Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Dani, Dienstag, 08. Juli 2003, 16:55 (vor 7980 Tagen)
Hier einige seiner Kommentare (Auszüge aus dem
Spiegel):
"Sie bevölkern im Sommerurlaub lautstark unsere
Strände, besoffen vor arroganter
Selbstsicherheit." Es handele sich um "einförmige,
supernationalistische Blonde, die lärmend über
unsere Strände herfallen".
Sie würden "nach Bier- und Pommes frites-Gelagen
Rülpswettbewerbe austragen", hieß es unter anderem
in dem Beitrag.
Jeder , der mal diese Prolldeutschen auf Stränden
erlebt hat, weiss, wie unangenehm sie sind. Wenn
sie "die Sau rauslassen" ist keiner mehr vor Ihnen
sicher.
Warum regt sich denn der Kanzler so auf? Er
verbringt seinen Urlaub bestimmt nicht an den
besagten Teutonenstränden. Andere allerdings, die
Einheimischen nämlich, sollen diese Teufelsbrut
stillschweigend ertragen.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
ap, Dienstag, 08. Juli 2003, 17:04 (vor 7980 Tagen) @ Dani
Andere allerdings, die
Einheimischen nämlich, sollen diese Teufelsbrut
stillschweigend ertragen.
die verdienen ihr geld mit der "teufelsbrut".
ansonsten empfinde ich v.a. amerikaner, briten und
skandinavier im allgemeinen als genauso
ekelerregend.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
alex, Dienstag, 08. Juli 2003, 17:22 (vor 7980 Tagen) @ ap
ap schrieb:
die verdienen ihr geld mit der "teufelsbrut".
ansonsten empfinde ich v.a. amerikaner, briten und
skandinavier im allgemeinen als genauso
ekelerregend.
Die Teufelsbrut ist zweifellos international(
schon mal teufelsbrütige Israelis im Ausland
erlebt ? Hält jeden Vergleich stand).
Ich fand die Statements Stefanis passend und
lustig.
Überhaupt sorgen die Italiener dieser Tage für für
Heiterkeit. Dem deutsche Schreihals Schulz blieb
sein geforderter Haftbefehl jedenfalls im Hals
stecken, nachdem ihm der schöne Silvio die
Filmrolle anbot,köstlich.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
peeka, Dienstag, 08. Juli 2003, 17:37 (vor 7980 Tagen) @ alex
Noch köstlicher, wer mit den italienischen
Rechtsradikalen doch so schnell Freundschaft
schließt, wenn es gegen die "Richtigen" geht...
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
honigtau bunsenbrenner, Dienstag, 08. Juli 2003, 17:46 (vor 7980 Tagen) @ peeka
peeka schrieb:
Noch köstlicher, wer mit den italienischen
Rechtsradikalen doch so schnell Freundschaft
schließt, wenn es gegen die "Richtigen" geht...
Kommst Du wohl zurück ins Labor!Wir müssen unsere
Zeitmaschine starten, zurück ins letzte
Jahrhundert.
Da war die Welt noch schön und einfach
einzuteilen,
in Linke ( gut!) und Rechte ( böse,böse,böse!).
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
... in guter Gesellschaft, Dienstag, 08. Juli 2003, 18:07 (vor 7980 Tagen) @ honigtau bunsenbrenner
Berlusconi ist Chef einer Koalitionsregierung, an
der, neben der Forza Italia, die rassistische Lega
Nord des Umberto Bossi, die faschistische Alleanza
Nazionale und zwei christdemokratische Sekten
beteiligt sind. Mit dem Vorsitzenden der Lega
Nord, Umberto Bossi und dem
Alleanza-Chef Fini der den Posten des
Vize-Premiers bekleidet, befindet sich Berlusconi
in guter Gesellschaft.
Gianfranco Fini, vom italienischen faschistischen
MSI ist einer der Schüler des Negationisten
Maurice Bardèche, Freund und Schwager des Robert
Brasillach.
Stefano Stefani befindet sich ...
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
alex, Dienstag, 08. Juli 2003, 18:21 (vor 7980 Tagen) @ ... in guter Gesellschaft
... in guter Gesellschaft schrieb:
Berlusconi ist Chef einer Koalitionsregierung, an
der, neben der Forza Italia, die rassistische Lega
Nord des Umberto Bossi, die faschistische Alleanza
Nazionale und zwei christdemokratische Sekten
beteiligt sind. Mit dem Vorsitzenden der Lega
Nord, Umberto Bossi und dem
Alleanza-Chef Fini der den Posten des
Vize-Premiers bekleidet, befindet sich Berlusconi
in guter Gesellschaft.
Gianfranco Fini, vom italienischen faschistischen
MSI ist einer der Schüler des Negationisten
Maurice Bardèche, Freund und Schwager des Robert
Brasillach.
Ich verstehe das nicht, das war allgemein bekannt
und trotzdem haben die in Italien eine Mehrheit
durch Wahlen(!) bekommen ? Ja, sind die Italiener
denn völlig übergeschnappt ? Was hätte es denn
eigentlich für eine Alternative gegeben ? Wie, und
solch lauteres Völkchen hat man dort nicht gewollt
? Eigenartig.
Das hätte ich ja nun doch mal gerne erklärt
bekommen.
Die Medien gehören alle Berlusconi und sind
gleichgeschaltet ? Keine freie Presse mehr ? Und
die Demokratie haben diese Fascho-Schweine auch
abgeschafft?
Armes Italien.Armes Europa.Na, vielleicht rettet
uns ja der Ami wieder,wär ja nicht das erste Mal.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
@alex, Dienstag, 08. Juli 2003, 18:29 (vor 7980 Tagen) @ alex
Alex, in Deutschland sind noch ganz andere Leute
mittels Wahlen an die Macht gekommen, oder schon
vergessen? Da war auch alles bekannt, es stand auf
den ersten zehn Seiten des programmatischen Werkes
des gewählten Mannes.
Es ist doch zu fragen, warum der Herr Stefano
Stefani gerade jetzt diese Äußerungen tut. Will er
von seinem Oberbossi Berlusconi ablenken?
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
alex, Dienstag, 08. Juli 2003, 18:42 (vor 7980 Tagen) @ @alex
@alex schrieb:
Alex, in Deutschland sind noch ganz andere Leute
mittels Wahlen an die Macht gekommen, oder schon
vergessen? Da war auch alles bekannt, es stand auf
den ersten zehn Seiten des programmatischen Werkes
des gewählten Mannes.
Die Machtergreifung in Deutschland war nicht das
Resultat eines Wahlsieges.Das haben Sie
anscheinend vergessen.Lesen Sie´s nach.
Es ist doch zu fragen, warum der Herr Stefano
Stefani gerade jetzt diese Äußerungen tut. Will er
von seinem Oberbossi Berlusconi ablenken?
Die Beweggründe wissen wir nicht.Aber alles, was
von Berlusconi ablenkt, kann nicht in seinem Sinne
sein.
Der steht zu gerne im Mittelpunkt.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
@alex, Dienstag, 08. Juli 2003, 18:57 (vor 7980 Tagen) @ alex
alex schrieb:
Die Machtergreifung in Deutschland war nicht das
Resultat eines Wahlsieges.Das haben Sie
anscheinend vergessen. Lesen Sie´s nach.
Am 27. Februar 1933 brannte der Reichstag. Am
folgenden Tag, dem 28.2.1933, unterzeichnete
Hindenburg eine ihm von Hitler vorgelegte
"Notverordnung zum Schutze von Volk und Staat",
die zur Abwehr kommunistischer staatsgefährdender
Gewaltakte die wichtigsten Grundrechte der
Weimarer Verfassung außer Kraft setzte.
Damit ist Hitler die Macht übertragen worden. Aber
hier sind die Wahlergebnisse, die das bestätigen,
wenn auch knapp:
Am 5. März 1933 gewann die NSDAP zusammen mit den
Deutschnationalen eine knappe Mehrheit.
Wahlergebnis vom 5. März 1933
Wahlberechtigte: 44,7 Mill., Wahlbeteiligung:
88,7%
Mill. Stimmen Prozent Abgeordnete
NSDAP 17,3 43,9 288
DNVP 3,1 8,0 52
Zentrum 4,4 11,2 74
BVP 1,1 2,7 18
SPD 7,2 18,3 120
KPD 4,8 12,3 81
Gesamt 39,3 96,4 647
(Ich hoffe, die Tabelle kommt so an)
Die folgenden Jahre zeigen, daß die Mehrheit
einverstanden war, oder?
Was also hätten wir Deutschen den Italienern
vorzuwerfen?
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
alex, Dienstag, 08. Juli 2003, 19:21 (vor 7980 Tagen) @ @alex
@alex schrieb:
Am 27. Februar 1933 brannte der Reichstag. Am
folgenden Tag, dem 28.2.1933, unterzeichnete
Hindenburg eine ihm von Hitler vorgelegte
"Notverordnung zum Schutze von Volk und Staat",
die zur Abwehr kommunistischer staatsgefährdender
Gewaltakte die wichtigsten Grundrechte der
Weimarer Verfassung außer Kraft setzte.
Chronologisch kommt die Wahl im März also nach der
Machtergreifung ,d´accord ?
Die folgenden Jahre zeigen, daß die Mehrheit
einverstanden war, oder?
Bei welchen Wahlen wurde das bestätigt ?
Was also hätten wir Deutschen den Italienern
vorzuwerfen?
Wir haben den Italienern überhaupt nichts
vorzuwerfen.
Ganz im Gegentum, wir sollten den Ball ganz flach
halten.Berlusconis Aufstieg resultiert aus dem
Skandal der italienischen Christdemokraten und
ihres Verschwindens und der Verwicklung der
Kommunisten in den gleichen Skandal.Berlusconi ist
ein erfolgreicher Unternehmer, ob das für einen
guten Politiker reicht,kann man bezweifeln.Aber
hier das Fascho-Fass aufzumachen und den
Italienern eine stabile Demokratie abzusprechen,
Berlusconi angesichts der Machenschaften von
deutschen Spitzenpolitikern( z.B. Leuna) als "
Paten " zu denunzieren, halte ich für eine
Frechheit.
Die Italiener haben " ihren " Faschismus
jedenfalls besser überstanden als wir und sie
werden auch mit jedem anderen italienischen
Staatschef fertig.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
@alex, Dienstag, 08. Juli 2003, 19:29 (vor 7980 Tagen) @ alex
Alex, was die Wahlen angeht, hast Du recht, die
fanden nicht mehr statt. Aber das Verhalten der
großen Mehrheit der Deutschen hat ihr
Einverständnis gezeigt. Sie waren mehrheitlich
Mittäter. Am Verhalten einzelner deutscher
Menschen sieht man, daß es auch anders gegangen
wäre, ohne daß man gleich ins KL gekommen wäre.
Denke nur an den Polizisten vor der Synagoge,
Oranienburger Straße.
Schön finde ich auch die Vorhaltungen mit der "Lex
Berlusconi" zur Aussetzung von Strafverfolgung
während seiner Amtszeit. Eine solche Regelung
besteht in Frankreich ebenfalls, und kaum einer
regt sich auf.
Bei uns werden korrupte Politiker wie Helmut Kohl
überhaupt nicht behelligt. Gerade läuft in
Frankreich der Leuna-elf-Prozeß, da geht es um
Milliarden (!), die verschwunden sind.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
alex, Dienstag, 08. Juli 2003, 19:51 (vor 7980 Tagen) @ @alex
@alex schrieb:
Alex, was die Wahlen angeht, hast Du recht, die
fanden nicht mehr statt. Aber das Verhalten der
großen Mehrheit der Deutschen hat ihr
Einverständnis gezeigt. Sie waren mehrheitlich
Mittäter.
Die Verhältnisse waren wohl so, das für Widerstand
viel Mut benötigt wurde.Das konnte man auch in der
ehemaligen Tätärä und der restlichen
sozialistischen Mischpoke gut beobachten.Auch im
Irak hat man besser mit den Wölfen geheult um
nicht elend zugrunde zu gehen.
Schön finde ich auch die Vorhaltungen mit der "Lex
Berlusconi" zur Aussetzung von Strafverfolgung
während seiner Amtszeit. Eine solche Regelung
besteht in Frankreich ebenfalls, und kaum einer
regt sich auf.
Siehste.
Bei uns werden korrupte Politiker wie Helmut Kohl
überhaupt nicht behelligt. Gerade läuft in
Frankreich der Leuna-elf-Prozeß, da geht es um
Milliarden (!), die verschwunden sind.
Winston Chrchill soll über die Demokratie gesagt
haben, sie sei ein System , wo alle vier Jahre
eine Bande von Unfähigen eine Bande von Dieben
verjagt.Scheint was dran zu sein.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
R.A., Dienstag, 08. Juli 2003, 20:40 (vor 7980 Tagen) @ alex
Als absoluter Nichtsymphatisant mit Silvio
Berlusconi,
war ich doch über die hochgejazzte Empörung hier
verwundert. Liegt vielleicht daran daß ich
Berlusconis Andeutung sofort verstanden habe. Und
liegt vielleicht es auch daran, daß bei mir allein
die Erwähnung "KZ" nicht reicht um in weinerlicher
Opferhaltung zu erstarren.
Natürlich hätte er besser daran getan einfach mit
hochnäsiger Arroganz auf die stupide Nörgelei des
Abgeordneten Schulz zu reagieren, nach dem Motto
´Ich stehe hier als europäischer Ratspräsident,
und die italienische Innenpolitik geht einen
Europahinterbänkler wie sie einen feuchten
Kehrricht an´.
Jeder italienische Bürger hat mehr Berechtigung
seinen Staatschef anzugreifen, als ein Herr Schulz
aus weiß Gott was für einem Kaff in Deutschland.
Der sollte die Arbeit einem Nanni Moretti
überlassen, bei dem weiß man wenigstens daß er
sein Geschäft versteht, wenn er zum Beispiel sagt:
"Wir Linken wünschen uns endlich wieder
anständigen rechten Konservatismus in der
Regierung"
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
alex, Dienstag, 08. Juli 2003, 20:51 (vor 7980 Tagen) @ R.A.
R.A. schrieb:
Jeder italienische Bürger hat mehr Berechtigung
seinen Staatschef anzugreifen, als ein Herr Schulz
aus weiß Gott was für einem Kaff in Deutschland.
Der sollte die Arbeit einem Nanni Moretti
überlassen, bei dem weiß man wenigstens daß er
sein Geschäft versteht, wenn er zum Beispiel sagt:
"Wir Linken wünschen uns endlich wieder
anständigen rechten Konservatismus in der
Regierung"
Zweifellos ein witziges Statement und doch zeigt
es genau das Problem der heutigen Linken.
Die Zuordnungen rechts und links haben sich
überlebt.
Das ist schwer zu akzeptieren.
Aber da müssen sie durch.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Frager, Dienstag, 08. Juli 2003, 21:02 (vor 7980 Tagen) @ alex
Ja, aber die Inhalte sind noch da, ob man das nun
links/rechts oder sonstwie benennt. Das war doch
eh nur eine Bezeichnung, die Sitzordnung im
parlament anzeigend, oder?
Oder wünschen M. Alex die Querfront?
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
alex, Dienstag, 08. Juli 2003, 21:08 (vor 7980 Tagen) @ Frager
Frager schrieb:
Ja, aber die Inhalte sind noch da, ob man das nun
links/rechts oder sonstwie benennt.
Nun, das klassische linke wirtschaftliche Konzept
für
eine Gesellschaft ist Ihrer Meinung unverändert
geblieben? Nee, oder ?
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
R.A., Dienstag, 08. Juli 2003, 21:15 (vor 7980 Tagen) @ alex
Zweifellos ein witziges Statement und doch zeigt
es genau das Problem der heutigen Linken.
Die Zuordnungen rechts und links haben sich
überlebt.
Das ist schwer zu akzeptieren.
Aber da müssen sie durch.
Ich glaube es war so witzig gemeint wie er es
gesagt hat.
Da aber Berlusconi selbst bei jeder sich bietenden
Gelegenheit den gesamten Justizapparat in Italien
als kommunistisch unterwandert bezeichnet, stellt
sich dann doch die Frage ob nur die Linke Probleme
mit Zuordnungen hat.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
alex, Dienstag, 08. Juli 2003, 21:35 (vor 7980 Tagen) @ R.A.
R.A. schrieb:
Ich glaube es war so witzig gemeint wie er es
gesagt hat.
Da aber Berlusconi selbst bei jeder sich bietenden
Gelegenheit den gesamten Justizapparat in Italien
als kommunistisch unterwandert bezeichnet, stellt
sich dann doch die Frage ob nur die Linke Probleme
mit Zuordnungen hat.
Na, wenn man sich so die Arbeitsgeschwindigkeit
der italienischen Justiz anschaut, könnt man es
fast vermuten.Spass beiseit´, wenn es um die Frage
mehr oder weniger Staat geht, wird´s eine lange
Diskussion.
Aber diese Auseinandersetzung muss geführt werden.
Und sie wird.Die angelsächsische Definition von
Freiheit hat viele Freunde und Überzeugungskraft.
Ich bin mal gespannt, was von der klassischen
Linken in 25 Jahren übrig ist.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
peeka, Dienstag, 08. Juli 2003, 23:00 (vor 7980 Tagen) @ alex
Na, wenn man sich so die Arbeitsgeschwindigkeit
der italienischen Justiz anschaut, könnt man es
fast vermuten.Spass beiseit´, wenn es um die Frage
mehr oder weniger Staat geht, wird´s eine lange
Diskussion.
Aber diese Auseinandersetzung muss geführt werden.
Und sie wird.Die angelsächsische Definition von
Freiheit hat viele Freunde und Überzeugungskraft.
Ich bin mal gespannt, was von der klassischen
Linken in 25 Jahren übrig ist.
Die hier diskutierten Themen interessieren mich
genaugenommen wenig, allein die Art und Weise, wie
hier versucht wird zu rechtfertigen, ist das Lesen
in diesem Forum Wert. Ob die Linke nun klassisch,
romantisch oder modern war, ist relativ
unerheblich, anscheinend wird sie gebraucht, um
die Auseinandersetzungen in gleicher Dimension zu
führen, wie sie in den letzten zweihundert Jahren
geführt wurde, ohne dass sich das Weltbild
verändert. Was früher der Kommunismus/Sozialimus
das Gute ist es für die Ex-68er wie Broder eben
heute der Kapitalismus. Bestehen kann er aber nur
in Konkurrenz der Systeme, denn wenn er nach links
schlägt, um sich zu rechtfertigen und dort nur
leere antrifft, weil sein Gegner längst nach Hause
gegangen ist, kann er nur noch mit sich selbst und
seinesgleichen diskutieren oder sich
beweihräuchern lassen. Broder und seine Jünger
haben nicht das Weltbild sondern nur die Seiten
gewechselt, Horst Mahler interpretiert die Seiten
neu, und beide bleiben im Dualismus zwischen Gut
und Böse gefangen. Ohne Kommunismus also keine
Rechtfertigung des Kapitalismus, aber vielleicht
wird man genau das in 25 Jahren merken.
Was dieses Forum betrifft, ist es für mich als
emotional recht unbeteiligten Beobachter eher
interessant, wie mit den Unzulänglichkeiten des
eigenen Weltbilds umgegangen wird bzw. wann zu
erwartende Stereotype in Kommentaren auftauchen.
Es hat beispielweise nur ein oder zwei Tage
Friedman-Affäre gebraucht, bis der Vorwurf des
Antisemitismus an die Berliner Staatsanwaltschaft
erhoben wurde, während man ja vorher monatelang
auf den Wecker ob ähnlicher Delikte geschlagen
hat.
Wenn auf Friedensdemonstrationen zufällig auch die
NPD mitgelaufen ist, wurde dies zum Anlass
genommen, Schlagzeilen wie "Wollt Ihr den totalen
Frieden" zu bilden, die Existenz neofaschistischer
Minister (die AN ist ja mindestens die
Nachfolgepartei der Neofaschisten, daher gehe ich
davon aus, dass die Mitglieder auch Neofaschisten
sind) in der italienischen Regierung wird
beschwichtigt, wenn es der politischen Linie
dient.
Dies ist typisch ideologisches Verhalten, welches
man früher bei Karl-Eduard und Co. schon studieren
konnte.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
.... Urlaubsstornierungen, Dienstag, 08. Juli 2003, 23:56 (vor 7980 Tagen) @ peeka
http://www.italien.de
Mit dem letzten Stand der ....
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
peeka, Mittwoch, 09. Juli 2003, 00:05 (vor 7980 Tagen) @ .... Urlaubsstornierungen
solche plötzlichen roten Flecken auf dem
Bildschirm wie auf dieser ekligen Seite
assoziieren doch das, was wir mit Sizilien mal
verbunden haben...
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
nina, Mittwoch, 09. Juli 2003, 06:04 (vor 7980 Tagen) @ peeka
Die Äußerung Stefanis finde ich unmöglich.
Von dem Mann auf der Straße könnte man sie
entschuldigen, nicht ohne ihn darauf aufmerksam zu
machen dass es auch andere deutsche Touristen gibt
und auch dass nicht jeder Italiener im Ausland zum
Ruhme seines Vaterlandes reicht (wenn auch viele
andere Italiener es wohl tun)
Aber von einem Politiker, der mit Tourismus zu tun
hat???? Ich weiß nicht ob er Tourismus Minister
ist oder nicht, das würde allerdings allem die
Krone aufsetzen.
Wie auch immer:
EINE UNVERSCHÄMTHEIT!!! Da regt sich mein
deutscher Patriotismus.- Wer sind wir denn? Die
Reaktion von Schröder war viel zu milde!
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Dani, Mittwoch, 09. Juli 2003, 09:57 (vor 7980 Tagen) @ nina
Wie auch immer:
EINE UNVERSCHÄMTHEIT!!! Da regt sich mein
deutscher Patriotismus.- Wer sind wir denn? Die
Reaktion von Schröder war viel zu milde!
Dein deutscher Patriotismus ?
Bist du etwa stolz auf besoffene Wettkampfrülpser
mit ihren Asi-Tussen, oder bist du der Meinung,
dass Deutschland in Rimini verteidigt wird ?
Wer sind wir denn?
Mit dieser Frage nach der deutschen Identität hat
schon einmal Unheilvolles begonnen.
Schröders Reaktion zu milde?
Was soll er denn deiner Meinung nach tun?
Erwartest du eine Erklärung nach dem Modell
"...seit 5h45 wirrrd jetzt
zürrrückgeschossen..."?
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
@Dani, Mittwoch, 09. Juli 2003, 10:16 (vor 7980 Tagen) @ Dani
Dani, laß Dich nicht provozieren ....
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Don Kuschinski, Mittwoch, 09. Juli 2003, 11:31 (vor 7980 Tagen) @ @Dani
Liebe/r Dani,
Deine Wachsamkeit in allen Ehren, aber auch ich
empfinde Stefanis Äußerungen als eine glatte
Unverschämtheit. Zudem sind sie nicht nur dumm und
verallgemeinernd, sondern auch für Italien alles
andere als wünschenswert. Nicht umsonst haben sich
schon zahlreiche italienischeTourismusverbände auf
Schärfste davon distanziert. Man darf nicht
vergessen, dass gerade der strukturschwache Süden
des Landes auf die Tourismusbranche angewiesen
ist. Dass prollige Sauftouristen kein rein
deutsches Problem sind, dürfte jawohl hinreichend
bekannt sein. Wenn man mal in für diese
Problematik bekannte Gebiete wie Mallorca, Ibiza
und meinetwegen auch Süditalien reist, merkt man
schnell, dass manche Engländer, Australier und
Holländer (und viele andere) den Deutschen in
puncto Widerwärtigkeit da in keinem Punkt
nachstehen. Jede Nation hat ihre Proleten.
Deutschland auch. Aber nicht mehr und nicht
weniger als alle anderen Länder. Wenn nun so ein
dahergelaufener Politiker einer bekannt
rechtsextremen Partei daherkommt und
althergebrachte Klischees auftischt, sollte man
mit Beifallklatschen vorsichtig sein.
Ob man sich in dieser Debatte nun unbedingt als
deutscher Patriot outen sollte, weiß ich auch
nicht. Aber ich empfinde das nicht als weniger
dumm als diese ständigen "Wehret den Anfängen" und
"Wo kann ich meinen Pass abgegeben"- Rufe aus der
Betroffenheits-Fraktion. Alles in allem leben wir
in einem Land, das man trotz aller
Sommerloch-Debatten und Friedman-Skandale durchaus
mögen kann - wenn man denn will. Und wenn nicht,
dann soll man bitte woanders hinziehen. Und nicht
ständig nur davon reden.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
... traurig!, Mittwoch, 09. Juli 2003, 11:37 (vor 7980 Tagen) @ Don Kuschinski
Jede Outerei als Patriot ist Müll, jede!
Seht mal hier: Schily und Schulz haben nichts
anderes zu tun:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,2
56388,00.html
Da ist Deutschland bis an den Rand voller
Probleme, die zahlreiche Menschen die Existenz
kosten, Arbeitslosigkeit, Wirtschaftsniedergang,
IG Metall-Spinner, und nun schießt man sich auf
diesen Schwachkopf Stefano Stefani ein. Als wenn
es etwas ändern würde, wenn der wech is.
Die Politiker machen immer auf Nationalismus, wenn
sie nicht weiterwissen, das war schon zu Weimarer
Zeiten so. Wie´s weitergeht - man ahnt es. Diemal
setze man nur statt Deutschland "Europa", da
steppt der neue Nationalismus. ATTAC wird dann
auch die Reihen fest schließen. Es ist ...
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
... lustig, Mittwoch, 09. Juli 2003, 12:15 (vor 7980 Tagen) @ ... traurig!
Jede Outerei als Patriot ist Müll, jede!
Na gut, zugegeben. Aber sag das doch mal jemand
Broder, bitte.
Und ein bisschen was anderes hat Schily dann wohl
doch zu tun:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,256386,00.
html
Da ist Deutschland bis an den Rand voller
Probleme, die zahlreiche Menschen die Existenz
kosten, Arbeitslosigkeit, Wirtschaftsniedergang,
IG Metall-Spinner, und nun schießt man sich auf
diesen Schwachkopf Stefano Stefani ein. Als wenn
es etwas ändern würde, wenn der wech is.
Ja, es ist tatsächlich eine überflüssige Debatte.
Aber man muss ja nicht jeden Mist unkommentiert
stehen lassen.
Die Politiker machen immer auf Nationalismus, wenn
sie nicht weiterwissen, das war schon zu Weimarer
Zeiten so.
Klar, die Geschichte wiederholt sich. Ein gutes
Argument.
Wie´s weitergeht - man ahnt es. Diemal
setze man nur statt Deutschland "Europa", da
steppt der neue Nationalismus.
Aber sicher doch, als nächstes kommt dann das
Ermächtigungsgesetz ins Europaparlament. Mir
zittern schon die Knie.
Aber zum Glück wird Attac ja dann
auch die Reihen fest schließen.
... und alle Probleme lösen.
Nein, es ist nicht traurig, es ist ...
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Nora, Mittwoch, 09. Juli 2003, 12:35 (vor 7980 Tagen) @ ... traurig!
Jede Outerei als Patriot ist Müll, jede!
Da bin ich mir nicht so sicher.
Was soll daran falsch sein, sich der guten
traditionen seines volkes zu erinnern und als
verpflichtung zu empfinden? Goethe und Schiller
waren ja nicht *zufällig* deutsche dichter, nicht
wahr?
Auch der gedanke, dass ich im ausland vor allem
erst einmal als repräsentant meines landes gesehen
werde und daß das eine verpflichtung ist, sich gut
zu benehmen, ist patriotisch, richtig und gut.
Man kann eine staatsangehörigkeit, aber nicht eine
nationalität, wie eine alte jacke beim roten kreuz
abgeben.
Dass deutsche heute eben mehr für rülpswettbewerbe
und ballermann bekannt sind, als für ihre
sprachlichen und schriftstellerischen leistungen,
ist ja nicht die schuld des patriotismus, sondern
eher eines mangels daran.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Don Kuschinsky, Mittwoch, 09. Juli 2003, 13:26 (vor 7980 Tagen) @ Nora
Was soll daran falsch sein, sich der guten
traditionen seines volkes zu erinnern und als
verpflichtung zu empfinden?
Nun, wahrscheinlich ist daran gar nicht falsch.
Das Problem ist nur: Die Grenzen zwischen
Patriotismus und übersteigertem Nationalstolz sind
leider fließend. Und da wirds dann oft
problematisch. Und das bestimmt nicht nur in
Deutschland.
Das Problem an diesem Wort ist doch, dass jeder
das hinein interpretiert, was er möchte. So ist
Deine Auslegung sicherlich richtig, aber nur eine
von vielen. Denn unter dem Banner des Patriotismus
kann ich mich nicht nur höflich im Ausland
benehmen, sondern auch andere Kulturen verachten,
Intoleranz üben und sogar Kriege anfangen. Dies
alles schwingt immer mit, wenn man diesen Begriff
verwendet. Deshalb sollte man zumindest vorsichtig
damit sein. Wenn man ihn ohne Erklärung benutzt,
läuft man immer Gefahr, falsch verstanden zu
werden. Deshalb würde ich mich nicht ohne weiteres
als Patriot bezeichnen. Auch, wenn ich meiner
(oder Deiner) Definition nach vielleicht einer
bin.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Nora, Mittwoch, 09. Juli 2003, 13:59 (vor 7980 Tagen) @ Don Kuschinsky
Das Problem an diesem Wort ist doch, dass jeder
das hinein interpretiert, was er möchte.
Dann muss man die eigene richtige interpretation
mit aller deutlichkeit klarstellen.
Denn unter dem Banner des Patriotismus
kann ich mich nicht nur höflich im Ausland
benehmen, sondern auch andere Kulturen verachten,
Intoleranz üben und sogar Kriege anfangen.
Ich kann unter dem banner der kinderliebe auch
unzucht mit kindern rechtfertigen. Das macht
kinderliebe nicht weniger richtig und gut.
Wenn man ihn ohne Erklärung benutzt,
läuft man immer Gefahr, falsch verstanden zu
werden.
Von der pc-brigade falsch verstanden zu werden,
ist eine EHRE. Man sollte keine mühe scheuen, sich
da unbeliebt zu machen.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
alex, Mittwoch, 09. Juli 2003, 14:10 (vor 7980 Tagen) @ Nora
Nora schrieb:
Von der pc-brigade falsch verstanden zu werden,
ist eine EHRE. Man sollte keine mühe scheuen, sich
da unbeliebt zu machen.
Na,da haben Sie ja heute schon viel Ehre
eingeheimst,
nach der freundlichen Ansprache des " Publizisten"
im Bellodrom.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Don Kuschinsky, Mittwoch, 09. Juli 2003, 14:30 (vor 7980 Tagen) @ Nora
Ich kann unter dem banner der kinderliebe auch
unzucht mit kindern rechtfertigen. Das macht
kinderliebe nicht weniger richtig und gut.
Da magst Du wohl Recht haben, verkennst aber das
Problem. Ich weiß, dass "Patriotismus" per
Defintion eigentlich wertfrei das Bekenntnis/die
Zuneigung zur eigenen Nation beschreibt. Im
allgemeinen Sprachgebrauch ist der Begriff aber
mit all dieses negativen Aspekten besetzt, da er
halt zu oft missbraucht wurde/wird. "Kinderliebe"
dagegen wohl kaum.
Von der pc-brigade falsch verstanden zu werden,
ist eine EHRE. Man sollte keine mühe scheuen, sich
da unbeliebt zu machen.
Einverstanden. Obwohl es einer Diskussion nicht
gerade dienlich ist, wenn man Begriffe benutzt,
die für andere missverständlich sind.
Noch ein Wort zu der Proll-Diskussion. Ich weiß
nicht, ob das Beispiel Daniel Nivel
stellvertretend für den deutschen Mallorca-Proll
herhalten kann. Ich glaube, Du hast da die Themen
verwechselt. Gewaltbereitschaft unter Hooligans
und Skinheads ist sicher auch ein Problem - gerade
in Deutschland. Ob das in dieser Diskussion was zu
suchen hat, glaube ich allerdings nicht. Wenn Du
darüber diskutieren willst, bitte.
Du solltest Dir aber bewußt sein, dass beide
Gruppierungen Importwaren aus England sind. Und
dass es dort bei Fußballspielen und
rechtsradikalen Auseinandersetzungen gewaltfreier
zugeht, entspricht wohl kaum den Tatsachen. Die
Toten und Verletzten dort haben nicht so
prominente Namen wie Daniel Nivel. Aber es gibt
sie auch. Das soll nichts verharmlosen oder
realtivieren. Aber diese elende "in Deutschland
morden und töten wir besser" Debatte ist echt
langsam ziemlich abgelutscht.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Nora, Mittwoch, 09. Juli 2003, 14:36 (vor 7980 Tagen) @ Don Kuschinsky
Aber diese elende "in Deutschland
morden und töten wir besser" Debatte ist echt
langsam ziemlich abgelutscht.
Stimme ich 100%ig zu. Nur sind es die ewigen "Tu
Quoque" argumente auch.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Don Kuschinsky, Mittwoch, 09. Juli 2003, 14:59 (vor 7979 Tagen) @ Nora
Okay, "Tu quoque" ist auch abgelutscht. Aber was
will man machen? Den ewig wiederkehrenden
Argumentationsmustern der deutschen Schwarzseher
muss man ja irgendwie etwas entgegenhalten. Diese
Probleme sind nun einmal international.
Was ja nicht heißen soll, dass man sie hier nicht
mit aller Härte bekämpfen soll.
Aber es schadet ja nicht, wenn man mal über den
nationalen Tellerrand hinausschaut, bevor man in
Deutschland das schwarze Sündenbabel der Welt
ausmacht Denn gerade auch das ist "typisch
deutsch".
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Nora, Mittwoch, 09. Juli 2003, 15:27 (vor 7979 Tagen) @ Don Kuschinsky
Aber es schadet ja nicht, wenn man mal über den
nationalen Tellerrand hinausschaut, bevor man in
Deutschland das schwarze Sündenbabel der Welt
ausmacht Denn gerade auch das ist "typisch
deutsch".
D´accord! Eine lösung hab ich auch nicht.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Dani, Mittwoch, 09. Juli 2003, 16:42 (vor 7979 Tagen) @ Nora
Nora schrieb:
Aber es schadet ja nicht, wenn man mal über den
nationalen Tellerrand hinausschaut, bevor man in
Deutschland das schwarze Sündenbabel der Welt
ausmacht Denn gerade auch das ist "typisch
deutsch".
D´accord! Eine lösung hab ich auch nicht.
Eine ganz subjektive Beobachtung: Deutsche Prolls
sind besonders fies, ist leider so.
Zur Lösung des eigentlichen Problems: Ich habe
schon viele Asis unterschiedlicher Nationalitäten
an sehr vielen Stränden erlebt z.B. in Rio. Da
gibt es mittlerweile auch schon deutsche
Kleinhorden, obwohl der Flug und der Aufenthalt
doch recht teuer sind. Im Unterschied zu Europäern
lassen sich Brasilianer aber von grölenden
Proleten nichts gefallen, sondern wenden im
Notfall Gewalt an. Da wird dann einem Schaurülpser
mal eben der Arm gebrochen oder seine Nase
eingeschlagen. Brutal? Ja, aber es funktioniert.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Nora, Mittwoch, 09. Juli 2003, 16:56 (vor 7979 Tagen) @ Dani
Dani schrieb:
Eine ganz subjektive Beobachtung: Deutsche Prolls
sind besonders fies, ist leider so.
Da wird dann einem Schaurülpser
mal eben der Arm gebrochen oder seine Nase
eingeschlagen. Brutal? Ja, aber es funktioniert.
Ich weiss nicht, ob das wirklich so ist, aber auch
mir fallen sie immer wieder auf, obwohl ich nie
typischen touristenurlaub mache.
Auf einer irlandfähre habe ich mal vor jahren
erlebt, dass ein deutscher bmw sich bei der
ausschiffung vordrängeln wollte. Da haben die
kräftigen jungs vom schiff den wagen hochgehoben,
auf einen holzklotz aufgebockt, und er musste
warten, bis das gesamte schiff leer war.
War auch nicht schlecht, obwohl arm brechen ist
sicher noch effektiver.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
stefano, Mittwoch, 09. Juli 2003, 17:53 (vor 7979 Tagen) @ Nora
Hey Dani,
eine subjektive Einschätzung von mir: Manche
rüplsen die Strände voll, andere wiederum die
Internetforen. Also bitte: Halt Dir doch das
nächste Mal die Hand vor den Mund.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Dani, Mittwoch, 09. Juli 2003, 17:55 (vor 7979 Tagen) @ Nora
Du sprichst da etwas an, was zum Verständnis des
Problems sehr wichtig ist, nämlich eine mangelnde
soziale Kompetenz bei Deutschen. Darunter leiden
wir alle täglich. Wie oft kommt es vor, dass sich
Leute vordrängen, sich bei einem unabsichtigen
Anrempeln nicht entschuldigen, nicht grüssen,
nicht verabschieden, nicht bedanken etc.? Sogar
der schlimmste englische Hooligan hat kein Problem
damit, bisweilen ein Sorry über die Lippen zu
bringen.
Gerade diese Respektlosigkeit für seinen
Mitmenschen, gepaart mit der Primitivität, macht
dann aus einem deutschen Proll ein widerliches
Ekelpaket, das in einer Pisastudie für schlechtes
Benehmen garantiert den Spitzenplatz belegen
würde.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Stefano, Mittwoch, 09. Juli 2003, 18:05 (vor 7979 Tagen) @ Dani
Fragt sich, was widerlicher ist. Deine
reaktionären Klischees vom primitiven Deutschen
oder ein "typisch deutscher" Vordrängler an der
Kasse. Ich für meinen Teil bin mir da nicht so
sicher. Das ist ja eine lustige Welt, die Du Dir
da ausgedacht hast. Soziale Kompetenz beginnt im
Ausland mit einem Armbruch und hört bei einem
englischen Skinhead auf, der Dir nach einer
gebrochenen Nase leise Sorry in Dein Ohr haucht.
Hihi.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Dani, Mittwoch, 09. Juli 2003, 18:13 (vor 7979 Tagen) @ Stefano
Diese lustige Welt habe ich mir nicht ausgedacht.
Du bist der lebendige Beweis dafür, das sie von
tumben Prolls bevölkert ist.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Stefano, Mittwoch, 09. Juli 2003, 18:19 (vor 7979 Tagen) @ Dani
Ach ich bin hier der tumbe Proll! Das ist ja
interessant! Wieso eigentlich? Habe ich mich hier
vorgedrängelt? Bin ich dumm wie Stroh? Habe ich
gerülpst? Kann ich nicht denken? Mangelt es mir an
Sozialkompetenz? Es tut mir leid, wenn ich Deine
Gefühle verletzt haben sollte. Falls dem so sein
sollte, möchte ich mich an den englischen Hooligan
halten, der Dir damals die, für Deinen weiteren
intellektuellen Werdegang entscheidene, Kopfnuss
verpasst hat. Und leise Sorry sagen. Ich bin
nunmal ein Deutscher. Ich kann nicht anders.
Verzeih mir.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Dani, Mittwoch, 09. Juli 2003, 18:49 (vor 7979 Tagen) @ Stefano
Stefano schrieb:
Ach ich bin hier der tumbe Proll! Das ist ja
interessant! Wieso eigentlich?
Du pöbelst herum, würdest am liebsten aus
verletztem Vaterlandsstolz handgreiflich
werden...oder vielleicht in Polen
einmarschieren...
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Nora, Mittwoch, 09. Juli 2003, 18:43 (vor 7979 Tagen) @ Dani
Du sprichst da etwas an, was zum Verständnis des
Problems sehr wichtig ist, nämlich eine mangelnde
soziale Kompetenz bei Deutschen.
Ich habe mal eine biografie von Edwina Mountbatten
gelesen, und ihr mann wurde als jemand
charakterisiert, der immer meinte, recht behalten
zu müssen, etwas, das der autor seiner deutschen
herkunft zuschrieb.
Ekelpakete gibt es sicher überall, was mir bei den
deutschen sauer aufstößt ist dieses
oberlehrerhafte sendungsbewusstsein. Bei einer
deutschen hotline wird dir oft nicht etwas erklärt
- nein - du wirst BELEHRT (!) und wenn sie dir
nicht helfen können, entschuldigen sie sich nicht,
wie das jeder andere täte, sondern teilen dir das
mit ganz unverhüllter, schamloser schadenfreude
mit.
Nicht umsonst gibt es ja auch für "schadenfreude"
keine wirklich adäquate englische übersetzung.
Andererseits, ich habe für so viele firmen
weltweit gearbeitet und da stimmt dieses bild
durchaus nicht immer. Japaner sind die hölle,
franzosen sind mega-scheisse, engländer sind
unberechenbar und die bei weitem besten
erfahrungen habe ich mit einer *deutschen* firma,
der holding einer unserer nationalen giganten, die
früher für kohle und stahl standen, gemacht.
Vorstandsmitglieder auf dem weg zu ihrem
hochsicherheitstrakt im xten stock verwickelten
dich im aufzug in ein kleines gespräch, sagten
bitte und danke, merkten sich deinen namen ...
vorbildlichST!
Vielleicht ist es ja mehr der deutsche "kleine
mann", der ein solches ekelpaket ist und dann
rülpsend beim ballermann die wilde sau rauslässt.
Mit versagen und bedeutungslosigkeit fertig zu
werden, ist ja wirklich keine deutsche stärke.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Dani, Mittwoch, 09. Juli 2003, 19:07 (vor 7979 Tagen) @ Nora
Ich stimme mit dir vollkommen überein. Es wäre
bestimmt vollkommen idiotisch, hier eine Hitparade
der Nationen aufzustellen. Wenn wir so zugespitzt
Dinge benennen, so geht es natürlich immer nur um
Tendenzen, die sensible Menschen wahrnehmen und
uns die Diskussion erleichtern.
Meine Erfahrungen sind so ähnlich wie deine, viele
Auslandsaufenthalte mit manchen Enttäuschungen.
Franzosen sind definitiv bescheuert, das kann ich
nach 4 Jahren Paris sagen. Am besten haben mir die
Brasilianer gefallen, die einem bei der Arbeit
überhaupt keinen Stress machen und immer für ein
Späßchen zu haben sind.
Und klar, Unterschicht gibt es überall...
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
@Dani, Mittwoch, 09. Juli 2003, 20:12 (vor 7979 Tagen) @ Dani
Franzosen sind definitiv bescheuert, das kann ich
nach 4 Jahren Paris sagen.
-------------------------------------
Könntest Du das mal mit drei Beispielen erläutern?
Ich war nämlich auch schon mal vier Jahre in Paris
und habe nichts dergleichen erlebt. Aber
vielleicht wohntest Du ja im XVI. Arrondissement?
Das würde einiges erklären.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Dani, Mittwoch, 09. Juli 2003, 20:51 (vor 7979 Tagen) @ @Dani
Wieso gerade 3 Beispiele ? Reicht das, um als
bescheuert zu gelten?
1. Auf jede zweite Frage antwortet dir ein
Franzose: "Eh baaah, je ne sais pas moi..." oder
"Ehhh, je mén fous moi"
2. Franzosen haben bis zur Einführung des Euro
dauernd neue(die gar nicht mehr neu waren) Francs
in alte umgerechnet. Wenn also etwas 10 Francs
gekostet hat, wurde daraus "Ehh attends...Dix
milles balles"
3. Franzosen weigern sich, Peep Show Kabinen zu
säubern. Man steht fast immer meterhoch im Sperma.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
@Dani, Mittwoch, 09. Juli 2003, 21:03 (vor 7979 Tagen) @ Dani
Dani schrieb:
Wieso gerade 3 Beispiele ? Reicht das, um als
bescheuert zu gelten?
Nee, einfach nur, damit es hier nicht ausufert.
Ich wollte nur mal sehen, was Dich an Frankreich
stört.
1. Auf jede zweite Frage antwortet dir ein
Franzose: "Eh baaah, je ne sais pas moi..." oder
"Ehhh, je m´en fous moi"
Meine Erfahrung ist, daß die Franzosen insgesamt
diskreter sind als wir Deutschen. Stellst Du ihnen
eine Frage, deren Beantwortung jemanden brüskieren
könnte, sagen sie: "Eh baaah, je ne sais pas
moi...". Weiterhin sind sie, anders als wir
Deutschen, Lebenskünstler. Wenn es um etwas für
sie Unangenehmes geht, verschönern sie sich das
Leben, in dem sie sagen: "Ehhh, je m´en fous moi"
2. Franzosen haben bis zur Einführung des Euro
dauernd neue(die gar nicht mehr neu waren) Francs
in alte umgerechnet. Wenn also etwas 10 Francs
gekostet hat, wurde daraus "Ehh attends...Dix
milles balles"
Jetzt rechnen sie ständig Euro in "neue" Franc um.
Wenn Du sie fragst, was das und das koste, so
antworten sie Dir in Franc. Sie haben allerdings
auch kompliziertere Umrechnungen als wir. Bei uns
geht´s roughly um 1:2, bei ihnen irgendwie um
6,55966595 Franc pro 1 Euro.
3. Franzosen weigern sich, Peep Show Kabinen zu
säubern. Man steht fast immer meterhoch im Sperma.
Vielleicht solltest Du das nächste Mal in
Gummistiefeln hingehen? Das wäre sehr französisch
- man paßt sich einfacher an Gegebenheiten an als
wir, die wir immer erst saubermachen müssen.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Dani, Mittwoch, 09. Juli 2003, 21:46 (vor 7979 Tagen) @ @Dani
Du scheinst ja ein richtiger Frankreich Fan zu
sein, warum auch nicht?
Meine 3 Antworten waren eher ironischer Natur, du
brauchtest sie also nicht auf ihren
Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen.
Was mich an Frankreich stört, hat sehr viel mit
meinen persönlichen Erlebnissen zu tun. Du wirst
verstehen, dass ich sie nicht öffentlich machen
will, zumindest nicht in einem Forum.
Aber natürlich gibt es auch viele Dinge, die mich
an Frankreich begeistern und mir hier fehlen: Das
nette "Bonjour monsieur" in der Bäckerei, Brot und
Patisserie, Der Stellenwert der Kultur, Stil und
Geschmack etc.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Smadar, Mittwoch, 09. Juli 2003, 19:26 (vor 7979 Tagen) @ Nora
Nora schrieb:
die bei weitem besten
erfahrungen habe ich mit einer *deutschen* firma,
der holding einer unserer nationalen giganten, die
früher für kohle und stahl standen, gemacht.
Vorstandsmitglieder auf dem weg zu ihrem
hochsicherheitstrakt im xten stock verwickelten
dich im aufzug in ein kleines gespräch, sagten
bitte und danke, merkten sich deinen namen ...
vorbildlichST!
Ich möchte Dir da von Herzen zustimmen. Ich habe
mit deutschen Firmen z.T. auch sehr gute
Erfahrungen gemacht. Ich fand auch die Fairness,
Zahlungsmoral und Vertragstreue gut, besonders im
Vergleich zu so mach anderer Nation.
Vielleicht ist es ja mehr der deutsche "kleine
mann", der ein solches ekelpaket ist und dann
rülpsend beim ballermann die wilde sau rauslässt.
Mit versagen und bedeutungslosigkeit fertig zu
werden, ist ja wirklich keine deutsche stärke.
Habe das ganez noch nie aus dem Blickwinkel
"Versagen" gesehen.
Ich habe allerdings beobachtet, daß viele Deutsche
ein starkes Mißtrauen gegenüber Formen, Manieren
aber auch Nachdenklichkeit und Intellektualität
haben. Man empfindes das als "unnatürlich",
"aufgepfropft" etc. Die zwischenmenschlichen
Ideale liegen rein auf der Ebene "innere Werte" -
und zwar mit einer Rousseuschen Naivität. Die
Formung dieser Werte bringt man weder mit Bildung,
noch mit Erziehung, noch mir Religion in
Verbindung. Diese Dinge werden eher als
*Verformung* begriffen. Innere Werte sind einfach
da - oder eben auch nicht.
Dementsprechend findet man sogenanntes
"natürliches" Verhalten positiv (sau rauslassen).
Es gibt allerdings einige Deutsche, die - manchmal
durch einen Auslandsaufenthalt - diese Haltung
aufgegeben haben, und das sind häufig wunderbare
Zeitgenossen.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Nora, Mittwoch, 09. Juli 2003, 12:13 (vor 7980 Tagen) @ Don Kuschinski
Jede Nation hat ihre Proleten. Deutschland auch.
Aber
nicht mehr und nicht weniger als alle anderen
Länder.
Da bin ich mir nicht so sicher! Wie so oft macht
uns auch hier mal wieder etwas so schnell keiner
nach.
Da müssen die dekadenten englischen hooligans noch
lange üben, bis sie einen französischen gendarmen
derart schnell, gekonnt, nachhaltig und effektiv
zum krüppel zu treten vermögen, wie das unsere
tüchtigen skins schaffen!
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
peeka, Mittwoch, 09. Juli 2003, 12:20 (vor 7980 Tagen) @ Nora
Nora schrieb:
Da müssen die dekadenten englischen hooligans noch
lange üben, bis sie einen französischen gendarmen
derart schnell, gekonnt, nachhaltig und effektiv
zum krüppel zu treten vermögen, wie das unsere
tüchtigen skins schaffen!
Dann hat es das Brüsseler Heyselstadion
wahrscheinlich nie gegeben, oder?
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Nora, Mittwoch, 09. Juli 2003, 13:11 (vor 7980 Tagen) @ peeka
Oh, das war doch eher ein ehrlicher, offener kampf
gleich zu gleich, bzw. proll zu proll, nicht wahr?
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Peter, Mittwoch, 09. Juli 2003, 13:33 (vor 7980 Tagen) @ Nora
Oh man, hier wird verallgemeinert bis zum "geht
nicht mehr". Erst sind alle deutsche
mallorca-prolls. Jetzt sind alle mallorca-prolls
hooligans und potentielle mörder. SUPER! Wenn man
diese kette wieder rückwärts durchläuft, hat man
prompt das gewünschte ergebnis, oder?
Übrigens: Von patriotismus und nationalbewusstsein
halte ich gar nichts. Habe mir weder Hitler,
Goethe noch Karl den Großen in meiner ahnenreihe
ausgesucht. Schade eigentlich, wäre viel lieber
italiener... Tja, bin halt bürger dieses
verregneten landes. Und wenn ich mir das noch mal
so überlege, eigentlich ganz gerne.
Peter
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Jonas, Mittwoch, 09. Juli 2003, 12:28 (vor 7980 Tagen) @ Nora
@Nora: Zufall, daß es ausgerechnet dt. Hooligans
waren. Man brauch nun wirklich keine Abstufungen
zwischen deutschen und englischen Hooligans
machen. Sind alle gewaltbereite Idioten.
Wenn Schröder seinen Urlaub in Italien absagt,
dann ist dies unfair gegenüber den Italienern, die
vom Tourismus leben und nicht der Meinung sind,
daß alle Deutschen grölende Schnapsnasen sind. Ich
verzichtet doch wegen dem dummen Kommentar eines
faschistoiden italienischen Ministers nicht auf
meine geliebte Pizza nur weil sie aus Italien
kommt.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Jan Rode, Mittwoch, 09. Juli 2003, 12:57 (vor 7980 Tagen) @ Jonas
Jonas schrieb:
Ich verzichtet doch wegen dem dummen Kommentar
eines
faschistoiden italienischen Ministers nicht auf
meine geliebte Pizza nur weil sie aus Italien
kommt.
Genau, und wenn der Minister ein negatives Bild
von Deutschen hat dann darf er das auch sagen.
Alles andere wäre Heuchelei, und davon gibt es
genug in der Politik. Wenn Schröder anderer
Meinung als der Minister ist, soll er doch erhaben
über die Äußerung lachen, nach Italien Reisen und
anhand seiner eigenen Person das Gegenteil
beweisen. Beleidigte Leberwurst zu spielen ist
doch lächerlich.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Nora, Mittwoch, 09. Juli 2003, 13:13 (vor 7980 Tagen) @ Jonas
@Nora: Zufall, daß es ausgerechnet dt. Hooligans
waren. Man brauch nun wirklich keine Abstufungen
zwischen deutschen und englischen Hooligans
machen. Sind alle gewaltbereite Idioten.
Hast du inzwischen ein buch gelesen, Jonas?
Nein?
Warum wundert mich das nur nicht?
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Jonas, Mittwoch, 09. Juli 2003, 13:22 (vor 7980 Tagen) @ Nora
Seit Deiner letzten lächerlichen Attacke gegen
mich leider nur den "Mortimer", Abschnitt Org.
Chemie.
Dann liste doch bitte mal die top10 deiner
literarischen Quellen auf - damit ich weiß, was
ich lesen muß, um so schlau zu werden wie du. Und
vielleicht wird mir in einem dieser Bücher auch
vermittelt, wie ich nach deiner Manier meine
Mitmenschen mit so viel Höflichkeit überschütte.
Fragst du mich in Zukunft jetzt immer, ob ich ein
Buch gelesen habe, wenn du keine sachlichen
Argumente mehr hast???
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
alex, Mittwoch, 09. Juli 2003, 13:15 (vor 7980 Tagen) @ peeka
peeka schrieb:
Wenn auf Friedensdemonstrationen zufällig auch die
NPD mitgelaufen ist, wurde dies zum Anlass
genommen, Schlagzeilen wie "Wollt Ihr den totalen
Frieden" zu bilden, die Existenz neofaschistischer
Minister (die AN ist ja mindestens die
Nachfolgepartei der Neofaschisten, daher gehe ich
davon aus, dass die Mitglieder auch Neofaschisten
sind) in der italienischen Regierung wird
beschwichtigt, wenn es der politischen Linie
dient.
Dies ist typisch ideologisches Verhalten, welches
man früher bei Karl-Eduard und Co. schon studieren
konnte.
Der Kapitalismus ist eine Ideologie ?
Wie kommen Sie denn auf das schmale Brett ?
Ein " typisch ideologisches" Verhalten iat allein
deswegen schon nicht möglich.
Den Kapitalismus hat sich niemand ausgedacht,im
Gegensatz zu seinen Konkurrenten
Sozialismus,Nationalsozialismus oder
Wohlfahrtsstaat.
Der Versuch, durch diesen Vergleich die Hohlheiten
des TäTÄRÄ-Systems zu verniedlichen ist in diesem
Forum schon öfter versucht worden,vermutlich waren
es ehemalige Stasi-Mitarbeiter.
Und gewöhnen sollten Sie sich schon - als
Euro-Demokrat - an italienische Neofaschisten.
Übrigens,das Gewese hierzulande wegen ein paar
Stimmen für die NPD ist eh mehr als
hysterisch.Weswegen so viel Schiß vor einer
politischen Auseinandersetzung, oder glauben Sie
immer noch an die unheilvolle Kampfgemeinschaft
von Justiz, Beamtentum und Militär wie in den
Dreissigern ?
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Nicholson, Mittwoch, 09. Juli 2003, 18:27 (vor 7979 Tagen) @ ... in guter Gesellschaft
Danke Silvio, danke Stefan Stefano!! Einfach
ultrakorrekt. Schröder bleibt demonstrativ in
Hannover. Wow, das gibt wieder ein paar
rechtsradikale Stimmen mehr für die SPD!
Vielleicht sollte er sich mal "man spricht
deutsch" mit Gehrard Polt ansehen, dann würde
heinz-Rüdiger Schröder wissen, das das einfach
stimmt.
Forza Italia!
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
peeka, Dienstag, 08. Juli 2003, 18:15 (vor 7980 Tagen) @ honigtau bunsenbrenner
honigtau bunsenbrenner schrieb:
Kommst Du wohl zurück ins Labor!Wir müssen unsere
Zeitmaschine starten, zurück ins letzte
Jahrhundert.
Da war die Welt noch schön und einfach
einzuteilen,
in Linke ( gut!) und Rechte ( böse,böse,böse!).
Aber, aber, mein Freund, wir sind doch im Labor.
Hier ist jeder Deutsche ein potentieller Hitler,
nur wenn die parteipolitische Kontinuität (http://
www.idgr.de/lexikon/stich/a/alleanza-nazionale/all
eanza.html) deutlich wird, sollte man es besser
nicht erwähnen ...?
Über Linke hab ich mich noch gar nicht geäußert,
aber gut zu sehen, wer hier wen zum Freund macht.
Oder liegt es an der Hoffnung, von der medialen
Macht profitieren zu können?
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
ap2, Dienstag, 08. Juli 2003, 17:12 (vor 7980 Tagen) @ Dani
Es handele sich um "einförmige,
supernationalistische Blonde, die lärmend über
unsere Strände herfallen".
also, ich steh auf kräftige blondinen mit dicken
brüsten und strammen ärschen. geht den italienern
nicht anders.
"supernationalistisch" dürften die meisten auch
nicht sein, zuhause ist es halt am besten, das
empfinden die italiener nicht anders. im übrigen
ist das auch nur ein klischee wie der schmarrn von
den blonden deutschen (die sind schon so
durchrasst, dass die blonden vom aussterben
bedroht sind).
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Dani, Dienstag, 08. Juli 2003, 17:25 (vor 7980 Tagen) @ ap2
Klar, dass die Einheimischen Ihr Geld mit diesen
Idioten verdienen. Heisst das aber, dass man sich
für Geld auch das Recht auf unflätiges Benehmen
erkauft ?
Normalerweise sollte doch ein Tourist in einem
fremden Land die Gewohnheiten der Einheimischen
respektieren und sich von seiner besten Seite
zeigen.
Stattdessen zeigt man seine widerlichste Seite.
Das Problem ist jedoch, dass diese Prollgemeinde
eigentlich gar nicht Urlaub machen dürfte.
Offenbar geht es den Deutschen noch so gut, dass
sich jeder Depp eine Ferienreise erlauben kann.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Bibi, Dienstag, 08. Juli 2003, 17:26 (vor 7980 Tagen) @ ap2
Die Lega Nord, Partei des Stefano Stefani
-----------------
Chef der 1991 gegründeten rechtsextremen Partei
ist Umberto Bossi. Die Mitgliederzahl beträgt etwa
150.000. Publikationsorgane der Partei sind die
Tageszeitung La Padania, das Journal Indipendente
sowie die wöchentlich erscheinende Il sole delle
Alpi.
Die Lega Nord verfolgt seit vielen Jahren
sezessionistische Ziele und will eine unabhängige
"Republik Padanien". So arbeitet die Lega auch mit
dem Südtiroler Bündnis 98 zusammen, das ebenso ein
Referendum zur Abspaltung von Italien anstrebte.
Bei dem Bündnis handelt es sich um eine Abspaltung
von den Freiheitlichen, dem FPÖ-Ableger in
Südtirol.[1]
...
1995 übernimmt der an Carl Schmitt geschulte
Chefideologe der Lega, Gianfranco Miglio, die
Schirmherrschaft über die Sommeruniversität des
"neu"rechten Netzwerkes Synergies Européennes.[3]
Nach dem Wahlsieg von Silvio Berlusconi am 13. Mai
2001 mit seinem Mitte-Rechts-Bündnis "Casa delle
Libertè - Haus der Freiheiten" zieht auch wieder
ein Vertreter der Lega in das Kabinett. MC
Informationsdienst gegen Rechtsextremismus
http://www.idgr.de/lexikon/stich/l/leganord/lega.h
tml
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Staatsangehöriger, Mittwoch, 09. Juli 2003, 13:11 (vor 7980 Tagen) @ Dani
Die Deutsche Politik hat sich in den letzten
Jahren zum Mahner der westlichen Welt aufgespielt.
Nirgendwo kaum soviel Kritik an der Bush Wahl wie
aus Deutschland, die Sanktionen gegen Österreich
nach der Haider Wahl (obwohl ich sagen muss, ich
mag Haider nicht) oder arrogante Haltung gegenüber
Polen nach dem man dort Bush unterstützt hat, die
Kritik an Italien wegen der Wahl Berlusconis, etc.
Man könnte meinen, in den letzten 5 Jahren haben
die Deutschen die Weisheit mit dem Löffel gestopft
bekommen. Der Rest macht es falsch, aber
Deutschland richtig, und sind moralisch sowieso
den meissten haushoch überlegen.
Der Spiegel als Zeitschrift vermittelt vor allem
in der Onlineversion dieses Gefühl, ich kenne kaum
ein nationalistischeres Blatt. Man muss nur die
Artikel des Spiegels lesen, wenn es um andere
Länder geht. Das ist so snobistisch und abgehoben,
das es weh tut.
Wenn man natürlich objektiv über den Vorgang
berichten würde, müßte man zugeben, daß der SPD
Abgeordnete mit den Beleidigungen begonnen hat: er
sagte daß man jetzt ein Sicherheitsnetz um
Berluisconi ziehen muß, damit er keinen Schaden in
Europa anrichte, daß es absolut furchtbar wäre,
daß dieser Mann nun Europa vorsteht und noch
einige nette Beleidigungen.
Daraufhin hat dann Berlusconi gesagt, das erinnere
ihn doch an eine bestimmte Zeit, ob der
Abgeordnete nicht in einem Film über die Nazizeit
mitspielen wolle, der gerade in Italien gedreht
wird, er gäbe einen guten KZ-Aufseher ab.
Nicht gerade nett, aber die konstante Hetze gegen
Berlusconi in Deutschland vorher und die
Beleidigungen sind sicherlich nicht unschuldig an
einer harten Reaktion.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
alex@staatsangehöriger, Mittwoch, 09. Juli 2003, 14:02 (vor 7980 Tagen) @ Staatsangehöriger
Staatsangehöriger schrieb:
Nicht gerade nett, aber die konstante Hetze gegen
Berlusconi in Deutschland vorher und die
Beleidigungen sind sicherlich nicht unschuldig an
einer harten Reaktion.
Wieso hart, das war witzig und angebracht nach den
Schulz´schen Tiraden.
Was man halt hier nicht verzeiht ist die
Nichtbeachtung der eisernen Regel, das nur
Deutsche Nazivergleiche anstellen dürfen.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
Check, Mittwoch, 09. Juli 2003, 22:17 (vor 7979 Tagen) @ Staatsangehöriger
Staatsangehöriger schrieb:
Wenn man natürlich objektiv über den Vorgang
berichten würde, müßte man zugeben, daß der SPD
Abgeordnete mit den Beleidigungen begonnen hat: er
sagte daß man jetzt ein Sicherheitsnetz um
Berluisconi ziehen muß, damit er keinen Schaden in
Europa anrichte, daß es absolut furchtbar wäre,
daß dieser Mann nun Europa vorsteht und noch
einige nette Beleidigungen.
Daraufhin hat dann Berlusconi gesagt, das erinnere
ihn doch an eine bestimmte Zeit, ob der
Abgeordnete nicht in einem Film über die Nazizeit
mitspielen wolle, der gerade in Italien gedreht
wird, er gäbe einen guten KZ-Aufseher ab.
Du hast völlig Recht: Der Kontext des
Berlusconi-Vergleichs wurde in der
Spiegel-Darstellung und auch in vielen anderen
Medien nahezu völlig ausgeblendet. Jetzt wo du es
sagst, fällt es mir auch auf. Als ich nämlich
damals den Spiegelartikel zu diesem Thema gelesen
hatte, dachte ich mir, ja was zum Teufel hat denn
der Schulz eigentlich gesagt, dass Berlusconi
derart ausrastet?
Fehlanzeige: Statt Schulzens Äußerungen
detailliert wiederzugeben, beschränkte sich der
Spiegel und mit ihm viele andere deutsche Medien
auf rudimentäre Zitate Schulz´ und ließ damit
Berlusconis Vergleich in einem völlig
unverständlichen - und damit umso empörenderen
Licht erscheinen.
Nun bin ich gewiss kein Berlusconi-Fan: Aber im
Zusammenhang aller Äußerungen wird sein Vergleich
bei aller Überzogenheit zumindest semantisch
nachvollziehbar.
Stefano Stefanis gute Beobachtungsgabe
kommt davon, Mittwoch, 09. Juli 2003, 23:07 (vor 7979 Tagen) @ Check
"Provinz Pesaro will Schadenersatz von Berlusconi
-Abberufung von Staatssekretär Stefani gefordert
Rom - Die italienische Adria-Provinz Pesaro, in
der Bundeskanzler Gerhard Schröder seinen Urlaub
verbringen wollte, hat am Mittwoch eine
Schadenersatzklage gegen Ministerpräsident Silvio
Berlusconi angekündigt. "Die Dummheit der Leute,
die an der Regierungsspitze stehen, ist derart
groß, dass sie dem Image unseres Tourismus einen
gewaltigen wirtschaftlichen Schaden zufügen",
sagte der Präsident der Provinz, Palmiro
Ucchielli, nach der Absage der Kanzlerreise.
Berlusconi hätte den Tourismus-Staatssekretär
Stefano Stefani abberufen müssen, nachdem dieser
die Deutschen beschimpft hatte.
Der italienische Außenminister Franco Frattini
misst dem abgesagten Italien-Urlaub von
Bundeskanzler Gerhard Schröder keine politische
Bedeutung bei. "Das ist kein politischer Fall",
wurde Frattini am Mittwoch von der
Nachrichtenagentur ANSA zitiert. "Es tut mir Leid,
für mich ist die Angelegenheit seit zwei Tagen
beendet. Ich werde weiterhin nach Deutschland
fahren", sagte der Außenminister."
(APA/dpa)