Krimi gab. Aber nach etwa einer halben Stunde wurde mir so langweilig, dass ich Emails geschrieben habe. Als Hintergrundkulisse war das Gesabbele gerade noch zu ertragen.Dass beide angesichts der zu erwartenden großen Koalition nicht zu heftig auf einander losprügeln würden, war von vornherein klar.>


http://www.spiegel.de/politik/deutschland/jakob-augstein-ueber-steinbrueck-und-merkel-i...

Bundestagsqual 2013, die Entscheidung

NN, Montag, 02. September 2013, 18:04 (vor 4373 Tagen) @ Divara

Mit einer großen Koalition könnte ich theoretisch ganz gut leben. Das Blöde dabei ist, dass Steinbrück ganz klar gesagt hat, dass er dafür nicht zur Verfügung steht. Und eine große Koalition mit Sigmar Gabriel als führender SPD-Minister ist eine schlechte Wahl bzw. eine gruselige Vorstellung.

Steinbrück lässt bzw. ließe sich in gewisser Weise noch zu Gute halten, dass er aus Angst vor der Parteilinken haufenweise Kröten geschluckt hat und diese in einer großen Koalition locker wieder ausspucken könnte.

Bundestagsqual 2013, die Entscheidung

Divara @, Montag, 02. September 2013, 20:27 (vor 4373 Tagen) @ NN

Mit einer großen Koalition könnte ich theoretisch ganz gut leben. Das Blöde dabei ist, dass Steinbrück ganz klar gesagt hat, dass er dafür nicht zur Verfügung steht. Und eine große Koalition mit Sigmar Gabriel als führender SPD-Minister ist eine schlechte Wahl bzw. eine gruselige Vorstellung.

Steinbrück lässt bzw. ließe sich in gewisser Weise noch zu Gute halten, dass er aus Angst vor der Parteilinken haufenweise Kröten geschluckt hat und diese in einer großen Koalition locker wieder ausspucken könnte.

Sigmar Gabriel ins Ausland? Das geht gar nicht. Ich rechne eher mit Steinmeier. Die zwei waren gar kein so übles Team.

Avatar

Bundestagsqual 2013, die Entscheidung

Alex @, Montag, 02. September 2013, 16:18 (vor 4373 Tagen) @ Oblomow

Jakob Augsteins selektive Wahrnehmung sah in dem gestrigen TV-Wahlduell Peer Steinbrück vorn.
Nun titelt Augstein:
"Er kann es!"
und:
"Peer Steinbrück hat das Fernsehduell gewonnen. Am Sonntagabend konnten die Wähler sehen: Dieser Mann wäre ein guter Kanzler der Bundesrepublik Deutschland." (J.A., a.a.O.)

Angesichts der alten Worthülsen hat Herr Augstein wohl eine andere Sendung als ich gesehen. ;-)

Meint Ihr, das Streitgespräch konnte das Wählerverhalten beeinflussen?


http://www.spiegel.de/politik/deutschland/jakob-augstein-ueber-steinbrueck-und-merkel-i...

In dem ersten jemals stattgefundenen TV Duell 1960 zwischen Nixon und Kennedy kam es zu folgendem Phänomen:
Nixon, der gerade aus dem Krankenhaus kam, sah, im Gegensatz zum sonnengebräunten JFK, schlicht erbärmlich aus, zumal er aufgrund der Scheinwerfer stark zu schwitzen begann und die verlaufende Schminke seinen beginnenden starken Bartwuchs freigab und er deswegen noch grauer wirkte.
Da Nixon auch ein Training für diesen Auftritt verweigert hatte, starrte er dauernd auf Kennedy, wenn er sprach, während dieser bei seinen Ausführungen immer professionell in die Kamera blickte (und damit jeden Zuschauer anschaute).
Kennedy gewann das Duell und später auch die Wahl zum 35. Präsidenten der USA.
Für die Menschen, die damals keinen Zugang zu einem Fernsehgerät hatten und das Duell im Radio hörten, war der Gewinner des Duells - Nixon...

Für mich war das, was ich gestern sah, erschröcklich.
Alan Posener fand dafür folgende Worte, denen ich mich umfänglich anschließe:

"Ich weiß nicht, wer die gestrige "Debatte" "gewonnen" hat. Ich weiß nur, dass sie einen Tiefpunkt deutscher Politik darstellt, und dass dafür nicht nur die beiden unpolitischen Kontrahenten, sondern vor allem die FragestellerInnen Verantwortung tragen. Was für ein blasierter, unpolitischer, unkonzentrierter, überforderter Haufen! Unfassbar. Hier wurde nicht über die Politik einer Mittelmacht diskutiert, sondern über die Befindlichkeit einer postpolitischen Provinz."

Am meisten amüsiert hat mich von diesem blasierten Haufen übrigens der Wok-Sexuelle...

An einen Vorteil für einen der beiden Kandidaten glaube ich nach diesem Auftritt nicht.
Vermutlich wird es kurz vorm Wahltag noch irgendeine kleinere Schweinerei geben, die das Zünglein an der Waage sein wird...

Bundestagsqual 2013, die Entscheidung

Oblomow, Montag, 02. September 2013, 20:09 (vor 4373 Tagen) @ Alex


Für mich war das, was ich gestern sah, erschröcklich.
Alan Posener fand dafür folgende Worte, denen ich mich umfänglich anschließe:

"Ich weiß nicht, wer die gestrige "Debatte" "gewonnen" hat. Ich weiß nur, dass sie einen Tiefpunkt deutscher Politik darstellt, und dass dafür nicht nur die beiden unpolitischen Kontrahenten, sondern vor allem die FragestellerInnen Verantwortung tragen. Was für ein blasierter, unpolitischer, unkonzentrierter, überforderter Haufen! Unfassbar. Hier wurde nicht über die Politik einer Mittelmacht diskutiert, sondern über die Befindlichkeit einer postpolitischen Provinz."

Am meisten amüsiert hat mich von diesem blasierten Haufen übrigens der Wok-Sexuelle...
(....)

Ja, Posener spricht mir auch aus dem Herzen! ;-)

Am schrecklichsten fand ich den Raab, dessen Tour immer das Dazwischenquatschen ist,
und als er dann prollig-kumpelhaft Steinbrück in Sachen Fußball etc. ansprach, wurde
die Stammtisch-Athmosphäre spürbar. Da fanden sie sich gelöst und einig.
Zwei Hau-Drauf-Rabauken, gut genug, um einen Fußballverein mir regionaler Bedeutung zu führen - mehr nicht.

Unvergessen die Kavallerie gegen die Schweizer; und alle Entscheidungen, die er unter rot/grün und in der großen
Koalition mitgetragen hat und heute kritisiert ( Liberalisierung, Agenda 2010, €-Politik, Bankenrettung etc.)

Aber was, werter Alex,Esq., sind "Wok-Sexuelle"?
Weich-gespülte?
Halbgare?
Pseudo-Ökos?

I don't know

Avatar

Bundestagsqual 2013, die Entscheidung

The Editrix ⌂ @, Montag, 02. September 2013, 20:39 (vor 4373 Tagen) @ Oblomow

Gibt es ein Link zu dem Posener-Beitrag bitte?

--
ODERINT DUM METUANT
(Caligula)

Avatar

Bundestagsqual 2013, die Entscheidung

Alex @, Montag, 02. September 2013, 22:56 (vor 4373 Tagen) @ The Editrix

Gibt es ein Link zu dem Posener-Beitrag bitte?

Das war ein Facebook-Eintrag von ihm:


[image]

Avatar

Bundestagsqual 2013, die Entscheidung

The Editrix ⌂ @, Dienstag, 03. September 2013, 09:11 (vor 4373 Tagen) @ Alex

Danke Alex!

--
ODERINT DUM METUANT
(Caligula)

Avatar

Bundestagsqual 2013, die Entscheidung

Alex @, Montag, 02. September 2013, 22:27 (vor 4373 Tagen) @ Oblomow


Für mich war das, was ich gestern sah, erschröcklich.
Alan Posener fand dafür folgende Worte, denen ich mich umfänglich anschließe:

"Ich weiß nicht, wer die gestrige "Debatte" "gewonnen" hat. Ich weiß nur, dass sie einen Tiefpunkt deutscher Politik darstellt, und dass dafür nicht nur die beiden unpolitischen Kontrahenten, sondern vor allem die FragestellerInnen Verantwortung tragen. Was für ein blasierter, unpolitischer, unkonzentrierter, überforderter Haufen! Unfassbar. Hier wurde nicht über die Politik einer Mittelmacht diskutiert, sondern über die Befindlichkeit einer postpolitischen Provinz."

Am meisten amüsiert hat mich von diesem blasierten Haufen übrigens der Wok-Sexuelle...
(....)


Ja, Posener spricht mir auch aus dem Herzen! ;-)

Am schrecklichsten fand ich den Raab, dessen Tour immer das Dazwischenquatschen ist,
und als er dann prollig-kumpelhaft Steinbrück in Sachen Fußball etc. ansprach, wurde
die Stammtisch-Athmosphäre spürbar. Da fanden sie sich gelöst und einig.
Zwei Hau-Drauf-Rabauken, gut genug, um einen Fußballverein mir regionaler Bedeutung zu führen - mehr nicht.

Sir Oblomow, ich weiß, Sie sind ein Feingeist, dem das Polternde so gar nicht mundet...
Da bin ich, wie Sie wissen, etwas anders gestrickt.
Raab mag sein, wie er will, er war, als Counterpart zu Frau Will, der richtige Mann für diese Versammlung der Untoten.
Durch seine wenig staatstragende Art hat er wenigstens beide Kandidaten etwas aus der Fassung gebracht und...man wird ja so dankbar für ein wenig Leben angesichts solcher drögen Tröpfe wie die Kandidaten und solcher Claqeure wie Klöppel und Konsorten...

Unvergessen die Kavallerie gegen die Schweizer; und alle Entscheidungen, die er unter rot/grün und in der großen
Koalition mitgetragen hat und heute kritisiert ( Liberalisierung, Agenda 2010, €-Politik, Bankenrettung etc.)

Man muss Steinbrück nicht mögen mit seiner hemdsärmeligen Tresenattitüde, aber das Sätzchen mit der Kavallerie fand ich wirklich witzig. Dass er, wie NN meinte, einige Kröten wegen der Parteilinken geschluckt hat, die er jederzeit wieder ausspucken wird, zeichnet einen Machtpolitiker nun mal aus.
Ich mag das, aber bitte bewerten Sie das nicht über, ich mochte ja auch Franz-Josef, auch wenn mir die Hand abgefault wäre beim Versuch, dort mein Kreuzchen zu machen... :-D

Aber was, werter Alex,Esq., sind "Wok-Sexuelle"?
Weich-gespülte?
Halbgare?
Pseudo-Ökos?

I don't know

Der Wok-Sexuelle ist das Objekt Ihrer Verachtung, Stefan Raab.
Er hat in seiner Umtriebigkeit irgendwann mal eine "WOK-OLYMPIADE" gestartet, erwachsene Männer und Frauen setzen sich dazu in einen handelsüblichen Wok und rasen den Eiskanal herunter, der normalerweise den Rodlern und Bobfahrern vorbehalten bleibt.
Er hat sich gegen solche Legenden wie den Hackl Schorsch wacker geschlagen, aber ich weiß, solch' volkstümliche Gaudi findet vor Ihren elitären Augen keine Gnade...

Hier eine kleine Einführung:

http://www.youtube.com/watch?v=qwPZ-H9piPQ

Bundestagsqual 2013, die Entscheidung

Oblomow, Dienstag, 03. September 2013, 00:53 (vor 4373 Tagen) @ Alex


Am schrecklichsten fand ich den Raab, (...........)

Raab mag sein, wie er will, er war, als Counterpart zu Frau Will, der richtige Mann für diese Versammlung der Untoten.
Durch seine wenig staatstragende Art hat er wenigstens beide Kandidaten etwas aus der Fassung gebracht und...man wird ja so dankbar für ein wenig Leben angesichts solcher drögen Tröpfe wie die Kandidaten und solcher Claqeure wie Klöppel und Konsorten...

Ja, da ist was dran! Jeder durfte 'mal' eine Frage stellen. Nichts wirklich virulentes (wie EU-Politik, wobei beide Kandidaten ohnehin nah beieinander liegen), Tiefe fehlte. Und keiner traute sich, noch einmal nachzuhaken, wenn die Antwort zu allgemein-oberflächlich ausfiel. Es stand vermutlich nicht auf dem Zettel der Interviewer.

Man muss Steinbrück nicht mögen mit seiner hemdsärmeligen Tresenattitüde, aber das Sätzchen mit der Kavallerie fand ich wirklich witzig.

Solche Witzchen kann man ja machen. Finde ich auch lustig, NUR ..... gehören sie sich nicht für (angehende) Staatsmänner, die sich irgendwann bei Sitzungen begegnen. Tut man es doch, gelangt man in die Nähe Berlusconis, der es ja auch in einer Rede vor dem EU-Parlament witzig fand, einen deut.Kollegen ( Schulz ) für die Rolle des KZ-Aufsehers geeignet zu halten.
Solche 'Umgangsformen' drohen aus dem Ruder zu laufen, zu eskalieren. Und irgendwann reden sie sich öffentlich mit "Sie Arsch" an.
Auch noch witzig. ;-) Aber ungebührlich. Letztlich verhindert diese Hemmungslosigkeit gute Verhandlungen, verunmöglicht sie.
Es fehlt das Sich-beherrschen-Können (bei aller Wahrheitsliebe). Dann ist man halt nicht geeignet für einen 'Job', der diplomatisches Geschick verlangt. Choleriker müssen mit Valium - hochdosiert - sediert werden, sollen sie auf dem internationalen Parrkett ihren Mann stehen.
"Die Kavallerie" trifft nicht den Punkt der Beleidigung. Sie ist aber insofern unangemessen, als dass sie ein a-priori aggressives Moment der Macht vorgibt: 'Wir sind die Größten, wir sind die Machtvollsten. Euch machen wir ein, wenn wir wollen. Und zwar m ü h e l o s!'
Eine "schöne" Ouverture für zwischenstaatliche Verhandlungen, nicht wahr? Pur pubertäre Kraftmeierei.

Als ich einen Rüden hatte - den Deichgraf(en), wuchs er mit jedem Meter beim Spaziergang, wenn er einen entgegenkommenden anderen Rüden witterte. Immer bereit sich gleich zu prügeln. Sie glauben gar nicht, werter Alex,Esq., wie groß der Deichgraf war, als wir zwei, drei Meter vom "Gegner" entfernt waren. Mein Köter muß auf den Fingerspitzen gelaufen sein, anders ist das Phaenomen nicht zu erklären. ;-)

Ich mag das, aber bitte bewerten Sie das nicht über, ich mochte ja auch Franz-Josef, auch wenn mir die Hand abgefault wäre beim Versuch, dort mein Kreuzchen zu machen... :-D

FJS gehörte zum Urgestein. Ich fand ihn nicht unsympathisch (als Karikatur seiner selbst). Aber Sie wissen ja, ich mag Psychopathen. ;-) Wenn ich in den 1970ern die Gelegenheit gehabt hätte, einen Politiker für einen gemeinsamen Kneipenbesuch auszuwählen, hätte ich mich für Herbert Wehner oder Franzl Strauss entschieden.


Der Wok-Sexuelle ist das Objekt Ihrer Verachtung, Stefan Raab.
Er hat in seiner Umtriebigkeit irgendwann mal eine "WOK-OLYMPIADE" gestartet, erwachsene Männer und Frauen setzen sich dazu in einen handelsüblichen Wok und rasen den Eiskanal herunter, der normalerweise den Rodlern und Bobfahrern vorbehalten bleibt.
Er hat sich gegen solche Legenden wie den Hackl Schorsch wacker geschlagen, aber ich weiß, solch' volkstümliche Gaudi findet vor Ihren elitären Augen keine Gnade...

Hier eine kleine Einführung:

http://www.youtube.com/watch?v=qwPZ-H9piPQ

Doch, doch, wahnsinnig witzig! ;-)

Bundestagsqual 2013

Oblomow, Freitag, 06. September 2013, 04:32 (vor 4370 Tagen) @ udosefiroth

Bei der Sonntagsfrage steht die AfD ( je nach Demos-Institut ) nach wie vor zwischen zwei und drei Prozent.

"Die Union kam bei der Sonntagsfrage unverändert auf 41 Prozent. Die SPD verharrte bei 26 Prozent, die FDP bei sechs Prozent. Die Linke legte um einen Prozentpunkt auf acht Prozent zu. Die Grünen gaben dagegen um zwei Punkte nach und verzeichneten mit zehn Prozent ihren schlechtesten Wert in der Umfrage seit November 2009. Die Euro-kritische Alternative für Deutschland (AfD) erreichte unverändert drei Prozent."
Zitat: http://www.merkur-online.de/aktuelles/politik/bundestagswahl-2013/zdf-politbarometer-gr...

Die AfD-Prognose im Wahl-o-mat liegt indes deutlich höher:
http://wahl-o-meter.com/Willkommen.html#.Uik5YI6DQ1g

M.E. unterschätzt - wie berichtet - die Sonntagsfrage der demoskopischen Institute den Anteil der AfD,
während der Wahl-o-mat diese Partei ( mit zur Zeit über 10% ) überschätzt.

Wie lustig-illusionär €-Diskussionen sein können, wenn emotionalisierte Politiker mit Fachfragen konfrontiert werden, führte heute das ZDF vor;
der Titel war allerdings ziemlich Bild-Zeitungsmäßig, reißerisch: 'Der große Euro-Schwindel.....'.

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1979216/Der-grosse-Euro-Schwindel-


Wenn in den nächsten drei Wochen nichts Größeres passiert, könnte die AfD m.E. zwischen 6 und 7 v.H. erreichen.
Darin bin ich mir ziemlich sicher. ;-)

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Mittwoch, 11. September 2013, 13:37 (vor 4365 Tagen) @ Oblomow

Die AfD-Prognose im Wahl-o-mat liegt indes deutlich höher:
http://wahl-o-meter.com/Willkommen.html#.Uik5YI6DQ1g


Wenn in den nächsten drei Wochen nichts Größeres passiert, könnte die AfD m.E. zwischen 6 und 7 v.H. erreichen.
Darin bin ich mir ziemlich sicher. ;-)

Spannend wäre es allemal...
Zumal es scheint, dass Die Grünen die spektakulären Wahlverlierer werden.

Ein Einzug der AfD in den Bundestag könnte die wirtschaftsliberale Fraktion stärken und
die SPD endlich zwingen, wieder technologiefreundlicher zu agieren.
Mit ein bisschen mehr Pragmatismus wäre sie dann auch wieder für mehr
Menschen wählbar, die aktuell wegen der großen Nähe zu den Öko-Traumtänzern
zähneknirschend FDP oder gar CDU wählen.

Der aktuelle Status der EU und vor allem deren Kontrollinstanzen
müssen auf den Prüfstand, auch wenn alle um diese
Sickergrube einen Riesenbogen machen.
Ohne die Marginalisierung der Grünen und deren Staatsfetischismus kann es auch
keine "Innenrevision" Deutschlands geben, hin zu mehr direkter Demokratie und mehr
Wehrhaftigkeit gegenüber Zeitgenossen, die gerne in muffigere Zeiten zurück möchten.
Der Selbstbedienungsladen hierzulande, die üppigen Versorgungen der Administrationen,
egal, ob Bund, Länder oder Kommunen, das Bleigewicht eines völlig überdimensionierten
öffentlich-rechtlichen Rundfunks und die unheilvolle Allianz zwischen Kirchen, Kommunal-
verbänden und Politik hat einer gewissen "Korruption light" Vorschub geleistet und wird langsam
gefährlich.

Bundestagsqual 2013

NN, Mittwoch, 11. September 2013, 16:13 (vor 4364 Tagen) @ Alex

Die AfD-Prognose im Wahl-o-mat liegt indes deutlich höher:
http://wahl-o-meter.com/Willkommen.html#.Uik5YI6DQ1g


Wenn in den nächsten drei Wochen nichts Größeres passiert, könnte die AfD m.E. zwischen 6 und 7 v.H. erreichen.
Darin bin ich mir ziemlich sicher. ;-)


Spannend wäre es allemal...
Zumal es scheint, dass Die Grünen die spektakulären Wahlverlierer werden.

Wenn sie in etwa dasselbe Ergebnis einfahren würden wie bei der letzten Wahl, zumal mit einem minimalen Plus, dann wären sie kein spektakulärer Wahlverlierer, sondern von hohen Erwartungen durch lange gute Umfragewerte schwer enttäuscht.

Davon profitiert in erster Linie/würde in erster Linie die SPD profitieren. Wer wählen geht und relativ links ist und bzw. aber vom grünen Wahlkampf abgeschreckt wurde, der wählt dann meistens SPD.

Das hat/hätte aus meiner persönlichen Sicht in Form eines glimpflichen SPD-Ergebnisses den negativen Nebeneffekt, dass Sigmar Gabriel, den ich für eine Katastrophe halte, fest im Sattel bleibt.

Wenn die AfD reinkommen sollte, dann gibt es sehr wahrscheinlich eine große Koalition ohne Steinbrück und mit Gabriel als erstem SPD-Mann.


Ein Einzug der AfD in den Bundestag könnte die wirtschaftsliberale Fraktion stärken und
die SPD endlich zwingen, wieder technologiefreundlicher zu agieren.
Mit ein bisschen mehr Pragmatismus wäre sie dann auch wieder für mehr
Menschen wählbar, die aktuell wegen der großen Nähe zu den Öko-Traumtänzern
zähneknirschend FDP oder gar CDU wählen.

Der aktuelle Status der EU und vor allem deren Kontrollinstanzen
müssen auf den Prüfstand, auch wenn alle um diese
Sickergrube einen Riesenbogen machen.
Ohne die Marginalisierung der Grünen und deren Staatsfetischismus kann es auch
keine "Innenrevision" Deutschlands geben, hin zu mehr direkter Demokratie und mehr
Wehrhaftigkeit gegenüber Zeitgenossen, die gerne in muffigere Zeiten zurück möchten.
Der Selbstbedienungsladen hierzulande, die üppigen Versorgungen der Administrationen,
egal, ob Bund, Länder oder Kommunen, das Bleigewicht eines völlig überdimensionierten
öffentlich-rechtlichen Rundfunks und die unheilvolle Allianz zwischen Kirchen, Kommunal-
verbänden und Politik hat einer gewissen "Korruption light" Vorschub geleistet und wird langsam
gefährlich.

Was meinst du mit üppigen Versorgungen der Administrationen? Vor allem die Politiker-Diäten und die entsprechenden Pensionen? Da wäre ich sehr vorsichtig mit Kürzungen, weil das wahrscheinlich (und zwar in allen Parteien) untern Strich noch mehr mittelmäßiges Personal bedeutet. Wer besser oder hoch qualifiziert ist, würde es sich im Falle von Kürzungen bei den Diäten (+ Minister- und Staatssekretärsgehalten) und späteren Versorgungsansprüchen noch mehr überlegen, ob er sich Politik als Beruf antut. Zumal hat der Beruf Politiker nicht mehr dasselbe Ansehen wie früher, man muss sich eher dafür rechtfertigen.

Ich allein kenne zwei Leute, die sehr gute Aussichten auf Amt und/oder Mandat gehabt hätten, nach dem Ende ihres Studiums die Politik aber völlig an den Nagel gehangen haben, weil sie gute Jobs bekommen haben, bei denen sie nicht damit rechnen müssen, abgewählt zu werden. Das meine das ganz leidenschaftslos: Der eine vertrat eher weniger meine politischen Positionen; der andere, als Seeheimer mehr, aber er war ein kleiner Intrigant. Gleichwohl waren bzw. sind beide qualifiziert und intelligent.

Soweit du auf die Beamten anspielst: Die jammern zwar immer noch auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Aber zumal die Pensionslasten drücken bundesweit so auf die Haushalte, das nüchtern betrachtet kaum die Rede davon sein kann, dass hier nicht auf die Bremse getreten wurde und wird. Auch eine Frau Kraft macht sich in NRW bei den Beamten nicht besonders beliebt.

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Mittwoch, 11. September 2013, 17:03 (vor 4364 Tagen) @ NN

Spannend wäre es allemal...
Zumal es scheint, dass Die Grünen die spektakulären Wahlverlierer werden.


Wenn sie in etwa dasselbe Ergebnis einfahren würden wie bei der letzten Wahl, zumal mit einem minimalen Plus, dann wären sie kein spektakulärer Wahlverlierer, sondern von hohen Erwartungen durch lange gute Umfragewerte schwer enttäuscht.

Okay, Klugscheißer...:-D

Davon profitiert in erster Linie/würde in erster Linie die SPD profitieren. Wer wählen geht und relativ links ist und bzw. aber vom grünen Wahlkampf abgeschreckt wurde, der wählt dann meistens SPD.

Das hat/hätte aus meiner persönlichen Sicht in Form eines glimpflichen SPD-Ergebnisses den negativen Nebeneffekt, dass Sigmar Gabriel, den ich für eine Katastrophe halte, fest im Sattel bleibt.

Wenn die AfD reinkommen sollte, dann gibt es sehr wahrscheinlich eine große Koalition ohne Steinbrück und mit Gabriel als erstem SPD-Mann.

Ja, das ist alles möglich. Und auch durchaus wahrscheinlich.
Ich lasse mich überraschen, glaube aber trotzdem an einen
Wandel, wenn die AfD im Bundestag mitmischt.
Wäre seit langem wieder mal eine Chance, dass sich eine liberale
und pragmatische Partei in Deutschland öffentlichkeitswirksam
profilieren könnte.

Und die Chancen für ihren Einzug steigen auch durch die Faschos der Antifa.
Bin sehr gespannt, was am Samstag hier abgeht:


http://www.journal-frankfurt.de/journal_news/Politik-10/Vom-Roemer-zur-EZB-Die-Alternat...

Der Selbstbedienungsladen hierzulande, die üppigen Versorgungen der Administrationen,
egal, ob Bund, Länder oder Kommunen, das Bleigewicht eines völlig überdimensionierten
öffentlich-rechtlichen Rundfunks und die unheilvolle Allianz zwischen Kirchen, Kommunal-
verbänden und Politik hat einer gewissen "Korruption light" Vorschub geleistet und wird langsam
gefährlich.


Was meinst du mit üppigen Versorgungen der Administrationen? Vor allem die Politiker-Diäten und die entsprechenden Pensionen? Da wäre ich sehr vorsichtig mit Kürzungen, weil das wahrscheinlich (und zwar in allen Parteien) untern Strich noch mehr mittelmäßiges Personal bedeutet. Wer besser oder hoch qualifiziert ist, würde es sich im Falle von Kürzungen bei den Diäten (+ Minister- und Staatssekretärsgehalten) und späteren Versorgungsansprüchen noch mehr überlegen, ob er sich Politik als Beruf antut. Zumal hat der Beruf Politiker nicht mehr dasselbe Ansehen wie früher, man muss sich eher dafür rechtfertigen.

Du hättest recht, wenn wir nicht schon mittelmäßiges Personal hätten. Klar könnte es noch schlechter werden, aber ich glaube, dass die aktuellen Versorgungsstrukturen zuviel Schluris anziehen.
Mir geht es dabei auch um Phänomene wie ich sie hier in Ffm beobachten konnte.
Wir hatten in kurzen Abständen mehrere Oberbürgermeister, die alle ihre Berater mitbrachten und die dann nach deren Rücktritt "untergebracht" werden mussten.
Während gleichzeitig interessante und für die Bürger der Stadt prima Projekte (vor allem im kulturellen Bereich) zusammengestrichen wurden und werden.
Ist ärgerlich und hat den gleichen unangenehmen Beigeschmack wie Steinbrücks Redehonorar im klammen Bochum...
Und es geht um Transparenz in solchen kostspieligen Verfahren.
Wie auch im Bereich des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks und den Deals zwischen Politik und Kirchen.

Soweit du auf die Beamten anspielst: Die jammern zwar immer noch auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Aber zumal die Pensionslasten drücken bundesweit so auf die Haushalte, das nüchtern betrachtet kaum die Rede davon sein kann, dass hier nicht auf die Bremse getreten wurde und wird. Auch eine Frau Kraft macht sich in NRW bei den Beamten nicht besonders beliebt.

Was macht Frau Kraft denn?

Bundestagsqual 2013

Divara @, Mittwoch, 11. September 2013, 19:38 (vor 4364 Tagen) @ Alex

Ein Höhepunkt sind die Junggrünen. Ich hoffe, sie machen ihre Ideen noch etwas mehr publik, dann erledigt sich das Thema dieser autoritären Spaßbremsepartei bald von selbst.
http://www.cicero.de/berliner-republik/gruene-jugend-die-neue-republikin-der-junggruene...

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Mittwoch, 11. September 2013, 19:48 (vor 4364 Tagen) @ Divara

Ein Höhepunkt sind die Junggrünen. Ich hoffe, sie machen ihre Ideen noch etwas mehr publik, dann erledigt sich das Thema dieser autoritären Spaßbremsepartei bald von selbst.
http://www.cicero.de/berliner-republik/gruene-jugend-die-neue-republikin-der-junggruene...


Das ist Real-Satire vom Feinsten.

Bundestagsqual 2013

NN, Mittwoch, 11. September 2013, 20:12 (vor 4364 Tagen) @ Alex

Ich lasse mich überraschen, glaube aber trotzdem an einen
Wandel, wenn die AfD im Bundestag mitmischt.
Wäre seit langem wieder mal eine Chance, dass sich eine liberale
und pragmatische Partei in Deutschland öffentlichkeitswirksam
profilieren könnte.

Und die Chancen für ihren Einzug steigen auch durch die Faschos der Antifa.

Die Aktionen Faschos von der Antifa sind für die AfD (Publizität, Solidärität) sicher mehr von Vorteil als von Nachteil.

Ich halte es nicht mit der Antifa: Aber wie liberal und pragmatisch diese Partei ist, wird sich noch weisen. Wenn sie in den Bundestag kommen sollte (Stand jetzt vermute ich: sie scheitert relativ knapp), dann hätte sie erstmal das Problem, in allen anderen Politikfeldern neben dem Euro/Europa gewisse Festlegungen treffen zu müssen. Und das birgt die Gefahr von internem Zoff. Da ist z.B. in Berlin eine gewisse Frau von Storch weit vorne, auf deren Projekte andernorts vor einiger Zeit mal ein Spinner verlinkt hatte, die eine sehr, sehr konservative Familienpolitik vertritt. Das ist nun nicht nazi, aber ganz gewiss nicht liberal.

Abgesehen davon würde ich den Ausstieg aus dem Euro, selbst wenn ich dafür wäre, nicht unbedingt mit pragmatisch beschreiben. Das wäre ein sehr dickes Brett, auch wenn man diese Bohrung für gut machbar hält.

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Mittwoch, 11. September 2013, 21:00 (vor 4364 Tagen) @ NN

Abgesehen davon würde ich den Ausstieg aus dem Euro, selbst wenn ich dafür wäre, nicht unbedingt mit pragmatisch beschreiben. Das wäre ein sehr dickes Brett, auch wenn man diese Bohrung für gut machbar hält.


Ich weiß nicht, woher die Mär kommt, die AfD wolle unbedingt, dass Deutschland aus dem Euro aussteigt.
In erster Linie geht es ihr um diese Option für die hochverschuldeten Länder innerhalb der Eurozone.
Es geht um eine Neu-Organisation der Eurozone als gemeinsamen Wirtschaftsraum mit angepassten
Währungsbündnissen.

https://www.alternativefuer.de/pdf/Wahlprogramm-AFD.pdf

Bundestagsqual 2013

NN, Mittwoch, 11. September 2013, 21:15 (vor 4364 Tagen) @ Alex

Abgesehen davon würde ich den Ausstieg aus dem Euro, selbst wenn ich dafür wäre, nicht unbedingt mit pragmatisch beschreiben. Das wäre ein sehr dickes Brett, auch wenn man diese Bohrung für gut machbar hält.

Ich weiß nicht, woher die Mär kommt, die AfD wolle unbedingt, dass Deutschland aus dem Euro aussteigt.
In erster Linie geht es ihr um diese Option für die hochverschuldeten Länder innerhalb der Eurozone.

Dass von der Partei hier unterschiedliche, mögliche bzw. für möglich gehaltene Modelle (Nord-Euro mit welchen weiteren Staaten auch immer + Süd-Euro; Nord-Euro mit welchen weitere Staaten auch immer + rein nationale Währungen im Süden; Rückkehr zur D-Mark + Rest egal) kommuniziert werden, weiß ich.

Ein Ausstieg aus dem Euro wie gehabt, wären aber auch Nord-Euro und Süd-Euro allemal.

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Mittwoch, 11. September 2013, 21:24 (vor 4364 Tagen) @ NN


Ich weiß nicht, woher die Mär kommt, die AfD wolle unbedingt, dass Deutschland aus dem Euro aussteigt.
In erster Linie geht es ihr um diese Option für die hochverschuldeten Länder innerhalb der Eurozone.


Dass von der Partei hier unterschiedliche, mögliche bzw. für möglich gehaltene Modelle (Nord-Euro mit welchen weiteren Staaten auch immer + Süd-Euro; Nord-Euro mit welchen weitere Staaten auch immer + rein nationale Währungen im Süden; Rückkehr zur D-Mark + Rest egal) kommuniziert werden, weiß ich.

Ein Ausstieg aus dem Euro wie gehabt, wären aber auch Nord-Euro und Süd-Euro allemal.


Ein Ausstieg aus dem Euro wie gehabt....
Das bedeutet nicht, einen in meinen Augen eigenmächtigen und verantwortungslosen Ausstieg ausschließlich Deutschlands.

Und damit wäre es dann nämlich kein so dickes Brett mehr, sondern ein möglicher Befreiungsschlag.

Bundestagsqual 2013

NN, Mittwoch, 11. September 2013, 22:03 (vor 4364 Tagen) @ Alex


Ich weiß nicht, woher die Mär kommt, die AfD wolle unbedingt, dass Deutschland aus dem Euro aussteigt.
In erster Linie geht es ihr um diese Option für die hochverschuldeten Länder innerhalb der Eurozone.


Dass von der Partei hier unterschiedliche, mögliche bzw. für möglich gehaltene Modelle (Nord-Euro mit welchen weiteren Staaten auch immer + Süd-Euro; Nord-Euro mit welchen weitere Staaten auch immer + rein nationale Währungen im Süden; Rückkehr zur D-Mark + Rest egal) kommuniziert werden, weiß ich.

Ein Ausstieg aus dem Euro wie gehabt, wären aber auch Nord-Euro und Süd-Euro allemal.

Ein Ausstieg aus dem Euro wie gehabt....
Das bedeutet nicht, einen in meinen Augen eigenmächtigen und verantwortungslosen Ausstieg ausschließlich Deutschlands.

Das habe ich auch nicht so konnotiert.

Gleichwohl scheint mir dieses dicke Brett eher unrealistisch: Nicht nur hätte die AfD im Falle eines Einzugs in den Bundestag mittelfristig keine parlamentarische Mehrheit für ihr derzeitiges Hauptanliegen. Es bräuchte auch in anderen Euro-Mitgliedstaaten parlamentarische Mehrheiten für einen nach welchem der oben skizzierten Modelle auch immer geordneten Ausstieg.

Mal abgesehen von allen anderen Aspekten: Eine nationale Währung oder einen Süd-Euro zu haben, der weicher ist, wäre einerseits sicher von Vorteil. Es begünstigte den Export dieser Länder und würde den Absatz heimischer Produkte bevorteilen. Andererseits birgt es den Nachteil, dass zumal in Italien, einem Land in dem, anders als in Griechenland, mehr als Olivenöl und Tourismus produziert werden, für Energie, Rohstoffe und allerlei vorgefertigte Teile/Waren, also für wichtigste Import-Güter sehr viel bezahlt werden müsste.

Es gibt nun in allen Süd-Ländern Parteien und Bewegungen, die mit einem Ausstieg aus dem Euro liebäugeln. Ob die - außer in Griechenland - mittelfristig mehrheitsfähig sein könnten, bezweifle ich.

Und damit wäre es dann nämlich kein so dickes Brett mehr, sondern ein möglicher Befreiungsschlag.

Selbst wenn man, wie du, aus dem Euro wie gehabt raus will, bringt es nichts, zu leugnen, dass es sich dabei um ein dickes Brett (keine abfällige Metapher!) handeln würde. Es wäre selbst dann eine komplexe politische bzw. ökonomische Operation, wenn es dafür Europa weit Mehrheiten geben würde.

Bundestagsqual 2013

NN, Mittwoch, 11. September 2013, 20:25 (vor 4364 Tagen) @ Alex

Zu Kraft:

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/rot-gruen-in-nrw-beamte-laufen-sturm-gegen-kr...

http://www.berliner-zeitung.de/politik/nrw-bundestagswahlkampf-kraft-verprellt-beamte-u...

http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/hannelore-kraft-ohne-sie-laeuft-nichts-122883...

---------

Zum Euro-Ausstieg: Ich sprach hier von einem dicken Brett. Man könnte aber auch von einem radikalen Schnitt sprechen.

Insofern halte ich "pragmatisch" diesbezüglich für eine unpassende Zuschreibung.

Bundestagsqual 2013

udosefiroth @, Mittwoch, 11. September 2013, 20:38 (vor 4364 Tagen) @ NN

"Insofern halte ich "pragmatisch" diesbezüglich für eine unpassende Zuschreibung."
__________________________________________________________________________________

Wie wahr, und dies entschuldigt am Ende ja alles.

Bundestagsqual 2013

NN, Mittwoch, 11. September 2013, 20:48 (vor 4364 Tagen) @ udosefiroth

"Insofern halte ich "pragmatisch" diesbezüglich für eine unpassende Zuschreibung."
__________________________________________________________________________________

Wie wahr, und dies entschuldigt am Ende ja alles.

???

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Mittwoch, 11. September 2013, 21:26 (vor 4364 Tagen) @ NN

"Insofern halte ich "pragmatisch" diesbezüglich für eine unpassende Zuschreibung."
__________________________________________________________________________________

Wie wahr, und dies entschuldigt am Ende ja alles.


???


Ich würde das auch gerne verstehen, Udo.

Bundestagsqual 2013

NN, Mittwoch, 11. September 2013, 22:27 (vor 4364 Tagen) @ Alex

"Insofern halte ich "pragmatisch" diesbezüglich für eine unpassende Zuschreibung."
__________________________________________________________________________________

Wie wahr, und dies entschuldigt am Ende ja alles.


???

Ich würde das auch gerne verstehen, Udo.

Möglicherweise will er mich ein bisschen für den EURO, die EU, die Südländer und/oder die Euro-Rettungspolitik in moralische Mithaftung nehmen.

Mein Hinweis impliziert ja, dass ein Ausstieg aus dem Euro (wie im einzelnen auch immer) keine klassisch am Möglichen orientierte Maßnahme wäre, sondern ein komplexer, weitreichender Schritt. Das Wort radikaler Schnitt habe ich hier bewusst vermieden, weil ich die AfD nicht in die rechtsradikale Ecke stellen möchte.

Die Antwort von Hardcore-AfDlern im gegebenen Zusammenhang lautet hier sinngemäß: "Nein, ein Ausstieg aus dem Euro wäre technisch-praktisch kein Problem und brächte mehr Vor- als Nachteile."

Andere wiederum, die mit dem EURO und der entsprechenden Schadensbegrenzungspolitik massivst unzufrieden sind und die Währungsuhr am liebsten wieder auf 2001 zurückdrehen würden, ahnen zumindest, dass das nicht ganz so einfach wäre, wie einige Gleichgesinnte meinen.

Das lässt sich auch teilweise an Verlautbarungen der ökonomischen Zunft ablesen. Einer der vehementesten deutschen Euro- bzw. Euro-Rettungspolitik-Kritiker, Hans-Werner Sinn, kritisiert scharf und viel. Auch gibt er negative Ausblicke, wenn alles so weitergeht wie gehabt. Aber darüber, wie man am besten aus dem Euro aussteigen sollte bzw. könnte, sagt er meines Wissens kaum etwas.

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Mittwoch, 11. September 2013, 23:39 (vor 4364 Tagen) @ NN

"Insofern halte ich "pragmatisch" diesbezüglich für eine unpassende Zuschreibung."
__________________________________________________________________________________

Wie wahr, und dies entschuldigt am Ende ja alles.


???

Ich würde das auch gerne verstehen, Udo.


Möglicherweise will er mich ein bisschen für den EURO, die EU, die Südländer und/oder die Euro-Rettungspolitik in moralische Mithaftung nehmen.

Wieso Dich?

Mein Hinweis impliziert ja, dass ein Ausstieg aus dem Euro (wie im einzelnen auch immer) keine klassisch am Möglichen orientierte Maßnahme wäre, sondern ein komplexer, weitreichender Schritt. Das Wort radikaler Schnitt habe ich hier bewusst vermieden, weil ich die AfD nicht in die rechtsradikale Ecke stellen möchte.

Da gehört sie ja auch nicht hin.

Die Antwort von Hardcore-AfDlern im gegebenen Zusammenhang lautet hier sinngemäß: "Nein, ein Ausstieg aus dem Euro wäre technisch-praktisch kein Problem und brächte mehr Vor- als Nachteile."

Das vermute ich auch.

Andere wiederum, die mit dem EURO und der entsprechenden Schadensbegrenzungspolitik massivst unzufrieden sind und die Währungsuhr am liebsten wieder auf 2001 zurückdrehen würden, ahnen zumindest, dass das nicht ganz so einfach wäre, wie einige Gleichgesinnte meinen.

Dass es einfach werden wird, glaube ich auch nicht, ich glaube aber auch nicht an die Alternativlosigkeit der aktuellen Strategien.

Das lässt sich auch teilweise an Verlautbarungen der ökonomischen Zunft ablesen. Einer der vehementesten deutschen Euro- bzw. Euro-Rettungspolitik-Kritiker, Hans-Werner Sinn, kritisiert scharf und viel. Auch gibt er negative Ausblicke, wenn alles so weitergeht wie gehabt. Aber darüber, wie man am besten aus dem Euro aussteigen sollte bzw. könnte, sagt er meines Wissens kaum etwas.

Es gibt einige Beobachter der deutschen Politik, speziell aus dem angelsächsischen Bereich, die Merkelsche Zwischentöne sehr genau erspüren und bewerten.
Hier ein interessanter Artikel, der sich mit der möglichen Entwicklung nach der deutschen Wahl beschäftigt.
Bin gespannt, was sich bis Ende des Jahres ereignet.

http://www.businessspectator.com.au/article/2013/9/12/economy/merkel-and-end-ever-close...

Bundestagsqual 2013

Oblomow, Donnerstag, 12. September 2013, 04:55 (vor 4364 Tagen) @ Alex


Es gibt einige Beobachter der deutschen Politik, speziell aus dem angelsächsischen Bereich, die Merkelsche Zwischentöne sehr genau erspüren und bewerten.
Hier ein interessanter Artikel, der sich mit der möglichen Entwicklung nach der deutschen Wahl beschäftigt.
Bin gespannt, was sich bis Ende des Jahres ereignet.

http://www.businessspectator.com.au/article/2013/9/12/economy/merkel-and-end-ever-close...

[image]

Bundestagsqual 2013

NN, Freitag, 13. September 2013, 19:31 (vor 4362 Tagen) @ Alex

Bundestagsqual 2013

Divara @, Freitag, 13. September 2013, 19:46 (vor 4362 Tagen) @ NN

Ich sach jetzt mal nix:

http://www.faz.net/aktuell/politik/bundestagswahl/aussenpolitisches-konzept-afd-nimmt-s...

Freiheit für Elsass-Lothringen!
Einladung zu einem Rezitationsabend mit Werken des Dichters Theodor Körner!

Bundestagsqual 2013

NN, Freitag, 13. September 2013, 19:38 (vor 4362 Tagen) @ Alex

Ferner könnte Lucke betonen, dass sein gemäßigtes Preußentum in der syrischen Angelegenheit einvernehmlich mit dem Heiligen Suhl agiert.

Zitat von anderswo, ist nicht von mir.

Bundestagsqual 2013

Divara @, Freitag, 13. September 2013, 19:47 (vor 4362 Tagen) @ NN

Ferner könnte Lucke betonen, dass sein gemäßigtes Preußentum in der syrischen Angelegenheit einvernehmlich mit dem Heiligen Suhl agiert.

Zitat von anderswo, ist nicht von mir.

Nachdem mich Ulrich Sahm einer brutalen Gehirnwäsche unterzogen hat, muss ich sagen:
ja, leider.

Bundestagsqual 2013

Divara @, Sonntag, 15. September 2013, 22:45 (vor 4360 Tagen) @ Divara

Habe gerade Jauch laufen. Der dicke Gabriel macht den Eindruck, als wäre er gerade wieder von seinem Stiefvater verprügelt worden. Ich schalte jetzt ab. Gute Nacht.

Bundestagsqual 2013

Oblomow, Sonntag, 15. September 2013, 23:07 (vor 4360 Tagen) @ Divara

Habe gerade Jauch laufen. Der dicke Gabriel macht den Eindruck, als wäre er gerade wieder von seinem Stiefvater verprügelt worden. Ich schalte jetzt ab. Gute Nacht.

Kein Wunder, wenn 'frau' danach nicht gut schlafen kann und morgens wieder unwirsch ist;
Sie sollten nicht immer wieder solch' brutale Sendungen anschauen, liebe Divara!

Wie wär's hiermit, .......... was für's Herz (oder so)? ;-) Und unpolitisch ist weder Handlung noch Zeit !

http://www.youtube.com/watch?v=4t0-_cJTwng

Bundestagsqual 2013

mr-mali, Montag, 16. September 2013, 14:05 (vor 4360 Tagen) @ Oblomow

Wie wär's hiermit, .......... was für's Herz (oder so)? ;-) Und unpolitisch ist weder Handlung noch Zeit !

http://www.youtube.com/watch?v=4t0-_cJTwng

Oder http://www.youtube.com/watch?v=AvMC4eY5Q2g

Bundestagsqual 2013

Divara @, Montag, 16. September 2013, 22:31 (vor 4359 Tagen) @ mr-mali

Wie wär's hiermit, .......... was für's Herz (oder so)? ;-) Und unpolitisch ist weder Handlung noch Zeit !

http://www.youtube.com/watch?v=4t0-_cJTwng


Oder http://www.youtube.com/watch?v=AvMC4eY5Q2g


Vielen Dank für eure Tipps. Ich muss aber gestehen, dass ich abends, sofern die Arbeit getan ist, eigentlich nur noch Krimis sehen will. Gestern habe ich vergessen, rechtzeitig abzuschalten, und dann passierte es...Jauch...Gabriel...und heute dann dauernd noch Trittin.

Bundestagsqual 2013

mr-mali, Montag, 16. September 2013, 23:12 (vor 4359 Tagen) @ Divara

Vielen Dank für eure Tipps. Ich muss aber gestehen, dass ich abends, sofern die Arbeit getan ist, eigentlich nur noch Krimis sehen will. Gestern habe ich vergessen, rechtzeitig abzuschalten, und dann passierte es...Jauch...Gabriel...und heute dann dauernd noch Trittin.

Jetzt, wo Bayern gewählt hat, haben alle Parteien gewonnen..... So, zumindest, sagen es uns die Medien!

Vor allem: Die SPD; das Ergebnis ist weit besser als erwartet! sie haben 2% dazu gewonnen.... 2% mehr als letztens 18,6% sind relativ zu den 18,6% immerhin ein Zugewinn von 10,75%. Der Zugewinn ist weitaus größer als bei der CSU, die nur von 43,5 auf 47,7 leicht dazu legen konnten, also: Im Vergleich zu den 43,5% - ein Zuwachs von NUR 9,65%!

Und natürlich sind auch die Grünen stolz ! sie konnten sich doch "irgendwie" halten und kamen mit einem blauen Auge davon, auch ein erfolg!

Auch alle Funzel-Parteien: Die sind stolz darauf, überhaupt irgendwelche Stimmen bekommen zu haben! Ein großer Sieg! Sie haben eine komplette absolute Mehrheit der CSU irgendwie verhindert, gelle..... Sogar "die Linke" hatten einen riesen Erfolg! Und die Piraten: Sie gewannen aus dem Stand 2% dazu!!!

Nur die CSU ist Arsch dran: Mit 47,7% ist die absolute Mehrheit doch nur relativ zur Gesamtheit aller abgegebenen Stimmen und doch gar nicht wirklich absolut.....

PS.
Das ganze erinnert mich an den Boxkampf zwischen einem Russen und einem Ami zur Zeit der Sowjetunion: Dar russische Sender meldete: "Unser sozialistischer Boxer kam auf einen hervorragenden 2. Platz während der Amerikaner nur den vorletzten Platz erreichen konnte".....

Bundestagsqual 2013

R. Pepper, Montag, 16. September 2013, 23:22 (vor 4359 Tagen) @ Divara

Wie wär's hiermit, .......... was für's Herz (oder so)? ;-) Und unpolitisch ist weder Handlung noch Zeit !

http://www.youtube.com/watch?v=4t0-_cJTwng


Oder http://www.youtube.com/watch?v=AvMC4eY5Q2g

Vielen Dank für eure Tipps. Ich muss aber gestehen, dass ich abends, sofern die Arbeit getan ist, eigentlich nur noch Krimis sehen will. Gestern habe ich vergessen, rechtzeitig abzuschalten, und dann passierte es...Jauch...Gabriel...und heute dann dauernd noch Trittin.

Dann wäre mein Programm was für Dich gewesen: Livestream der Costa-Concordia-Aufrichtung.

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Montag, 16. September 2013, 23:32 (vor 4359 Tagen) @ R. Pepper

Wie wär's hiermit, .......... was für's Herz (oder so)? ;-) Und unpolitisch ist weder Handlung noch Zeit !

http://www.youtube.com/watch?v=4t0-_cJTwng


Oder http://www.youtube.com/watch?v=AvMC4eY5Q2g

Vielen Dank für eure Tipps. Ich muss aber gestehen, dass ich abends, sofern die Arbeit getan ist, eigentlich nur noch Krimis sehen will. Gestern habe ich vergessen, rechtzeitig abzuschalten, und dann passierte es...Jauch...Gabriel...und heute dann dauernd noch Trittin.


Dann wäre mein Programm was für Dich gewesen: Livestream der Costa-Concordia-Aufrichtung.

Spannende Sache...und es scheint zu gelingen.
Schau auch schon den ganzen Tag...immer wieder mal.

Bundestagsqual 2013

mr-mali, Dienstag, 17. September 2013, 02:46 (vor 4359 Tagen) @ R. Pepper

Dann wäre mein Programm was für Dich gewesen: Livestream der Costa-Concordia-Aufrichtung.

Apropos Aufrichtung: Speziell für Leute, die Hebräisch babbeln: Ein echtes Stoßgebet, extra für Männer:

והוא שעמד לנו בזמן ההוא יעמוד לנו גם היום , בלייל כלולתינו ......

Bundestagsqual 2013

Divara @, Dienstag, 17. September 2013, 08:52 (vor 4359 Tagen) @ mr-mali

Dann wäre mein Programm was für Dich gewesen: Livestream der Costa-Concordia-Aufrichtung.


Apropos Aufrichtung: Speziell für Leute, die Hebräisch babbeln: Ein echtes Stoßgebet, extra für Männer:

והוא שעמד לנו בזמן ההוא יעמוד לנו גם היום , בלייל כלולתינו ......

Übersetzung von Bing?

Bundestagsqual 2013

mr-mali, Dienstag, 17. September 2013, 14:52 (vor 4358 Tagen) @ Divara

Dann wäre mein Programm was für Dich gewesen: Livestream der Costa-Concordia-Aufrichtung.


Apropos Aufrichtung: Speziell für Leute, die Hebräisch babbeln: Ein echtes Stoßgebet, extra für Männer:

והוא שעמד לנו בזמן ההוא יעמוד לנו גם היום , בלייל כלולתינו ......


Übersetzung von Bing?

Sehr doppelzüngig:

Der erste Teil ist tatsächlich eine Art Gebet:

Der, der uns damals [bei-]stand, der möge uns auch heute [bei-]stehen. (Gemeint ist natürlich der Allmächtige)

Der ganze Spruch, inkl. 2 letzte Worte, vorwiegend von Atheisten bemüßigt:

Der, der uns damals stand, der möge uns auch heute stehen, in unserer Hochzeitsnacht....

(Habe eigentlich gehofft, dass jemand anderer es für mich übersetzen würde!)

Bundestagsqual 2013

R. Pepper, Dienstag, 17. September 2013, 16:25 (vor 4358 Tagen) @ mr-mali

Dann wäre mein Programm was für Dich gewesen: Livestream der Costa-Concordia-Aufrichtung.


Apropos Aufrichtung: Speziell für Leute, die Hebräisch babbeln: Ein echtes Stoßgebet, extra für Männer:

והוא שעמד לנו בזמן ההוא יעמוד לנו גם היום , בלייל כלולתינו ......


Übersetzung von Bing?


Sehr doppelzüngig:

Der erste Teil ist tatsächlich eine Art Gebet:

Der, der uns damals [bei-]stand, der möge uns auch heute [bei-]stehen. (Gemeint ist natürlich der Allmächtige)

Der ganze Spruch, inkl. 2 letzte Worte, vorwiegend von Atheisten bemüßigt:

Der, der uns damals stand, der möge uns auch heute stehen, in unserer Hochzeitsnacht....

(Habe eigentlich gehofft, dass jemand anderer es für mich übersetzen würde!)

Pardon, ich verstehe davon nichts. Ich bin verheiratet. :-D
(Dass mir das jetzt niemand falsch versteht! :-D Immerhin führe ich eine _üdische_ he.)

Bundestagsqual 2013

mr-mali, Dienstag, 17. September 2013, 18:58 (vor 4358 Tagen) @ R. Pepper

Dann wäre mein Programm was für Dich gewesen: Livestream der Costa-Concordia-Aufrichtung.


Apropos Aufrichtung: Speziell für Leute, die Hebräisch babbeln: Ein echtes Stoßgebet, extra für Männer:

והוא שעמד לנו בזמן ההוא יעמוד לנו גם היום , בלייל כלולתינו ......


Übersetzung von Bing?


Sehr doppelzüngig:

Der erste Teil ist tatsächlich eine Art Gebet:

Der, der uns damals [bei-]stand, der möge uns auch heute [bei-]stehen. (Gemeint ist natürlich der Allmächtige)

Der ganze Spruch, inkl. 2 letzte Worte, vorwiegend von Atheisten bemüßigt:

Der, der uns damals stand, der möge uns auch heute stehen, in unserer Hochzeitsnacht....

(Habe eigentlich gehofft, dass jemand anderer es für mich übersetzen würde!)


Pardon, ich verstehe davon nichts. Ich bin verheiratet. :-D
(Dass mir das jetzt niemand falsch versteht! :-D Immerhin führe ich eine _üdische_ he.)

Der Spruch gilt vor allem für :-D die Hochzeitsnacht.... :-P

Diese Spruch war einer von vielen persiflierten Gebeten unter uns, vorwiegend atheistische Soldaten, beim IDF. Wir alle kannten die jüdischen Überlieferungen sehr gut und es war ein schöner Zeitvertreib, mit solchen Klöpsen loszutreten... Manchmal reichte die Verfälschung eines einzigen Buchstaben um ein Gewieher auszulösen. Das alles neben allerlei andere Zeitvertreibe, wie z.B. logische Rätzel zu lösen während der langen und langweiligen Fußmärsche! Beispiele - auf Antrag.....

Bundestagsqual 2013

udosefiroth @, Dienstag, 17. September 2013, 19:20 (vor 4358 Tagen) @ mr-mali

"Diese Spruch war einer von vielen persiflierten Gebeten unter uns, vorwiegend atheistische Soldaten, beim IDF"
______________________________________________________________________________

A ha, deshalb wird es also nichts mit dem Wiederaufbau des Tempels!

Bundestagsqual 2013

Pepper, Dienstag, 17. September 2013, 21:31 (vor 4358 Tagen) @ udosefiroth

"Diese Spruch war einer von vielen persiflierten Gebeten unter uns, vorwiegend atheistische Soldaten, beim IDF"
______________________________________________________________________________

A ha, deshalb wird es also nichts mit dem Wiederaufbau des Tempels!

Das war schon bei Schlomo haMelech asoi.

Bundestagsqual 2013

Pepper, Dienstag, 17. September 2013, 21:19 (vor 4358 Tagen) @ mr-mali

Dann wäre mein Programm was für Dich gewesen: Livestream der Costa-Concordia-Aufrichtung.


Apropos Aufrichtung: Speziell für Leute, die Hebräisch babbeln: Ein echtes Stoßgebet, extra für Männer:

והוא שעמד לנו בזמן ההוא יעמוד לנו גם היום , בלייל כלולתינו ......


Übersetzung von Bing?


Sehr doppelzüngig:

Der erste Teil ist tatsächlich eine Art Gebet:

Der, der uns damals [bei-]stand, der möge uns auch heute [bei-]stehen. (Gemeint ist natürlich der Allmächtige)

Der ganze Spruch, inkl. 2 letzte Worte, vorwiegend von Atheisten bemüßigt:

Der, der uns damals stand, der möge uns auch heute stehen, in unserer Hochzeitsnacht....

(Habe eigentlich gehofft, dass jemand anderer es für mich übersetzen würde!)


Pardon, ich verstehe davon nichts. Ich bin verheiratet. :-D
(Dass mir das jetzt niemand falsch versteht! :-D Immerhin führe ich eine _üdische_ he.)


Der Spruch gilt vor allem für :-D die Hochzeitsnacht.... :-P

Diese Spruch war einer von vielen persiflierten Gebeten unter uns, vorwiegend atheistische Soldaten, beim IDF. Wir alle kannten die jüdischen Überlieferungen sehr gut und es war ein schöner Zeitvertreib, mit solchen Klöpsen loszutreten... Manchmal reichte die Verfälschung eines einzigen Buchstaben um ein Gewieher auszulösen. Das alles neben allerlei andere Zeitvertreibe, wie z.B. logische Rätzel zu lösen während der langen und langweiligen Fußmärsche! Beispiele - auf Antrag.....

Ich kannte das schon. Jedenfalls sinngemäß. :-D

Bundestagsqual 2013

Divara @, Dienstag, 17. September 2013, 08:49 (vor 4359 Tagen) @ R. Pepper

Wie wär's hiermit, .......... was für's Herz (oder so)? ;-) Und unpolitisch ist weder Handlung noch Zeit !

http://www.youtube.com/watch?v=4t0-_cJTwng


Oder http://www.youtube.com/watch?v=AvMC4eY5Q2g

Vielen Dank für eure Tipps. Ich muss aber gestehen, dass ich abends, sofern die Arbeit getan ist, eigentlich nur noch Krimis sehen will. Gestern habe ich vergessen, rechtzeitig abzuschalten, und dann passierte es...Jauch...Gabriel...und heute dann dauernd noch Trittin.


Dann wäre mein Programm was für Dich gewesen: Livestream der Costa-Concordia-Aufrichtung.

Ich warte ab, bis bald ein Spielfilm über ihren Untergang gedreht wird. Der Kapitän poppte gerade eine - wie heißt jetzt die weibliche Form von "Passagier"? - also: EINE, die er dann gerettet hat und die ihn heiraten wird, während er im Knast sitzt. Dieser Kapitän fasziniert mich übrigens. Ich hätte ihm nicht mal einen Stadtbus anvertraut.

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Montag, 16. September 2013, 23:33 (vor 4359 Tagen) @ Divara

Wie wär's hiermit, .......... was für's Herz (oder so)? ;-) Und unpolitisch ist weder Handlung noch Zeit !

http://www.youtube.com/watch?v=4t0-_cJTwng


Oder http://www.youtube.com/watch?v=AvMC4eY5Q2g

Vielen Dank für eure Tipps. Ich muss aber gestehen, dass ich abends, sofern die Arbeit getan ist, eigentlich nur noch Krimis sehen will. Gestern habe ich vergessen, rechtzeitig abzuschalten, und dann passierte es...Jauch...Gabriel...und heute dann dauernd noch Trittin.


Nach dem gestrigen Tatort war das doch eine Erholung...

Bundestagsqual 2013

Divara @, Dienstag, 17. September 2013, 08:51 (vor 4359 Tagen) @ Alex

Wie wär's hiermit, .......... was für's Herz (oder so)? ;-) Und unpolitisch ist weder Handlung noch Zeit !

http://www.youtube.com/watch?v=4t0-_cJTwng


Oder http://www.youtube.com/watch?v=AvMC4eY5Q2g

Vielen Dank für eure Tipps. Ich muss aber gestehen, dass ich abends, sofern die Arbeit getan ist, eigentlich nur noch Krimis sehen will. Gestern habe ich vergessen, rechtzeitig abzuschalten, und dann passierte es...Jauch...Gabriel...und heute dann dauernd noch Trittin.

Nach dem gestrigen Tatort war das doch eine Erholung...

Ach, der war doch ganz nett. Ich bin schon zufrieden, wenn sie einen Dialekt sprechen, den ich verstehe.

Bundestagsqual 2013

Oblomov, Donnerstag, 12. September 2013, 07:20 (vor 4364 Tagen) @ Alex

Die AfD-Prognose im Wahl-o-mat liegt indes deutlich höher:
http://wahl-o-meter.com/Willkommen.html#.Uik5YI6DQ1g


Wenn in den nächsten drei Wochen nichts Größeres passiert, könnte die AfD m.E. zwischen 6 und 7 v.H. erreichen.
Darin bin ich mir ziemlich sicher. ;-)


Spannend wäre es allemal...
Zumal es scheint, dass Die Grünen die spektakulären Wahlverlierer werden.


Ja, jetzt sind "unsere" lieben Genossen - erstmals seit 2009 - in den einstelligen Bereich gerutscht (und sogar unter die Linke), ;-) aber sie kämpfen bis zuletzt, auch wenn sie am Durchblick ihrer Wähler (ver-)zweifeln und die Welt nicht mehr verstehen:

Zitat:"Der hessische Grünen-Vorsitzende Tarek Al-Wazir räumte ein "kommunikatives Problem" seiner Partei in der Steuerpolitik ein. Zu den grünen Plänen, die Einkommensteuer für Spitzenverdiener zu erhöhen und eine Vermögensteuer einzuführen, sagte er der "Frankfurter Rundschau": "Viele Menschen denken, sie seien betroffen, die es gar nicht sind. Das ist sicher ein kommunikatives Problem." Wenn ein Drittel der Leute glaube, "dass sie zu den oberen sieben Prozent gehören, dann stimmt irgendetwas nicht".
Hervorhebung: d.U.; zit.nach: Spiegel-Online
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/gruene-fallen-in-forsa-umfrage-auf-neun-proze...

Nun ja, die Bürger haben halt ihre Erfahrungen mit Steuererhöhungen, sie traf immer den Mittelstand. (Und diesmal setzt sogar "Die Linke" den Beginn des Spitzensteuersatzes erst bei einem höheren Einkommen als als Die Grünen und die SPD.)

Ob der Spiegel nun den richtigen Durchblick hat, wenn er der forsa-Prognose folgt, ist auch fraglich. Hiernach sank in der letzten Woche die AfD in der Wählergunst von 4 auf 3%. (Da stehen die Piraten auch.)

BTW:
Zwischen "Wrecking-Ball" (Abrissbirne) und die "Nein-Partei" delektiert der Spiegel seine Leser mit Wahl-Spots der Splitterparteien. Grausam-köstlich-unprofessionell. Man sollte mit dem erstgenannten, beschaulichen Spot einer radikalen Vertreterin der Fraueninteressen ( "Wrecking-Ball" ) beginnen und in Folge dann den Spot der Lila-Partei amsehen. Und dann noch die "Nein-Partei" und - lapidar - "Die Partei".
Das reicht für eine gut durchdachte Wahlentscheidung, ...... glaub' ich.
http://www.spiegel.de/video/politik_wirtschaft/

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Donnerstag, 19. September 2013, 14:59 (vor 4356 Tagen) @ Oblomov

Nun ja, die Bürger haben halt ihre Erfahrungen mit Steuererhöhungen, sie traf immer den Mittelstand. (Und diesmal setzt sogar "Die Linke" den Beginn des Spitzensteuersatzes erst bei einem höheren Einkommen als als Die Grünen und die SPD.)

Ob der Spiegel nun den richtigen Durchblick hat, wenn er der forsa-Prognose folgt, ist auch fraglich. Hiernach sank in der letzten Woche die AfD in der Wählergunst von 4 auf 3%. (Da stehen die Piraten auch.)

Hier die neuesten Zahlen von INSA:

CDU : 38%, SPD: 28%, Linke: 9%, Grüne 8%, FDP: 6%, AfD: 5%

Sonstige 4%
Piraten 2%

Scheint spannend zu werden...

Bundestagsqual 2013

Oblomow, Donnerstag, 19. September 2013, 18:02 (vor 4356 Tagen) @ Alex


Hier die neuesten Zahlen von INSA:

CDU : 38%, SPD: 28%, Linke: 9%, Grüne 8%, FDP: 6%, AfD: 5%

Sonstige 4%
Piraten 2%

Scheint spannend zu werden...

Damit den Meinungsforschungsinstituten später kein Vorwurf (wie in den 1990er Jahren) gemacht werden kann,
müssen sie schnell noch die Auswertungen den "Realitäten" annähern. Ein Zeichen dafür, dassdie AfD nunmehr bei ca.8% steht,
denn 3% sind statistischer Unsicherheitsfaktor. Das reicht auch. Mehr SOLLEN sie gar nicht bekommen, ansonsten gelangen viel zu viele hausbackene Dussel in den Bundestag. (Mir geht es um eine Transparenz schaffende, gute, d.h. sachkundige Opposition.)

Hier noch die Entwicklung der letzten Wochen gemäß INSA:

Tenor: Die SPD holt "kräftig" auf (trotz des vernichtenden Spiegel-Artikels), die Grünen erleben den Einbruch.
Letzteres glaube ich noch nicht so ganz. Die Grünen haben treue Wähler. Welche Alternative haben diese schon. ;-)
http://www.wahlrecht.de/umfragen/insa.htm

BTW:
Hier noch was auf den ersten Blick Kurioses, bei genauerem Hinsehen jedoch ein durchaus nachvollziehbares Urteil,
das mit dem Rauch nur mittelbar zu tun hat ( anders als die plakative Überschrift glauben machen möchte ).

http://www.stern.de/panorama/amtsgerichts-urteil-rauch-ins-gesicht-pusten-ist-koerperve...

Bundestagsqual 2013

Divara @, Freitag, 20. September 2013, 18:34 (vor 4355 Tagen) @ Oblomow

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Freitag, 20. September 2013, 23:11 (vor 4355 Tagen) @ Divara

Wählt Broder AfD?
http://www.misesde.org/?p=6053&fb_action_ids=553043778094376&fb_action_types=og...


Zumindest hat er nichts gesagt, dem ich nicht zustimmen würde.
Ich bin wirklich gespannt auf Sonntag Abend.

Hier noch ein Schmankerl des FOCUS, ein unglaublicher Blödsinn...


http://www.focus.de/finanzen/news/euro-rebellen-vor-sprung-ins-parlament-schreckensszen...

Bundestagsqual 2013

Oblomow, Samstag, 21. September 2013, 04:24 (vor 4355 Tagen) @ Alex

Wählt Broder AfD?
http://www.misesde.org/?p=6053&fb_action_ids=553043778094376&fb_action_types=og...

Zumindest hat er nichts gesagt, dem ich nicht zustimmen würde.
Ich bin wirklich gespannt auf Sonntag Abend.

Hier noch ein Schmankerl des FOCUS, ein unglaublicher Blödsinn...


http://www.focus.de/finanzen/news/euro-rebellen-vor-sprung-ins-parlament-schreckensszen...

Ja, lustig! Wenn es nicht so traurig wäre ........... Scheuklappe auf(gesetzt) und durchstarten. Irgendwo ist eh' vorne.
Klar, dass auch nur fünf Prozent der AfD die große Koalition wahrscheinlicher macht. Denn selbst wenn die FDP noch einmal Glück hat und die Hürde überspringt, reicht das sicherlich nur für eine sehr, sehr knappe CDU/FDP - Mehrheit. Und für eine Minderheitsregierung gibt sich A.Merkel nicht her oder hin.
Und so steht die Angst vor der (wahrscheinlich) großzügigen Aufteilung des Kuchens im Vordergrund, wenn die alten Strategen die AfD in die Ecke der rechts-nationalen Parteien schieben. Eine Doofen-Tour, die den Wähler für blöd hält, aber womöglich erfolgreich sein wird. Und die Presse und die Meinungsinstitute machen mit.
Dabei "entstammt" die überwiegende Mehrheit der neuen Parei dem Kreise der CDU/CSU und SPD.
Aber leider gibt es auch auf (Bundes-) Länderebene auch rechte Desperados, die schon obskure Parteien ausprobierten und denen nun das Stichwort "Anti-Europa" reicht, um dort Mitglied zu werden. Ein ordentlicher Mitglieder-Check, die Überprüfung der Aufnahmeanträge konnte in der kurzen Zeit seit Gründung (April 2013) nicht erfolgen. So sind halt die Makel einer jungen Partei wie seinerzeit bei den Piraten ........ und natürlich auch damals bei den Grünen/AL.

Die Herren Professoren an der Spitze werden wohl damit umzugehen wissen.

Wahrscheinlich ist die Hetze gegen resp. das Ignorieren der neuen Partei schon am Sonntag-Abend vorbei. weil sie nicht mehr als Bedrohung der Stimmenabfischung gesehen werden muß. Dann kann man ja zur konstruktiven Arbeit übergehen. ;-)
Fraktionsstärke sollte die AfD schon erhalten, damit sie Zugang zu den Gremien und Ausschüssen bekommen.
Die Mitwirkung kann nur einer VERSACHLICHUNG der Politik dienen.

Mich erinnert das seh stark an den damaligen CDU-Prof., der ein einfaches und gerechtes Steuersystem einführen wollte.
Lauter Bedenkenträger, die den Weltuntergang voraus sahen, nur weil Vereinfachung drohte. Natürlich kann man in der Umsetzung auch vieles oder alles falsch machen - so auch beim EURO. Das System ist halt komplex.
Und weil's so schwierig ist, wurschteln wir wieder weiter so wie bisher. ;-)

Apropos (obiger) Fokus-Artikel:
Die Commerzbank wackelt schon wieder seit drei Wochen, bräuchte wohl wieder (nach den 8 mrd. Staatsbeteiligung) fresh-money. Und zwar unabhängig von der Wahl und dessen Ausgang. Der Fokus tut aber so, als träte das nur bei ungünstigem Wahlausgang ein.

Ähnlich schräg ist die Darstellung der niedrigen Diskontrate:
Dass "wir" nun auch eine Immobilienblase ( infolge der niedrigen Dauerzinsen ) wie 2004 bis 2007 die USA aufbauen, sieht man ganz besonders an den Verkaufspreisen der Immobilien in A-Lagen: Mietshäuser selbst in mittleren Lagen werden in Höhe der 20 fachen Nettomiete bezahlt. Und Einfamilienhäuser zu unter 3 vH Sollzinsen finanziert. Läuft in 5 oder 10 Jahren die Zinsbindung aus und der der Zins steht dann bei 5,5 oder 6,5%, was in den letzten Jahrzehnten Normalwert war, bedeutet das für den heutigen Häuslebauer nahezu eine Verdoppelung des monatlichen Kapitaldienstes. Wenn dann die Zinsen steigen ( und ewig wird man diese nicht niedrig halten können ), sinken die Immobilienpreise, klar .... wie vor sechs Jahren in Amerika.
Das ( Anschlußfinanzierung und sinkende Immopreise ) zieht die Schlinge zu. Man kann dann das Haus nicht ohne Wertverlust verkaufen, man kann die Zinsen aber auch nicht aufbringen. Wir müssen dann mit zahlreichen Pleiten rechnen, die wiederum die Banken und letztlich auch den Staat tangieren ( wie in Spanien ).

Sonnige Aussichten, nicht wahr?

Aber "Ne Menge Schiss" haben, wenn einpaar VWL-Professoren in den Bundestag einziehen wollen ..........
Meines Erachtens allemal besser, als einen Ackermann (Deut.Bk.) als Berater an der Seite zu haben, den unsere Kanzlerin sich bis Ende 2011 leistete. Sie dachte wohl in Anlehnung an Amerika an den abgeleiteten Spruch: Was der Deutschen Bank guttut, tut (automatisch) Deutschland gut.


Werter Alex,ESQ., schauen Sie doch mal, welche "rechtsradikalen Chaoten" (allesamt Professoren) zu dem diffamierten Club gehören und welch' ordentliche Beschlüsse sie fassen:
http://www.wiso.uni-hamburg.de/lucke/?page_id=34

http://www.wiso.uni-hamburg.de/lucke/?p=543

Sind doch in der Mehrheit kompetente Kollegen, oder?
Sind zwar - soweit ich sehen kann - allesamt bürgerliche Oekonomen, aber mit der "Politischen Ökonomie" und dem "ungleichen Tausch" (zwischen zwei Staaten) nach Karl Marx kommen Sie bei aller Liebe in dieser komplexen Welt der Globalisierung ohnehin nicht zurecht.

p.s.: Ein Diskurs über die €-Probleme war dem "blöden" Wähler wohl nicht zuzumuten. ;-)
Isja och keen Fast-Food!

Bundestagsqual 2013

Oblomow, Samstag, 21. September 2013, 05:17 (vor 4355 Tagen) @ Oblomow

NACHTRAG:


Hier noch die interessante Frage an die AfD-Wähler:

"Welche Partei wählten Sie 2009 ?"


http://de.statista.com/statistik/daten/studie/258234/umfrage/umfrage-zur-frueheren-part...

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Samstag, 21. September 2013, 10:13 (vor 4355 Tagen) @ Oblomow

Zumindest hat er nichts gesagt, dem ich nicht zustimmen würde.
Ich bin wirklich gespannt auf Sonntag Abend.

Hier noch ein Schmankerl des FOCUS, ein unglaublicher Blödsinn...


http://www.focus.de/finanzen/news/euro-rebellen-vor-sprung-ins-parlament-schreckensszen...


Ja, lustig! Wenn es nicht so traurig wäre ........... Scheuklappe auf(gesetzt) und durchstarten. Irgendwo ist eh' vorne.
Klar, dass auch nur fünf Prozent der AfD die große Koalition wahrscheinlicher macht. Denn selbst wenn die FDP noch einmal Glück hat und die Hürde überspringt, reicht das sicherlich nur für eine sehr, sehr knappe CDU/FDP - Mehrheit. Und für eine Minderheitsregierung gibt sich A.Merkel nicht her oder hin.
Und so steht die Angst vor der (wahrscheinlich) großzügigen Aufteilung des Kuchens im Vordergrund, wenn die alten Strategen die AfD in die Ecke der rechts-nationalen Parteien schieben. Eine Doofen-Tour, die den Wähler für blöd hält, aber womöglich erfolgreich sein wird. Und die Presse und die Meinungsinstitute machen mit.
Dabei "entstammt" die überwiegende Mehrheit der neuen Parei dem Kreise der CDU/CSU und SPD.
Aber leider gibt es auch auf (Bundes-) Länderebene auch rechte Desperados, die schon obskure Parteien ausprobierten und denen nun das Stichwort "Anti-Europa" reicht, um dort Mitglied zu werden. Ein ordentlicher Mitglieder-Check, die Überprüfung der Aufnahmeanträge konnte in der kurzen Zeit seit Gründung (April 2013) nicht erfolgen. So sind halt die Makel einer jungen Partei wie seinerzeit bei den Piraten ........ und natürlich auch damals bei den Grünen/AL.

Die Herren Professoren an der Spitze werden wohl damit umzugehen wissen.

Das sehe ich genau so.
Die Rechnungen bezüglich der Wahrscheinlichkeit einer großen Koalition aufgrund des schlechten Abschneidens der FDP und des Überspringens der 5% Hürde der AdD lassen mich ziemlich kalt.
Wichtiger ist deren Auftreten im Bundestag.
Bin sehr gespannt auf die dann kommenden verbalen Schlagabtäusche.


Wahrscheinlich ist die Hetze gegen resp. das Ignorieren der neuen Partei schon am Sonntag-Abend vorbei. weil sie nicht mehr als Bedrohung der Stimmenabfischung gesehen werden muß. Dann kann man ja zur konstruktiven Arbeit übergehen. ;-)
Fraktionsstärke sollte die AfD schon erhalten, damit sie Zugang zu den Gremien und Ausschüssen bekommen.
Die Mitwirkung kann nur einer VERSACHLICHUNG der Politik dienen.

Mich erinnert das seh stark an den damaligen CDU-Prof., der ein einfaches und gerechtes Steuersystem einführen wollte.
Lauter Bedenkenträger, die den Weltuntergang voraus sahen, nur weil Vereinfachung drohte. Natürlich kann man in der Umsetzung auch vieles oder alles falsch machen - so auch beim EURO. Das System ist halt komplex.
Und weil's so schwierig ist, wurschteln wir wieder weiter so wie bisher. ;-)

Ich hoffe sehr stark, dass es die AfD schafft.
Sie könnte der erste Hebel für eine langfristige Reformierung nicht nur der Organisation unseres Landes werden.
Die EU hat es mehr als nötig.
Hin zu mehr Pragmatismus und mehr Transparenz.
Und damit weniger Selbstbedienung durch verbeamtete Pseudoeliten (wie auf EU-Ebene z.B. dieser Wieland...).

Apropos (obiger) Fokus-Artikel:
Die Commerzbank wackelt schon wieder seit drei Wochen, bräuchte wohl wieder (nach den 8 mrd. Staatsbeteiligung) fresh-money. Und zwar unabhängig von der Wahl und dessen Ausgang. Der Fokus tut aber so, als träte das nur bei ungünstigem Wahlausgang ein.

Was für ein Drecksblatt.
Markwort in bester Tradition des niedergehenden SPIEGEL...

Ähnlich schräg ist die Darstellung der niedrigen Diskontrate:
Dass "wir" nun auch eine Immobilienblase ( infolge der niedrigen Dauerzinsen ) wie 2004 bis 2007 die USA aufbauen, sieht man ganz besonders an den Verkaufspreisen der Immobilien in A-Lagen: Mietshäuser selbst in mittleren Lagen werden in Höhe der 20 fachen Nettomiete bezahlt. Und Einfamilienhäuser zu unter 3 vH Sollzinsen finanziert. Läuft in 5 oder 10 Jahren die Zinsbindung aus und der der Zins steht dann bei 5,5 oder 6,5%, was in den letzten Jahrzehnten Normalwert war, bedeutet das für den heutigen Häuslebauer nahezu eine Verdoppelung des monatlichen Kapitaldienstes. Wenn dann die Zinsen steigen ( und ewig wird man diese nicht niedrig halten können ), sinken die Immobilienpreise, klar .... wie vor sechs Jahren in Amerika.
Das ( Anschlußfinanzierung und sinkende Immopreise ) zieht die Schlinge zu. Man kann dann das Haus nicht ohne Wertverlust verkaufen, man kann die Zinsen aber auch nicht aufbringen. Wir müssen dann mit zahlreichen Pleiten rechnen, die wiederum die Banken und letztlich auch den Staat tangieren ( wie in Spanien ).

Sonnige Aussichten, nicht wahr?

Wohin sollte man auch mit seinem vielen Geld, wenn sonst die Steuer oder die Inflation die Rendite versaut...ist schon sehr tricky, unsere deutsche "Immobilienblase...
Ich baue in diesem Leben jedenfalls nichts mehr...
Zumindest nicht mit einem flexiblen Zins.

Aber "Ne Menge Schiss" haben, wenn einpaar VWL-Professoren in den Bundestag einziehen wollen ..........
Meines Erachtens allemal besser, als einen Ackermann (Deut.Bk.) als Berater an der Seite zu haben, den unsere Kanzlerin sich bis Ende 2011 leistete. Sie dachte wohl in Anlehnung an Amerika an den abgeleiteten Spruch: Was der Deutschen Bank guttut, tut (automatisch) Deutschland gut.


Werter Alex,ESQ., schauen Sie doch mal, welche "rechtsradikalen Chaoten" (allesamt Professoren) zu dem diffamierten Club gehören und welch' ordentliche Beschlüsse sie fassen:
http://www.wiso.uni-hamburg.de/lucke/?page_id=34

http://www.wiso.uni-hamburg.de/lucke/?p=543

Sind doch in der Mehrheit kompetente Kollegen, oder?
Sind zwar - soweit ich sehen kann - allesamt bürgerliche Oekonomen, aber mit der "Politischen Ökonomie" und dem "ungleichen Tausch" (zwischen zwei Staaten) nach Karl Marx kommen Sie bei aller Liebe in dieser komplexen Welt der Globalisierung ohnehin nicht zurecht.

p.s.: Ein Diskurs über die €-Probleme war dem "blöden" Wähler wohl nicht zuzumuten. ;-)
Isja och keen Fast-Food!

Keine Frage, wie auch beim sogenannten "Heidelberger Professor" treibt die Angst vor den Unwägbarkeiten einer "Systemkorrektur" die , die von der aktuellen Struktur profitieren.
Was die ganze Sache noch spannender macht, ist das Wahlverhalten der Jungen, die früher eine feste Bank für Grüne und SPD waren und nun deren Konzepte als zutiefst reaktionär und nicht zukunftsfähig wahrnehmen.

Die Wähler für dumm verkaufen funktioniert doch schon länger nicht mehr, wie die große Zahl der Nichtwähler aufzeigt.
Die Parallelen zum Niedergang der TV-Programmqualität scheinen das zu bestätigen.
Das Konzept des Prekariats-TVs kommt langsam an seine Grenzen.
Man hat sich jetzt lange genug im Elend vorgeführter Deppen gesuhlt, damit weiterhin Geld zu verdienen fällt den üblichen Verdächtigen immer schwerer.
Die Anpassung der Öffentlich-Rechtlichen nach "unten" war nur der Beginn ihres Niedergangs, spätestens das flächendeckende Internet-TV wird deren Rolle marginalisieren.
Das wird die gesellschaftlichen Diskussionen und die daraus resultierenden Entscheidungen mehr beschleunigen als die AfD...

Bundestagsqual 2013

Divara @, Sonntag, 22. September 2013, 18:28 (vor 4353 Tagen) @ Alex

Nein! Nicht Schwarz-Grün!!!

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Montag, 23. September 2013, 08:41 (vor 4353 Tagen) @ Divara

Nein! Nicht Schwarz-Grün!!!

Grins!
Wenn die SPD weiter so herumzickt, wird es darauf hinauslaufen...

Bundestagsqual 2013

Oblomow, Mittwoch, 02. Oktober 2013, 13:51 (vor 4344 Tagen) @ Divara

Nein! Nicht Schwarz-Grün!!!

So unwahrscheinlich ist das nicht, seit die Grünen den ollen Kretschmann (BW) für die Verhandlungsrunde vorgesehen haben;
mentalitätsmäßig ein gemäßigter Realo-Öko-Opa ( übrigens ein hübsches Paar, siehe Photo )

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/gruene-kretschmann-soll-mit-merkel-sondieren-...

Bevor ich mich von den SPD-Heinis, Nahles & Steinbrück, quälen lassen würde, ......... die Verhandlungen mit den geschwächten Grünen dürften sich einfacher gestalten, ...... Energiewende, Straßenbau.

Wir sollten die Bestellungen für unsere Liebsten noch bis zum Ende der Verhandlungen zurückstellen:

Aber nicht, dass wir dann am nahenden 24.Dezember wieder mit leeren Händen dastehen ;-)

[image]
((Foto: Handelsblatt, 31.10.2012 ))

Ein irrer Schweizer wiederbelebt den schönen Jaguar E der 1960er Jahre durch ein wirklich gelungenes Retro-Design. Eignet sich sicherlich nicht so sehr für 30 km/h - Zonen. Und nur zum Rumstehen, zur "Belebung" des Straßenbildes, ist er ja auch zu schade. ;-)

Bundestagsqual 2013

Divara @, Donnerstag, 03. Oktober 2013, 11:56 (vor 4343 Tagen) @ Oblomow

Ist das ein Jaguar im Format 1:18?

Übrigens - wenn Tritt-ihn und die Qualle abtreten, könnte man mit den Grünen schon reden. Den Sauertopf Gabriel können wir schließlich unter gar keinen Umständen ins Ausland schicken. Dann eher den gemütlichen Özdemir. Das wär doch noch was. ;-)

Bundestagsqual 2013

NN, Donnerstag, 03. Oktober 2013, 15:31 (vor 4342 Tagen) @ Divara

Ist das ein Jaguar im Format 1:18?

Übrigens - wenn Tritt-ihn und die Qualle abtreten, könnte man mit den Grünen schon reden. Den Sauertopf Gabriel können wir schließlich unter gar keinen Umständen ins Ausland schicken. Dann eher den gemütlichen Özdemir. Das wär doch noch was. ;-)

Der linke Parteiflügel bleibt.

Bundestagsqual 2013

Oblomow, Freitag, 04. Oktober 2013, 18:07 (vor 4341 Tagen) @ NN

Ist das ein Jaguar im Format 1:18?

Übrigens - wenn Tritt-ihn und die Qualle abtreten, könnte man mit den Grünen schon reden. Den Sauertopf Gabriel können wir schließlich unter gar keinen Umständen ins Ausland schicken. Dann eher den gemütlichen Özdemir. Das wär doch noch was. ;-)


Der linke Parteiflügel bleibt.

In einer Koalition muß man immer einige Kröten schlucken. ;-)

Bundestagsqual 2013

Oblomow, Samstag, 05. Oktober 2013, 06:12 (vor 4341 Tagen) @ Oblomow

Übrigens - wenn Tritt-ihn und die Qualle abtreten, könnte man mit den Grünen schon reden. Den Sauertopf Gabriel können wir schließlich unter gar keinen Umständen ins Ausland schicken. Dann eher den gemütlichen Özdemir. Das wär doch noch was. ;-)


Der linke Parteiflügel bleibt.


In einer Koalition muß man immer einige Kröten schlucken. ;-)

Der linke Flügel, Kollege NN, kann nicht einmal mit der SPD ( schon wegen der Kohlekraftwerke und auch grundsätzlich ),
was ich gut verstehen kann. ;-)

Dafür kann Boris Palmer (Bürgermeister von Tübingen?) mit jeder Partei. Den Namen wird man sich merken müssen.
Seit Stuttgart 21 ist sein Gewicht innerhalb der Partei gewachsen, und er ist nicht so trantütig wie Kretschmann.

Bundestagsqual 2013

Oblomow, Freitag, 04. Oktober 2013, 17:34 (vor 4341 Tagen) @ Divara

Ist das ein Jaguar im Format 1:18?

Das kommt auf die Perspektive an, liebe Divara, auf die Entfernung des Beobachters vom obskuren Objekt der Begierde. ;-)

Den Jaguar E-Type ( produziert in den 1960er bis circa Mitte der 1970er ) haben Sie, wenn ich mich richtig erinnere, bereits in Ihrer Sammlung. So dass kein Handlungsbedarf besteht.
Die Retro-Version (siehe Foto von gestern) wird nicht von Jaguar hergestellt. Die Technik wird allerdings vom Jaguar xkR übernommen. ( Seit dem Frühsommer werden sie hergestellt; vorerst sollen nur 250 Exemplare hergestellt werden.)

Das (alte) Cabrio des E fand ich harmonischer als das Coupé. Wenig gelungen empfand ich das relativ hohe Dach und die sehr steil stehende Frontscheibe. Bei geschlossenem Verdeck war das Cabrio urgemütlich, wenngleich unübersichtlicher zum Einparken oder beim Spurwechsel in der Stadt. Dass die Dimensionen fast aller Kfz in den letzten 40 Jahren stets anwuchsen, haben wir hier schon einmal angesprochen.
Auf dem Foto sieht man das alte E-Coupé neben einer neueren Jaguar-Limousine. Damals galt der E als groß-dimensionierter Sportwagen, HEUTE wirkt er im Vergleich niedlich.
[image]

Unser alter Kollege fio, sel.And., stand in den späten 1970ern einmal vor der Alternative, sich für einen Jaguar E und einem Volvo "Schneewittchen-Sarg" entscheiden zu müssen. Auf Drängen der Familie wurde der Volvo gewählt. Dieser war zivilisierter, komfortabler. Fio war ja 'very british' ( hinsichtlich der Lebensart ), insofern hätte der E gut gepaßt. Insgesamt aber eine vernünftige Entscheidung, den Volvo - also den 'daily-driver' - zu wählen.

Als ich vor zehn Tagen in Börlin war, gerade meinen nassen Köter in den kleinen Citroen hievte, hielt in zweiter Spur bei Platzregen ein hell-eierschalenfarbener E, ein Cabrio mit schwarzem Verdeck und französischem Kennzeichen. Gern machte ich Platz für die ( noch gut und gerne 10 Jahre älteren ) Chauffeuse, die gekonnt den alten Wagen in die doch recht kleine Parklücke zwängte. Ein schönes Bild gaben die beiden ab. Eine wahre Bereicherung des Stadtbildes - neben allden verwechselbaren Einheitsgesichtern. Temps perdu. Aber manchmal gibt es ein déjà vu, zum Glück! ;-)

Bundestagsqual 2013

Divara @, Freitag, 04. Oktober 2013, 19:58 (vor 4341 Tagen) @ Oblomow

Ist das ein Jaguar im Format 1:18?


Das kommt auf die Perspektive an, liebe Divara, auf die Entfernung des Beobachters vom obskuren Objekt der Begierde. ;-)

Den Jaguar E-Type ( produziert in den 1960er bis circa Mitte der 1970er ) haben Sie, wenn ich mich richtig erinnere, bereits in Ihrer Sammlung. So dass kein Handlungsbedarf besteht.

Ja, so ist es. Er war der Ursprung meines Parkplatzes. Er geht auf einen Berufswechsel zurück. In meinem ersten beruf war ich MG einer Fahrgemeinschaft. Als ich mich verabschiedete, schenkten mir die Kollegen dieses Auto als Erinnerung. Und dann kam ich auf den Geschmack!

Die Retro-Version (siehe Foto von gestern) wird nicht von Jaguar hergestellt. Die Technik wird allerdings vom Jaguar xkR übernommen. ( Seit dem Frühsommer werden sie hergestellt; vorerst sollen nur 250 Exemplare hergestellt werden.)

Das (alte) Cabrio des E fand ich harmonischer als das Coupé. Wenig gelungen empfand ich das relativ hohe Dach und die sehr steil stehende Frontscheibe. Bei geschlossenem Verdeck war das Cabrio urgemütlich, wenngleich unübersichtlicher zum Einparken oder beim Spurwechsel in der Stadt. Dass die Dimensionen fast aller Kfz in den letzten 40 Jahren stets anwuchsen, haben wir hier schon einmal angesprochen.
Auf dem Foto sieht man das alte E-Coupé neben einer neueren Jaguar-Limousine. Damals galt der E als groß-dimensionierter Sportwagen, HEUTE wirkt er im Vergleich niedlich.
[image]

Unser alter Kollege fio, sel.And., stand in den späten 1970ern einmal vor der Alternative, sich für einen Jaguar E und einem Volvo "Schneewittchen-Sarg" entscheiden zu müssen. Auf Drängen der Familie wurde der Volvo gewählt. Dieser war zivilisierter, komfortabler. Fio war ja 'very british' ( hinsichtlich der Lebensart ), insofern hätte der E gut gepaßt. Insgesamt aber eine vernünftige Entscheidung, den Volvo - also den 'daily-driver' - zu wählen.

Very Britisch indeed. Ich erinnere mich an die karierte Kopfbedeckung.


Als ich vor zehn Tagen in Börlin war, gerade meinen nassen Köter in den kleinen Citroen hievte, hielt in zweiter Spur bei Platzregen ein hell-eierschalenfarbener E, ein Cabrio mit schwarzem Verdeck und französischem Kennzeichen. Gern machte ich Platz für die ( noch gut und gerne 10 Jahre älteren ) Chauffeuse, die gekonnt den alten Wagen in die doch recht kleine Parklücke zwängte. Ein schönes Bild gaben die beiden ab. Eine wahre Bereicherung des Stadtbildes - neben allden verwechselbaren Einheitsgesichtern. Temps perdu. Aber manchmal gibt es ein déjà vu, zum Glück! ;-)

Tja, und jetzt fahre ich ein Öko-Auto. Wenn ich schneller fahre als 130, piept es!

Bundestagsqual 2013

Oblomow, Samstag, 05. Oktober 2013, 06:59 (vor 4341 Tagen) @ Divara


Tja, und jetzt fahre ich ein Öko-Auto. Wenn ich schneller fahre als 130, piept es!


Der Spiegel kolportierte zu Wahlkampfzeiten (also vor vier Wochen) ein Gerücht, wonach dem Hrn.Gabriel
in einer Wahlveranstaltung, in der er versprach, sich für eine Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen einzusetzen (gemäß Parteiprogramm), vorgehalten wurde, er sei doch jüngst mit einer Geschwindigkeit von 180 kmh geblitzt worden.
Gabriel habe nicht dementiert.

Wundert mich, dass der Dicke noch selbst am Volant sitzt.

Rasen Sie nicht so, liebe Divara!
130 ist doch eine gute Reisegeschwindigkeit.
Ich fahre seit 30 Jahren auch nur noch unauffällige Kleinwagen (im (gebrochenen) schlichten weiß oder schwarz).

[image]

Nur manchmal zuckt noch mein rechter Fuß......... ;-)
in Erinnerung an englische Zeiten.

Bundestagsqual 2013

NN, Sonntag, 06. Oktober 2013, 16:25 (vor 4339 Tagen) @ Divara

Tja, und jetzt fahre ich ein Öko-Auto. Wenn ich schneller fahre als 130, piept es!

Was für ein penetranter Scheiß. Kann man das Piepen (einfach) abstellen?

Bundestagsqual 2013

Divara @, Sonntag, 06. Oktober 2013, 16:35 (vor 4339 Tagen) @ NN

Tja, und jetzt fahre ich ein Öko-Auto. Wenn ich schneller fahre als 130, piept es!

Was für ein penetranter Scheiß. Kann man das Piepen (einfach) abstellen?

Nicht nötig. Es hört auf. sobald man aufs Gaspedal tritt. :-D

Bundestagsqual 2013

NN, Sonntag, 06. Oktober 2013, 17:11 (vor 4339 Tagen) @ Divara

Tja, und jetzt fahre ich ein Öko-Auto. Wenn ich schneller fahre als 130, piept es!

Was für ein penetranter Scheiß. Kann man das Piepen (einfach) abstellen?


Nicht nötig. Es hört auf. sobald man aufs Gaspedal tritt. :-D

OK - da hat der Hersteller wohl auch an Kunden gedacht, die nicht etwa zum linken Flügel der Grünen gehören und ob ihrer Sünden nicht gleich gepeinigt werden wollen wollen.

Bundestagsqual 2013

NN, Sonntag, 06. Oktober 2013, 17:17 (vor 4339 Tagen) @ Divara

P.S.

Besonders penetrant und wahrscheinlich sehr wirkungsvoll wäre es, wenn ab Tempo 130 ganz besonders umweltfreundliches Liedgut erschallen würde:

http://www.youtube.com/watch?v=euWqCKR5eGo

Bundestagsqual 2013

Divara @, Sonntag, 06. Oktober 2013, 18:53 (vor 4339 Tagen) @ NN

P.S.

Besonders penetrant und wahrscheinlich sehr wirkungsvoll wäre es, wenn ab Tempo 130 ganz besonders umweltfreundliches Liedgut erschallen würde:

http://www.youtube.com/watch?v=euWqCKR5eGo

Och is datt süß. Diese sauberen Turnschuhjungs. Wünsch ich mir als Schwiegersöhne, obwohl ich gar keine Töchter habe.
Aber Hoffnung keimt auf. In unserer Stadt haben die Grünen nun erfolgreich auf allen Straßen - auch den vierspurigen Ausfallstraßen - Tempo 50 durchgesetzt. Jetzt blasen sie zur nächsten Attacke. Es gibt eine Stadtautobahn, hier als "Umgehungsbahn" bezeichnet. Da soll auch Tempo 50 sein. Ich fänd's nett, wenn sie mal Tempo 20 für Fahrräder einführen würden. Die rasen hier nämlich wie die Bekloppten, in Wohngebieten teilweise schneller als ich Fahrradverweigerer(in) mit dem Auto.

Bundestagsqual 2013

NN, Sonntag, 06. Oktober 2013, 19:01 (vor 4339 Tagen) @ Divara

P.S.

Besonders penetrant und wahrscheinlich sehr wirkungsvoll wäre es, wenn ab Tempo 130 ganz besonders umweltfreundliches Liedgut erschallen würde:

http://www.youtube.com/watch?v=euWqCKR5eGo


Och is datt süß. Diese sauberen Turnschuhjungs. Wünsch ich mir als Schwiegersöhne, obwohl ich gar keine Töchter habe.
Aber Hoffnung keimt auf. In unserer Stadt haben die Grünen nun erfolgreich auf allen Straßen - auch den vierspurigen Ausfallstraßen - Tempo 50 durchgesetzt. Jetzt blasen sie zur nächsten Attacke. Es gibt eine Stadtautobahn, hier als "Umgehungsbahn" bezeichnet. Da soll auch Tempo 50 sein. Ich fänd's nett, wenn sie mal Tempo 20 für Fahrräder einführen würden. Die rasen hier nämlich wie die Bekloppten, in Wohngebieten teilweise schneller als ich Fahrradverweigerer(in) mit dem Auto.

Ich habe definitiv nichts mit Freie-Fahrt-für-freie-Bürger-Gedöns am Hut, aber bei diesem elenden Eifer bekomme ich einen Hals.

Gibt es auch in Münster die Radfahrerinnen und Radfahrer mit arriviert-grünem Äußeren, die sehenden Auges, gerade dann, wenn Autos kommen, in aller Seelen Ruhe über knallrot fahren und so ihre Weltanschauung in ihre Lebenspraxis einbauen?

Bundestagsqual 2013

Divara @, Sonntag, 06. Oktober 2013, 23:25 (vor 4339 Tagen) @ NN

P.S.

Besonders penetrant und wahrscheinlich sehr wirkungsvoll wäre es, wenn ab Tempo 130 ganz besonders umweltfreundliches Liedgut erschallen würde:

http://www.youtube.com/watch?v=euWqCKR5eGo


Och is datt süß. Diese sauberen Turnschuhjungs. Wünsch ich mir als Schwiegersöhne, obwohl ich gar keine Töchter habe.
Aber Hoffnung keimt auf. In unserer Stadt haben die Grünen nun erfolgreich auf allen Straßen - auch den vierspurigen Ausfallstraßen - Tempo 50 durchgesetzt. Jetzt blasen sie zur nächsten Attacke. Es gibt eine Stadtautobahn, hier als "Umgehungsbahn" bezeichnet. Da soll auch Tempo 50 sein. Ich fänd's nett, wenn sie mal Tempo 20 für Fahrräder einführen würden. Die rasen hier nämlich wie die Bekloppten, in Wohngebieten teilweise schneller als ich Fahrradverweigerer(in) mit dem Auto.


Ich habe definitiv nichts mit Freie-Fahrt-für-freie-Bürger-Gedöns am Hut, aber bei diesem elenden Eifer bekomme ich einen Hals.

Gibt es auch in Münster die Radfahrerinnen und Radfahrer mit arriviert-grünem Äußeren, die sehenden Auges, gerade dann, wenn Autos kommen, in aller Seelen Ruhe über knallrot fahren und so ihre Weltanschauung in ihre Lebenspraxis einbauen?

In Massen. Besonders mag ich es, wenn auf ausdrücklich für Fußgänger ausgeschriebenen Spazierwegen alternative Väter stolz einer fünf- bis sechsköpfigen Familie voranfahren und die lästigen Fußgänger beiseite klingeln. Oder die netten Mädels und Jungs, die dir in einer Einbahnstraße entgegen kommen, die gerade genug Platz fürs Auto bietet. Natürlich mit einem Gesicht, als kämen sie gerade vom Mantrasingen. Und auf dem Kopf - besonders die Jungs - seit neustem ein niedliches rundes Häkelmützchen. Von wegen Helm!

Bundestagsqual 2013

NN, Montag, 07. Oktober 2013, 14:19 (vor 4339 Tagen) @ Divara

P.S.

Besonders penetrant und wahrscheinlich sehr wirkungsvoll wäre es, wenn ab Tempo 130 ganz besonders umweltfreundliches Liedgut erschallen würde:

http://www.youtube.com/watch?v=euWqCKR5eGo


Och is datt süß. Diese sauberen Turnschuhjungs. Wünsch ich mir als Schwiegersöhne, obwohl ich gar keine Töchter habe.
Aber Hoffnung keimt auf. In unserer Stadt haben die Grünen nun erfolgreich auf allen Straßen - auch den vierspurigen Ausfallstraßen - Tempo 50 durchgesetzt. Jetzt blasen sie zur nächsten Attacke. Es gibt eine Stadtautobahn, hier als "Umgehungsbahn" bezeichnet. Da soll auch Tempo 50 sein. Ich fänd's nett, wenn sie mal Tempo 20 für Fahrräder einführen würden. Die rasen hier nämlich wie die Bekloppten, in Wohngebieten teilweise schneller als ich Fahrradverweigerer(in) mit dem Auto.


Ich habe definitiv nichts mit Freie-Fahrt-für-freie-Bürger-Gedöns am Hut, aber bei diesem elenden Eifer bekomme ich einen Hals.

Gibt es auch in Münster die Radfahrerinnen und Radfahrer mit arriviert-grünem Äußeren, die sehenden Auges, gerade dann, wenn Autos kommen, in aller Seelen Ruhe über knallrot fahren und so ihre Weltanschauung in ihre Lebenspraxis einbauen?


In Massen. Besonders mag ich es, wenn auf ausdrücklich für Fußgänger ausgeschriebenen Spazierwegen alternative Väter stolz einer fünf- bis sechsköpfigen Familie voranfahren und die lästigen Fußgänger beiseite klingeln. Oder die netten Mädels und Jungs, die dir in einer Einbahnstraße entgegen kommen, die gerade genug Platz fürs Auto bietet. Natürlich mit einem Gesicht, als kämen sie gerade vom Mantrasingen. Und auf dem Kopf - besonders die Jungs - seit neustem ein niedliches rundes Häkelmützchen. Von wegen Helm!

Genauer: Leicht schlumpfförmige Häkelmützen (dunkelblau, beige, grau, braun), gerne auch bei 20 Grad. Dazu irgendeine Barttracht, etwa Scharping- oder Klopp-Style. Wenn Brille, dann häufig ein Retro-Modell oder etwas Buntes. So sieht jedenfalls in Berlin der umweltbewusste Kreativling aus.

Wobei es hier häufiger Frauen ab 45+ und wenig auffälligem Äußeren sind, die ihren Protest gegen die Autos und deren Fahrer mit knallharten Rotfahrten zum Ausdruck bringen.

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Sonntag, 06. Oktober 2013, 18:54 (vor 4339 Tagen) @ NN

P.S.

Besonders penetrant und wahrscheinlich sehr wirkungsvoll wäre es, wenn ab Tempo 130 ganz besonders umweltfreundliches Liedgut erschallen würde:

http://www.youtube.com/watch?v=euWqCKR5eGo


Musste das sein?

Bundestagsqual 2013

NN, Sonntag, 06. Oktober 2013, 19:15 (vor 4339 Tagen) @ Alex

P.S.

Besonders penetrant und wahrscheinlich sehr wirkungsvoll wäre es, wenn ab Tempo 130 ganz besonders umweltfreundliches Liedgut erschallen würde:

http://www.youtube.com/watch?v=euWqCKR5eGo

Musste das sein?

Sorry!

---

Zum Ausgleich wahre Künstler:

http://www.youtube.com/watch?v=BzvAoC_OPZU

Kennste?

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Montag, 07. Oktober 2013, 10:41 (vor 4339 Tagen) @ NN

P.S.

Besonders penetrant und wahrscheinlich sehr wirkungsvoll wäre es, wenn ab Tempo 130 ganz besonders umweltfreundliches Liedgut erschallen würde:

http://www.youtube.com/watch?v=euWqCKR5eGo

Musste das sein?


Sorry!

---

:-D


Zum Ausgleich wahre Künstler:

http://www.youtube.com/watch?v=BzvAoC_OPZU

Kennste?

Na klar!
War zwar damals für die etwas älteren Nerds das Nonplusultra,
aber die Jungs sind zeitlos.

Bundestagsqual 2013

NN, Montag, 07. Oktober 2013, 14:43 (vor 4338 Tagen) @ Alex

P.S.

Besonders penetrant und wahrscheinlich sehr wirkungsvoll wäre es, wenn ab Tempo 130 ganz besonders umweltfreundliches Liedgut erschallen würde:

http://www.youtube.com/watch?v=euWqCKR5eGo

Musste das sein?


Sorry!

---

:-D


Zum Ausgleich wahre Künstler:

http://www.youtube.com/watch?v=BzvAoC_OPZU

Kennste?


Na klar!
War zwar damals für die etwas älteren Nerds das Nonplusultra,
aber die Jungs sind zeitlos.


Stimmt, ich habe Van der Graaf Generator und Peter Hammill über einen nerdigen Wirt kennengelernt, der Mathe und Chemie auf Lehramt studiert hatte und in seinem Laden (bevölkert durch diverse Freaks) jeden, aber auch wirklich jeden, im Schach schlug. Dabei war er meistens relativ betrunken und sagte die Züge "blind" an.

Laut Wiki hat Peter Hammill vor seiner Musiker-Karriere ein halbes Jahr als Programmierer bei IBM gearbeitet.

Mit die niederschmetterndste Ballade, dich ich je gehört habe; wirklich unik:

http://www.youtube.com/watch?v=lM4arODgUHM

Bundestagsqual 2013

Peppa, Mittwoch, 09. Oktober 2013, 22:14 (vor 4336 Tagen) @ NN

P.S.

Besonders penetrant und wahrscheinlich sehr wirkungsvoll wäre es, wenn ab Tempo 130 ganz besonders umweltfreundliches Liedgut erschallen würde:

http://www.youtube.com/watch?v=euWqCKR5eGo

Ach du Scheiße.

Bundestagsqual 2013

mr-mali, Sonntag, 06. Oktober 2013, 17:43 (vor 4339 Tagen) @ NN

Tja, und jetzt fahre ich ein Öko-Auto. Wenn ich schneller fahre als 130, piept es!

Was für ein penetranter Scheiß. Kann man das Piepen (einfach) abstellen?

In meiner aktiven Fahrtenperiode (Ca. 50.000 Km/Jahr) Fuhr ich nie schneller als 120 Km/H ..... pro Achse..... :-P

Es war ein BMW 535i-er (Ein ganz stinknormaler, Max. 245 Km/H) und der hatte eine spezielle Einrichtung: Mit Winterreifen durfte man nicht schneller als 210 Km/h fahren. Hierfür gab es eine einstellbare Kontrolle, die bei einer Überschreitung der eingestellten Geschwindigkeitsgrenze automatisch laut piepte. Im Sommer hat man diese Kontrolle natürlich abstellen können. Fand ich sehr praktisch.

BTW: ich war und bin immer noch überrascht, wie wenig Sprit die Kiste verbrauchte. Wobei dazu zu bemerken sei: Bei 80..120 Km/H war der Verbrauch relativ sehr hoch, wesentlich höher als bei 180 Km/H, da die Automatik bei bei dieser Geschwindigkeit nie zum niedrigsten Gang hinunterschaltete!

Bundestagsqual 2013

NN, Sonntag, 06. Oktober 2013, 20:58 (vor 4339 Tagen) @ mr-mali

Tja, und jetzt fahre ich ein Öko-Auto. Wenn ich schneller fahre als 130, piept es!

Was für ein penetranter Scheiß. Kann man das Piepen (einfach) abstellen?


In meiner aktiven Fahrtenperiode (Ca. 50.000 Km/Jahr) Fuhr ich nie schneller als 120 Km/H ..... pro Achse..... :-P

Es war ein BMW 535i-er (Ein ganz stinknormaler, Max. 245 Km/H) und der hatte eine spezielle Einrichtung: Mit Winterreifen durfte man nicht schneller als 210 Km/h fahren. Hierfür gab es eine einstellbare Kontrolle, die bei einer Überschreitung der eingestellten Geschwindigkeitsgrenze automatisch laut piepte. Im Sommer hat man diese Kontrolle natürlich abstellen können. Fand ich sehr praktisch.

BTW: ich war und bin immer noch überrascht, wie wenig Sprit die Kiste verbrauchte. Wobei dazu zu bemerken sei: Bei 80..120 Km/H war der Verbrauch relativ sehr hoch, wesentlich höher als bei 180 Km/H, da die Automatik bei bei dieser Geschwindigkeit nie zum niedrigsten Gang hinunterschaltete!

Also relativ viel höher als bei 180 oder doch absolut?;-)

Wenn so eine ältere Automatik bei 120 in den niedrigsten (höchsten?) Gang geschaltet hätte, hätte es wahrscheinlich lange gedauert, um ihn von da aus weiter zu beschleunigen.

Ich fahre gelegentlich mit einem neueren Audi S3. Bei so einer Automatik können Freunde der manuellen Schaltung nur noch wenig meckern. Allein beim Anfahren im ersten Gang hat man etwas mehr Spiel bzw. Verzögerung bei der Beschleunigung als bei einem reinen Schaltwagen. Es wäre wahrscheinlich gefährlich, auf dieses Spiel zu verzichten.

Wobei ich mich an die zuschaltbare Tiptronic-Handwippe nie habe gewöhnen können. Um die wirklich zu nutzen, müsste man wohl auf den Nürburgring - auf der Autobahn kann man damit nicht besser schalten als die Automatik tut.

Bundestagsqual 2013

mr-mali, Sonntag, 06. Oktober 2013, 22:46 (vor 4339 Tagen) @ NN

Also relativ viel höher als bei 180 oder doch absolut?;-)

Wenn so eine ältere Automatik bei 120 in den niedrigsten (höchsten?) Gang geschaltet hätte, hätte es wahrscheinlich lange gedauert, um ihn von da aus weiter zu beschleunigen.

Der Wagen war Jahrgang 2000. Er hatte nur 3 Gänge, da der erste Gang eigentlich im zweiten integriert war.

Ähnlich (?) wie Tiptronic konnte man den Wagen umschalten so, dass er nicht über einen gewünschten Gang schaltete. Besonders gut für Überholmaneuver, wo es beim Ausgangspunkt der Maneuver auf eine hohe Drehzahl handelte. War mit der Kiste extrem zufrieden! Auch die Kosten der Wartungen waren "human", inkl. Teile-Preise.

Zum Verbrauch: Bei ca. 180..200 Km/h lag der Wagen bei ca. 9,8 Liter/100. Das war auch die beste Geschwindigkeit, bei der der Wagen sich "wohlfühlte": Er lag auf der Straße wie auf Schienen, mit der angenehmen Gewissheit, dass er nur mit 75% des Potenzials lief. Darüber musste man schon Lenken und ein wenig mit Hirn walten..... Natürlich zeigte der Bord-Computer u. A. den Durchschnitt-Verbrauch von sich aus an. Auch das Freisprechanlage und CD-Wechsler waren einwandfrei. Besonders angenehm fand ich, Faulpelz, die Lenkrad-Heizung.....

Bundestagsqual 2013

Oblomow, Montag, 07. Oktober 2013, 04:30 (vor 4339 Tagen) @ mr-mali


(...) Besonders angenehm fand ich, Faulpelz, die Lenkrad-Heizung.....

sowas gibt es? ( Nie gehört )

Sie haben vollkommen recht, mr-mali, jedes Auto hat seine Wohlfühlgeschwindigkeit. Aber auch jeder Fahrer.

Ich merke in den letzten Jahren schon, dass ich keine Lust habe, lange hoch-konzentriert zu fahren.
Früher strengte es mich nicht so an, ebenso die Nachtfahrten.

Deshalb fahre ich heute auch langsamer. ( Man wird halt alt, und die Konzentration kostet Kraft.)

Bundestagsqual 2013

Oblomow, Freitag, 04. Oktober 2013, 18:04 (vor 4341 Tagen) @ Divara

Übrigens - wenn Tritt-ihn und die Qualle abtreten, könnte man mit den Grünen schon reden. Den Sauertopf Gabriel können wir schließlich unter gar keinen Umständen ins Ausland schicken. Dann eher den gemütlichen Özdemir. Das wär doch noch was. ;-)

Herrn Özdemir mag ich nicht, er will es jedem recht-machen. Seine eigene Meinung kommt selten zum Vorschein.

Wer gestern die Feierlichkeiten zum Vereinigungstag (3.Okt.) im TV verfolgen konnte, sah die ganze Biederkeit, Langweiligkeit, die Trutschigkeit des Ministerpräsidenten Kretchmanns, die Provinzialität.
Die Badener leben - genetisch bedingt - in den 1950er Jahren. So miefig wie die Show ist das gesamte BW-Land.
( War die Veranstaltung von Daimler Benz gesponsort? )

Wenn die CDU in den Koalitionsverhandlungen den Grünen den Mindestlohn, die Erhöhung des Steuersatzes auf 49 Prozent und den Umbau zur Alternativen Energie zugesteht, ...... den Grünen die Ministerposten für Familie und Umwelt, gegebenenfalls Verkehr zusagt, sind sie zufrieden. ;-) Und weltweiten Frieden wollen wir doch alle.
Was soll denn da noch passieren?

Dass angesichts der Mehrheitsverhältnisse die Situation für die CDU schwierig ist, sollte klar sein.
Die SPD als Koalitionspartner der CDU hätte ein weitaus größeres "Erpressungspotential" über die ganze Laufzeit.
Sie gewönne die nächste Wahl nur, wenn sie sich eindeutig profiliert.

An Merkels Stelle würde ich die Grünen vorziehen. (Wer will schon mit der Andrea Nahles verhandeln müssen?) ;-)

An Merkels Stelle würde ich Neuwahlen vorziehen.

Bundestagsqual 2013

Divara @, Freitag, 04. Oktober 2013, 19:11 (vor 4341 Tagen) @ Oblomow

Übrigens - wenn Tritt-ihn und die Qualle abtreten, könnte man mit den Grünen schon reden. Den Sauertopf Gabriel können wir schließlich unter gar keinen Umständen ins Ausland schicken. Dann eher den gemütlichen Özdemir. Das wär doch noch was. ;-)


Herrn Özdemir mag ich nicht, er will es jedem recht-machen. Seine eigene Meinung kommt selten zum Vorschein.

Ja, absolute Zustimmung. Ich kann mich nicht erinnern, dass er je etwas anderes als belangloses Zeugs gesagt hätte. Aber da hatte er doch in Guido einen würdigen Vorläufer. Merkel hat doch das Ressort Außenpolitik ganz erfolgreich mitbesetzt. Aber für Deutschlands Ruf als Land, das wunderbar seine Ausländer integriert, wäre er doch ganz nützlich ;-)


Wer gestern die Feierlichkeiten zum Vereinigungstag (3.Okt.) im TV verfolgen konnte, sah die ganze Biederkeit, Langweiligkeit, die Trutschigkeit des Ministerpräsidenten Kretchmanns, die Provinzialität.
Die Badener leben - genetisch bedingt - in den 1950er Jahren. So miefig wie die Show ist das gesamte BW-Land.
( War die Veranstaltung von Daimler Benz gesponsort? )

Ich hab's nicht gesehen. Eine Kollegin von mir schwärmte heute von der beeindruckenden Feier. Aber sie ist fanatische Protestantin und ergebener Fan von Gauck. Ich werde heute Abend mal mit einer Stuttgarter Freundin telefonieren, die die Badener nicht leiden kann.


Wenn die CDU in den Koalitionsverhandlungen den Grünen den Mindestlohn, die Erhöhung des Steuersatzes auf 49 Prozent und den Umbau zur Alternativen Energie zugesteht, ...... den Grünen die Ministerposten für Familie und Umwelt, gegebenenfalls Verkehr zusagt, sind sie zufrieden. ;-) Und weltweiten Frieden wollen wir doch alle.
Was soll denn da noch passieren?

Dass angesichts der Mehrheitsverhältnisse die Situation für die CDU schwierig ist, sollte klar sein.
Die SPD als Koalitionspartner der CDU hätte ein weitaus größeres "Erpressungspotential" über die ganze Laufzeit.
Sie gewönne die nächste Wahl nur, wenn sie sich eindeutig profiliert.

Diesen dicken Erzengel, der immer noch so dreinschaut als hätte ihn sein Vater gerade verprügelt, können wir nicht vorzeigen. Und das arrogante Gehabe dieser schlechten Verlierer ist schwer zu ertragen.


An Merkels Stelle würde ich die Grünen vorziehen. (Wer will schon mit der Andrea Nahles verhandeln müssen?) ;-)

An Merkels Stelle würde ich Neuwahlen vorziehen.

Wahlen machen mir immer Spaß. Aber sie sind auch immer ein Risiko. Rotrotgrün wartet doch schon am Horizont.

Bundestagsqual 2013

Oblomow, Samstag, 05. Oktober 2013, 06:00 (vor 4341 Tagen) @ Divara


Wer gestern die Feierlichkeiten zum Vereinigungstag (3.Okt.) im TV verfolgen konnte, sah die ganze Biederkeit, Langweiligkeit, die Trutschigkeit des Ministerpräsidenten Kretchmanns, die Provinzialität.
Die Badener leben - genetisch bedingt - in den 1950er Jahren. So miefig wie die Show ist das gesamte BW-Land.
( War die Veranstaltung von Daimler Benz gesponsort? )


Ich hab's nicht gesehen. Eine Kollegin von mir schwärmte heute von der beeindruckenden Feier. Aber sie ist fanatische Protestantin und ergebener Fan von Gauck. Ich werde heute Abend mal mit einer Stuttgarter Freundin telefonieren, die die Badener nicht leiden kann.

Zwei Beispiele nur, die mich verzweifeln ließen ........ ;-)

( 1.) Gaucks Rede war noch die beste (was allerhand bedeutet und mehr aussagt über die Reden der anderen). Er sprach NSA, den Freiheitswillen und das informationelle Selbstbestimmungsrecht der Bürger an, Euro-Probleme und dass die deut. Republik zu klein sei, um in der Globalisierung allein existieren zu können, während Landesvater Kretschmann eigentlich nichts sagte, nicht einmal den Anlass der Festivität, nämlich die Wiedervereinigung, nannte. Jedenfalls begrüßte er alle Anwesenden und auch die lieben Bürger am Fernsehgerät. (Angesichts seiner Betulichkeit und seines Dialektes fürchte ich stets vor ihm einzuschlafen.)

(2.) Die Ballett-Aufführung der Kinder und Jugendlichen war ja ganz bezaubernd. Muß ja nicht immer perfekt sein. Hat auch Charme, wenn kein 'Pas de Bourrée und keine Fouettées, sondern nur Katzenschritte (Pas de chat) gezeigt werden.
Währenddessen erschienen auf der Leinwand irgendwelche Honoratioren, Leistungsträger, Nobelpreisträger, aber auch Konstruktionszeichnungen, Skizzen. So weit, so gut. Ob die eingeblendeten Persönlichkeiten nur BW- Landeskinder waren oder Wissenschaftler aus ganz Deutschland, konnte ich ohne Brille nicht erkennen, denn ich war beim Abwaschen, warf nur hin und wieder einen Blick auf den Bildschirm.
Ich war (fast) "fassungslos" (ein moderner Begriff, der heutzutage sehr gern und lebhaft für kleinere Überraschungen gewählt wird), als neben 'Friedrich Hegel' und den i.d.R. älteren Herren des 18., 19. und 20.Jahrhunderts plötzlich Harald Schmidt eingeblendet wurde.
Es ging augenscheinlich nicht einmal ein Raunen durch die Menge. Offensichtlich hielten sie es für vollkommen normal und nicht nur für vertretbar, diesen Witzbold und Spaßmacher in die Riege der alten, längst verstorbenen Wissenschaftler zu stellen. Soweit ich sehen konnte, war Schmidt der einzig noch lebende und damit Repräsentant "unserer Zeit". Da wäre mir Inge Meysel noch lieber gewesen - nicht nur, weil sie eine Frau war.

Na gut, 'fassungslos' war etwas hochgegriffen, abe innerlich empört war ich schon. ;-)
Dieser Fauxpas ist mir unerklärlich: Wie kann man nur .....??
Wahrscheinlich waren neben Daimler Benz auch die Privatsender RTL/SAT1 Sponsoren.

Vielleicht sehe ich das auch alles zu eng.
.

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Sonntag, 06. Oktober 2013, 07:52 (vor 4340 Tagen) @ Oblomow

(2.) Die Ballett-Aufführung der Kinder und Jugendlichen war ja ganz bezaubernd. Muß ja nicht immer perfekt sein. Hat auch Charme, wenn kein 'Pas de Bourrée und keine Fouettées, sondern nur Katzenschritte (Pas de chat) gezeigt werden.
Währenddessen erschienen auf der Leinwand irgendwelche Honoratioren, Leistungsträger, Nobelpreisträger, aber auch Konstruktionszeichnungen, Skizzen. So weit, so gut. Ob die eingeblendeten Persönlichkeiten nur BW- Landeskinder waren oder Wissenschaftler aus ganz Deutschland, konnte ich ohne Brille nicht erkennen, denn ich war beim Abwaschen, warf nur hin und wieder einen Blick auf den Bildschirm.
Ich war (fast) "fassungslos" (ein moderner Begriff, der heutzutage sehr gern und lebhaft für kleinere Überraschungen gewählt wird), als neben 'Friedrich Hegel' und den i.d.R. älteren Herren des 18., 19. und 20.Jahrhunderts plötzlich Harald Schmidt eingeblendet wurde.
Es ging augenscheinlich nicht einmal ein Raunen durch die Menge. Offensichtlich hielten sie es für vollkommen normal und nicht nur für vertretbar, diesen Witzbold und Spaßmacher in die Riege der alten, längst verstorbenen Wissenschaftler zu stellen. Soweit ich sehen konnte, war Schmidt der einzig noch lebende und damit Repräsentant "unserer Zeit". Da wäre mir Inge Meysel noch lieber gewesen - nicht nur, weil sie eine Frau war.

Na gut, 'fassungslos' war etwas hochgegriffen, abe innerlich empört war ich schon. ;-)
Dieser Fauxpas ist mir unerklärlich: Wie kann man nur .....??
Wahrscheinlich waren neben Daimler Benz auch die Privatsender RTL/SAT1 Sponsoren.

Vielleicht sehe ich das auch alles zu eng.
.

Lieber Sir Oblomow, die inflationäre Verwendung des aussagekräftigen Adjektivs fassungslos finde ich zu Recht von Ihnen kritisiert.
Aber woraus leiten Sie denn ab, dass dies ein moderner Begriff sei?
Der Zustand des "gefasst seins" ist doch imho im besten Sinne erstrebenswert, angesichts des alltäglichen Unbills, der einen, ohne die englische "stiff upper lip", zu einem kleinen Veit machen kann.
Und als Haltung alles andere als modern, sondern männliche Tradition at its best!
Die Fassung zu verlieren ist doch schlicht eines Mannes unwürdig, um mal etwas Salz in die Wunde Ihres feministischen Herzens zu reiben. :-D
Fassungslosigkeit ist emotionaler Ausdruck einer im schlechtesten Sinne weibischen Attitüde, der ich Sie ungern zeihen möchte.
Aber Inge Meysel in eine Reihe mit den "Geistesgrößen" des 18. und 19. Jahrhunderts zu stellen, sie sogar einem boshaften Intellektuellen-Hasser wie Schmidt vorzuziehen, scheint mir absolut "unenglisch".

Und einem Kerl, der sein Geschirr noch händisch erledigt, unangemessen...

Bundestagsqual 2013

Oblomow, Montag, 07. Oktober 2013, 04:14 (vor 4339 Tagen) @ Alex


Vielleicht sehe ich das auch alles zu eng.
.


Lieber Sir Oblomow, die inflationäre Verwendung des aussagekräftigen Adjektivs fassungslos finde ich zu Recht von Ihnen kritisiert.
Aber woraus leiten Sie denn ab, dass dies ein moderner Begriff sei?

Sie haben vollkommen recht, werter Alex,Esq., "modern" ist NUR die Verwendung und auch die Häufigkeit.
Eigentlich eine schöne Bezeichnung, ... so bildhaft. Die Aufweichung der Bedeutung geschah halt dadurch, dass heute schon die kleinste Aufregung mit "Fassungslosigkeit" der Betroffenen kommentiert wird.
Durch welchen Begriff sollte das heute noch gesteigert, 'getoppt' werden können?
Ich weiß es nicht! (So ist es bei der Inflationierung, da fällt einem kein Komparativ mehr ein.)

Der Zustand des "gefasst seins" ist doch imho im besten Sinne erstrebenswert, angesichts des alltäglichen Unbills, der einen, ohne die englische "stiff upper lip", zu einem kleinen Veit machen kann.
Und als Haltung alles andere als modern, sondern männliche Tradition at its best!
Die Fassung zu verlieren ist doch schlicht eines Mannes unwürdig, um mal etwas Salz in die Wunde Ihres feministischen Herzens zu reiben. :-D
Fassungslosigkeit ist emotionaler Ausdruck einer im schlechtesten Sinne weibischen Attitüde, der ich Sie ungern zeihen möchte.

Wow, Herr Kollege! Sie haben offensichtlich das Bild einer hysterischen Furie vor dem geistigen Auge, die jedes Maß und "natürlich" auch die Fassung verloren hat. ;-)
Solch ein Verhalten allein den Frauen unterzuschieben, entlarvt Sie, Alex, als Macho der Alten (oder sogar älteren) Schule.
Ich halte das für unstatthaft!
Erinnern darf ich daran, dass Siegmund Freud bereits vor 100 Jahren das 2000 Jahre alte Vorurteil, die Hysterie sei 'weiblich', ausräumte und diese auch auf die Verhaltensauffälligkeit der Männer bezog. Bis zu diesem Revisionismus gingen die Ärzte - wie die alten Griechen - davon aus, dass Turbolenzen der Gebärmutter Ursache der Störung sei ( ὑστἐρα = hystéra = Gebärmutter ).
Ich gebe Ihnen aber gerne zu, dass ich in diesem Falle insgeheim von einem Irrtum unseres Freundes ausgehe. Nahezu intuitiv ordne ich die Bezeichnung 'Hysterie' auch immer weiblichen Wesen zu, wenn einem mal einen kleinen Fehler unterlaufen ist und sogleich von der Gegenseite eine Überreaktion erfährt.
Beim Mann würde ich das Ausrasten eher als cholerischen Anfall bezeichnen. (Was keineswegs bedeutungsgleich mit 'fassungslos' ist.)
Korrekter Weise bezeichnet man das heute bei beiden Geschlechtern als "dissoziative Störung". Aber die dissoziative Störung hat natürlich nicht den schönen Klang und damit die Dramatik der Hysterie und des cholerischen Anfalls. Im letzteren steckt der medizinische Begriff: Cholera! Und man glaubt, das Miasma nahezu körperlich zu spüren. (Als Miasma bezeichnete man den fauligen Gestank zu Zeiten der Pest.) Das also, werter Alex, Esq., ist der 5.Akt oder - je nach Geschmack - ganz großes Kino. Das Non-plus-ultra.
Da haben Sie ihren Superlativ!

Aber Inge Meysel in eine Reihe mit den "Geistesgrößen" des 18. und 19. Jahrhunderts zu stellen, sie sogar einem boshaften Intellektuellen-Hasser wie Schmidt vorzuziehen, scheint mir absolut "unenglisch".

War doch nur ein Beispiel (das ich auch gleich relativierte) und Ausdruck meiner "Fassungslosigkeit". ;-)

Und einem Kerl, der sein Geschirr noch händisch erledigt, unangemessen...

Tja, meine "l'ange du foyer" hat mich vor Jahren verlassen, als ihr Freund eine Curry-Wurscht-Bude aufmachte und sie dort helfen mußte. Monicca konnte sehr gut kochen und hielt alles sehr sauber. So gutes Personal ist heute kaum zu kriegen,

Für eine Spülmaschine habe ich in der 12qm-Küche keinen Platz (mehr); brauche ich auch nicht, weil so viel nicht anfällt. Außerdem ist es unökologisch. ;-)
Zudem - weil Ihnen ein Argument wohl nicht ausreichend erscheinen mag - wahrscheinlich könnte ich mir so ein Gerät gar nicht leisten. Ist doch sicherlich sau-teuer, oder nich'?

Bundestagsqual 2013

Divara @, Montag, 07. Oktober 2013, 09:47 (vor 4339 Tagen) @ Oblomow


Vielleicht sehe ich das auch alles zu eng.
.


Lieber Sir Oblomow, die inflationäre Verwendung des aussagekräftigen Adjektivs fassungslos finde ich zu Recht von Ihnen kritisiert.
Aber woraus leiten Sie denn ab, dass dies ein moderner Begriff sei?


Sie haben vollkommen recht, werter Alex,Esq., "modern" ist NUR die Verwendung und auch die Häufigkeit.
Eigentlich eine schöne Bezeichnung, ... so bildhaft. Die Aufweichung der Bedeutung geschah halt dadurch, dass heute schon die kleinste Aufregung mit "Fassungslosigkeit" der Betroffenen kommentiert wird.
Durch welchen Begriff sollte das heute noch gesteigert, 'getoppt' werden können?
Ich weiß es nicht! (So ist es bei der Inflationierung, da fällt einem kein Komparativ mehr ein.)

Ein anderer Begriff, inflationär gebraucht, gehört dazu: Man ist "fassungslos" weil irgendetwas "eklig" ist. Auch "eklig" lässt sich kaum noch steigern...
Und da wir gerade bei den Worten sind: zwei Begriffe vermeide ich: "Toleranz" und "Kunst". Ich frage mich, ob man nicht bald den Begriff "Musik" ebenfalls dazu zählen muss. Wenn ich lese, dass in Griechenland ein "Musiker" umgebracht wurde...Es war ein Rapper. Waren die (bemitleidenswerten) Mädels von Pussy Riot "Künstlerinnen" oder gar "Musikerinnen"?
>

Der Zustand des "gefasst seins" ist doch imho im besten Sinne erstrebenswert, angesichts des alltäglichen Unbills, der einen, ohne die englische "stiff upper lip", zu einem kleinen Veit machen kann.
Und als Haltung alles andere als modern, sondern männliche Tradition at its best!
Die Fassung zu verlieren ist doch schlicht eines Mannes unwürdig, um mal etwas Salz in die Wunde Ihres feministischen Herzens zu reiben. :-D
Fassungslosigkeit ist emotionaler Ausdruck einer im schlechtesten Sinne weibischen Attitüde, der ich Sie ungern zeihen möchte.


Wow, Herr Kollege! Sie haben offensichtlich das Bild einer hysterischen Furie vor dem geistigen Auge, die jedes Maß und "natürlich" auch die Fassung verloren hat. ;-)
Solch ein Verhalten allein den Frauen unterzuschieben, entlarvt Sie, Alex, als Macho der Alten (oder sogar älteren) Schule.
Ich halte das für unstatthaft!
Erinnern darf ich daran, dass Siegmund Freud bereits vor 100 Jahren das 2000 Jahre alte Vorurteil, die Hysterie sei 'weiblich', ausräumte und diese auch auf die Verhaltensauffälligkeit der Männer bezog. Bis zu diesem Revisionismus gingen die Ärzte - wie die alten Griechen - davon aus, dass Turbolenzen der Gebärmutter Ursache der Störung sei ( ὑστἐρα = hystéra = Gebärmutter ).
Ich gebe Ihnen aber gerne zu, dass ich in diesem Falle insgeheim von einem Irrtum unseres Freundes ausgehe. Nahezu intuitiv ordne ich die Bezeichnung 'Hysterie' auch immer weiblichen Wesen zu, wenn einem mal einen kleinen Fehler unterlaufen ist und sogleich von der Gegenseite eine Überreaktion erfährt.

Just gestern Abend habe ich mehrmals von Hysterie gesprochen - in Bezug auf einen Mann. Ich war dabei, eine Bekannte in die Schönheiten der französischen Sprache einzuweisen, als mehrfach ein Freund derselben anrief, dem die Frau weggelaufen ist. Nun dreht er völlig am Rad und hatte alle halbe Stunde eine neue Idee, was er mit ihr oder ihrem neuen Liebhaber anstellen würde. Wir tippten uns dauernd an die Stirn. Absolut hysterisch. ;-)

Beim Mann würde ich das Ausrasten eher als cholerischen Anfall bezeichnen. (Was keineswegs bedeutungsgleich mit 'fassungslos' ist.)
Korrekter Weise bezeichnet man das heute bei beiden Geschlechtern als "dissoziative Störung". Aber die dissoziative Störung hat natürlich nicht den schönen Klang und damit die Dramatik der Hysterie und des cholerischen Anfalls. Im letzteren steckt der medizinische Begriff: Cholera! Und man glaubt, das Miasma nahezu körperlich zu spüren. (Als Miasma bezeichnete man den fauligen Gestank zu Zeiten der Pest.) Das also, werter Alex, Esq., ist der 5.Akt oder - je nach Geschmack - ganz großes Kino. Das Non-plus-ultra.
Da haben Sie ihren Superlativ!

Aber Inge Meysel in eine Reihe mit den "Geistesgrößen" des 18. und 19. Jahrhunderts zu stellen, sie sogar einem boshaften Intellektuellen-Hasser wie Schmidt vorzuziehen, scheint mir absolut "unenglisch".


War doch nur ein Beispiel (das ich auch gleich relativierte) und Ausdruck meiner "Fassungslosigkeit". ;-)

Und einem Kerl, der sein Geschirr noch händisch erledigt, unangemessen...


Tja, meine "l'ange du foyer" hat mich vor Jahren verlassen, als ihr Freund eine Curry-Wurscht-Bude aufmachte und sie dort helfen mußte. Monicca konnte sehr gut kochen und hielt alles sehr sauber. So gutes Personal ist heute kaum zu kriegen,

Für eine Spülmaschine habe ich in der 12qm-Küche keinen Platz (mehr); brauche ich auch nicht, weil so viel nicht anfällt. Außerdem ist es unökologisch. ;-)
Zudem - weil Ihnen ein Argument wohl nicht ausreichend erscheinen mag - wahrscheinlich könnte ich mir so ein Gerät gar nicht leisten. Ist doch sicherlich sau-teuer, oder nich'?

Oh, ein Seelenverwandter! Auch ich spüle von Hand. Ökologisch ist das allerdings nicht, sagte man mir. Die neuen Maschinen seien viel sparsamer als das Wasser, das ich über meine Hände laufen ließe. Aber in meiner Messie-Küche ist für eine Spülmaschine gar kein Platz. Und wenn ich gleich meine E-Mails gecheckt haben, geht es ans Spülen.

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Montag, 07. Oktober 2013, 11:33 (vor 4339 Tagen) @ Divara

Erinnern darf ich daran, dass Siegmund Freud bereits vor 100 Jahren das 2000 Jahre alte Vorurteil, die Hysterie sei 'weiblich', ausräumte und diese auch auf die Verhaltensauffälligkeit der Männer bezog. Bis zu diesem Revisionismus gingen die Ärzte - wie die alten Griechen - davon aus, dass Turbolenzen der Gebärmutter Ursache der Störung sei ( ὑστἐρα = hystéra = Gebärmutter ).
Ich gebe Ihnen aber gerne zu, dass ich in diesem Falle insgeheim von einem Irrtum unseres Freundes ausgehe. Nahezu intuitiv ordne ich die Bezeichnung 'Hysterie' auch immer weiblichen Wesen zu, wenn einem mal einen kleinen Fehler unterlaufen ist und sogleich von der Gegenseite eine Überreaktion erfährt.


Just gestern Abend habe ich mehrmals von Hysterie gesprochen - in Bezug auf einen Mann. Ich war dabei, eine Bekannte in die Schönheiten der französischen Sprache einzuweisen, als mehrfach ein Freund derselben anrief, dem die Frau weggelaufen ist. Nun dreht er völlig am Rad und hatte alle halbe Stunde eine neue Idee, was er mit ihr oder ihrem neuen Liebhaber anstellen würde. Wir tippten uns dauernd an die Stirn. Absolut hysterisch. ;-)

Das ist genau die Sorte, die ich ebenfalls äußerst unappetitlich finde. Der war nicht nur hysterisch...

Für eine Spülmaschine habe ich in der 12qm-Küche keinen Platz (mehr); brauche ich auch nicht, weil so viel nicht anfällt. Außerdem ist es unökologisch. ;-)
Zudem - weil Ihnen ein Argument wohl nicht ausreichend erscheinen mag - wahrscheinlich könnte ich mir so ein Gerät gar nicht leisten. Ist doch sicherlich sau-teuer, oder nich'?


Oh, ein Seelenverwandter! Auch ich spüle von Hand. Ökologisch ist das allerdings nicht, sagte man mir. Die neuen Maschinen seien viel sparsamer als das Wasser, das ich über meine Hände laufen ließe. Aber in meiner Messie-Küche ist für eine Spülmaschine gar kein Platz. Und wenn ich gleich meine E-Mails gecheckt haben, geht es ans Spülen.

Damit sind wir schon drei, die händisch unökologisch spülen...:-D

Bundestagsqual 2013

NN, Montag, 07. Oktober 2013, 15:54 (vor 4338 Tagen) @ Divara

Ein anderer Begriff, inflationär gebraucht, gehört dazu: Man ist "fassungslos" weil irgendetwas "eklig" ist. Auch "eklig" lässt sich kaum noch steigern...

Mit "eklig" wird im Einzelfall sicher übertreiben, es lässt sich aber mit "angewidert sein" oder "pervers" steigern.

Und "eklig" kann auch einfach nur "schmierig" bedeuten.

Das ist jedenfalls keine "perverse Logik".

Bundestagsqual 2013

mr-mali, Montag, 07. Oktober 2013, 17:02 (vor 4338 Tagen) @ Divara

Und da wir gerade bei den Worten sind: zwei Begriffe vermeide ich: "Toleranz" und "Kunst".

Toleranz ist so 'ne Sache: Wörtlich bedeutet es "Erdulden" und ich will nicht "erduldet" oder "geduldet" werden. Das bedeutet nur, dass mein Tun und Lassen zwar den "tolerierenden" auch den Sack vorbei geht, aber (noch?) lassen sie mich gewähren, in Ruhe... Keiner muss meiner Meinung sein, auch ich muss nicht jede andere Meinung "tolerieren": ich bevorzuge die Akzeptanz anderer Meinungen, ich "erdulde" sie nicht weil sie mir kein Pein verursachen sondern ich sehe in der anderen Meinung die Horizonterweiterung und eine Diskussionsbasis.

Vermutlich "leide" ich an "Talmuditis": dort werden grundsätzlich diverse Meinungen vorgetragen, gelegentlich auch absurde Meinungen. Am Ende der Diskussion steht die weitere Sicht der Dinge, nicht die "einzige Wahrheit"..... Die, so sagt das Judentum, liegt alleine bei Gott. Auch wenn man nicht an Gott glaubt so muss man doch die Diskussion als asymptotische Näherung zur Wahrheit betrachten: Asymptoten treffen sich auch "im Unendlichen"..... Sogar Parallele treffen sich bekanntlich "im Unendlichen".....

Merkwürdigerweise gilt das gleiche auch beim spielen: Das Ziel eines Spieles ist es nicht, den Gegenüber zu "vernichten": Die anschließende "Einsamkeit" vernichtet das Spiel selber, da es ohne Gegner unmöglich wird.

Bundestagsqual 2013

NN, Montag, 07. Oktober 2013, 18:24 (vor 4338 Tagen) @ mr-mali

- Und da wir gerade bei den Worten sind: zwei Begriffe vermeide ich: "Toleranz" und "Kunst". -

Toleranz ist so 'ne Sache: Wörtlich bedeutet es "Erdulden" und ich will nicht "erduldet" oder "geduldet" werden. Das bedeutet nur, dass mein Tun und Lassen zwar den "tolerierenden" auch den Sack vorbei geht, aber (noch?) lassen sie mich gewähren, in Ruhe... Keiner muss meiner Meinung sein, auch ich muss nicht jede andere Meinung "tolerieren": ich bevorzuge die Akzeptanz anderer Meinungen, ich "erdulde" sie nicht weil sie mir kein Pein verursachen sondern ich sehe in der anderen Meinung die Horizonterweiterung und eine Diskussionsbasis.

Das Problem mit der Toleranz besteht darin, dass sie heute meistens "Anerkennung" bedeutet. Das bedeutet gemessen an ihrer ursprünglichen Bedeutung (auch: "Hinnahme") nicht nur eine semantische Verschiebung ins Positive, sondern auch eine vom Passiven ins Aktive. Insofern ist es verständlich, wenn der Gebrauch des Wortes vermieden wird. Denn auch oder gerade in einer in mehrerlei Hinsicht pluralistischen Gesellschaft existierten diverse Meinungen, Lebensweisen und Handlungen, die lediglich erduldet/geduldet oder hingenommen werden bzw. werden können. Das gehört zum Wesen des Pluralismus. Wenn man so will, muss Pluralismus auch Pein verursachen.

Die "Akzeptanz" liegt nun zwischen der alten Wortbedeutung von Toleranz und Anerkennung. Daher ist sie in einigen Fällen das präzisere Wort.

Es bleibt aber eine gewisse Leerstelle für Toleranz in ihrer ursprünglichen Bedeutung. Es gibt nämlich Dinge, die man noch nicht mal akzeptiert, sondern lediglich aushält - ohne dass man darüber "fassungslos" ist. Wobei "Freiheit aushalten" auch eine Tugend sein kann. Und zwar insofern bzw. dann, wenn man eben nicht mit "unlauteren Mitteln" gegen die Meinungen, Personen und/oder Lebensweisen zu Felde zieht, die man lediglich erduldet.

Darüber, was nun im Einzelnen "unlautere Mittel", auf die es zu verzichten gilt, sind oder nicht, mag man nun streiten. Aber es lässt sich, und zwar von unterschiedlichen politischen Standpunkten aus, auch zivilisiert intolerant sein.

Dass jeder Demokrat in jeder Hinsicht tolerant ist, also allen (aus seiner Sicht) möglichen Scheiß anerkennt, ist jedenfalls allemal eine fromme Illusion. Auch die Grünen etwa, für die Toleranz im zeitgenössischen Wortsinn zu den vornehmsten Bürgerpflichten gehört, sind es nicht in jeder Hinsicht.

Es kommt also immer darauf an, was und wen man alles tolerieren soll/kann oder eben nicht.

Bundestagsqual 2013

mr-mali, Montag, 07. Oktober 2013, 23:06 (vor 4338 Tagen) @ NN

Es bleibt aber eine gewisse Leerstelle für Toleranz in ihrer ursprünglichen Bedeutung. Es gibt nämlich Dinge, die man noch nicht mal akzeptiert, sondern lediglich aushält - ohne dass man darüber "fassungslos" ist. Wobei "Freiheit aushalten" auch eine Tugend sein kann. Und zwar insofern bzw. dann, wenn man eben nicht mit "unlauteren Mitteln" gegen die Meinungen, Personen und/oder Lebensweisen zu Felde zieht, die man lediglich erduldet.
...................................
Es kommt also immer darauf an, was und wen man alles tolerieren soll/kann oder eben nicht.

Avi Primor, ehem. Botschafter Israels in Berlin, brachte die Toleranzfrage und die Grenzen der Toleranz kurz und etwas humorvoll in einem Satz unter:

"Meine Toleranz endet an der Spitze meiner Nase"

Natürlich muss man nicht jeden Scheiß "tolerieren". Schon gar nicht muss man es tolerieren wenn die Tolerierten von sich aus keine Gegen-Toleranz aufbringen wollen. Jeder weiß, was die demokratischen Wahlen 1933 mit sich brachten: Ein typische Einbahnstraße in den Sarg. Auch bei den "Palis" sind Wahlen meist der Endpunkt der Demokratie der Toleranz, eine Cul-de-sac! Andere moslemische Gesellschaften zeigen erschreckend häufig den gleichen Missbrauch von mühsam errungene Toleranzen.

Alles wunderbar schön zusammengefasst in Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter".....

Bundestagsqual 2013

Divara @, Dienstag, 08. Oktober 2013, 20:42 (vor 4337 Tagen) @ mr-mali

Es bleibt aber eine gewisse Leerstelle für Toleranz in ihrer ursprünglichen Bedeutung. Es gibt nämlich Dinge, die man noch nicht mal akzeptiert, sondern lediglich aushält - ohne dass man darüber "fassungslos" ist. Wobei "Freiheit aushalten" auch eine Tugend sein kann. Und zwar insofern bzw. dann, wenn man eben nicht mit "unlauteren Mitteln" gegen die Meinungen, Personen und/oder Lebensweisen zu Felde zieht, die man lediglich erduldet.
...................................
Es kommt also immer darauf an, was und wen man alles tolerieren soll/kann oder eben nicht.


Avi Primor, ehem. Botschafter Israels in Berlin, brachte die Toleranzfrage und die Grenzen der Toleranz kurz und etwas humorvoll in einem Satz unter:

"Meine Toleranz endet an der Spitze meiner Nase"

Natürlich muss man nicht jeden Scheiß "tolerieren". Schon gar nicht muss man es tolerieren wenn die Tolerierten von sich aus keine Gegen-Toleranz aufbringen wollen. Jeder weiß, was die demokratischen Wahlen 1933 mit sich brachten: Ein typische Einbahnstraße in den Sarg. Auch bei den "Palis" sind Wahlen meist der Endpunkt der Demokratie der Toleranz, eine Cul-de-sac! Andere moslemische Gesellschaften zeigen erschreckend häufig den gleichen Missbrauch von mühsam errungene Toleranzen.

Alles wunderbar schön zusammengefasst in Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter".....

es gibt noch ein besseres Buch, das heute alle mal wieder lesen sollten: "Die Nashörner" von Ionesco

Bundestagsqual 2013

mr-mali, Montag, 07. Oktober 2013, 23:52 (vor 4338 Tagen) @ NN

x

Bundestagsqual 2013

Oblomow, Donnerstag, 10. Oktober 2013, 06:52 (vor 4336 Tagen) @ Divara


(......) Auch ich spüle von Hand. Ökologisch ist das allerdings nicht, sagte man mir. Die neuen Maschinen seien viel sparsamer als das Wasser, das ich über meine Hände laufen ließe.(..........)

Ja, hat man mir auch erzählt, aber es kommt sehr auf die Region an, in der man wohnt, ob es ökologisch sinnvoll oder nicht ist.
Wir hier oben im Norden haben keine Frischwasserprobleme. Und in Berlin ist der Verbrauch in den letzten Jahren um über 30 Prozent zurückgegangen. Das schafft technische Probleme (beim Abwasser) und führt - im Falle Berlins - zu höheren Preisen für den Verbraucher.
Wassersparmaßnahmen der privaten Haushalte und der Rückgang des produzierenden Gewerbes erbrachte in Berlin den wesentlich geringeren Frischwasserverbrauch. Das Abwassersystem ist für heutige Verhältnisse überdimensioniert. Durch den höheren Anteil der Feststoffe im Abwasser kommt es zu Verstopfungen ;-) oder die Festanteile bleiben in großen Abwasserkanälen liegen und häufen sich an. Deshalb müssen - vielmehr als früher - die Abwasserleitungen und unterirdischen Kanäle mit hohem Wasserdruck (natürlich Frischwasser) durchgespült werden. Auch dieses Bemühen um Funktionserhalt bewirkt höhere Kosten.
Beim Frischwasser (genau kenne ich mich nicht aus) ist der Anteil der Fixkosten gegenüber den variablen Kostn relativ groß.
Sinkt der Verbrauch, dann sinken zwar auch die Gesamtkosten, aber beiweitem nicht im gleichen Maße wie der Verbrauch.

Beispiel:

Der Verbrauch sinkt in 2013 um 20% , die Kosten sinken um lediglich 3%.

Die Situation erscheint paradox: In Berlin stiegen die Wasserpreise, weil der Gesamtverbrauch zurückging.

Liebe Divara,
unökologisch ist möglicherweise der Energieverbrauch ( bei Ihrer Handwäsche ), weil die neueren Spülmaschinen sehr energie-effizient arbeiten. Sie müssen weniger Wasser aufheizen als Ihre Therme, wenn Sie unter fließendem heißem Wasser abwaschen.
Sparen Sie also nicht Frischwasser, wir leben ja nicht in Gaza. ;-)

Avatar

Bundestagsqual 2013

Rachmones Peppermind, Donnerstag, 10. Oktober 2013, 12:14 (vor 4336 Tagen) @ Oblomow


(......) Auch ich spüle von Hand. Ökologisch ist das allerdings nicht, sagte man mir. Die neuen Maschinen seien viel sparsamer als das Wasser, das ich über meine Hände laufen ließe.(..........)


Ja, hat man mir auch erzählt, aber es kommt sehr auf die Region an, in der man wohnt, ob es ökologisch sinnvoll oder nicht ist.
Wir hier oben im Norden haben keine Frischwasserprobleme. Und in Berlin ist der Verbrauch in den letzten Jahren um über 30 Prozent zurückgegangen. Das schafft technische Probleme (beim Abwasser) und führt - im Falle Berlins - zu höheren Preisen für den Verbraucher.
Wassersparmaßnahmen der privaten Haushalte und der Rückgang des produzierenden Gewerbes erbrachte in Berlin den wesentlich geringeren Frischwasserverbrauch. Das Abwassersystem ist für heutige Verhältnisse überdimensioniert. Durch den höheren Anteil der Feststoffe im Abwasser kommt es zu Verstopfungen ;-) oder die Festanteile bleiben in großen Abwasserkanälen liegen und häufen sich an. Deshalb müssen - vielmehr als früher - die Abwasserleitungen und unterirdischen Kanäle mit hohem Wasserdruck (natürlich Frischwasser) durchgespült werden. Auch dieses Bemühen um Funktionserhalt bewirkt höhere Kosten.

Und den elenden Gestank in Berlin (je nach Witterung).

Beim Frischwasser (genau kenne ich mich nicht aus) ist der Anteil der Fixkosten gegenüber den variablen Kostn relativ groß.
Sinkt der Verbrauch, dann sinken zwar auch die Gesamtkosten, aber beiweitem nicht im gleichen Maße wie der Verbrauch.

Beispiel:

Der Verbrauch sinkt in 2013 um 20% , die Kosten sinken um lediglich 3%.

Die Situation erscheint paradox: In Berlin stiegen die Wasserpreise, weil der Gesamtverbrauch zurückging.

Liebe Divara,
unökologisch ist möglicherweise der Energieverbrauch ( bei Ihrer Handwäsche ), weil die neueren Spülmaschinen sehr energie-effizient arbeiten. Sie müssen weniger Wasser aufheizen als Ihre Therme, wenn Sie unter fließendem heißem Wasser abwaschen.
Sparen Sie also nicht Frischwasser, wir leben ja nicht in Gaza. ;-)

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Donnerstag, 10. Oktober 2013, 12:17 (vor 4336 Tagen) @ Rachmones Peppermind

Wassersparmaßnahmen der privaten Haushalte und der Rückgang des produzierenden Gewerbes erbrachte in Berlin den wesentlich geringeren Frischwasserverbrauch. Das Abwassersystem ist für heutige Verhältnisse überdimensioniert. Durch den höheren Anteil der Feststoffe im Abwasser kommt es zu Verstopfungen ;-) oder die Festanteile bleiben in großen Abwasserkanälen liegen und häufen sich an. Deshalb müssen - vielmehr als früher - die Abwasserleitungen und unterirdischen Kanäle mit hohem Wasserdruck (natürlich Frischwasser) durchgespült werden. Auch dieses Bemühen um Funktionserhalt bewirkt höhere Kosten.


Und den elenden Gestank in Berlin (je nach Witterung).

Äh, isch dacht', des lääsch an was annerem...?

Avatar

Bundestagsqual 2013

Rachmones Peppermind, Donnerstag, 10. Oktober 2013, 12:18 (vor 4336 Tagen) @ Alex

Wassersparmaßnahmen der privaten Haushalte und der Rückgang des produzierenden Gewerbes erbrachte in Berlin den wesentlich geringeren Frischwasserverbrauch. Das Abwassersystem ist für heutige Verhältnisse überdimensioniert. Durch den höheren Anteil der Feststoffe im Abwasser kommt es zu Verstopfungen ;-) oder die Festanteile bleiben in großen Abwasserkanälen liegen und häufen sich an. Deshalb müssen - vielmehr als früher - die Abwasserleitungen und unterirdischen Kanäle mit hohem Wasserdruck (natürlich Frischwasser) durchgespült werden. Auch dieses Bemühen um Funktionserhalt bewirkt höhere Kosten.


Und den elenden Gestank in Berlin (je nach Witterung).


Äh, isch dacht', des lääsch an was annerem...?

An was dann? Den Afghanen?

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Donnerstag, 10. Oktober 2013, 12:21 (vor 4336 Tagen) @ Rachmones Peppermind

Wassersparmaßnahmen der privaten Haushalte und der Rückgang des produzierenden Gewerbes erbrachte in Berlin den wesentlich geringeren Frischwasserverbrauch. Das Abwassersystem ist für heutige Verhältnisse überdimensioniert. Durch den höheren Anteil der Feststoffe im Abwasser kommt es zu Verstopfungen ;-) oder die Festanteile bleiben in großen Abwasserkanälen liegen und häufen sich an. Deshalb müssen - vielmehr als früher - die Abwasserleitungen und unterirdischen Kanäle mit hohem Wasserdruck (natürlich Frischwasser) durchgespült werden. Auch dieses Bemühen um Funktionserhalt bewirkt höhere Kosten.


Und den elenden Gestank in Berlin (je nach Witterung).


Äh, isch dacht', des lääsch an was annerem...?


An was dann? Den Afghanen?

Hurz?

Ich dachte eher an die Antifa, deren Hosen aus Imagegründen stehen können müssen...

Avatar

Bundestagsqual 2013

Rachmones Peppermind, Donnerstag, 10. Oktober 2013, 12:24 (vor 4336 Tagen) @ Alex

Wassersparmaßnahmen der privaten Haushalte und der Rückgang des produzierenden Gewerbes erbrachte in Berlin den wesentlich geringeren Frischwasserverbrauch. Das Abwassersystem ist für heutige Verhältnisse überdimensioniert. Durch den höheren Anteil der Feststoffe im Abwasser kommt es zu Verstopfungen ;-) oder die Festanteile bleiben in großen Abwasserkanälen liegen und häufen sich an. Deshalb müssen - vielmehr als früher - die Abwasserleitungen und unterirdischen Kanäle mit hohem Wasserdruck (natürlich Frischwasser) durchgespült werden. Auch dieses Bemühen um Funktionserhalt bewirkt höhere Kosten.


Und den elenden Gestank in Berlin (je nach Witterung).


Äh, isch dacht', des lääsch an was annerem...?


An was dann? Den Afghanen?


Hurz?

Ich dachte eher an die Antifa, deren Hosen aus Imagegründen stehen können müssen...

Ah so, nee, ich dachte grade an die Afghanen und Libanesen. So schwarze und rote und so.

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Montag, 07. Oktober 2013, 11:14 (vor 4339 Tagen) @ Oblomow

Der Zustand des "gefasst seins" ist doch imho im besten Sinne erstrebenswert, angesichts des alltäglichen Unbills, der einen, ohne die englische "stiff upper lip", zu einem kleinen Veit machen kann.
Und als Haltung alles andere als modern, sondern männliche Tradition at its best!
Die Fassung zu verlieren ist doch schlicht eines Mannes unwürdig, um mal etwas Salz in die Wunde Ihres feministischen Herzens zu reiben. :-D
Fassungslosigkeit ist emotionaler Ausdruck einer im schlechtesten Sinne weibischen Attitüde, der ich Sie ungern zeihen möchte.


Wow, Herr Kollege! Sie haben offensichtlich das Bild einer hysterischen Furie vor dem geistigen Auge, die jedes Maß und "natürlich" auch die Fassung verloren hat. ;-)
Solch ein Verhalten allein den Frauen unterzuschieben, entlarvt Sie, Alex, als Macho der Alten (oder sogar älteren) Schule.
Ich halte das für unstatthaft!
Erinnern darf ich daran, dass Siegmund Freud bereits vor 100 Jahren das 2000 Jahre alte Vorurteil, die Hysterie sei 'weiblich', ausräumte und diese auch auf die Verhaltensauffälligkeit der Männer bezog. Bis zu diesem Revisionismus gingen die Ärzte - wie die alten Griechen - davon aus, dass Turbolenzen der Gebärmutter Ursache der Störung sei ( ὑστἐρα = hystéra = Gebärmutter ).
Ich gebe Ihnen aber gerne zu, dass ich in diesem Falle insgeheim von einem Irrtum unseres Freundes ausgehe. Nahezu intuitiv ordne ich die Bezeichnung 'Hysterie' auch immer weiblichen Wesen zu, wenn einem mal einen kleinen Fehler unterlaufen ist und sogleich von der Gegenseite eine Überreaktion erfährt.
Beim Mann würde ich das Ausrasten eher als cholerischen Anfall bezeichnen. (Was keineswegs bedeutungsgleich mit 'fassungslos' ist.)
Korrekter Weise bezeichnet man das heute bei beiden Geschlechtern als "dissoziative Störung". Aber die dissoziative Störung hat natürlich nicht den schönen Klang und damit die Dramatik der Hysterie und des cholerischen Anfalls. Im letzteren steckt der medizinische Begriff: Cholera! Und man glaubt, das Miasma nahezu körperlich zu spüren. (Als Miasma bezeichnete man den fauligen Gestank zu Zeiten der Pest.) Das also, werter Alex, Esq., ist der 5.Akt oder - je nach Geschmack - ganz großes Kino. Das Non-plus-ultra.
Da haben Sie ihren Superlativ!

Unstatthaft?
Es nur den Frauen unterzuschieben, wäre dies tatsächlich.
Ich bedaure aber lediglich das massenhafte Auftreten dieser windelweichen Typen (z.B. wie der, von dem Divara berichtete...), denen jegliche Fassung fehlt. Was für Löcher in der Natur...
Und es ist ein deutliches Zeichen für die Vernachlässigung männlicher Kultiviertheit, die "die Fassung bewahren" auch in extremen Situationen favorisierte.
Larmoyanz und narzisstische Gekränktheit sind eben nicht dasselbe wie Trauer und Berührbarkeit, um damit dem Vorwurf zu begegnen, ich wolle zurück zum alten Indianer, der keinen Schmerz kennt...
Frauen, die ich als handfest in allen Lebenslagen erlebe, haben meine absolute Hochachtung, die der Vorwurf weibischer Attitüde niemals trifft.
Mangelnde "Hysterie" bedeutet für mich auch keinesfalls den Verlust an Weiblichkeit.
Sie geht oft einher mit dem Respekt vor dem Männlichen und dem Wissen um dessen große Leistungsfähigkeit in Lebensbereichen, die für die große Mehrheit der Frauen nicht nur traditionell ein "No-Go" sind.

Aber Inge Meysel in eine Reihe mit den "Geistesgrößen" des 18. und 19. Jahrhunderts zu stellen, sie sogar einem boshaften Intellektuellen-Hasser wie Schmidt vorzuziehen, scheint mir absolut "unenglisch".


War doch nur ein Beispiel (das ich auch gleich relativierte) und Ausdruck meiner "Fassungslosigkeit". ;-)

Ich fragte mich nur, wieso Sie H.S. verabscheuen...:-D

Und einem Kerl, der sein Geschirr noch händisch erledigt, unangemessen...


Tja, meine "l'ange du foyer" hat mich vor Jahren verlassen, als ihr Freund eine Curry-Wurscht-Bude aufmachte und sie dort helfen mußte. Monicca konnte sehr gut kochen und hielt alles sehr sauber. So gutes Personal ist heute kaum zu kriegen,

Personal im Haus? Nein danke...
Zu neugierig und zu nah...

Für eine Spülmaschine habe ich in der 12qm-Küche keinen Platz (mehr); brauche ich auch nicht, weil so viel nicht anfällt. Außerdem ist es unökologisch. ;-)
Zudem - weil Ihnen ein Argument wohl nicht ausreichend erscheinen mag - wahrscheinlich könnte ich mir so ein Gerät gar nicht leisten. Ist doch sicherlich sau-teuer, oder nich'?

Grins! Gerade das Unökologische müsste mich immer dazu zwingen, eine Spülmaschine zu verweigern. :-D
Allerdings betrachte ich das ganz praktisch. Da ich in zwei Haushalten lebe und in meinem Refugium die Füllung einer Spülmaschine zu lange dauern würde, mit den bekannten, unangenehmen Begleitumständen, erledige ich meinen Abwasch ebenfalls händisch.
Eine schöne meditative Arbeit. Dafür braucht es lediglich einen ordentlichen Spülstein, Platz und taugliche Hilfsmittel...

Bundestagsqual 2013

Pepper, Mittwoch, 09. Oktober 2013, 22:11 (vor 4336 Tagen) @ Alex

Allerdings betrachte ich das ganz praktisch. Da ich in zwei Haushalten lebe und in meinem Refugium die Füllung einer Spülmaschine zu lange dauern würde, mit den bekannten, unangenehmen Begleitumständen, erledige ich meinen Abwasch ebenfalls händisch.
Eine schöne meditative Arbeit. Dafür braucht es lediglich einen ordentlichen Spülstein, Platz und taugliche Hilfsmittel...

Fürwahr. Einer meiner Träume, die sich heute nur noch schwer realisieren lassen. Die Hilfmittel findet man wieder, aber den Platz... Beiden gemein ist: teuer.

Bundestagsqual 2013

Oblomow, Donnerstag, 10. Oktober 2013, 07:05 (vor 4336 Tagen) @ Alex

> Mangelnde "Hysterie" bedeutet für mich auch keinesfalls den Verlust an Weiblichkeit.


si tacuisses ..... :-D :-D

Bundestagsqual 2013

Pepper, Donnerstag, 10. Oktober 2013, 11:37 (vor 4336 Tagen) @ Oblomow

> Mangelnde "Hysterie" bedeutet für mich auch keinesfalls den Verlust an Weiblichkeit.


si tacuisses ..... :-D :-D

Wie meinen? Mangelnde Hysterie ist doch quasi die Idee und das Prinzip des Weiblichen schlechthin! :-D

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Donnerstag, 10. Oktober 2013, 12:10 (vor 4336 Tagen) @ Pepper

> Mangelnde "Hysterie" bedeutet für mich auch keinesfalls den Verlust an Weiblichkeit.


si tacuisses ..... :-D :-D


Wie meinen? Mangelnde Hysterie ist doch quasi die Idee und das Prinzip des Weiblichen schlechthin! :-D


HäHäHä...

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Donnerstag, 10. Oktober 2013, 12:14 (vor 4336 Tagen) @ Oblomow

> Mangelnde "Hysterie" bedeutet für mich auch keinesfalls den Verlust an Weiblichkeit.


si tacuisses ..... :-D :-D

DER Zug ist längst abgefahren... :-D

Bundestagsqual 2013

Pepper, Mittwoch, 09. Oktober 2013, 22:02 (vor 4336 Tagen) @ Oblomow

und hielt alles sehr sauber. So gutes Personal ist heute kaum zu kriegen,


Für eine Spülmaschine habe ich in der 12qm-Küche keinen Platz (mehr); brauche ich auch nicht, weil so viel nicht anfällt. Außerdem ist es unökologisch. ;-)
Zudem - weil Ihnen ein Argument wohl nicht ausreichend erscheinen mag - wahrscheinlich könnte ich mir so ein Gerät gar nicht leisten. Ist doch sicherlich sau-teuer, oder nich'?

[/b]

Nur in Kumulation mit dem Fuhrpark, der ja mit Sicherheit schon zuvor etabliert wurde. (Und, trägt man dem Kriterium des Lustgewinns Rechnung, sicherlich weit zweckmäßiger ist.)

Bundestagsqual 2013

Oblomow, Donnerstag, 10. Oktober 2013, 06:12 (vor 4336 Tagen) @ Pepper

und hielt alles sehr sauber. So gutes Personal ist heute kaum zu kriegen,


Für eine Spülmaschine habe ich in der 12qm-Küche keinen Platz (mehr); brauche ich auch nicht, weil so viel nicht anfällt. Außerdem ist es unökologisch. ;-)
Zudem - weil Ihnen ein Argument wohl nicht ausreichend erscheinen mag - wahrscheinlich könnte ich mir so ein Gerät gar nicht leisten. Ist doch sicherlich sau-teuer, oder nich'?

[/b]

Nur in Kumulation mit dem Fuhrpark, der ja mit Sicherheit schon zuvor etabliert wurde. (Und, trägt man dem Kriterium des Lustgewinns Rechnung, sicherlich weit zweckmäßiger ist.)


Ach, Madame ist auch schon zurück aus der Sommerfrische.............. (die Herbstferien haben übrigens gerade begonnen).

Mutig, mutig, Dein Hinweis auf die Spülstein-Fuhrpark-Kumulation, ;-)
beweist es doch auch, dass ich zumindest nicht grundsätzlich technologiefeindlich bin. Ich besitze sogar eine Waschmaschine ......... MIT Schleudergang. Und wasche alles, außer Geschirr natürlich. Auch Jacketts etc., die eigentlich in die chemische Reinigung müssten. Funktioniert auch, und die Kleidungsstücke sehen danach nicht mehr so neu aus. Finde ich schrecklich, wenn es so adrett aussieht, als würde irgendwo noch das Preisschild hängen/kleben. Außerdem muß Baumwolle erst einmal entgiftet werden, weil die Chinesen gegen Schimmel Herbizide verwenden. Also ..... waschen, um Tragbarkeit / Hautverträglichkeit herzustellen.
Das war schon vor 50 Jahren so. Von meinen alten Levi's 501 (26/32) konnte ich mich kaum trennen. Die neue wurde SOFORT in einem großen Topf mindestens drei Stunden gekocht und dann stundenlang auf dem gepflasterten Teil des Hofes mit der Wurzelbürste bearbeitet, bis das tiefe, dunkle Blau einwenig heller wurde, zumindest die Oberschenkel und Knie. Die Klamotten mussten also schon damals 'used' aussehen, alles andere wäre (mir) peinlich (gewesen). Bei diesem Vintage-Style bin ich geblieben. Nur in Wohlfühlklamotten bin ich ich ! Ansonsten würde ich mich overdressed fühlen, unwohl. Und - wie gesagt - alte, zig mal gewaschene (und gut gespülte) Kleidung ist hautverträglich resp. 'gesund'.
Ich habe auch nichts gegen Spülmaschinen. Ich weiß sie nur nicht unterzubringen. Und eigentlich brauche ich auch keine ... für die drei Tassen die anfallen. Außerdem - bei aller Liebe - könnte ich mir nicht vorstellen, die Hundenäpfe mit meiner Kakaotasse gemeinsam zu reinigen. Dieses Dosenfutter klebt wie Pattex. (Mein Köter bekommt es nur im Notfall.)
Soweit zu den Spülmaschinen...... ach, noch eine Frage, liebe (?) Peppa, darf man Milch- und Fleischtöpfe in der selben Maschine gleichzeitig spülen, ohne Gebote zu verletzen?

Avatar

Bundestagsqual 2013

Rachmones Peppermind, Donnerstag, 10. Oktober 2013, 11:47 (vor 4336 Tagen) @ Oblomow

und hielt alles sehr sauber. So gutes Personal ist heute kaum zu kriegen,


Für eine Spülmaschine habe ich in der 12qm-Küche keinen Platz (mehr); brauche ich auch nicht, weil so viel nicht anfällt. Außerdem ist es unökologisch. ;-)
Zudem - weil Ihnen ein Argument wohl nicht ausreichend erscheinen mag - wahrscheinlich könnte ich mir so ein Gerät gar nicht leisten. Ist doch sicherlich sau-teuer, oder nich'?

[/b]

Nur in Kumulation mit dem Fuhrpark, der ja mit Sicherheit schon zuvor etabliert wurde. (Und, trägt man dem Kriterium des Lustgewinns Rechnung, sicherlich weit zweckmäßiger ist.)

Ach, Madame ist auch schon zurück aus der Sommerfrische.............. (die Herbstferien haben übrigens gerade begonnen).

Von der Wiesn. Saukoid war's. Und das kleine Kind, das mit dem Reh, das vom 5-Meter-Brett (ins Wasser) springt, ohne richtig schwimmen zu können, sah auch nicht ein, dass die Achterbahn noch warten muss.

Mutig, mutig, Dein Hinweis auf die Spülstein-Fuhrpark-Kumulation, ;-)
beweist es doch auch, dass ich zumindest nicht grundsätzlich technologiefeindlich bin. Ich besitze sogar eine Waschmaschine ......... MIT Schleudergang. Und wasche alles, außer Geschirr natürlich.

Ja, und? Ich wasche sogar Handies mit (allerdings nicht meine eigenen. :-D )

Auch Jacketts etc., die eigentlich in die chemische Reinigung müssten. Funktioniert auch, und die Kleidungsstücke sehen danach nicht mehr so neu aus. Finde ich schrecklich, wenn es so adrett aussieht, als würde irgendwo noch das Preisschild hängen/kleben. Außerdem muß Baumwolle erst einmal entgiftet werden, weil die Chinesen gegen Schimmel Herbizide verwenden. Also ..... waschen, um Tragbarkeit / Hautverträglichkeit herzustellen.
Das war schon vor 50 Jahren so. Von meinen alten Levi's 501 (26/32) konnte ich mich kaum trennen. Die neue wurde SOFORT in einem großen Topf mindestens drei Stunden gekocht und dann stundenlang auf dem gepflasterten Teil des Hofes mit der Wurzelbürste bearbeitet, bis das tiefe, dunkle Blau einwenig heller wurde, zumindest die Oberschenkel und Knie. Die Klamotten mussten also schon damals 'used' aussehen, alles andere wäre (mir) peinlich (gewesen). Bei diesem Vintage-Style bin ich geblieben. Nur in Wohlfühlklamotten bin ich ich ! Ansonsten würde ich mich overdressed fühlen, unwohl. Und - wie gesagt - alte, zig mal gewaschene (und gut gespülte) Kleidung ist hautverträglich resp. 'gesund'.


Tja, die gute 501 ist auch nach wie vor meine Lieblingshose. Mittlerweile bekomme ich sie nur noch über ebay und habe Sorge, zu lange zu leben, um am Ende noch gutbehost dazustehen (oder zu liegen). Ich sehe im Wochenturnus nach, ob ich wieder mal eine ergattern kann. Allerdings gab es sie (hierzulande regulär) in meiner Größe (24/28) immer nur in zwei Farben: Das übliche Jeans(mittel)blau und Schwarz. Schwarz meist auch nur in der 25/28-Variante. Geht auch noch, ebenfalls Länge 30. Ich habe meine blauen Neuen früher in Domestos gelegt. Einmal hatte ich es damit etwas übertrieben. Die nagelneue Hose fiel mir in lauter Streifen vom Bein, als ich sie anziehen wollte. Wahrscheinlich kriegt man auch Hautkrebs davon... Aber damals konnte man einfach in den Laden gehen und eine neue Hose kaufen. Und der drohende Hautkrebs hat einen auch nicht weiter tangiert. Ich hasse die neuen Frauenjeans mit Stretchanteil, in denen zudem nahezu jede Frau Chiantiflaschen-Beine hat. Wenn man sich in diesen Low waists bückt, kommt die Poritze zum Vorschein, und pausenlos ist man am Hochziehen. Außer man scheuert sich die Beckenknochen mit Gürtel wund; das hält dann wenigstens. Es ist schon beschwerlich alles.

Ich habe auch nichts gegen Spülmaschinen. Ich weiß sie nur nicht unterzubringen. Und eigentlich brauche ich auch keine ... für die drei Tassen die anfallen. Außerdem - bei aller Liebe - könnte ich mir nicht vorstellen, die Hundenäpfe mit meiner Kakaotasse gemeinsam zu reinigen. Dieses Dosenfutter klebt wie Pattex. (Mein Köter bekommt es nur im Notfall.)

Ich hatte (brauchte und wollte) nie eine Spülmaschine (zumal ich gern abspüle), auch keinen Wäschetrockner. Mit Familie weiß man beides irgendwann aber doch zu schätzen (davon abgesehen, dass der Tumbler eine Umweltsauerei ist und die Wäsche ruiniert durch Abtragen der Stoffschichten).

Soweit zu den Spülmaschinen...... ach, noch eine Frage, liebe (?) Peppa, darf man Milch- und Fleischtöpfe in der selben Maschine gleichzeitig spülen, ohne Gebote zu verletzen?

Nein, das darf man nicht. Einer der Punkte, an denen die Halacha an ihre ökologischen Grenzen stößt (sofern man sich nicht mehrere Kücheneinrichtungen leisten kann).

Bundestagsqual 2013

Pepper, Mittwoch, 09. Oktober 2013, 21:42 (vor 4336 Tagen) @ Divara

An Merkels Stelle würde ich die Grünen vorziehen. (Wer will schon mit der Andrea Nahles verhandeln müssen?) ;-)

An Merkels Stelle würde ich Neuwahlen vorziehen.


Wahlen machen mir immer Spaß. Aber sie sind auch immer ein Risiko. Rotrotgrün wartet doch schon am Horizont.

Den eigentlichen Horror dürfte sie davor haben, vielleicht doch noch is Absolute zu rutschen und allein regieren zu müssen. :-D

Bundestagsqual 2013

NN, Donnerstag, 03. Oktober 2013, 15:27 (vor 4342 Tagen) @ Oblomow

Nein! Nicht Schwarz-Grün!!!


So unwahrscheinlich ist das nicht, seit die Grünen den ollen Kretschmann (BW) für die Verhandlungsrunde vorgesehen haben;
mentalitätsmäßig ein gemäßigter Realo-Öko-Opa ( übrigens ein hübsches Paar, siehe Photo )

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/gruene-kretschmann-soll-mit-merkel-sondieren-...

Bevor ich mich von den SPD-Heinis, Nahles & Steinbrück, quälen lassen würde, ......... die Verhandlungen mit den geschwächten Grünen dürften sich einfacher gestalten, ...... Energiewende, Straßenbau.

Wir sollten die Bestellungen für unsere Liebsten noch bis zum Ende der Verhandlungen zurückstellen:

Aber nicht, dass wir dann am nahenden 24.Dezember wieder mit leeren Händen dastehen ;-)

[image]
((Foto: Handelsblatt, 31.10.2012 ))

Ein irrer Schweizer wiederbelebt den schönen Jaguar E der 1960er Jahre durch ein wirklich gelungenes Retro-Design. Eignet sich sicherlich nicht so sehr für 30 km/h - Zonen. Und nur zum Rumstehen, zur "Belebung" des Straßenbildes, ist er ja auch zu schade. ;-)

1. Mit Kretschmann wäre schwarzgrün machbar. Mit dem ganzen Rest nicht.

2. Der E-Type 2.0 ist wirklich sehr gelungen.

Bundestagsqual 2013

Oblomov, Dienstag, 24. September 2013, 00:56 (vor 4352 Tagen) @ Alex

Nicht alle können gewinnen ;-) ............. dennoch herzlichen Glückwunsch an die alternativlose Kanzlerin.
(( Menschen wählen halt Menschen, Persönlichkeiten, ..... und Angie ist ja auch sympathisch. ))

Auch wenn meine Verdächtigungen gegen die Meinungsforschungsinstitute und deren manipulativen Verfahren
vielleicht übertrieben waren, so sah man doch die Ängste der etablierten Parteien und der Medien.
Fairness, faire Berichterstattung sieht anders aus. Vor allem wenn man doch über demoskopische Daten verfügt,
die das Gegenteil belegen; so zum Beispiel (über) die Partei-Mitglieder der AfD und deren Wahlverhalten 2009.

Hier schon einmal (vor der Wahl) verlinkt:
(den Anmelde-Button schließen, dahinter erscheint dann die Graphik)
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/258234/umfrage/umfrage-zur-frueheren-part...

Wie man auf dieser Daten-Basis - wie Forsa-Chef Güllner - fünf Tage vor der Wahl die AfD-Wähler als Schoenhuber-Truppe diskreditieren kann, ist mir ein Rätsel:
"AfD-Anhänger aus dem Milieu der Schönhuber-Wähler"
zit.: Die Welt, 18.Sept.2013
http://www.welt.de/politik/deutschland/article120160405/AfD-Anhaenger-aus-dem-Milieu-de...

Wir können gespannt sein auf die Wahlauswertungen, wenn offenbar wird, aus welchem Lager die AfD-Wählerbande tatsächlich kam.

Avatar

Bundestagsqual 2013

Alex @, Mittwoch, 25. September 2013, 07:35 (vor 4351 Tagen) @ Oblomov

Nicht alle können gewinnen ;-) ............. dennoch herzlichen Glückwunsch an die alternativlose Kanzlerin.
(( Menschen wählen halt Menschen, Persönlichkeiten, ..... und Angie ist ja auch sympathisch. ))

Ist trotzdem schade, dass es nicht geklappt hat und auch noch so knapp.
Mit der FDP sind es fast 10% der Wähler, die keine Vertretung im Parlament haben.
Eine unmögliche Situation und ein Grund, über die 5% Hürde zu diskutieren.>


Wie man auf dieser Daten-Basis - wie Forsa-Chef Güllner - fünf Tage vor der Wahl die AfD-Wähler als Schoenhuber-Truppe diskreditieren kann, ist mir ein Rätsel:
"AfD-Anhänger aus dem Milieu der Schönhuber-Wähler"
zit.: Die Welt, 18.Sept.2013
http://www.welt.de/politik/deutschland/article120160405/AfD-Anhaenger-aus-dem-Milieu-de...

Wir können gespannt sein auf die Wahlauswertungen, wenn offenbar wird, aus welchem Lager die AfD-Wählerbande tatsächlich kam.

Die Grünen wurden nach der Parteigründung auch oft unfair angegangen (imho) und hatten anfangs wenig Wahlglück.
Eine so erdrückende Dominanz des nun eher linksdrehenden Parlaments (CDU, SPD, GRÜNE und LINKE) wird schon noch genügend Widerstand generieren.
Aktuell haben die Hippies gewonnen...

Bundestagsqual 2013

Divara @, Mittwoch, 25. September 2013, 09:37 (vor 4351 Tagen) @ Alex

wdr5 orakelt schon von Neuwahlen...

Nach der Bundestagsqual 2013

Oblomow, Sonntag, 29. September 2013, 14:13 (vor 4347 Tagen) @ Divara

Mal ein schneller Blick auf die Sonntagsfrage NACH der Wahl.

EMNID und (einige) Konsorten bleiben ausdauernd und fragen, was die Bürger HEUTE, knapp eine Woche nach der Wahl, wählen würden.
Das Ergebnis, kurz gefasst: Allein die SPD und die Grünen büßen weitere Stimmen ein. Die anderen Parteien legen zu.
(Bitte die rosa unterlegten Spalten mit der grauen (ganz rechts) vergleichen!)

http://www.wahlrecht.de/umfragen/

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum