Krim Bim

Schlemiel, Montag, 17. März 2014, 10:39 (vor 4079 Tagen)

Es ist offiziell: Die Krim wird russisch. Waere ich Krimrusse, ich haette aehnlich entschieden - Russlands Grossfuerst verspricht Doppelrente, Milliardeninvestitionen und Zugang zum oestlichen Markt.

Auch wenn die Abstimmung nicht ganz lupenrein war, traegt schlussendlich die EU die alleinige Verantwortung fuer diesen Schritt. Voreilig wurden die Krakeeler auf dem Majdan kollektiv als «herzliche Demokraten» gefeiert, und Frau Wagenknecht hat Recht, wenn sie die nicht ganz koschere Zusammensetzung der dortigen Gesellen aufs Tapet bringt. Mutige Studenten reihten sich mit Neofaschisten, Antisemiten, besoffenen Lumpen und anderem Militariapack, um einen gewaehlten Praesidenten zu stuerzen. Janukowitsch mag ein Haudegen mit «mutigem» Interieurgeschmack gewesen sein - einfach mal so einen Regierungschef ins Pfefferland zu spedieren ist nicht die feine Art. Doch von Beginn an wurden diese ominoesen «prowestliche Kraefte» in der Ukraine ins Kollektiv gepackt und als «Helden» hochgejubelt, ohne deren Ziele und Forderungen genauer zu studieren. In einer unappetitlichen Masse aus durchschaubarer Polemik, hohlem Geschwaetz und antirussischer Propaganda wurden seitens wichtigtuerischer EU -Beamter die gravierenden Defizite der ukrainischen Verfassung (Zweiklassengesellschaft / Unterdrueckung der Krim / Verbot jeglicher Autonomiebestrebungen) hinweggefegt.

Zusammen mit dem Muslimgelehrten Obama aus Haiti zetert die momentan voellig hysterische EU gegen Putins Willkommensgruss an die Krim, als gaebe es kein Morgen, als haette es 1990 nicht die Ruebermachung in Westen des gesamten Warschauer Packs ... tes und keinen Zusammenbruch der Sowjetunion gegeben, aus deren Truemmerresten sich Russland noch immer aufzubauen versucht. Die broeckelnde Nato streut offensichtlich geistesabwesend kriegsluestern eine rhetorische Pointe nach der anderen, und das verwaltete Europa tut gerade so, als wuerde sich mit der Ostorientierung der Krim der Westen in den Abgrund schiessen.

Europa scheint in all den Anordnungen und Papierbergen von Bestimmungen die Grundfesten der Demokratie vergessen zu haben - jede Region, jede Gemeinschaft, jedwelche Teilrepublik hat jederzeit das Recht, sich irgendwem anzuschliessen. Das Tessin zu Italien? Vorarlberg zur Schweiz? Oesterreich zu Slowenien? Bitte! Was also schert uns eine Halbinsel im schwarzen Meer, wenn sie sich nun dem russischen Baeren hingibt?

Die Ukraine wird aufgespalten werden - soviel steht fest. Die einzelnen Teilrepubliken (WestU, SuedU, OstU Grossregion Kiew usw.) werden sich danach im besten Falle wieder zusammenfinden und dem Schweizer oder amerikanischen Modell der Kantone / Bundesstaaten folgen - einem Ukraine mit Foederalismus und subsidiaerer Entscheidungsfindung - nur halt nun ohne die nun russiche Krim.

Doch statt wie beispielsweise die OSZE mit diplomatischer Kleinarbeit die Dinge in geordnete Bahnen zu lenken, weiss die EU nur mit hohler Polemik und billigen Phrasen zu plaesieren. Und wo Pragmatismus angebracht waere, verliert sie sich lieber publikumswirksam in «grossen Visionen».

Doch wie wusste schon Helmut «der Grosse» Schmidt: «Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.»

Und die Arbeit Kluegeren ueberlassen.

Krim Bim

Divara @, Montag, 17. März 2014, 11:17 (vor 4079 Tagen) @ Schlemiel

Es ist offiziell: Die Krim wird russisch. Waere ich Krimrusse, ich haette aehnlich entschieden - Russlands Grossfuerst verspricht Doppelrente, Milliardeninvestitionen und Zugang zum oestlichen Markt.

Auch wenn die Abstimmung nicht ganz lupenrein war,

Ergebniss von 97% Prozent pro irgendwas kennt man zur Zeit nur von Nordkorea. Wie man es schafft, innerhalb von wenigen Tagen überhaupt eine Volksbfragung zu organisieren, ist mir auch schleierhaft.


traegt schlussendlich die EU die alleinige Verantwortung fuer diesen Schritt.

Wer ist denn die EU? Lady Ashton?
Ich habe neulich auf facebook gepostet, dass ich mir wünsche, wie seinerzeit in St. Cloud käme Napoleon mit ein paar Chargen und würde die ganze Bande auseinanderjagen. Durchs Fenster. Sparbirnen, normierte Gurken und Formulare mit IBAN schmeißen wir ihnen hinterher. Ich wurde sehr oft geliked.


Voreilig wurden die Krakeeler auf dem Majdan kollektiv als «herzliche Demokraten» gefeiert, und Frau Wagenknecht hat Recht, wenn sie die nicht ganz koschere Zusammensetzung der dortigen Gesellen aufs Tapet bringt. Mutige Studenten reihten sich mit Neofaschisten, Antisemiten, besoffenen Lumpen und anderem Militariapack, um einen gewaehlten Praesidenten zu stuerzen. Janukowitsch mag ein Haudegen mit «mutigem» Interieurgeschmack gewesen sein - einfach mal so einen Regierungschef ins Pfefferland zu spedieren ist nicht die feine Art. Doch von Beginn an wurden diese ominoesen «prowestliche Kraefte» in der Ukraine ins Kollektiv gepackt und als «Helden» hochgejubelt, ohne deren Ziele und Forderungen genauer zu studieren. In einer unappetitlichen Masse aus durchschaubarer Polemik, hohlem Geschwaetz und antirussischer Propaganda wurden seitens wichtigtuerischer EU -Beamter die gravierenden Defizite der ukrainischen Verfassung (Zweiklassengesellschaft / Unterdrueckung der Krim / Verbot jeglicher Autonomiebestrebungen) hinweggefegt.


Zusammen mit dem Muslimgelehrten Obama aus Haiti zetert die momentan voellig hysterische EU gegen Putins Willkommensgruss an die Krim, als gaebe es kein Morgen, als haette es 1990 nicht die Ruebermachung in Westen des gesamten Warschauer Packs ... tes und keinen Zusammenbruch der Sowjetunion gegeben, aus deren Truemmerresten sich Russland noch immer aufzubauen versucht. Die broeckelnde Nato streut offensichtlich geistesabwesend kriegsluestern eine rhetorische Pointe nach der anderen, und das verwaltete Europa tut gerade so, als wuerde sich mit der Ostorientierung der Krim der Westen in den Abgrund schiessen.

Europa scheint in all den Anordnungen und Papierbergen von Bestimmungen die Grundfesten der Demokratie vergessen zu haben - jede Region, jede Gemeinschaft, jedwelche Teilrepublik hat jederzeit das Recht, sich irgendwem anzuschliessen. Das Tessin zu Italien? Vorarlberg zur Schweiz? Oesterreich zu Slowenien? Bitte! Was also schert uns eine Halbinsel im schwarzen Meer, wenn sie sich nun dem russischen Baeren hingibt?

Die Ukraine wird aufgespalten werden - soviel steht fest. Die einzelnen Teilrepubliken (WestU, SuedU, OstU Grossregion Kiew usw.) werden sich danach im besten Falle wieder zusammenfinden und dem Schweizer oder amerikanischen Modell der Kantone / Bundesstaaten folgen - einem Ukraine mit Foederalismus und subsidiaerer Entscheidungsfindung - nur halt nun ohne die nun russiche Krim.

Kleines Hintergrundwissen aus dunklen Quellen: Ohne die Ukraine ist die Wasserversorgung der Krim nicht gewährleistet. Putin wird also ein bisschen weiter zündeln müssen... Vielleicht könnten die Israelis ja Entsalzungsanlagen bauen. Aber dann wäre BDS-Verfechterin Ashton erst recht böse.

Doch statt wie beispielsweise die OSZE mit diplomatischer Kleinarbeit die Dinge in geordnete Bahnen zu lenken, weiss die EU nur mit hohler Polemik und billigen Phrasen zu plaesieren. Und wo Pragmatismus angebracht waere, verliert sie sich lieber publikumswirksam in «grossen Visionen».

Doch wie wusste schon Helmut «der Grosse» Schmidt: «Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.»

Ach Quatsch.Wenn die Auslandskonten der Oligarchie einegefroren werden, dann machen die Putin schon ein Feuerchen unterm Piep.


Und die Arbeit Kluegeren ueberlassen.

[/b][/color]

Und wer ist das zur Zeit, der Klügere?

Krim Bim

Schlemiel, Montag, 17. März 2014, 11:26 (vor 4079 Tagen) @ Divara

Es ist offiziell: Die Krim wird russisch. Waere ich Krimrusse, ich haette aehnlich entschieden - Russlands Grossfuerst verspricht Doppelrente, Milliardeninvestitionen und Zugang zum oestlichen Markt.

Auch wenn die Abstimmung nicht ganz lupenrein war,


Ergebniss von 97% Prozent pro irgendwas kennt man zur Zeit nur von Nordkorea. Wie man es schafft, innerhalb von wenigen Tagen überhaupt eine Volksbfragung zu organisieren, ist mir auch schleierhaft.

Sowohl bewaffnete Gesellen ohne Hoheitszeichen, der fehlende Abstimmungskampf sowie die eher spaerliche Auswahl an Moeglichkeiten (Frage 1: Soll Krim zu Russland? // Frage 2: Soll Krim sofort zu Russland?) laufen unter «nicht ganz lupenrein». Prinzipiell war das Ergebnis keine Ueberraschung - die russische Mehrheit auf der Krim wurde in der Vergangenheit von der Ukraine allzuoft drangsaliert.


traegt schlussendlich die EU die alleinige Verantwortung fuer diesen Schritt.

Wer ist denn die EU? Lady Ashton?
Ich habe neulich auf facebook gepostet, dass ich mir wünsche, wie seinerzeit in St. Cloud käme Napoleon mit ein paar Chargen und würde die ganze Bande auseinanderjagen. Durchs Fenster. Sparbirnen, normierte Gurken und Formulare mit IBAN schmeißen wir ihnen hinterher. Ich wurde sehr oft geliked.

IBAN!! Welche Ausgeburt der Hoelle hat denn diesen Scheiss erfunden??? Abschaffen.


Voreilig wurden die Krakeeler auf dem Majdan kollektiv als «herzliche Demokraten» gefeiert, und Frau Wagenknecht hat Recht, wenn sie die nicht ganz koschere Zusammensetzung der dortigen Gesellen aufs Tapet bringt. Mutige Studenten reihten sich mit Neofaschisten, Antisemiten, besoffenen Lumpen und anderem Militariapack, um einen gewaehlten Praesidenten zu stuerzen. Janukowitsch mag ein Haudegen mit «mutigem» Interieurgeschmack gewesen sein - einfach mal so einen Regierungschef ins Pfefferland zu spedieren ist nicht die feine Art. Doch von Beginn an wurden diese ominoesen «prowestliche Kraefte» in der Ukraine ins Kollektiv gepackt und als «Helden» hochgejubelt, ohne deren Ziele und Forderungen genauer zu studieren. In einer unappetitlichen Masse aus durchschaubarer Polemik, hohlem Geschwaetz und antirussischer Propaganda wurden seitens wichtigtuerischer EU -Beamter die gravierenden Defizite der ukrainischen Verfassung (Zweiklassengesellschaft / Unterdrueckung der Krim / Verbot jeglicher Autonomiebestrebungen) hinweggefegt.


Zusammen mit dem Muslimgelehrten Obama aus Haiti zetert die momentan voellig hysterische EU gegen Putins Willkommensgruss an die Krim, als gaebe es kein Morgen, als haette es 1990 nicht die Ruebermachung in Westen des gesamten Warschauer Packs ... tes und keinen Zusammenbruch der Sowjetunion gegeben, aus deren Truemmerresten sich Russland noch immer aufzubauen versucht. Die broeckelnde Nato streut offensichtlich geistesabwesend kriegsluestern eine rhetorische Pointe nach der anderen, und das verwaltete Europa tut gerade so, als wuerde sich mit der Ostorientierung der Krim der Westen in den Abgrund schiessen.

Europa scheint in all den Anordnungen und Papierbergen von Bestimmungen die Grundfesten der Demokratie vergessen zu haben - jede Region, jede Gemeinschaft, jedwelche Teilrepublik hat jederzeit das Recht, sich irgendwem anzuschliessen. Das Tessin zu Italien? Vorarlberg zur Schweiz? Oesterreich zu Slowenien? Bitte! Was also schert uns eine Halbinsel im schwarzen Meer, wenn sie sich nun dem russischen Baeren hingibt?

Die Ukraine wird aufgespalten werden - soviel steht fest. Die einzelnen Teilrepubliken (WestU, SuedU, OstU Grossregion Kiew usw.) werden sich danach im besten Falle wieder zusammenfinden und dem Schweizer oder amerikanischen Modell der Kantone / Bundesstaaten folgen - einem Ukraine mit Foederalismus und subsidiaerer Entscheidungsfindung - nur halt nun ohne die nun russiche Krim.


Kleines Hintergrundwissen aus dunklen Quellen: Ohne die Ukraine ist die Wasserversorgung der Krim nicht gewährleistet. Putin wird also ein bisschen weiter zündeln müssen... Vielleicht könnten die Israelis ja Entsalzungsanlagen bauen. Aber dann wäre BDS-Verfechterin Ashton erst recht böse.

So dunkel nun auch wieder nicht:

«Vor allem bei der Wasser- und Stromversorgung hängt die Halbinsel stark vom Festland ab.»

http://www.welt.de/wirtschaft/article125842936/Krim-Annexion-wird-zur-Milliardenlast-fu...

Doch statt wie beispielsweise die OSZE mit diplomatischer Kleinarbeit die Dinge in geordnete Bahnen zu lenken, weiss die EU nur mit hohler Polemik und billigen Phrasen zu plaesieren. Und wo Pragmatismus angebracht waere, verliert sie sich lieber publikumswirksam in «grossen Visionen».

Doch wie wusste schon Helmut «der Grosse» Schmidt: «Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.»


Ach Quatsch.Wenn die Auslandskonten der Oligarchie einegefroren werden, dann machen die Putin schon ein Feuerchen unterm Piep.


Und die Arbeit Kluegeren ueberlassen.

[/b][/color]


Und wer ist das zur Zeit, der Klügere?

Die OSZE unter Schweizer Vorsitz.

Krim Bim

Divara @, Montag, 17. März 2014, 11:28 (vor 4079 Tagen) @ Divara

Gerade gefunden:

http://www.welt.de/print/die_welt/debatte/article125870148/Zurueck-zur-Wehrpflicht.html

Man muss auch wissen, dass im russischen TV ganz offen gedroht wird, die USA mittels Atomwaffen zu vernichten.
Ist uns ja alles vertraut.
Vielleicht sollten wir wieder öfter ein bisschen plaudern, solange es nocht geht.

Krim Bim

Schlemiel, Montag, 17. März 2014, 11:46 (vor 4079 Tagen) @ Divara

Gerade gefunden:

http://www.welt.de/print/die_welt/debatte/article125870148/Zurueck-zur-Wehrpflicht.html

Man muss auch wissen, dass im russischen TV ganz offen gedroht wird, die USA mittels Atomwaffen zu vernichten.
Ist uns ja alles vertraut.
Vielleicht sollten wir wieder öfter ein bisschen plaudern, solange es nocht geht.

Deitsche Truppen im Baltikum? Na dann gute Nacht! Ausserdem sind die Vergleiche mehr als holprig. Von einer Volksabstimmung in Kuwait habe ich bis jetzt noch nichts mitbekommen.

Krim Bim

Schlemiel, Montag, 17. März 2014, 13:14 (vor 4078 Tagen) @ Divara



Vielleicht sollten wir wieder öfter ein bisschen plaudern, solange es nocht geht.

Genau. NATO -Obere, das ZK in Berlin, «da Russ», Hussein Obama und andere Wichtigtuer sollten sich lieber wie hier und anderswo kraeftig mit Witz und Verve die pfeffrig gewuerzten Worte um die Ohren hauen, dass einem Hoeren und Sehen vergeht.

Katharsiert, aber bleibt zum Glück folgenlos.

Krim Bim, geostrategische Phantasien

Oblomow, Mittwoch, 19. März 2014, 09:04 (vor 4077 Tagen) @ Divara

Genossen!
Habt Ihr zufälligerweise die Diskussion bei der Maischberger gesehen?
Wenn nicht, dann habt Ihr was versäumt.
( War wirklich lustig - und laut. Eine illustre Zusammenstellung sehr unterschiedlicher Diskutanten.)
Wird sicherlich wiederholt in den 3.Programmen.
http://www.daserste.de/unterhaltung/talk/menschen-bei-maischberger/sendung/18032014-ang...


Der schon "etwas" senile Scholl-Latour hat mir sehr gut gefallen. ==> Realpolitik, im Stile des 19. Jahrhunderts, aber gut ;-) und angemessen.

Krim Bim, geostrategische Phantasien

Divara @, Mittwoch, 19. März 2014, 11:19 (vor 4077 Tagen) @ Oblomow

Genossen!
Habt Ihr zufälligerweise die Diskussion bei der Maischberger gesehen?
Wenn nicht, dann habt Ihr was versäumt.
( War wirklich lustig - und laut. Eine illustre Zusammenstellung sehr unterschiedlicher Diskutanten.)
Wird sicherlich wiederholt in den 3.Programmen.
http://www.daserste.de/unterhaltung/talk/menschen-bei-maischberger/sendung/18032014-ang...


Der schon "etwas" senile Scholl-Latour hat mir sehr gut gefallen. ==> Realpolitik, im Stile des 19. Jahrhunderts, aber gut ;-) und angemessen.

Monsieur Oblomow, es fehlt mir leider die Zeit, eine Sendung von 74 Minuten anzuschauen, und abends, wenn mehr Zeit vorhanden ist, muss ich bekanntlich Krimis kucken.
PSL hatte sich inzwischen ja zu einer Lachfigur entwickelt, die den Weg von Joopi Heesters zu gehen schien. Aber auch von anderer Seite habe gehört, dass er sich kurz vor der völligen Senilität noch einmal zu einigen sinnvollen Äußerungen aufgerichtet hat.
Haben Sie Zeit (und Lust) in 3 bis 5 Sätzen zusammenzufassen, was er zu sagen hatte? Das Thema Krim wird in meiner Umgebung übrigens meistens mit den Worten kommentiert "hör bloß auf, du, ich mag gar nicht dran denken".
Selbst meine ukrainisch/russischen bekannten haben die Schotten dicht gemacht und wollen nicht mehr fernsehen. Schon gar kein russisches.
So viel ist wohl sicher: der kalte Krieg kommt zurück.

Krim Bim, geostrategische Phantasien

Oblomow, Mittwoch, 19. März 2014, 13:39 (vor 4076 Tagen) @ Divara


Der schon "etwas" senile Scholl-Latour hat mir sehr gut gefallen. ==> Realpolitik, im Stile des 19. Jahrhunderts, aber gut ;-) und angemessen.



So viel ist wohl sicher: der kalte Krieg kommt zurück.

Hoffentlich nicht ! Wenngleich ............ Kriege wurden auch schon durch kleinere Anlässe ausgelöst.

Die Moderne macht es möglich, liebe Divara, Sie können den Beitrag in der ARD-Mediathek abrufen
und abspielen wann Sie mögen.
http://www.ardmediathek.de/das-erste/menschen-bei-maischberger/angst-vor-dem-kalten-kri...

Auf einen Aspekt möchte ich noch hinweisen, den Kollege Alex hier schon einmal erwähnte (so jedenfalls meine Erinnerung):

Eine größere Boycott-Politik gegen Russland könnte die EU spalten, weil die ärmeren (südlichen) EU-Staaten das gar nicht
durchhalten könnten. ( Da gibt es jetzt schon hohe Arbeitslosigkeit und Armut.)

Augenmaß ist also gefragt. Und sich als Staat nicht aufspielen ( wie Gauck in seiner letzten Rede ).
Stattdessen deeskalieren, wo es nur geht. Obamas Politik gefällt mir immer weniger.

Bei Beiträgen von Werner Schulz und Steinbach, liebe Divara, können Sie den Apparat ruhig stumm-schalten, um Aufregung zu vermeiden;
aber zB Kondratief, ein russ. Journalist, müssen Sie hören, das ist O-Ton Putin.

Krim Bim, geostrategische Phantasien

Sprüngli, Mittwoch, 19. März 2014, 14:19 (vor 4076 Tagen) @ Oblomow


Der schon "etwas" senile Scholl-Latour hat mir sehr gut gefallen. ==> Realpolitik, im Stile des 19. Jahrhunderts, aber gut ;-) und angemessen.



So viel ist wohl sicher: der kalte Krieg kommt zurück.


Hoffentlich nicht ! Wenngleich ............ Kriege wurden auch schon durch kleinere Anlässe ausgelöst.

Die Moderne macht es möglich, liebe Divara, Sie können den Beitrag in der ARD-Mediathek abrufen
und abspielen wann Sie mögen.
http://www.ardmediathek.de/das-erste/menschen-bei-maischberger/angst-vor-dem-kalten-kri...

Auf einen Aspekt möchte ich noch hinweisen, den Kollege Alex hier schon einmal erwähnte (so jedenfalls meine Erinnerung):

Eine größere Boycott-Politik gegen Russland könnte die EU spalten, weil die ärmeren (südlichen) EU-Staaten das gar nicht
durchhalten könnten. ( Da gibt es jetzt schon hohe Arbeitslosigkeit und Armut.)

Augenmaß ist also gefragt. Und sich als Staat nicht aufspielen ( wie Gauck in seiner letzten Rede ).
Stattdessen deeskalieren, wo es nur geht. Obamas Politik gefällt mir immer weniger.

Bei Beiträgen von Werner Schulz und Steinbach, liebe Divara, können Sie den Apparat ruhig stumm-schalten, um Aufregung zu vermeiden;
aber zB Kondratief, ein russ. Journalist, müssen Sie hören, das ist O-Ton Putin.

Teltschik, der urige Bayer, schien die beste und kompetenteste Figur zu machen. Immer wieder wies er sympathisch darauf hin, dass die Deutschen nicht die erste Wahl seien, die Russen zu kritisieren.

Das ganze Schlamassel hat, so Teltschik, mit der voreiligen Anerkennung eines juntahaften Putsches in der Ukraine (anders kann man den verfassungswidrigen Parlamentsbeschluss, Janukowitsch zu entmachten, nicht benennen) durch die EU und hier vor allem Deutschland begonnen.

Hoffen wir, dass die OSZE wieder das Zepter in die Hand nimmt und den Konflikt von geltungssüchtigen Politikerparkett wieder aufs diplomatische kommt.

Krim Bim, geostrategische Phantasien

Divara @, Mittwoch, 19. März 2014, 22:51 (vor 4076 Tagen) @ Oblomow


Der schon "etwas" senile Scholl-Latour hat mir sehr gut gefallen. ==> Realpolitik, im Stile des 19. Jahrhunderts, aber gut ;-) und angemessen.



So viel ist wohl sicher: der kalte Krieg kommt zurück.


Hoffentlich nicht ! Wenngleich ............ Kriege wurden auch schon durch kleinere Anlässe ausgelöst.

Der Kalte Krieg ist ja noch nicht heiß. Aber er bedeutet: Aufrüstung und - siehe Michael Wolfsohn - wohl die Wiedereinführung der Wehrpflicht.


Die Moderne macht es möglich, liebe Divara, Sie können den Beitrag in der ARD-Mediathek abrufen
und abspielen wann Sie mögen.
http://www.ardmediathek.de/das-erste/menschen-bei-maischberger/angst-vor-dem-kalten-kri...

Ich versuch's, vielleicht am Wochenende, aber die Führungen gehen wieder los, Protokolle müssen geschrieben werden, Ausstellungen sind vorzubereiten, und 74 Min. sind lang. Man will ja auch ein Eis essen...die Eisdielen haben wieder geöffnet...


Auf einen Aspekt möchte ich noch hinweisen, den Kollege Alex hier schon einmal erwähnte (so jedenfalls meine Erinnerung):

Eine größere Boycott-Politik gegen Russland könnte die EU spalten, weil die ärmeren (südlichen) EU-Staaten das gar nicht
durchhalten könnten. ( Da gibt es jetzt schon hohe Arbeitslosigkeit und Armut.)

Naja, und auch das Geschrei in Deutschland möchte ich gar nicht hören, wenn das gas ausbleibt und die Atomkraftwerke abgeschaltet werden. In Südeuropa ist es wenigstens warm.


Augenmaß ist also gefragt. Und sich als Staat nicht aufspielen ( wie Gauck in seiner letzten Rede ).
Stattdessen deeskalieren, wo es nur geht. Obamas Politik gefällt mir immer weniger.

Ja, Obama macht keine gute Figur. Bush taucht plötzlich wieder auf, Bush hätte längst...


Bei Beiträgen von Werner Schulz und Steinbach, liebe Divara, können Sie den Apparat ruhig stumm-schalten, um Aufregung zu vermeiden;
aber zB Kondratief, ein russ. Journalist, müssen Sie hören, das ist O-Ton Putin.

O-Ton Putin vermittel mir meine Freunde.

Krim Bim, geostrategische Phantasien

Schlemiel, Donnerstag, 20. März 2014, 10:23 (vor 4076 Tagen) @ Divara

Wiedereinführung der Wehrpflicht.


Die Wehrpflicht ist ein Grundbestandteil eines demokratischen Staates. Wenn Sie in diesem Fakt einen drohenden Krieg erkennen, haben Sie wohl wieder mal zuviel Weihrauch abbekommen.

Krim Bim, geostrategische Phantasien

Oblomov, Samstag, 22. März 2014, 05:05 (vor 4074 Tagen) @ Divara


Der Kalte Krieg ist ja noch nicht heiß. Aber er bedeutet: Aufrüstung und - siehe Michael Wolfsohn - wohl die Wiedereinführung der Wehrpflicht.


Die Logik der Macht. ....... Brachialgewalt.
Die Großmächte denken wie die Kolonisten des vorigen und 'vorvorigen' Jahrhunderts.
Sie machen immer weiter, wenn ihre Interessenbereiche tangiert sind - und sind auch nicht Ideologiefrei. Natürlich nicht.

Auch hinsichtlich der EU könnte man vermuten, es gehe weniger um Qualität als um Größenwachstum.
Fragt man kritische Briten, erfährt man die Meinung, die EU betreibe eine 'innere Kolonisierung'.
Sie sind nur deshalb nicht voll dabei, weil sie angesichts ihrer geringeren wirtschaftlichen Potenz, an der sich Mrs.Thatcher destruktiv abarbeitete, keine federführende Rolle in diesem Verfahren einnehmen kann.

Liebe Divara, die "amüsanten" Zwischenrufe von Peter Scholl-Latour haben Sie hoffentlich inzwischen gehört, oder? :-)

Krim Bim, geostrategische Phantasien

Divara @, Sonntag, 23. März 2014, 10:57 (vor 4073 Tagen) @ Oblomov


Der Kalte Krieg ist ja noch nicht heiß. Aber er bedeutet: Aufrüstung und - siehe Michael Wolfsohn - wohl die Wiedereinführung der Wehrpflicht.

Die Logik der Macht. ....... Brachialgewalt.
Die Großmächte denken wie die Kolonisten des vorigen und 'vorvorigen' Jahrhunderts.
Sie machen immer weiter, wenn ihre Interessenbereiche tangiert sind - und sind auch nicht Ideologiefrei. Natürlich nicht.

Alle machen das, nicht nur die Großmächte. Wäre ich Putin, würde ich auch nicht die Nato vor meiner Haustür haben wollen. Und wir wollen Putin nicht vor der Haustür haben.


Auch hinsichtlich der EU könnte man vermuten, es gehe weniger um Qualität als um Größenwachstum.

Ich weiß inzwischen gar nicht mehr, worum es in der EU überhaupt geht. Kaum rennen irgendwo ein paar Leute auf die Straße, erscheint Ashton mit einem Koffer voll Geld, das sicher niemals dort ankommt, wo es gebraucht wird.

Fragt man kritische Briten, erfährt man die Meinung, die EU betreibe eine 'innere Kolonisierung'.

Was ist denn das? Von britischem oder französischem Einfluss merke ich nicht viel. Amerikaninisiert sind wir schon lange. Aber wer will schon verzichten auf Jeans, McDonald's oder (besonders) auf in Amerika entwickelte Medikamente?

Sie sind nur deshalb nicht voll dabei, weil sie angesichts ihrer geringeren wirtschaftlichen Potenz, an der sich Mrs.Thatcher destruktiv abarbeitete, keine federführende Rolle in diesem Verfahren einnehmen kann.

Sie leben auf einer Insel.


Liebe Divara, die "amüsanten" Zwischenrufe von Peter Scholl-Latour haben Sie hoffentlich inzwischen gehört, oder? :-)

Ich habe mich ein bisschen durch die Sendung gezappt, denn 74 Minuten Talkshow halte ich nicht aus. Immer wenn sein Gesicht erschien, habe ich angehalten. Brummelbrummel. Er entblödet sich nicht, das Blüm-Zitat zu verwenden: "Ich war da". Ich war auch in Bethlehem. Jetzt kenne ich das Palästinaproblem.

Krim Bim, geostrategische Phantasien

Sprüngli, Mittwoch, 19. März 2014, 14:22 (vor 4076 Tagen) @ Divara

So viel ist wohl sicher: der kalte Krieg kommt zurück. [/color]

Quatsch.

Krim Bim: Geschieht Putin ganz recht...

ecc, Mittwoch, 19. März 2014, 21:38 (vor 4076 Tagen) @ Schlemiel

... wenn wir frieren müssen

Warum tut er auch nicht, was die Amis wollen.

Bei den Sanktionen geht es denen jetzt darum, den maximalen Schaden bei ihren europäischen
"Verbündeten" anzurichten, weil diese in Gottes eigenem
Land zuallererst als Konkurrenten gesehen werden, die es zu
schwächen gilt.

Es ist seit Hunderten von Jahren die angelsächsische Politik, ihre
Konkurrenten aufeinanderzuhetzen, um sie hinterher zu dominieren.
Daran hat sich nichts geändert, auch wenn das Zentrum dieser Politik
jetzt in Washington sitzt.

Die nach wie vor herzliche Verbundenheit der über ihre weltweit
zusammengestohlenen neuen Territorien verteilten Angelsachsen wurde
erst kürzlich wieder offenbar, als sie sich der staunenden Welt als
die "Five Eyes" präsentierten.

Es bedarf natürlich einer gewissen Verblödung der europäischen
Vasallen der US of A, um dieser Politik zu folgen, darum beklagen wir in D. zum
Beispiel die "Bildungskatastrophe", von der wir mit Fug und Recht
behaupten können, dass die inzwischen auch in den Redaktionsstuben
und Parlamenten angekommen ist.

Fleischgewordenes Symbol dieser Entwicklung ist die Zonenwachtel, Kaiserin von
Deutschland, Statthalterin der US of A, Inhaberin des Dreiecks des
Todes, Merkel die Panzerechse, allerdings nicht als Betroffene,
sondern als Profiteurin, die jetzt endlich ihre antirussischen
Psychosen ausleben kann, und ihr Hofstaat, selbstverständlich.

Wenn sich die Krise verschärft, haben die Russen immer noch ihren
Wodka und ihren Putin, in nämlicher Reihenfolge, und wir haben
Merkel, die Grünen und folglich keinen Schnaps.

Nun fragt euch selbst :

Wer ist jetzt besser dran?

PS.: bevor jetzt noch einer meint, die Altersmilde grassiere :

Die Einflüsterer der Yankees sind immer mitgemeint.

Krim Bim: Geschieht Putin ganz recht...

Schlemiel, Donnerstag, 20. März 2014, 10:21 (vor 4076 Tagen) @ ecc

... wenn wir frieren müssen

Warum tut er auch nicht, was die Amis wollen.

Bei den Sanktionen geht es denen jetzt darum, den maximalen Schaden bei ihren europäischen
"Verbündeten" anzurichten, weil diese in Gottes eigenem
Land zuallererst als Konkurrenten gesehen werden, die es zu
schwächen gilt.

Es ist seit Hunderten von Jahren die angelsächsische Politik, ihre
Konkurrenten aufeinanderzuhetzen, um sie hinterher zu dominieren.
Daran hat sich nichts geändert, auch wenn das Zentrum dieser Politik
jetzt in Washington sitzt.

Die nach wie vor herzliche Verbundenheit der über ihre weltweit
zusammengestohlenen neuen Territorien verteilten Angelsachsen wurde
erst kürzlich wieder offenbar, als sie sich der staunenden Welt als
die "Five Eyes" präsentierten.

Es bedarf natürlich einer gewissen Verblödung der europäischen
Vasallen der US of A, um dieser Politik zu folgen, darum beklagen wir in D. zum
Beispiel die "Bildungskatastrophe", von der wir mit Fug und Recht
behaupten können, dass die inzwischen auch in den Redaktionsstuben
und Parlamenten angekommen ist.

Fleischgewordenes Symbol dieser Entwicklung ist die Zonenwachtel, Kaiserin von
Deutschland, Statthalterin der US of A, Inhaberin des Dreiecks des
Todes, Merkel die Panzerechse, allerdings nicht als Betroffene,
sondern als Profiteurin, die jetzt endlich ihre antirussischen
Psychosen ausleben kann, und ihr Hofstaat, selbstverständlich.

Wenn sich die Krise verschärft, haben die Russen immer noch ihren
Wodka und ihren Putin, in nämlicher Reihenfolge, und wir haben
Merkel, die Grünen und folglich keinen Schnaps.

Nun fragt euch selbst :

Wer ist jetzt besser dran?

PS.: bevor jetzt noch einer meint, die Altersmilde grassiere :

Die Einflüsterer der Yankees sind immer mitgemeint.


Ich kann vors Weisse Haus stehen und skandieren «Fuck Obama!» und ich werden von anderen Wutbuergern beklatscht.

Stehe ich vor den Kreml und skandiere «Fuck Putin!», werde ich eingelocht oder erschossen, meine Familie gleich hindrein.

Soweit zum klaren Favoriten der beiden Systeme.

Doch in der gegenwaertigen, von der EU mitverursachten Krise sehen wir eine hysterische, voellig ueberforderte EU, die mit imperialer Selbstverstaendlichkeit ueber die Ukraine schwafelt, als waere sie ein Vorort von Bad Schwaetzingen oder Vitry-sur-Seine. Und Obama laesst sich von kriegsluesternen Republikanern durch Washington treiben, als waere er schon in der Absicht vollendet, nach seiner Praesidentenschaft bei einer von Reps kontrollierten Waffenfabriken anheuern zu wollen. Barack O. der Superheld, geriert sich in der Krise wenig gluecklich, von der historisch immer noch mit Minderwertigkeitskomplexen behafteten «BRD» ganz zu schweigen.

Dennoch: Mir ist ein westlicher, US -kontrollierter Sauhaufen wie die EU immer noch lieber als ein voellig autarkes Europa, dass sich in der Vergangenheit immer nur damit befasste, sich gegenseitig entweder auf den Latz zu geben oder grad ganz auszuloeschen. Die duenne Firnis der Demokratie, die die USA den obrigkeitshoerigen Provinz -Fuerstentuemern europaeischen Couleurs verordnete, verhinderte nun immerhin schon seit knapp 70 Jahren einen weiteren Krieg.

Die oekonomische Heroisierung Russlands kann ich hingegen nicht nachvollziehen: Ein paar Tonnen Oel und Kartoffelschnaps, damit hat sichts. Da sind mir die USA dann doch von weitaus kompetenterer Natur (Tesla, MS, Apple, Mc Donalds, IBM, GE, Coke, Google, Yahoo, GE, Intel, youporn usw.)

Avatar

Krim Bim: Geschieht Putin ganz recht...

Alex @, Donnerstag, 20. März 2014, 13:05 (vor 4075 Tagen) @ Schlemiel

... wenn wir frieren müssen

Warum tut er auch nicht, was die Amis wollen.

Bei den Sanktionen geht es denen jetzt darum, den maximalen Schaden bei ihren europäischen
"Verbündeten" anzurichten, weil diese in Gottes eigenem
Land zuallererst als Konkurrenten gesehen werden, die es zu
schwächen gilt.

Es ist seit Hunderten von Jahren die angelsächsische Politik, ihre
Konkurrenten aufeinanderzuhetzen, um sie hinterher zu dominieren.
Daran hat sich nichts geändert, auch wenn das Zentrum dieser Politik
jetzt in Washington sitzt.

Die nach wie vor herzliche Verbundenheit der über ihre weltweit
zusammengestohlenen neuen Territorien verteilten Angelsachsen wurde
erst kürzlich wieder offenbar, als sie sich der staunenden Welt als
die "Five Eyes" präsentierten.

Es bedarf natürlich einer gewissen Verblödung der europäischen
Vasallen der US of A, um dieser Politik zu folgen, darum beklagen wir in D. zum
Beispiel die "Bildungskatastrophe", von der wir mit Fug und Recht
behaupten können, dass die inzwischen auch in den Redaktionsstuben
und Parlamenten angekommen ist.

Fleischgewordenes Symbol dieser Entwicklung ist die Zonenwachtel, Kaiserin von
Deutschland, Statthalterin der US of A, Inhaberin des Dreiecks des
Todes, Merkel die Panzerechse, allerdings nicht als Betroffene,
sondern als Profiteurin, die jetzt endlich ihre antirussischen
Psychosen ausleben kann, und ihr Hofstaat, selbstverständlich.

Wenn sich die Krise verschärft, haben die Russen immer noch ihren
Wodka und ihren Putin, in nämlicher Reihenfolge, und wir haben
Merkel, die Grünen und folglich keinen Schnaps.

Nun fragt euch selbst :

Wer ist jetzt besser dran?

PS.: bevor jetzt noch einer meint, die Altersmilde grassiere :

Die Einflüsterer der Yankees sind immer mitgemeint.

Ich kann vors Weisse Haus stehen und skandieren «Fuck Obama!» und ich werden von anderen Wutbuergern beklatscht.

Stehe ich vor den Kreml und skandiere «Fuck Putin!», werde ich eingelocht oder erschossen, meine Familie gleich hindrein.

Soweit zum klaren Favoriten der beiden Systeme.

Doch in der gegenwaertigen, von der EU mitverursachten Krise sehen wir eine hysterische, voellig ueberforderte EU, die mit imperialer Selbstverstaendlichkeit ueber die Ukraine schwafelt, als waere sie ein Vorort von Bad Schwaetzingen oder Vitry-sur-Seine. Und Obama laesst sich von kriegsluesternen Republikanern durch Washington treiben, als waere er schon in der Absicht vollendet, nach seiner Praesidentenschaft bei einer von Reps kontrollierten Waffenfabriken anheuern zu wollen. Barack O. der Superheld, geriert sich in der Krise wenig gluecklich, von der historisch immer noch mit Minderwertigkeitskomplexen behafteten «BRD» ganz zu schweigen.

Dennoch: Mir ist ein westlicher, US -kontrollierter Sauhaufen wie die EU immer noch lieber als ein voellig autarkes Europa, dass sich in der Vergangenheit immer nur damit befasste, sich gegenseitig entweder auf den Latz zu geben oder grad ganz auszuloeschen. Die duenne Firnis der Demokratie, die die USA den obrigkeitshoerigen Provinz -Fuerstentuemern europaeischen Couleurs verordnete, verhinderte nun immerhin schon seit knapp 70 Jahren einen weiteren Krieg.

Die oekonomische Heroisierung Russlands kann ich hingegen nicht nachvollziehen: Ein paar Tonnen Oel und Kartoffelschnaps, damit hat sichts. Da sind mir die USA dann doch von weitaus kompetenterer Natur (Tesla, MS, Apple, Mc Donalds, IBM, GE, Coke, Google, Yahoo, GE, Intel, youporn usw.)

Merci.
100% d'accord.

Ecc hat sich da wieder mal in bester antiamerikanischer, antisemitischer und antikapitalistischer Manier als devotes Russenliebchen geoutet. Sollte er tatsächlich männlich sein (wovon ich ausgehe...), dann isser wohl nur noch hier, weil die Lebenserwartung für einen Mann hierzulande Dekaden höher liegt.
Aber Hauptsache Kartoffelschnaps…
Ich jedenfalls werde meinen White Russian zukünftig als White Swiss genießen… :-D

Krim Bim: Geschieht Putin ganz recht...

Oblomov, Samstag, 22. März 2014, 05:38 (vor 4074 Tagen) @ ecc

... wenn wir frieren müssen

Klar, sie haben die Schwäche der erodierenden SU während der letzten 20 Jahre hemmungslos ausgenutzt
und weiter am Machtausbau gearbeitet.
Das Fell des Bären will zerteilt werden.

( Gorbi war ein Visionär. Als solcher vergisst man häufig die kalten Realitäten.
Als ich jung und mißtrauisch war, dachte ich schon, wie kann man nur,
die Rolle des Generalsekretärs ist vollkommen falsch besetzt. Michail Gorbatschow wäre ein guter Papst.)

BTW: Haben sie Dich wieder rausgelassen, Kollege ecc.? ;-)
Schön, Dich hier zu sehen!

Du hast natürlich recht, die "US of A" wird auch maßgeblich von der jüdischen Clique (fern-)gelenkt.
Offiziell sei - so las ich - der derzeitige Bevölkerungsanteil etwas geringer als drei Prozent,
also erheblich mehr als im Deut.Reich, 1932 lag er bei ungefähr 0,8 v.H.

Das hilft Dir ja nicht, jedenfalls nicht wirklich, wenn ihnen schon wieder - oder immer noch - 136 % aller Banken gehören.
In Russland soll's nicht viel anders sein.

Krim Bim: Geschieht Putin ganz recht...

ecc, Sonntag, 23. März 2014, 14:27 (vor 4072 Tagen) @ Oblomov

BTW: Haben sie Dich wieder rausgelassen, Kollege ecc.? ;-)
Schön, Dich hier zu sehen!

-----------

Ich hatte nur kurz Freigang, der ist aber widerrufen.

Habe mich jetzt ins Büro des Direktors geschlichen, um diese Zeilen zu verfassen.

Ich muss nun jeden Tag 1000 mal aufschreiben " Ich soll nicht über Goldman-Sachs lästern"

Ich höre Geschrei von draußen, sie rütteln an der Tü

Krim Bim: Geschieht Putin ganz recht...

Oblomow, Mittwoch, 26. März 2014, 06:56 (vor 4070 Tagen) @ ecc

BTW: Haben sie Dich wieder rausgelassen, Kollege ecc.? ;-)
Schön, Dich hier zu sehen!


-----------

Ich hatte nur kurz Freigang, der ist aber widerrufen.

Habe mich jetzt ins Büro des Direktors geschlichen, um diese Zeilen zu verfassen.

Ich muss nun jeden Tag 1000 mal aufschreiben " Ich soll nicht über Goldman-Sachs lästern"

Ich höre Geschrei von draußen, sie rütteln an der Tü


Mann, hätt'st was gesagt, ich hätte Dich ordentlich anwaltlich vertreten.
Dann wäre Dir dieses lästige, große Überwindung kostende Aufschreiben erspart geblieben.
( Das ist doch für Dich wie Folter.)

Drei oder vier namhafte Mediziner, Psychologie-Professoren, kenne ich ganz gut, die, ohne sich zu verbiegen,
eine passende gutachterliche Stellungnahme in wenigen Tagen hätten fabrizieren können.

Der Einfachheit halber hätte ich auf Schuldunfähigkeit §§ 19 StGB ff (früher: Unzurechnungsfähigkeit) plaidiert.
Das wär' Dir doch recht gewesen, oder? ;-)


--------

p.s.:
zu Goldman-Sachs:
7 % des Aktienkapitals (AK) sind in FESTEN Händen natürlicher Personen,
68 % der Aktien lagen (per Stichtag) relativ fest (also mehrjährig) bei institutionellen Anlegern, zB Banken, Fonds, Versicherungen etc.

Ein Viertel des Aktienkapitals fluktuiert frei (in kleinen Stückzahlen), vielleicht täglich, bei irgendwelchen AnlegerInnen, ;-) wird also an den Börsen gehandelt. Heute hier, morgen da.

Wenn Du dir allerdings die Namen der "wichtigen" Aktionäre ansiehst, die namhafte AK-Pakete besitzen, hast Du natürlich recht: Die Gesellschaft könnte dominiert werden von der Clique.
Wenn ich hier "könnte" schreibe, dann weil "Blankfein", der das größte (meldepflichtige) Aktienpaket besitzt, mit 1,8 mio Aktien nicht einmal über 0,5 % des AK verfügt.
Allein damit kann man noch keine Gesellschaft steuern.
Ein weiter Weg bis zur Sperrminorität in Höhe von 25 %

Vermutlich sind deren Beteiligungen nur dehalb meldepflichtig (und deshalb bekannt ), weil sie Beschäftigte der Bank sind.
(Habe ich jetzt nicht recherchiert.)

Natürlich kann es (immer) sein, dass man ( als natürliche Person ) nur einen kleinen Teil "direkt" hält und indirekt über Tochtergesellschaften weitere Anteilspakete.

Vor hundert Jahren nannte man das Verfahren Pyramiding. Das Bild einer auf (dem Kopf) der oberen Spitze stehenden Pyramide.
Die unterste Gesellschaft ist die kleinste, sie besitzt die darüberliegende doppelt so große, diese wiederum besitzt eine 4 oder 5 mal größere, die darüber liegt. U.s.w., u.s.f.; im Ergebnis steuert die kleine 5000 $ Ltd. die größte Gesellschaft, also ein Milliarden-Unternehmen.

Ich mag die Spielchen von Goldman-Sachs auch nicht.

https://de.finance.yahoo.com/q/mh?s=GS

Krim Bim: Geschieht Putin ganz recht...

Schlemiel, Montag, 24. März 2014, 17:09 (vor 4071 Tagen) @ Oblomov

... wenn wir frieren müssen


Klar, sie haben die Schwäche der erodierenden SU während der letzten 20 Jahre hemmungslos ausgenutzt
und weiter am Machtausbau gearbeitet.
Das Fell des Bären will zerteilt werden.

( Gorbi war ein Visionär. Als solcher vergisst man häufig die kalten Realitäten.
Als ich jung und mißtrauisch war, dachte ich schon, wie kann man nur,
die Rolle des Generalsekretärs ist vollkommen falsch besetzt. Michail Gorbatschow wäre ein guter Papst.)

BTW: Haben sie Dich wieder rausgelassen, Kollege ecc.? ;-)
Schön, Dich hier zu sehen!

Du hast natürlich recht, die "US of A" wird auch maßgeblich von der jüdischen Clique (fern-)gelenkt.
Offiziell sei - so las ich - der derzeitige Bevölkerungsanteil etwas geringer als drei Prozent,
also erheblich mehr als im Deut.Reich, 1932 lag er bei ungefähr 0,8 v.H.

Das hilft Dir ja nicht, jedenfalls nicht wirklich, wenn ihnen schon wieder - oder immer noch - 136 % aller Banken gehören.
In Russland soll's nicht viel anders sein.

Unter den 25 groessten Banken der Welt ist nur gerade eine «juedisch» kontrolliert, und die findet sich auf Platz 24.

http://www.welt.de/newsticker/bloomberg/article118366537/Die-25-groessten-Bank-der-Welt...

Dass die «Juden» hinter dem Finanzgebaren stecken, ist also «offensichtlich». Was nur von der Judenpresse, der Judenwerbung und dem Juden-TV geflissentlich bis heute verschwiegen wird.

PS.: Soviel ich weiss, sind die ersten 5 Banken gaenzlich «judenfrei» - aus geographischen Gegebenheiten. Ausser bei der «Deutsche Bank» - aus offensichtlicheren Gruenden.

Krim Bim: Geschieht Putin ganz recht...

Albert Schweizer, Montag, 24. März 2014, 22:38 (vor 4071 Tagen) @ Schlemiel

... wenn wir frieren müssen


Klar, sie haben die Schwäche der erodierenden SU während der letzten 20 Jahre hemmungslos ausgenutzt
und weiter am Machtausbau gearbeitet.
Das Fell des Bären will zerteilt werden.

( Gorbi war ein Visionär. Als solcher vergisst man häufig die kalten Realitäten.
Als ich jung und mißtrauisch war, dachte ich schon, wie kann man nur,
die Rolle des Generalsekretärs ist vollkommen falsch besetzt. Michail Gorbatschow wäre ein guter Papst.)

BTW: Haben sie Dich wieder rausgelassen, Kollege ecc.? ;-)
Schön, Dich hier zu sehen!

Du hast natürlich recht, die "US of A" wird auch maßgeblich von der jüdischen Clique (fern-)gelenkt.
Offiziell sei - so las ich - der derzeitige Bevölkerungsanteil etwas geringer als drei Prozent,
also erheblich mehr als im Deut.Reich, 1932 lag er bei ungefähr 0,8 v.H.

Das hilft Dir ja nicht, jedenfalls nicht wirklich, wenn ihnen schon wieder - oder immer noch - 136 % aller Banken gehören.
In Russland soll's nicht viel anders sein.


Unter den 25 groessten Banken der Welt ist nur gerade eine «juedisch» kontrolliert, und die findet sich auf Platz 24.

http://www.welt.de/newsticker/bloomberg/article118366537/Die-25-groessten-Bank-der-Welt...

Dass die «Juden» hinter dem Finanzgebaren stecken, ist also «offensichtlich». Was nur von der Judenpresse, der Judenwerbung und dem Juden-TV geflissentlich bis heute verschwiegen wird.

PS.: Soviel ich weiss, sind die ersten 5 Banken gaenzlich «judenfrei» - aus geographischen Gegebenheiten. Ausser bei der «Deutsche Bank» - aus offensichtlicheren Gruenden.

... und gleich 2 Schweizer Banken!! Mit dem Vorbehalt, dass bei der «UBS» im Ranking die Beteiligungen und Joint-Ventures anscheinend nicht mitgezählt wurden - somit stände sie auf Platz 2.

Juden? Pah! Schweizer bedrohen die Welt!

Muh ... ha ha!!!

Krim Bim: Geschieht Putin ganz recht...

udosefiroth @, Samstag, 22. März 2014, 13:49 (vor 4073 Tagen) @ ecc

"Es ist seit Hunderten von Jahren die angelsächsische Politik, ihre
Konkurrenten aufeinanderzuhetzen, um sie hinterher zu dominieren.
Daran hat sich nichts geändert, auch wenn das Zentrum dieser Politik
jetzt in Washington sitz".
_____________________________________________________________________

So ist es. Nachfolger des Empire sind jetzt die USA und Deutschland
sitzt mal wieder zwischen zwei Stühlen; nur einen Kanzler wie Bismarck
haben wir nicht; eher wird jetzt wie 1914 das Mantra der Nibelungen
Treue rezitiert.

Avatar

Krim Bim: Geschieht Putin ganz recht...

Alex @, Sonntag, 30. März 2014, 19:19 (vor 4065 Tagen) @ ecc

Das Beste, was ich zu den Ereignissen in der Ukraine und der daraus resultierenden deutschen Aufgeregtheit von Scholl Latour bis Schmidt gelesen habe.
Wieder mal eine Chance verpasst, sich NICHT als das darzustellen, was die Angelsachsen
zu Recht bei den Deutschen befürchten. Die Vorliebe für starke Führer bei gleichzeitigem Hang zum Totalitarismus.
Geschichte wiederholt sich also doch…

Und, mein lieber Ecc, Pastörs liegt voll auf Deiner Linie.
Ich kann (und will) das nicht verstehen, vielleicht hat das Tourette Trio ja doch recht
und es ist etwas vegetatives… :-D


http://m.tagesspiegel.de/meinung/putin-erloest-die-deutschen-von-ihrer-vergangenheit-im...

Krim Bim: Geschieht Putin ganz recht...

Albert Schweizer, Sonntag, 30. März 2014, 23:11 (vor 4065 Tagen) @ Alex

Das Beste, was ich zu den Ereignissen in der Ukraine und der daraus resultierenden deutschen Aufgeregtheit von Scholl Latour bis Schmidt gelesen habe.
Wieder mal eine Chance verpasst, sich NICHT als das darzustellen, was die Angelsachsen
zu Recht bei den Deutschen befürchten. Die Vorliebe für starke Führer bei gleichzeitigem Hang zum Totalitarismus.
Geschichte wiederholt sich also doch…

Und, mein lieber Ecc, Pastörs liegt voll auf Deiner Linie.
Ich kann (und will) das nicht verstehen, vielleicht hat das Tourette Trio ja doch recht
und es ist etwas vegetatives… :-D


http://m.tagesspiegel.de/meinung/putin-erloest-die-deutschen-von-ihrer-vergangenheit-im...

Die Analyse auf Deutschland bezogen stimmt. Dennoch: Es schwingt beim Schwert und Schild der Linken, dem «Tagesspiegel» immer aber ein gewisses linkes Beleidigttum mit, das sich noch immer nicht mit der Tatsache abgefunden hat, dass Russland die UdSSR über Bord geworfen hat. Wo die doch so gut war!

Und dass man das jetzt dem Erzkapitalisten Putin, Russe zwar, aber von falscher Couleur, heimzahlt.

Die Sache ist viel einfacher: Die Krim mag gehören, wem auch immer. Doch wenn es die EU versäumt, die Ukraine unbedingt von einer Nato-Mitgliedschaft abzuhalten, muss sie sich nicht wundern, den nächsten Konflikt anzuzetteln.

Lawrov spekuliert bei der Ukraine auf einen «föderalen Staat» nach «Schweizer Vorbild». Die OSZE -Mission unter Schweizer scheint also erfolgreicher, als so mancher meint.

Dass sich nun «westliche Politiker» über die OSZE beklagen, kann in den Verhandlungen nur gut sein. Als neutraler Diplomat schert man sich nicht um Wehwehchen und Profiliersucht von ein paar vergänglichen Machthabern und das Tagesgeschäft. Es geht immer nur klug und leise darum zu verhindern, dass sich irgendwelche Leute auf den Schädel hauen. Das kriegen die feinen Herren bis jetzt wieder mal ganz gut hin:

http://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/us-botschafter-kritisiert-tim-guldimann-1.18264009


Krim Bim: Geschieht Putin ganz recht...

Divara @, Montag, 31. März 2014, 09:50 (vor 4065 Tagen) @ Alex

Das Beste, was ich zu den Ereignissen in der Ukraine und der daraus resultierenden deutschen Aufgeregtheit von Scholl Latour bis Schmidt gelesen habe.
Wieder mal eine Chance verpasst, sich NICHT als das darzustellen, was die Angelsachsen
zu Recht bei den Deutschen befürchten. Die Vorliebe für starke Führer bei gleichzeitigem Hang zum Totalitarismus.
Geschichte wiederholt sich also doch…

Und, mein lieber Ecc, Pastörs liegt voll auf Deiner Linie.
Ich kann (und will) das nicht verstehen, vielleicht hat das Tourette Trio ja doch recht
und es ist etwas vegetatives… :-D


http://m.tagesspiegel.de/meinung/putin-erloest-die-deutschen-von-ihrer-vergangenheit-im...

Das Beste? Ziemlich ironisch, oder?
Die paar Vertriebenen, die ich noch kenne, und die gern die Ostgebiete zurückhätten, haben eine Mordsangst vor Putin, weil er Russe ist. "Der Russe", das hat man ihnen doch eingeimpft.
Menno - ich freu mich, dass ich nicht unter Putin leben muss. Stellt euch vor, ich käme ins Arbeistlager, weil ich in einer Kirche eine künstlerische Darbietung gebe! Aber an seiner Stelle möchte ich die Nato auch nicht vor der Haustür haben.

Krim Bim: Geschieht Putin ganz recht...

Oblomow, Montag, 31. März 2014, 10:24 (vor 4065 Tagen) @ Divara


Das Beste? Ziemlich ironisch, oder?
Die paar Vertriebenen, die ich noch kenne, und die gern die Ostgebiete zurückhätten, haben eine Mordsangst vor Putin, weil er Russe ist. "Der Russe", das hat man ihnen doch eingeimpft.
Menno - ich freu mich, dass ich nicht unter Putin leben muss. Stellt euch vor, ich käme ins Arbeistlager, weil ich in einer Kirche eine künstlerische Darbietung gebe! Aber an seiner Stelle möchte ich die Nato auch nicht vor der Haustür haben.

Barbusig, liebe Divara ?? ;-)

Krim Bim: Geschieht Putin ganz recht...

Oblomow, Montag, 31. März 2014, 10:15 (vor 4065 Tagen) @ Alex

Das Beste, was ich zu den Ereignissen in der Ukraine und der daraus resultierenden deutschen Aufgeregtheit von Scholl Latour bis Schmidt gelesen habe.
Wieder mal eine Chance verpasst, sich NICHT als das darzustellen, was die Angelsachsen
zu Recht bei den Deutschen befürchten. Die Vorliebe für starke Führer bei gleichzeitigem Hang zum Totalitarismus.
Geschichte wiederholt sich also doch…

Und, mein lieber Ecc, Pastörs liegt voll auf Deiner Linie.
Ich kann (und will) das nicht verstehen, vielleicht hat das Tourette Trio ja doch recht
und es ist etwas vegetatives… :-D


http://m.tagesspiegel.de/meinung/putin-erloest-die-deutschen-von-ihrer-vergangenheit-im...

Mir sind Schisser lieber als diese Haudrauf-Typen, .......... auch wenn's nur Imponiergehabe ist.
Menschen, die keine Angst haben, haben keine Phantasie.

Die blöden Vergleiche sollten auf der geopolitischen Ebene bleiben. Da mag einiges (überein-)stimmen,
ansonsten ist die Gleichung Putin = Hitler wirklich Kindergartenniveau.
Der Anschluß Österreichs wurde mit 89 Prozent angenommen ( es war die letzte Volksabstimmung oder "Wahl" im Nationalsozialismus ) ; hinsichtlich Danzig gab es - m.W. - eine Abstimmung (nur) der Bewohner Danzigs, die zugunsten des Reiches ausging. Die restlichen Staaten wurden überfallen und im weitesten Sinne versklavt.

Die hiesigen Leute (heute) wollen keinen Krieg, auch keinen kalten. Dafür nich' !
Jedenfalls nicht für die Ukraine.
Wahrscheinlich will man auch nicht seinen eigenen sozialen Status dafür in Gefahr bringen.

Lauthals protestieren tun doch nur die Grünen; pflichtgemäßes Gejammere, um nicht später wieder in den Verdacht zu geraten,
man würde nur im Nahen Osten einen Okkupanten erkennen.

In Afrika werden Leute geschlachtet, nicht jedoch in der Ukraine.
Wozu also die Aufregung? Manche Revolution geht halt in die Hose. So halt die in der Ukraine. So what?

Als ob das Leben im Kapitalismus in Zeiten der Globalisierung das reine Vergnügen wäre.
Man gehört halt einem anderen Block an, der nicht vor Verarmung schützt, aber insgeheim oder auch offen weiter missioniert.
Noch mehr Größenwachstum anstrebt - zwecks Sicherung der Absatzmärkte.
Wo ist denn die große Freiheit der großen Masse der verarmenden Griechen.

Mir fehlt auch der Volksentscheid der eu-Bevölkerung, ob wir das Sorgenkind 'Ukraine' bereit wären aufzunehmen.
Ich nicht.
Aber hier fragt ja keiner. Ebenso wie ich nicht gefragt wurde, ob ich die Türkei dabei haben möchte - oder Rumänien.

Werter Alex,ESQ., Sie haben doch vor Jahren den Wissenschaftler (dessen Namen ich vergessen habe) hier eingeführt,
der von einer "Kritischen Größe" als Ursache mannigfaltiger Probleme sprach.
Der Aufbau Europas zur Weltmacht kostet - nach meinem Gefühl - zuviel. Nicht hinsichtlich Geld sondern Qualitäten.

Ich würde mich mit einem CH -Zeichen am Auto wohler fühlen.
Aber Ihr wollt ja Alle glücklich machen und einbeziehen in die tolle Wohlstandsgesellschaft.
Vielleicht ist das die "einzige" wirkliche Parallele zum Nationalsozialismus.# ;-)


.

Krim Bim: Geschieht Putin ganz recht...

Albert Schweizer, Montag, 31. März 2014, 10:35 (vor 4065 Tagen) @ Oblomow

Ich würde mich mit einem CH -Zeichen am Auto wohler


Ja, aber ich nicht.

Noch vor ein paar Jahren vom Rest der Welt abgeschrieben, steht die «BRD» heute wieder einigermassen fest im Sattel. Sie wird von teitschen Medien gezielt zur virtuellen «Fuehrungsmacht» in Europa hochgeschrieben - an Merkel kommt keiner vorbei. Muesste man meinen. Doch in Wahrheit ziert sich die Bizonie, kuschelt sich noch immer in einen virtuellen «Berlin -Status», muss nicht ins Militaer, faehrt lieber Taxi und kann 30 Semester lang gemuetlich studieren, ohne von den Problemen dieser Welt gross belaestigt zu werden. Sprich: Viele Teiten hurraen nicht einem blinden und verbissenem Nationalismus - im Gegenteil, die meisten fuehlen sich unwohl, da man jetzt wieder gezielter unter Beobachtung steht und einem Fehler (zu Recht) um die Ohren gehauen werden. Doch dem Rest von Europa sind die Krauts nicht geheuer - noch zu offen die Wunden, die «das Reich» hinterlassen hat.

Ein Zeichen dafuer auch, dass Kerry und Lawrov es gezielt vermeiden, sich mit «teitscher Hilfe» zu einigen. Man trifft sich lieber in «gefestigten» Demokratien wie F, CH oder GB. Noch scheint die «BRD» nicht salonfaehig und Steinmeier steht im Elysee -Palast wie bestellt und nicht abgeholt rum.

In der «NZZ» wird die Korellation «grosses Teitschland» - «ungeliebtes Europa» zur gefestigten These. Ehrlich gesagt waere mir auch lieber, die Franzosen wuerden wieder Europa den alten Glanz verleihen. Doch Hollande tut alles, um dieser Verantwortung zu entgehen. So deppert wie der kann auch nur ein Sozi!


Avatar

Krim Bim: Geschieht Putin ganz recht...

Alex @, Montag, 31. März 2014, 14:14 (vor 4064 Tagen) @ Oblomow

Das Beste, was ich zu den Ereignissen in der Ukraine und der daraus resultierenden deutschen Aufgeregtheit von Scholl Latour bis Schmidt gelesen habe.
Wieder mal eine Chance verpasst, sich NICHT als das darzustellen, was die Angelsachsen
zu Recht bei den Deutschen befürchten. Die Vorliebe für starke Führer bei gleichzeitigem Hang zum Totalitarismus.
Geschichte wiederholt sich also doch…

Und, mein lieber Ecc, Pastörs liegt voll auf Deiner Linie.
Ich kann (und will) das nicht verstehen, vielleicht hat das Tourette Trio ja doch recht
und es ist etwas vegetatives… :-D


http://m.tagesspiegel.de/meinung/putin-erloest-die-deutschen-von-ihrer-vergangenheit-im...


Mir sind Schisser lieber als diese Haudrauf-Typen, .......... auch wenn's nur Imponiergehabe ist.
Menschen, die keine Angst haben, haben keine Phantasie.

Umgekehrt wird auch ein Schuh daraus, Schisser haben zuviel Phantasie, vor allem bezüglich Risiken….
Mir sind die Menschen, die etwas wagen, allemal sympathischer als die Angstbeißer.

Die blöden Vergleiche sollten auf der geopolitischen Ebene bleiben. Da mag einiges (überein-)stimmen,
ansonsten ist die Gleichung Putin = Hitler wirklich Kindergartenniveau.
Der Anschluß Österreichs wurde mit 89 Prozent angenommen ( es war die letzte Volksabstimmung oder "Wahl" im Nationalsozialismus ) ; hinsichtlich Danzig gab es - m.W. - eine Abstimmung (nur) der Bewohner Danzigs, die zugunsten des Reiches ausging. Die restlichen Staaten wurden überfallen und im weitesten Sinne versklavt.

Du siehst keinen Zusammenhang in der Vorgehensweise Putins zu dem der Nazis ?
Keiner hat gesagt oder geschrieben, Putin sei wie Hitler, aber die Parallele des "heim ins Reich holens" sind
für mich ziemlich deutlich. Und der Rest Osteuropas kennt "seine " Russen genau und ihr Schaudern ist mehr als gerechtfertigt.

Die hiesigen Leute (heute) wollen keinen Krieg, auch keinen kalten. Dafür nich' !
Jedenfalls nicht für die Ukraine.
Wahrscheinlich will man auch nicht seinen eigenen sozialen Status dafür in Gefahr bringen.

Das war vermutlich schon immer so. Trotzdem ist mir ein angemessenes Drohszenario lieber als eine Appeasement-Politik.
Die ging bis jetzt so gut wie immer schief und man musste dafür bitterst mit Blut bezahlen.

Lauthals protestieren tun doch nur die Grünen; pflichtgemäßes Gejammere, um nicht später wieder in den Verdacht zu geraten,
man würde nur im Nahen Osten einen Okkupanten erkennen.

Hehehe...

In Afrika werden Leute geschlachtet, nicht jedoch in der Ukraine.
Wozu also die Aufregung? Manche Revolution geht halt in die Hose. So halt die in der Ukraine. So what?

Was hat die Situation in Afrika mit der Ukraine zu schaffen?
Dort dräut der Islamofaschismus und um den gilt es auch, sich zu kümmern und zwar weltweit.
DAS wird die große Schlacht des 21. Jahrhunderts.
Putin hat eh schon gemerkt, dass der Preis für sein Spielchen vielleicht doch etwas zu hoch wird.

Als ob das Leben im Kapitalismus in Zeiten der Globalisierung das reine Vergnügen wäre.
Man gehört halt einem anderen Block an, der nicht vor Verarmung schützt, aber insgeheim oder auch offen weiter missioniert.
Noch mehr Größenwachstum anstrebt - zwecks Sicherung der Absatzmärkte.
Wo ist denn die große Freiheit der großen Masse der verarmenden Griechen.

Die griechischen Banditen haben die blauäugige Euro-Bürokratie prima abgelinkt.
Klar büßen nun auch viele Griechen, die dafür keine (große…) Verantwortung tragen.
Aber so ist es nun mal, wieso soll es ihnen besser gehen als anderen Bevölkerungen in der Vergangenheit,
die für das Gewährenlassen einer Kleptokratie die Rechnung präsentiert bekommen?
Die Griechen kommen schon wieder auf die Beine und hoffentlich haben sie ihre checks and balances so verbessert, dass es zukünftig nicht mehr möglich ist, von den eigenen Politikern so versohlt zu werden.
Und , pardon, was ist denn für Sie so dramatisch an der Globalisierung?
Ich kann nun auch schon ein paar Dekaden zurückschauen und weiß, was es für Fortschritte in der Lebensqualität
gegeben hat.
Und ich gehöre nicht zu denen mit der Fettlebe.
Heute ist ALLES besser als noch vor 50 Jahren. Mag sein, dass es bestimmte Begleiterscheinungen gibt, die einen gelegentlich unfroh stimmen, aber das ist doch alles Jammern auf hohem Niveau!

Mir fehlt auch der Volksentscheid der eu-Bevölkerung, ob wir das Sorgenkind 'Ukraine' bereit wären aufzunehmen.
Ich nicht.
Aber hier fragt ja keiner. Ebenso wie ich nicht gefragt wurde, ob ich die Türkei dabei haben möchte - oder Rumänien.

Daran gilt es zu arbeiten!

Werter Alex,ESQ., Sie haben doch vor Jahren den Wissenschaftler (dessen Namen ich vergessen habe) hier eingeführt,
der von einer "Kritischen Größe" als Ursache mannigfaltiger Probleme sprach.

Da ging es in erster Linie um kleine und weitgehend autonome Verwaltungseinheiten.
Nicht um wirtschaftliche Größe im Sinne von Vermögen.
Und Standards, die nicht zu unterbieten sind…im sozialen Sinne.

Der Aufbau Europas zur Weltmacht kostet - nach meinem Gefühl - zuviel. Nicht hinsichtlich Geld sondern Qualitäten.

Wir leben nun mal immer noch auf einem Planeten, auf dem High Tech und Steinzeit parallel existieren.
Ich habe lieber ein starkes Europa mit Durchsetzungsfähigkeit (sowohl als auch…), als dass konzeptionelles Mittelalter zuviel Einfluss bekommt. Da habe ich nichts gegen eine gewisse defensive Gewalttätigkeit.

Ich würde mich mit einem CH -Zeichen am Auto wohler fühlen.
Aber Ihr wollt ja Alle glücklich machen und einbeziehen in die tolle Wohlstandsgesellschaft.
Vielleicht ist das die "einzige" wirkliche Parallele zum Nationalsozialismus.# ;-)

Wohlstand IST das Resultat von in erster Linie europäisch entwickelten Standards.
Dazu gehören die Menschenrechte genauso wie das Recht auf Eigentum.
Was hat das mit einem totalitären System wie dem Faschismus zu tun?


.

Krim Bim: Geschieht Putin ganz recht...

Oblomov, Dienstag, 01. April 2014, 00:30 (vor 4064 Tagen) @ Alex

Wohlstand IST das Resultat von in erster Linie europäisch entwickelten Standards.
Dazu gehören die Menschenrechte genauso wie das Recht auf Eigentum.
Was hat das mit einem totalitären System wie dem Faschismus zu tun?

Herr Kollege,

Fortschritt im zivilisatorischen Sinne findet seit Jahrzehnten schlichtweg nicht mehr statt.
Die Technik entwickelt sich hingegen rasant. Und zwar ohne dass Humanität und Demokratie damit Schritthalten kann.

Gern hätte ich i.d.Z. auch von dem ( von Ihnen hier schon genannten ) Mathias Horx gehört,
was die Vergrößerungen der Staatseinheiten, der Blöcke und der PC und das Internet anzurichten vermögen.

Vielleicht wurde Anfang der 1990er Jahre seitens der UDSSR der Fehler einer großen Illusion erkannt und einer
neuen, die zukunftsgerichtet war, gefolgt in der Hoffnung, auch andere Staaten bräuchten nun nicht mehr den
Zusammenschluß zum Schutze der eigenen Grenzen angesichts des Zerfalls des Großstaates der SU.

Aber die anderen machten munter weiter in der Verfolgung ihrer Hegemonialinteressen und weiteten ihren Herrschaftsbereich und damit ihre Macht aus.

Im Grunde stehen wir Alle vor einem Scherbenhaufen.
Und sind natürlich in dem Dilemma der Hilflosigleit, weil kein Rezept zu taugen scheint, die Probleme zu lösen.
Die A-Bombe ( oder nur die Möglichkeit, eine solche zu bauen ) sehe ich zehnmal lieber in der Hand Putins als in
denen der Ukrainer. ( Aber das ist nur ein unwesentliches Detail.)

Weil der Eindruck entstehen könnte, ich sei einwenig wirr im Kopf, möchte ich mit dem Zitat von Klaus v.Dohnanyi
schließen, der - laut Spiegel - gesagt haben soll:

"Wer könnte dieses schwierige Land Russland sehr viel anders regieren als Putin?"


Manchmal muß man Entwicklungen auch anhalten - oder zurückdrehen,
zum Beispiel wenn man sich im Wald der großen und zahlreichen Möglichkeiten verlaufen hat.

Bei einer Expedition im Dschungel sagte einst ein namhafter Indio, der als Gepäckträger angeheuert worden war:

"Wir müssen rasten............ und auf unsere Seelen warten. Wir sind zu schnell marschiert !"

Die Seelen sind halt langsamer, können nicht Schritt halten. Und die Seelchen erst recht. ;-)

Avatar

Krim Bim: Geschieht Putin ganz recht...

Alex @, Dienstag, 01. April 2014, 07:48 (vor 4064 Tagen) @ Oblomov

Wohlstand IST das Resultat von in erster Linie europäisch entwickelten Standards.
Dazu gehören die Menschenrechte genauso wie das Recht auf Eigentum.
Was hat das mit einem totalitären System wie dem Faschismus zu tun?


Herr Kollege,

Fortschritt im zivilisatorischen Sinne findet seit Jahrzehnten schlichtweg nicht mehr statt.
Die Technik entwickelt sich hingegen rasant. Und zwar ohne dass Humanität und Demokratie damit Schritthalten kann.

Gern hätte ich i.d.Z. auch von dem ( von Ihnen hier schon genannten ) Mathias Horx gehört,
was die Vergrößerungen der Staatseinheiten, der Blöcke und der PC und das Internet anzurichten vermögen.

Vielleicht wurde Anfang der 1990er Jahre seitens der UDSSR der Fehler einer großen Illusion erkannt und einer
neuen, die zukunftsgerichtet war, gefolgt in der Hoffnung, auch andere Staaten bräuchten nun nicht mehr den
Zusammenschluß zum Schutze der eigenen Grenzen angesichts des Zerfalls des Großstaates der SU.

Aber die anderen machten munter weiter in der Verfolgung ihrer Hegemonialinteressen und weiteten ihren Herrschaftsbereich und damit ihre Macht aus.

Das ist nicht ihr Ernst, oder?
Zivilisatorischer Fortschritt (nicht das philosophische Maulheldentum der Romantiker…:-D ) ist eng an Technik gekoppelt.
Ohne diese Entwicklung wären wir heute immer noch weitgehend den Frechheiten und Launen einer humorlosen Natur unterworfen, die zwangsläufig zu harten Lebensbedingungen und permanentem Kriegsgeheul führten.
Auch (das peinliche Kopftuch und…) die damit verbundene Geschlechtsdiskriminierung war die Folge einer unbarmherzigen Natur. Sie zwang junge Menschen beiderlei Geschlechts sehr früh als "Mitesser" aus der Familie auszuscheiden und noch zu Beginn des letzten Jahrhunderts war der Verkauf von ihnen als Knechte und Mägde auf weit entfernte Höfe üblich. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es zusätzlich noch die " Chance", sich in bürgerlichen Haushalten ausbeuten zu lassen.
Sexueller Missbrauch inclusive….

Erst seit Chemie, Elektrizität und Maschinenbau besserten sich die Verhältnisse, auch wenn die Seelen nicht schnell genug nachkamen, wie Sie es ausdrücken würden.
Wie man an den Entwicklungen in Russland und Deutschland prima sehen konnte.
Und das hatte auch was mit deren Kultur und Größe zu tun, im schlechtesten Sinne des Wortes.
Dieser Prozess ist noch lange nicht abgeschlossen, aber die Alltagsstandards in den von Ihnen verächtlich "Wohlstandsgesellschaft" genannten Ländern ist soviel menschenfreundlicher als in den so häufig von geistig verwahrlosten Wohlstandskindern glorifizierten indigenen Mordgesellschaften. Dazu zählen für mich übrigens auch weite Teile Afrikas und Arabiens und nicht nur irgendwelche vergessenen Alpträume in südamerikanischen Dschungeln…

Man liest soviel über die Verwerfungen in den Städten und den Gewalttätigkeiten jugendlicher Spitzbuben, es scheint nicht auszusterben, dass pubertätsverwirrte Proletarier aller Länder gerne die Fäuste und anderes schwingen, aber ich weiß aus sicheren Quellen, dass hierzulande (auch ohne Immigranten) noch bis in die Fünfziger Kneipenbesuche dieser Alterskohorte regelmäßig zum flächendeckenden Bürgerkrieg ausarteten (gab halt noch kein TV…), indem sich die Kombattanten von den Innenstadtkneipen bis in die verrotteten Vorstädte prügelten und oft genug gab es auch für den empörten Bürger dabei was auf die Mütze.
Polizei Fehlanzeige, die hatten andere Sorgen.
Auch die Standards von sozialer Fürsorge standen noch in ihren Kinderschuhen, während man heute eher von einer Überfürsorge ausgehen muss, die an Entmündigung grenzt.
Die positiven Entwicklungen der Gesundheitsfürsorge scheinen Ihnen auch entgangen zu sein und wenn wir Kultur als zivilisatorischen Entwicklungsparameter annehmen, dann hat sich da aber doch Erhebliches getan und ich beziehe mich da nicht auf die Massenunterhaltung, die, im Gegensatz zu früher, sehr selten in den Gewaltorgien enden (die früher Standard waren…)

Im Grunde stehen wir Alle vor einem Scherbenhaufen.
Und sind natürlich in dem Dilemma der Hilflosigleit, weil kein Rezept zu taugen scheint, die Probleme zu lösen.
Die A-Bombe ( oder nur die Möglichkeit, eine solche zu bauen ) sehe ich zehnmal lieber in der Hand Putins als in
denen der Ukrainer. ( Aber das ist nur ein unwesentliches Detail.)

Mir ist die A-Bombe in den Händen Putins weniger wichtig als die dortige Einteilung in Herren und Diener.
In der russischen Gesellschaft ist dieses sich gegenseitig auf rüdeste Art den Platz zu zeigen ein Resultat der jahrhundertelangen Erniedrigung durch die dickeren Oberarme.
Nicht umsonst säuft sich ein erheblicher Anteil der Männer früh zu Tode.
Die Angst, sich dort zu engagieren, um überhaupt so etwas wir ein Minimum an akzeptablen zivilisatorischen Standards zu erreichen, ist gerechtfertigt. Dass Sie das nicht als Gefahr für den planetarischen Zivilisationsfortschritt erkennen, ist mir unverständlich.

Weil der Eindruck entstehen könnte, ich sei einwenig wirr im Kopf, möchte ich mit dem Zitat von Klaus v.Dohnanyi
schließen, der - laut Spiegel - gesagt haben soll:

"Wer könnte dieses schwierige Land Russland sehr viel anders regieren als Putin?"

Was für eine rassistische Aussage…sollte der das gesagt haben, vermute ich die die gleiche Altersdemenz wie beim nikotindementen Schmidt...


Manchmal muß man Entwicklungen auch anhalten - oder zurückdrehen,
zum Beispiel wenn man sich im Wald der großen und zahlreichen Möglichkeiten verlaufen hat.

Reden Sie von der "Energiewende" ?
Da stimme ich Ihnen selbstverständlich zu. :-D

Bei einer Expedition im Dschungel sagte einst ein namhafter Indio, der als Gepäckträger angeheuert worden war:

"Wir müssen rasten............ und auf unsere Seelen warten. Wir sind zu schnell marschiert !"

Die Seelen sind halt langsamer, können nicht Schritt halten. Und die Seelchen erst recht. ;-)

Meine Güte, Sir Oblomow, befinden Sie sich gerade in einer esoterischen Phase?
Vorwärts immer, rückwärts nimmer !

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum