Das hier ist die Flagge von Uruguay und nicht etwa die griechische Flagge, auf der das Kreuz durch die goldene Morgenröte ersetzt wurde!
Bitte nicht verwechseln!
Schlemiel, Donnerstag, 26. Juni 2014, 13:46 (vor 3977 Tagen) @ Divara
Das hier ist die Flagge von Uruguay und nicht etwa die griechische Flagge, auf der das Kreuz durch die goldene Morgenröte ersetzt wurde!
Gaehn. Wie vermisst man Evi Dentz,
Ich würde sagen, Du Liebeskasperl schreibst weiter bei Bell in Deinem unsagbar erotischen Stil.
Dann kommt Evi bestimmt zu Dir zurück.
Bitte nicht verwechseln!
Final C., Donnerstag, 26. Juni 2014, 22:14 (vor 3976 Tagen) @ Schlemiel
Das hier ist die Flagge von Uruguay und nicht etwa die griechische Flagge, auf der das Kreuz durch die goldene Morgenröte ersetzt wurde!
Gaehn. Wie vermisst man Evi Dentz,
Ich würde sagen, Du Liebeskasperl schreibst weiter bei Bell in Deinem unsagbar erotischen Stil.
Dann kommt Evi bestimmt zu Dir zurück.
Sie ist schneller bei ihm, wenn er ihr was vorsingt
http://www.myvideo.de/watch/8103051/Flippers_Weine_nicht_kleine_Eva_2011
Bitte nicht verwechseln!
Divara , Donnerstag, 26. Juni 2014, 22:42 (vor 3976 Tagen) @ Schlemiel
Das hier ist die Flagge von Uruguay und nicht etwa die griechische Flagge, auf der das Kreuz durch die goldene Morgenröte ersetzt wurde!
Gaehn. Wie vermisst man Evi Dentz,
Ich würde sagen, Du Liebeskasperl schreibst weiter bei Bell in Deinem unsagbar erotischen Stil.
Dann kommt Evi bestimmt zu Dir zurück.
Als Schlemiel Evi Dentz hinterhersabbern und als Albert S. den Entrüsteten spielen. Das war's auch nicht. Ich denke, dass mein harmloser Beitrag da durchaus konkurrenzfähig war.
Bitte nicht verwechseln!
NN, Freitag, 27. Juni 2014, 23:04 (vor 3975 Tagen) @ Divara
Kennste den:
http://www.express.de/wm-2014/skurril-gekleidet-wirbel-um-fan--wer-ist-der--nazi-cannab...
Schwerer Fall von Aufmerksamkeitserzwingung oder maximal kiffende Querfront?
Bitte nicht verwechseln!
Divara , Samstag, 28. Juni 2014, 08:05 (vor 3975 Tagen) @ NN
Kennste den:
http://www.express.de/wm-2014/skurril-gekleidet-wirbel-um-fan--wer-ist-der--nazi-cannab...
Schwerer Fall von Aufmerksamkeitserzwingung oder maximal kiffende Querfront?
Nee, der war mir noch nicht bekannt. Nun würde ich sagen, Kolumbien ist nicht unbedingt als ein Land bekannt, das Kunst und Kultur besonders fördert. Der gleiche Typ in Deutschland hieße Schlingensief, Beuys, Ei waiwai oder Conchita Wurst .
Bitte nicht verwechseln!
NN, Mittwoch, 02. Juli 2014, 18:54 (vor 3970 Tagen) @ Divara
Kennste den:
http://www.express.de/wm-2014/skurril-gekleidet-wirbel-um-fan--wer-ist-der--nazi-cannab...
Schwerer Fall von Aufmerksamkeitserzwingung oder maximal kiffende Querfront?
Nee, der war mir noch nicht bekannt. Nun würde ich sagen, Kolumbien ist nicht unbedingt als ein Land bekannt, das Kunst und Kultur besonders fördert. Der gleiche Typ in Deutschland hieße Schlingensief, Beuys, Ei waiwai oder Conchita Wurst.
Waiwai kann ich nicht beurteilen. Aber Christoph Schlingensief hat Größeres geschaffen als Beuys oder Wurst. U.a. diese filmische Groteske:
Bitte nicht verwechseln!
Divara , Mittwoch, 02. Juli 2014, 20:17 (vor 3970 Tagen) @ NN
Kennste den:
http://www.express.de/wm-2014/skurril-gekleidet-wirbel-um-fan--wer-ist-der--nazi-cannab...
Schwerer Fall von Aufmerksamkeitserzwingung oder maximal kiffende Querfront?
Nee, der war mir noch nicht bekannt. Nun würde ich sagen, Kolumbien ist nicht unbedingt als ein Land bekannt, das Kunst und Kultur besonders fördert. Der gleiche Typ in Deutschland hieße Schlingensief, Beuys, Ei waiwai oder Conchita Wurst.
Waiwai kann ich nicht beurteilen. Aber Christoph Schlingensief hat Größeres geschaffen als Beuys oder Wurst. U.a. diese filmische Groteske:
Im Ernst jetzt? Dann gebe ich mich geschlagen.
Waiwai hat vor zwei (oder drei) Jahren während der kulturlosen Sommerzeit im hiesigen Palst des Regierungspräsidenten 8 Zweimannzelte aufstellen lassen - als Protest gegen chinesische Menschnerechtsverstöße. Für 8 Euro pro Tag konnte man so ein Zelt auch mieten und mit nach Hause nehmen.
Bitte nicht verwechseln!
NN, Mittwoch, 02. Juli 2014, 20:43 (vor 3970 Tagen) @ Divara
Kennste den:
http://www.express.de/wm-2014/skurril-gekleidet-wirbel-um-fan--wer-ist-der--nazi-cannab...
Schwerer Fall von Aufmerksamkeitserzwingung oder maximal kiffende Querfront?
Nee, der war mir noch nicht bekannt. Nun würde ich sagen, Kolumbien ist nicht unbedingt als ein Land bekannt, das Kunst und Kultur besonders fördert. Der gleiche Typ in Deutschland hieße Schlingensief, Beuys, Ei waiwai oder Conchita Wurst.
Waiwai kann ich nicht beurteilen. Aber Christoph Schlingensief hat Größeres geschaffen als Beuys oder Wurst. U.a. diese filmische Groteske:
Im Ernst jetzt? Dann gebe ich mich geschlagen.
Waiwai hat vor zwei (oder drei) Jahren während der kulturlosen Sommerzeit im hiesigen Palst des Regierungspräsidenten 8 Zweimannzelte aufstellen lassen - als Protest gegen chinesische Menschnerechtsverstöße. Für 8 Euro pro Tag konnte man so ein Zelt auch mieten und mit nach Hause nehmen.
Wer Ai Weiwei ist und wie er aussieht, ist mir schon bekannt. Aber er ist einer von diesen Personen des öffentlichen Lebens, über die man bzw. ich mal wenig weiß.
Der Wiki-Artikel über Weiwei deutet darauf hin, dass es sich um einen vielseitigen Künstlern handelt.
Googelt man unter "Bilder" seinen Namen, findet man Installationen, die komplexer anmuten, als die offenbar minimalistischen Zelte in Münster.
Für mich kann also zumindest vorläufig nicht als gesichert gelten, dass Weiwei nur deshalb ein weltbekannter Künstler ist, weil er auch ein chinesischer Dissident ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ai_Weiwei#mediaviewer/Datei:Rooted_Upon_by_Ai_Weiwei.jpg
https://www.google.de/search?hl=de&site=imghp&tbm=isch&source=hp&biw=16...
Kennste den:
http://www.express.de/wm-2014/skurril-gekleidet-wirbel-um-fan--wer-ist-der--nazi-cannab...
Schwerer Fall von Aufmerksamkeitserzwingung oder maximal kiffende Querfront?
Nee, der war mir noch nicht bekannt. Nun würde ich sagen, Kolumbien ist nicht unbedingt als ein Land bekannt, das Kunst und Kultur besonders fördert. Der gleiche Typ in Deutschland hieße Schlingensief, Beuys, Ei waiwai oder Conchita Wurst.
Waiwai kann ich nicht beurteilen. Aber Christoph Schlingensief hat Größeres geschaffen als Beuys oder Wurst. U.a. diese filmische Groteske:
Im Ernst jetzt? Dann gebe ich mich geschlagen.
Waiwai hat vor zwei (oder drei) Jahren während der kulturlosen Sommerzeit im hiesigen Palst des Regierungspräsidenten 8 Zweimannzelte aufstellen lassen - als Protest gegen chinesische Menschnerechtsverstöße. Für 8 Euro pro Tag konnte man so ein Zelt auch mieten und mit nach Hause nehmen.
Wer Ai Weiwei ist und wie er aussieht, ist mir schon bekannt. Aber er ist einer von diesen Personen des öffentlichen Lebens, über die man bzw. ich mal wenig weiß.Der Wiki-Artikel über Weiwei deutet darauf hin, dass es sich um einen vielseitigen Künstlern handelt.
Googelt man unter "Bilder" seinen Namen, findet man Installationen, die komplexer anmuten, als die offenbar minimalistischen Zelte in Münster.
Für mich kann also zumindest vorläufig nicht als gesichert gelten, dass Weiwei nur deshalb ein weltbekannter Künstler ist, weil er auch ein chinesischer Dissident ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ai_Weiwei#mediaviewer/Datei:Rooted_Upon_by_Ai_Weiwei.jpg
https://www.google.de/search?hl=de&site=imghp&tbm=isch&source=hp&biw=16...
Dem kann ich mich nur anschließen.
Seine Installationen im Berliner Gropiusbau haben mich positiv überrascht.
Ihn mit einem Scharlatan wie Beuys zu vergleichen, erscheint mir unangebracht.
Schlingensief ist gegenüber diesem Kerl ein Ausbund an Authentizität und Humanität gewesen.
Und oft sehr witzig.
Sein Sterben hat mich sehr berührt.
Bitte nicht verwechseln!
Divara , Mittwoch, 02. Juli 2014, 21:29 (vor 3970 Tagen) @ Alex
Kennste den:
http://www.express.de/wm-2014/skurril-gekleidet-wirbel-um-fan--wer-ist-der--nazi-cannab...
Schwerer Fall von Aufmerksamkeitserzwingung oder maximal kiffende Querfront?
Nee, der war mir noch nicht bekannt. Nun würde ich sagen, Kolumbien ist nicht unbedingt als ein Land bekannt, das Kunst und Kultur besonders fördert. Der gleiche Typ in Deutschland hieße Schlingensief, Beuys, Ei waiwai oder Conchita Wurst.
Waiwai kann ich nicht beurteilen. Aber Christoph Schlingensief hat Größeres geschaffen als Beuys oder Wurst. U.a. diese filmische Groteske:
Im Ernst jetzt? Dann gebe ich mich geschlagen.
Waiwai hat vor zwei (oder drei) Jahren während der kulturlosen Sommerzeit im hiesigen Palst des Regierungspräsidenten 8 Zweimannzelte aufstellen lassen - als Protest gegen chinesische Menschnerechtsverstöße. Für 8 Euro pro Tag konnte man so ein Zelt auch mieten und mit nach Hause nehmen.
Wer Ai Weiwei ist und wie er aussieht, ist mir schon bekannt. Aber er ist einer von diesen Personen des öffentlichen Lebens, über die man bzw. ich mal wenig weiß.Der Wiki-Artikel über Weiwei deutet darauf hin, dass es sich um einen vielseitigen Künstlern handelt.
Googelt man unter "Bilder" seinen Namen, findet man Installationen, die komplexer anmuten, als die offenbar minimalistischen Zelte in Münster.
Für mich kann also zumindest vorläufig nicht als gesichert gelten, dass Weiwei nur deshalb ein weltbekannter Künstler ist, weil er auch ein chinesischer Dissident ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ai_Weiwei#mediaviewer/Datei:Rooted_Upon_by_Ai_Weiwei.jpg
https://www.google.de/search?hl=de&site=imghp&tbm=isch&source=hp&biw=16...
Dem kann ich mich nur anschließen.
Seine Installationen im Berliner Gropiusbau haben mich positiv überrascht.
Ihn mit einem Scharlatan wie Beuys zu vergleichen, erscheint mir unangebracht.
Schlingensief ist gegenüber diesem Kerl ein Ausbund an Authentizität und Humanität gewesen.
Und oft sehr witzig.
Sein Sterben hat mich sehr berührt.
Aber über Conchita Wurst sind wir uns einig?
Oder ernte ich heute nur Widerspruch?
Kennste den:
http://www.express.de/wm-2014/skurril-gekleidet-wirbel-um-fan--wer-ist-der--nazi-cannab...
Schwerer Fall von Aufmerksamkeitserzwingung oder maximal kiffende Querfront?
Nee, der war mir noch nicht bekannt. Nun würde ich sagen, Kolumbien ist nicht unbedingt als ein Land bekannt, das Kunst und Kultur besonders fördert. Der gleiche Typ in Deutschland hieße Schlingensief, Beuys, Ei waiwai oder Conchita Wurst.
Waiwai kann ich nicht beurteilen. Aber Christoph Schlingensief hat Größeres geschaffen als Beuys oder Wurst. U.a. diese filmische Groteske:
Im Ernst jetzt? Dann gebe ich mich geschlagen.
Waiwai hat vor zwei (oder drei) Jahren während der kulturlosen Sommerzeit im hiesigen Palst des Regierungspräsidenten 8 Zweimannzelte aufstellen lassen - als Protest gegen chinesische Menschnerechtsverstöße. Für 8 Euro pro Tag konnte man so ein Zelt auch mieten und mit nach Hause nehmen.
Wer Ai Weiwei ist und wie er aussieht, ist mir schon bekannt. Aber er ist einer von diesen Personen des öffentlichen Lebens, über die man bzw. ich mal wenig weiß.Der Wiki-Artikel über Weiwei deutet darauf hin, dass es sich um einen vielseitigen Künstlern handelt.
Googelt man unter "Bilder" seinen Namen, findet man Installationen, die komplexer anmuten, als die offenbar minimalistischen Zelte in Münster.
Für mich kann also zumindest vorläufig nicht als gesichert gelten, dass Weiwei nur deshalb ein weltbekannter Künstler ist, weil er auch ein chinesischer Dissident ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ai_Weiwei#mediaviewer/Datei:Rooted_Upon_by_Ai_Weiwei.jpg
https://www.google.de/search?hl=de&site=imghp&tbm=isch&source=hp&biw=16...
Dem kann ich mich nur anschließen.
Seine Installationen im Berliner Gropiusbau haben mich positiv überrascht.
Ihn mit einem Scharlatan wie Beuys zu vergleichen, erscheint mir unangebracht.
Schlingensief ist gegenüber diesem Kerl ein Ausbund an Authentizität und Humanität gewesen.
Und oft sehr witzig.
Sein Sterben hat mich sehr berührt.
Aber über Conchita Wurst sind wir uns einig?
Oder ernte ich heute nur Widerspruch?![]()
Kurz noch ein paar Worte zu Herrn Ai.
Er hat lange in den USA gelebt und das ist ihm gut bekommen.
Er hat gelernt, sich zu vermarkten.
Auch das Übel, das ihm (und China) die dortigen Dreckskommunisten angetan haben.
Ohne diese Fähigkeit würde er niemals seine Sachen auf die Beine stellen können.
Sie kosten Unsummen.
Und Chonchita Wurst hat in dieser Aufzählung eigentlich nix verloren...
Bitte nicht verwechseln!
Divara , Mittwoch, 02. Juli 2014, 21:50 (vor 3970 Tagen) @ Alex
Kurz noch ein paar Worte zu Herrn Ai.
Er hat lange in den USA gelebt und das ist ihm gut bekommen.
Er hat gelernt, sich zu vermarkten.
Auch das Übel, das ihm und China die dortigen Dreckskommunisten angetan haben.
Ohne diese Fähigkeit würde er niemals seine Sachen auf die Beine stellen können.
Sie kosten Unsummen.
Na gut, er muss mir ja nicht was sagen. Aber die Zeltnummer war wirklich überflüssig.
Und Chonchita Wurst hat in dieser Aufzählung eigentlich nix verloren...
Doch. Ich kenn (eigentlich vernünftige)Leute, die halten sie für Kunst. Und sie kämpft für die Menschenrechte der Transen.
Doch. Ich kenn (eigentlich vernünftige)Leute, die halten sie für Kunst. Und sie kämpft für die Menschenrechte der Transen.
Ich dachte, die würden auch für die gelten…unglaublich!
Bitte nicht verwechseln!
Pepper, Donnerstag, 03. Juli 2014, 08:44 (vor 3970 Tagen) @ Alex
Doch. Ich kenn (eigentlich vernünftige)Leute, die halten sie für Kunst. Und sie kämpft für die Menschenrechte der Transen.
Ich dachte, die würden auch für die gelten…unglaublich!
(Ansonsten stimme ich zu: Hat in der Aufzählung nix verloren.)
Bitte nicht verwechseln!
Divara , Donnerstag, 03. Juli 2014, 11:06 (vor 3970 Tagen) @ Pepper
Doch. Ich kenn (eigentlich vernünftige)Leute, die halten sie für Kunst. Und sie kämpft für die Menschenrechte der Transen.
Ich dachte, die würden auch für die gelten…unglaublich!
(Ansonsten stimme ich zu: Hat in der Aufzählung nix verloren.)
Seit gestern seit ihr nun wirklich ALLE gegen mich!
Aber ich gebe mich geschlagen und will das Thema auch nicht weiter vertiefen.
Was Kunst angeht, bewegt offensichtlich nur ein sehr schmaler Ausschnitt mein Herz. In dem Falle bin ich dann allerdings auch bereit viel zu investieren. Mal eben mit dem Flieger nach Zürich in die Oper. Oder mit dem Auto nach Itzehoe zu Jean-Pierre Rampal.
Aber eines muss ich der Ehrlichkeit halber auch gestehen: Deutschlands einziges Picasso-Museum (Münster) habe ich noch nie besucht. Ich fand immer den Eintritt zu teuer.
Bitte nicht verwechseln!
Pepper, Donnerstag, 03. Juli 2014, 19:01 (vor 3969 Tagen) @ Divara
Doch. Ich kenn (eigentlich vernünftige)Leute, die halten sie für Kunst. Und sie kämpft für die Menschenrechte der Transen.
Ich dachte, die würden auch für die gelten…unglaublich!
(Ansonsten stimme ich zu: Hat in der Aufzählung nix verloren.)
Seit gestern seit ihr nun wirklich ALLE gegen mich!
Aber ich gebe mich geschlagen und will das Thema auch nicht weiter vertiefen.
Was Kunst angeht, bewegt offensichtlich nur ein sehr schmaler Ausschnitt mein Herz. In dem Falle bin ich dann allerdings auch bereit viel zu investieren. Mal eben mit dem Flieger nach Zürich in die Oper. Oder mit dem Auto nach Itzehoe zu Jean-Pierre Rampal.Aber eines muss ich der Ehrlichkeit halber auch gestehen: Deutschlands einziges Picasso-Museum (Münster) habe ich noch nie besucht. Ich fand immer den Eintritt zu teuer.
Aber liebe Divara! Was hat denn das mit "gegen... sein" zu tun? Ich teile doch auch nicht Deinen christlichen Glauben, dennoch mag ich Dich viel mehr als manche Juden (und nicht nur, weil wir letztlich ja wenigstens an denselben Gott glauben, der Dir Schweinefleisch erlaubt (das Du wieder nicht isst) und mir nicht).
Über Kunst und Geschmack lässt sich zwar trefflich streiten (wie auch über Glauben), aber Einigkeit muss man nicht erzielen wollen.
Und in die Oper würde ich Dich begleiten (wenn ich das nötige Kleingeld habe, notfalls muss man's eben locker machen) - aber mglw. würden wir wieder nicht denselben Ausgangspunkt haben, da ich von einem anderen Flughafen starten würde als Du. (Mit dem Auto bin ich immer dabei, vorausgesetzt, ich muss nicht auf den Beifahrersitz oder in den Fond. (Kofferraum und Dachträger fallen ebenfalls aus.))
Bitte nicht verwechseln!
udosefiroth , Donnerstag, 03. Juli 2014, 19:37 (vor 3969 Tagen) @ Pepper
(Kofferraum und Dachträger fallen ebenfalls aus.))
__________________________________________________
Abgründe...
Bitte nicht verwechseln!
Pepper, Donnerstag, 03. Juli 2014, 22:06 (vor 3969 Tagen) @ udosefiroth
(Kofferraum und Dachträger fallen ebenfalls aus.))
__________________________________________________Abgründe...
Auch ich habe meine Prinzipien.
Bitte nicht verwechseln!
Divara , Donnerstag, 03. Juli 2014, 22:14 (vor 3969 Tagen) @ Pepper
Doch. Ich kenn (eigentlich vernünftige)Leute, die halten sie für Kunst. Und sie kämpft für die Menschenrechte der Transen.
Ich dachte, die würden auch für die gelten…unglaublich!
(Ansonsten stimme ich zu: Hat in der Aufzählung nix verloren.)
Seit gestern seit ihr nun wirklich ALLE gegen mich!
Aber ich gebe mich geschlagen und will das Thema auch nicht weiter vertiefen.
Was Kunst angeht, bewegt offensichtlich nur ein sehr schmaler Ausschnitt mein Herz. In dem Falle bin ich dann allerdings auch bereit viel zu investieren. Mal eben mit dem Flieger nach Zürich in die Oper. Oder mit dem Auto nach Itzehoe zu Jean-Pierre Rampal.Aber eines muss ich der Ehrlichkeit halber auch gestehen: Deutschlands einziges Picasso-Museum (Münster) habe ich noch nie besucht. Ich fand immer den Eintritt zu teuer.
Aber liebe Divara! Was hat denn das mit "gegen... sein" zu tun? Ich teile doch auch nicht Deinen christlichen Glauben, dennoch mag ich Dich viel mehr als manche Juden(und nicht nur, weil wir letztlich ja wenigstens an denselben Gott glauben, der Dir Schweinefleisch erlaubt (das Du wieder nicht isst) und mir nicht).
Über Kunst und Geschmack lässt sich zwar trefflich streiten (wie auch über Glauben), aber Einigkeit muss man nicht erzielen wollen.
Und in die Oper würde ich Dich begleiten (wenn ich das nötige Kleingeld habe, notfalls muss man's eben locker machen) - aber mglw. würden wir wieder nicht denselben Ausgangspunkt haben, da ich von einem anderen Flughafen starten würde als Du.(Mit dem Auto bin ich immer dabei, vorausgesetzt, ich muss nicht auf den Beifahrersitz oder in den Fond. (Kofferraum und Dachträger fallen ebenfalls aus.))
Geht klar. Die Kohle kriegen wir schon, notfalls schreiben wir ein Buch.
Ein Mega-Erlebnis habe ich übrigens dieses Jahr verpasst - richtig verpasst: Traviata auf Massada. Irgedwoher hätte ich das Geld gekriegt, aber ich habe es leider zu spät erfahren.
Nächstes Jahr...da versteh ich die Israelis nicht...carmina burana...vielleicht hau ich jetzt wieder daneben, aber ich KANN DAS NICHT HÖREN! Ob Orff nun Nazi war oder nicht oder halb oder ganz oder Mitläufer, keiner weiß es. Aber seine Musik passt in diese Zeit. Bei uns nennt man sowas schofel. Also Massada höchstens 2016.
Bitte nicht verwechseln!
Divara , Mittwoch, 02. Juli 2014, 21:27 (vor 3970 Tagen) @ NN
Kennste den:
http://www.express.de/wm-2014/skurril-gekleidet-wirbel-um-fan--wer-ist-der--nazi-cannab...
Schwerer Fall von Aufmerksamkeitserzwingung oder maximal kiffende Querfront?
Nee, der war mir noch nicht bekannt. Nun würde ich sagen, Kolumbien ist nicht unbedingt als ein Land bekannt, das Kunst und Kultur besonders fördert. Der gleiche Typ in Deutschland hieße Schlingensief, Beuys, Ei waiwai oder Conchita Wurst.
Waiwai kann ich nicht beurteilen. Aber Christoph Schlingensief hat Größeres geschaffen als Beuys oder Wurst. U.a. diese filmische Groteske:
Im Ernst jetzt? Dann gebe ich mich geschlagen.
Waiwai hat vor zwei (oder drei) Jahren während der kulturlosen Sommerzeit im hiesigen Palst des Regierungspräsidenten 8 Zweimannzelte aufstellen lassen - als Protest gegen chinesische Menschnerechtsverstöße. Für 8 Euro pro Tag konnte man so ein Zelt auch mieten und mit nach Hause nehmen.
Wer Ai Weiwei ist und wie er aussieht, ist mir schon bekannt. Aber er ist einer von diesen Personen des öffentlichen Lebens, über die man bzw. ich mal wenig weiß.Der Wiki-Artikel über Weiwei deutet darauf hin, dass es sich um einen vielseitigen Künstlern handelt.
Googelt man unter "Bilder" seinen Namen, findet man Installationen, die komplexer anmuten, als die offenbar minimalistischen Zelte in Münster.
Für mich kann also zumindest vorläufig nicht als gesichert gelten, dass Weiwei nur deshalb ein weltbekannter Künstler ist, weil er auch ein chinesischer Dissident ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ai_Weiwei#mediaviewer/Datei:Rooted_Upon_by_Ai_Weiwei.jpg
Ich muss gestehen, dass mich diese Art Installation unendlich langweilt. Ich bin kulturell in der Vergangenheit hängen geblieben. Dort gibt es noch so unendlich viel zu entdecken, dass mir für weiwei einfach keine Zeit bleibt.
https://www.google.de/search?hl=de&site=imghp&tbm=isch&source=hp&biw=16...
Nach der Zeltaktion gab es im Radio ein böses Interveiw mit einem chinesischen Professor (den Namen konnte ich natürlich nicht behalten), der behauptete, China habe ganz andere Kaliber zu bieten, die es sehr schwer hätten, weil sie versuchten, innerhalb des Systems etwas zu schaffen. Sie werden international überhaupt nicht beachtet. Aber weiwei ist politisch korrekt und macht eine Menge Kohle.
Ich glaube das gern, seitdem ich letzte Woche in Weimar einen Liederzyklus von Mussorgski gehört habe, gesungen von einem Chinesen.
Bitte nicht verwechseln!
NN, Mittwoch, 02. Juli 2014, 23:33 (vor 3970 Tagen) @ Divara
Kennste den:
http://www.express.de/wm-2014/skurril-gekleidet-wirbel-um-fan--wer-ist-der--nazi-cannab...
Schwerer Fall von Aufmerksamkeitserzwingung oder maximal kiffende Querfront?
Nee, der war mir noch nicht bekannt. Nun würde ich sagen, Kolumbien ist nicht unbedingt als ein Land bekannt, das Kunst und Kultur besonders fördert. Der gleiche Typ in Deutschland hieße Schlingensief, Beuys, Ei waiwai oder Conchita Wurst.
Waiwai kann ich nicht beurteilen. Aber Christoph Schlingensief hat Größeres geschaffen als Beuys oder Wurst. U.a. diese filmische Groteske:
Im Ernst jetzt? Dann gebe ich mich geschlagen.
Waiwai hat vor zwei (oder drei) Jahren während der kulturlosen Sommerzeit im hiesigen Palst des Regierungspräsidenten 8 Zweimannzelte aufstellen lassen - als Protest gegen chinesische Menschnerechtsverstöße. Für 8 Euro pro Tag konnte man so ein Zelt auch mieten und mit nach Hause nehmen.
Wer Ai Weiwei ist und wie er aussieht, ist mir schon bekannt. Aber er ist einer von diesen Personen des öffentlichen Lebens, über die man bzw. ich mal wenig weiß.Der Wiki-Artikel über Weiwei deutet darauf hin, dass es sich um einen vielseitigen Künstlern handelt.
Googelt man unter "Bilder" seinen Namen, findet man Installationen, die komplexer anmuten, als die offenbar minimalistischen Zelte in Münster.
Für mich kann also zumindest vorläufig nicht als gesichert gelten, dass Weiwei nur deshalb ein weltbekannter Künstler ist, weil er auch ein chinesischer Dissident ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ai_Weiwei#mediaviewer/Datei:Rooted_Upon_by_Ai_Weiwei.jpg
Ich muss gestehen, dass mich diese Art Installation unendlich langweilt. Ich bin kulturell in der Vergangenheit hängen geblieben. Dort gibt es noch so unendlich viel zu entdecken, dass mir für weiwei einfach keine Zeit bleibt.
https://www.google.de/search?hl=de&site=imghp&tbm=isch&source=hp&biw=16...
Nach der Zeltaktion gab es im Radio ein böses Interveiw mit einem chinesischen Professor (den Namen konnte ich natürlich nicht behalten), der behauptete, China habe ganz andere Kaliber zu bieten, die es sehr schwer hätten, weil sie versuchten, innerhalb des Systems etwas zu schaffen. Sie werden international überhaupt nicht beachtet. Aber weiwei ist politisch korrekt und macht eine Menge Kohle.
Ich glaube das gern, seitdem ich letzte Woche in Weimar einen Liederzyklus von Mussorgski gehört habe, gesungen von einem Chinesen.
Ich denke, dass du die Zuschreibung "politisch korrekt" falsch gebrauchst. Es mag Leute geben, die meinen, Ai Weiwei als Künstler deshalb bedeutend finden zu müssen, weil er auch ein chinesischer Dissident ist. Das ist aber nicht sein Spleen.
Jeder, der in einem autoritären System quer schießt, dieses System nicht durch etwas schlimmeres ersetzen will (wie z.B. einige Islamisten), deshalb im Knast gesessen hat, mit falschen Anschuldigungen überzogen, nicht ausreisen darf und überwacht wird, hat dafür von guten Demokraten ein gewisses Maß an Respekt verdient.
Die Installationen können dich ja getrost langweilen, aber damit...
Aber weiwei ist politisch korrekt und macht eine Menge Kohle.
...bist du in der Nähe von schlechter Gesellschaft.
Bitte nicht verwechseln!
Divara , Donnerstag, 03. Juli 2014, 07:27 (vor 3970 Tagen) @ NN
Kennste den:
http://www.express.de/wm-2014/skurril-gekleidet-wirbel-um-fan--wer-ist-der--nazi-cannab...
Schwerer Fall von Aufmerksamkeitserzwingung oder maximal kiffende Querfront?
Nee, der war mir noch nicht bekannt. Nun würde ich sagen, Kolumbien ist nicht unbedingt als ein Land bekannt, das Kunst und Kultur besonders fördert. Der gleiche Typ in Deutschland hieße Schlingensief, Beuys, Ei waiwai oder Conchita Wurst.
Waiwai kann ich nicht beurteilen. Aber Christoph Schlingensief hat Größeres geschaffen als Beuys oder Wurst. U.a. diese filmische Groteske:
Im Ernst jetzt? Dann gebe ich mich geschlagen.
Waiwai hat vor zwei (oder drei) Jahren während der kulturlosen Sommerzeit im hiesigen Palst des Regierungspräsidenten 8 Zweimannzelte aufstellen lassen - als Protest gegen chinesische Menschnerechtsverstöße. Für 8 Euro pro Tag konnte man so ein Zelt auch mieten und mit nach Hause nehmen.
Wer Ai Weiwei ist und wie er aussieht, ist mir schon bekannt. Aber er ist einer von diesen Personen des öffentlichen Lebens, über die man bzw. ich mal wenig weiß.Der Wiki-Artikel über Weiwei deutet darauf hin, dass es sich um einen vielseitigen Künstlern handelt.
Googelt man unter "Bilder" seinen Namen, findet man Installationen, die komplexer anmuten, als die offenbar minimalistischen Zelte in Münster.
Für mich kann also zumindest vorläufig nicht als gesichert gelten, dass Weiwei nur deshalb ein weltbekannter Künstler ist, weil er auch ein chinesischer Dissident ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ai_Weiwei#mediaviewer/Datei:Rooted_Upon_by_Ai_Weiwei.jpg
Ich muss gestehen, dass mich diese Art Installation unendlich langweilt. Ich bin kulturell in der Vergangenheit hängen geblieben. Dort gibt es noch so unendlich viel zu entdecken, dass mir für weiwei einfach keine Zeit bleibt.
https://www.google.de/search?hl=de&site=imghp&tbm=isch&source=hp&biw=16...
Nach der Zeltaktion gab es im Radio ein böses Interveiw mit einem chinesischen Professor (den Namen konnte ich natürlich nicht behalten), der behauptete, China habe ganz andere Kaliber zu bieten, die es sehr schwer hätten, weil sie versuchten, innerhalb des Systems etwas zu schaffen. Sie werden international überhaupt nicht beachtet. Aber weiwei ist politisch korrekt und macht eine Menge Kohle.
Ich glaube das gern, seitdem ich letzte Woche in Weimar einen Liederzyklus von Mussorgski gehört habe, gesungen von einem Chinesen.
Ich denke, dass du die Zuschreibung "politisch korrekt" falsch gebrauchst. Es mag Leute geben, die meinen, Ai Weiwei als Künstler deshalb bedeutend finden zu müssen, weil er auch ein chinesischer Dissident ist. Das ist aber nicht sein Spleen.Jeder, der in einem autoritären System quer schießt, dieses System nicht durch etwas schlimmeres ersetzen will (wie z.B. einige Islamisten), deshalb im Knast gesessen hat, mit falschen Anschuldigungen überzogen, nicht ausreisen darf und überwacht wird, hat dafür von guten Demokraten ein gewisses Maß an Respekt verdient.
Die Installationen können dich ja getrost langweilen, aber damit...
Aber weiwei ist politisch korrekt und macht eine Menge Kohle.
...bist du in der Nähe von schlechter Gesellschaft.
Sagen wir: vorgeschädigt, und deshalb vielleicht ungerecht. Da ich - wie gesagt - für diese Art Kunst überhaupt keine Antenne habe, kenne ich von ihm eigentlich nur die münsteraner Zelte. Die waren allerdings auch kein großer Erfolg.
Der Satz oben stammt übrigens nicht von mir, sondern aus einem anderen Zusammenhang. Den werde ich später mal erläutern, besser gesagt: zur Diskussion stellen, jetzt habe ich nicht die Zeit.