Frankreich vs. Teitschland (Frankreich siegt)
Wer derzeit über die «Grande Nation» motzt, dessen Motive gehören ergründet. Wenn metropole Weltbürger wie ich sich über kleine dicke Holländer aufregen, dann tun sie es aus einer tiefen Liebe zu diesem Land, das uns Kultur, Eleganz und Menschenrechte gebracht hat.
Wenn aber Typen wie alex und andere sich über «la France» enervieren, tun sie das als Teitsche. Also als Angehörige einer Nation, die sich gegenüber anderen schon immer zurückgesetzt gefühlt hat. Kulturell, kulinarisch und städtebaulich. Ausserdem mag niemand die Teitschen (wieso auch immer), aber alle lieben Frankreich (wieso auch immer).
Französisch konnte sich dank Charme, Sympathie und Haudegenpolitik zur Weltsprache mausern (um 300 Mio.), während man ausserhalb Germaniens kaum deutsch spricht (um 95 Mio). Wieso auch? Denn während Französisch die Sprache der Liebe, der Hochkultur und der guten Manieren ist, so sieht doch jeder Deutsch als das, was es ist: Was für Kriegs- oder Steuererklärungen.
C'est le ton qui fait le chanson!
... und die Briten?
Wenn jemand im beliebten Britannien (inkl. Schottland, Stand 8.9.2014) ein geistesgestörter Schwachkopf ist, dann gilt er auch im Land des schwarzen Humors als geistesgestörter Schwachkopf. Ausser, er ist adlig. Dann gilt er als «exzentrisch».
95% der Mitglieder des britischen Adels sind «exzentrisch».

Frankreich vs. Teitschland (Frankreich siecht)
Wer derzeit über die «Grande Nation» motzt, dessen Motive gehören ergründet. Wenn metropole Weltbürger wie ich sich über kleine dicke Holländer aufregen, dann tun sie es aus einer tiefen Liebe zu diesem Land, das uns Kultur, Eleganz und Menschenrechte gebracht hat.
Ah, das berühmte Schweizer Napoleon-Syndrom...
Wenn aber Typen wie alex und andere sich über «la France» enervieren, tun sie das als Teitsche. Also als Angehörige einer Nation, die sich gegenüber anderen schon immer zurückgesetzt gefühlt hat. Kulturell, kulinarisch und städtebaulich. Ausserdem mag niemand die Teitschen (wieso auch immer), aber alle lieben Frankreich (wieso auch immer).
Du verwechselst da enerviert mit amüsiert.
Und dass Du Dich selbst als "Niemand" bezeichnest...tststs..., und die Deutschen nicht magst, das wissen doch alle.
Du rotzt es ja alltäglich mit bäuerlich-eleganter Zwanghaftigkeit ins Forum.
Dein Freund und Moderator aus dem Großen Kanton.
Frankreich vs. Teitschland (Frankreich siegt)
G.Keller
Frankreich vs. Teitschland (Frankreich siegt)
G.Keller
«Don Quijote und die Franzosen gehören zu meinen Lieblingen. Und mit Schiller und Lessing verbindet mich tiefste Verehrung. Italien soll als ein Geschenk an die Menschheit gelten ( ... ) und wenn man mich fragte, was seien die Deutschen und was die Franzosen, so antwortete ich: In Paris werden alle Sprachen gesprochen. In den deutschen Städten jedoch leider ausschliesslich deutsch.»
Gottfried Keller, Weltliterat und erster Regierungschef im Kanton Zürich
Frankreich vs. Teitschland (Frankreich siegt)
In Paris werden alle Sprachen gesprochen. In den deutschen Städten jedoch leider ausschliesslich deutsch.»
Wenigstens die Sprache ist uns Deutschen geblieben
Frankreich vs. Teitschland (Frankreich siegt)
G.Keller
«Don Quijote und die Franzosen gehören zu meinen Lieblingen. Und mit Schiller und Lessing verbindet mich tiefste Verehrung. Italien soll als ein Geschenk an die Menschheit gelten ( ... ) und wenn man mich fragte, was seien die Deutschen und was die Franzosen, so antwortete ich: In Paris werden alle Sprachen gesprochen. In den deutschen Städten jedoch leider ausschliesslich deutsch.»Gottfried Keller, Weltliterat und erster Regierungschef im Kanton Zürich
Glücklicherweise ist es nicht mehr so. Sondern genau wie in Frankreich: Paris ist auch kein Dorf. Ebenso wie London. Oder Zürich und Jerusalem.
In Deutschland ist halt alles ein bisschen kleiner als in London und Paris und New York (oder Russland, Australien und Asien ). Aber man kann durchaus die Städte finden, in denen viele Sprachen gesprochen und mannigfache Gerüche erkocht werden. Ein Grund, weshalb ich nie länger auf dem (deutschen) Land gewohnt habe.
Frankreich vs. Teitschland (Frankreich siegt)
In Paris werden alle Sprachen gesprochen. In den deutschen Städten jedoch leider ausschliesslich deutsch.»
Wenigstens die Sprache ist uns Deutschen geblieben
Zugegeben: Nicht in allen deutschen Städten wird Deutsch gesprochen.
Frankreich vs. Teitschland (Frankreich siegt)
In Paris werden alle Sprachen gesprochen. In den deutschen Städten jedoch leider ausschliesslich deutsch.»
Wenigstens die Sprache ist uns Deutschen geblieben
Interessant.
Ich frage mich gerade, ob ich erst jetzt so richtig Ihr "Angagement" für das palästinensische Reich verstanden habe.
Und ich bitte gleich um Entschuldigung dafür, dass ich abschicke, was ich mir eigentlich hätte verkneifen sollen.
Frankreich vs. Teitschland (Frankreich siegt)
In Paris werden alle Sprachen gesprochen. In den deutschen Städten jedoch leider ausschliesslich deutsch.»
Wenigstens die Sprache ist uns Deutschen geblieben
Interessant.Ich frage mich gerade, ob ich erst jetzt so richtig Ihr "Angagement" für das palästinensische Reich verstanden habe.
Und ich bitte gleich um Entschuldigung dafür, dass ich abschicke, was ich mir eigentlich hätte verkneifen sollen.
«Eine Lüge muss nur gross genug sein, damit sie Idioten glauben. Und wenn man sie 1000 mal wiederholt hat, muss man sie nochmals wiederholen.»
Kein Wunder, verfängt die PR des «PR» bei einfältigen Deppen wie FC und anderen so gut.
Frankreich vs. Teitschland (Frankreich siegt)
In Paris werden alle Sprachen gesprochen. In den deutschen Städten jedoch leider ausschliesslich deutsch.»
Wenigstens die Sprache ist uns Deutschen geblieben
Interessant.Ich frage mich gerade, ob ich erst jetzt so richtig Ihr "Angagement" für das palästinensische Reich verstanden habe.
Und ich bitte gleich um Entschuldigung dafür, dass ich abschicke, was ich mir eigentlich hätte verkneifen sollen.
Hauptsache, Sie nehmen es mir nicht übel, dass ich bei der Siegesfeier am 14.09.2014 für den (vorerst) letzten gewonnen Gazakrieg nicht dabei sein kann.
http://www.tagesspiegel.de/politik/berlin-kundgebung-am-brandenburger-tor-steh-auf-nie-...
Frankreich vs. Teitschland (Frankreich siegt)
"Hauptsache, Sie nehmen es mir nicht übel, dass ich bei der Siegesfeier am 14.09.2014 für den (vorerst) letzten gewonnen Gazakrieg nicht dabei sein kann.
http://www.tagesspiegel.de/politik/berlin-kundgebung-am-brandenburger-tor-steh-auf-nie-...
__________________________________________________________________________________
Im Zusammenhang mit dem Link, einfach nur infam!!!

Frankreich vs. Teitschland (Frankreich siegt)
"Hauptsache, Sie nehmen es mir nicht übel, dass ich bei der Siegesfeier am 14.09.2014 für den (vorerst) letzten gewonnen Gazakrieg nicht dabei sein kann.
http://www.tagesspiegel.de/politik/berlin-kundgebung-am-brandenburger-tor-steh-auf-nie-...
__________________________________________________________________________________Im Zusammenhang mit dem Link, einfach nur infam!!!
Ach was, nur konsequent.
Der deutsche "Antizionist" hält nun mal Kurs, auch wenn der Bonker zusammenbricht.
Ich freu' mich schon auf die nächste Siegesfeier.
Frankreich vs. Teitschland (Frankreich siegt)
"In den deutschen Städten jedoch leider ausschliesslich deutsch.»
_________________________________________________________________
Ach... na dann mal mit Deutsch durch Köln-Kalk!
Nicht nur wegen Einwanderer, dort wird noch knall-hart Dialekt gesprochen.
Frankreich vs. Teitschland (Frankreich siegt)
t.
Ich freu' mich schon auf die nächste Siegesfeier.
Hoffentlich kriegt es das vor Weihnachten noch hin. Dann machen sich Lichterketten und Friedensgebete besonders gut.
Frankreich vs. Teitschland (Frankreich siegt)
"In den deutschen Städten jedoch leider ausschliesslich deutsch.»
_________________________________________________________________Ach... na dann mal mit Deutsch durch Köln-Kalk!
Nicht nur wegen Einwanderer, dort wird noch knall-hart Dialekt gesprochen.
Apropos Köln: Vor dem grossen Dom steht eine kleine «Suppenküche», wo sich wenig Begüterte für den Tag versorgen können. Wer jetzt das grosse Herz der Katholen preist, den muss ich nun leider enttäuschen: Die Küche wird nicht etwa vom milliardenschweren, diktatorisch geführten Glaubenskonzern geführt, sondern von einer rührigen Wirtin umme Ecke, die selber kaum genügend Penunzen zum Leben hat.
Frankreich vs. Teitschland (Frankreich siegt)
"Hauptsache, Sie nehmen es mir nicht übel, dass ich bei der Siegesfeier am 14.09.2014 für den (vorerst) letzten gewonnen Gazakrieg nicht dabei sein kann.
http://www.tagesspiegel.de/politik/berlin-kundgebung-am-brandenburger-tor-steh-auf-nie-...
__________________________________________________________________________________Im Zusammenhang mit dem Link, einfach nur infam!!!
Ach was, nur konsequent.
Der deutsche "Antizionist" hält nun mal Kurs, auch wenn der Bonker zusammenbricht.Ich freu' mich schon auf die nächste Siegesfeier.
Bei den meisten ISIS -Kämpfer aus dem Ausland soll es sich um fette, unsportliche Nerds handeln, die jetzt ein wenig Ego -Shooter spielen wollen (in echt). Für die gestählten Amerikaner ein Geschenk: Die Abschussquote dürfte wesentlich höher ausfallen als bei die durchtrainierten und wendigen Taliban -Halunken. Die dönergemästeten Schweine sind gar nicht zu verfehlen!
Frankreich vs. Teitschland (Frankreich siegt)
Die dönergemästeten Schweine sind gar nicht zu verfehlen!
Prima Auswahlkriterium !
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/schweiz-laesst-dicke-kinder-im-stich-1.18138692
Frankreich vs. Teitschland (Frankreich siegt)
"In den deutschen Städten jedoch leider ausschliesslich deutsch.»
_________________________________________________________________Ach... na dann mal mit Deutsch durch Köln-Kalk!
Nicht nur wegen Einwanderer, dort wird noch knall-hart Dialekt gesprochen.
Wat?! Hässe-se no'alll? Wat verzallst do vönne Driss?!
Im Ernst: Es wird wohl so sein, dass man in Kalk relativ häufig knallhart spricht. Aber auch das in Kalk gesprochene Kölsch dürfte eher selten so tief sein, dass es von normalen Deutschsprechern (oder aber auch von Schweizern) nicht oder schlecht verstanden wird.
Frankreich vs. Teitschland (Frankreich siegt)
"In den deutschen Städten jedoch leider ausschliesslich deutsch.»
_________________________________________________________________Ach... na dann mal mit Deutsch durch Köln-Kalk!
Nicht nur wegen Einwanderer, dort wird noch knall-hart Dialekt gesprochen.
Apropos Köln: Vor dem grossen Dom steht eine kleine «Suppenküche», wo sich wenig Begüterte für den Tag versorgen können. Wer jetzt das grosse Herz der Katholen preist, den muss ich nun leider enttäuschen: Die Küche wird nicht etwa vom milliardenschweren, diktatorisch geführten Glaubenskonzern geführt, sondern von einer rührigen Wirtin umme Ecke, die selber kaum genügend Penunzen zum Leben hat.
Das ist passagenweise tiefer Dialekt:
http://www.myvideo.de/watch/8877137/Juergen_Zeltinger_Muengersdorfer_Stadion_1980
Aber so sprechen de Lück (die Leute) eben auch in Köln-Kalk hück (heute) kaum noch. Um im Beispiel zu bleiben: Wer mit rheinischem Tonfall spricht, der sät (-> mittlerweile häufiger: sacht) im rheinischen Tonfall heute "de Leute", un nit mi (-> mittlerweile häufiger: nit mehr oder nischt mehr) "de Lück".

Frankreich vs. Teitschland (Frankreich siecht)
Die dönergemästeten Schweine sind gar nicht zu verfehlen!
Prima Auswahlkriterium !http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/schweiz-laesst-dicke-kinder-im-stich-1.18138692
Das hier ist viel bedrohlicher:
http://m.faz.net/aktuell/feuilleton/krise-in-frankreich-wo-bleibt-die-menschlichkeit-13...
Frankreich vs. Teitschland (Frankreich siecht)
Die dönergemästeten Schweine sind gar nicht zu verfehlen!
Prima Auswahlkriterium !http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/schweiz-laesst-dicke-kinder-im-stich-1.18138692
Das hier ist viel bedrohlicher:
http://m.faz.net/aktuell/feuilleton/krise-in-frankreich-wo-bleibt-die-menschlichkeit-13...
Für eine Frau in Trierweilers Lage gibt es zwei Möglichkeiten, von denen zumindest die eine trotz Emanzipation bei den meisten Frauen noch nicht angekommen ist:
Ein Schuft wirft einen raus (das passiert wohl jeder Frau irgendwann mal).
Dann geht man erhobenen Hauptes und behält seine Würde.
Oder man spielt Dreckschleuder in Buchform. Dann verdient man etwas Geld, hat seine Rache bekommen, aber seine Selbstachtung verloren.
Frankreich vs. Teitschland (Frankreich siecht)
Die dönergemästeten Schweine sind gar nicht zu verfehlen!
Prima Auswahlkriterium !http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/schweiz-laesst-dicke-kinder-im-stich-1.18138692
Das hier ist viel bedrohlicher:
http://m.faz.net/aktuell/feuilleton/krise-in-frankreich-wo-bleibt-die-menschlichkeit-13...
Frau Massonneau hat einen an der Waffel. Das sage nicht ich, sondern, gem. «Quellen», ihr Ex -Mari Denis Trierweiler: «Die Alte war zwar rattenscharf (und ist es noch heute), aber ausser Sex und teure Boutiquen hatte die Schlampe nix im Kopf. Ihre strenge katholische Erziehung machte sie zur Psychopathin. Wegen mir wollte die zum Judentum konvertieren! Pah, sonst noch Wünsche? Und ihre Interviews beim «Paris Match» musste ich immer korrigieren!»
Frankreich vs. Teitschland (Frankreich siegt)
"In den deutschen Städten jedoch leider ausschliesslich deutsch.»
_________________________________________________________________Ach... na dann mal mit Deutsch durch Köln-Kalk!
Nicht nur wegen Einwanderer, dort wird noch knall-hart Dialekt gesprochen.
Apropos Köln: Vor dem grossen Dom steht eine kleine «Suppenküche», wo sich wenig Begüterte für den Tag versorgen können. Wer jetzt das grosse Herz der Katholen preist, den muss ich nun leider enttäuschen: Die Küche wird nicht etwa vom milliardenschweren, diktatorisch geführten Glaubenskonzern geführt, sondern von einer rührigen Wirtin umme Ecke, die selber kaum genügend Penunzen zum Leben hat.
Das ist passagenweise tiefer Dialekt:
http://www.myvideo.de/watch/8877137/Juergen_Zeltinger_Muengersdorfer_Stadion_1980
Aber so sprechen de Lück (die Leute) eben auch in Köln-Kalk hück (heute) kaum noch. Um im Beispiel zu bleiben: Wer mit rheinischem Tonfall spricht, der sät (-> mittlerweile häufiger: sacht) im rheinischen Tonfall heute "de Leute", un nit mi (-> mittlerweile häufiger: nit mehr oder nischt mehr) "de Lück".
Kölsch ist herrlich. Die «abgeschliffene» Variante ist für Schweizer leicht zu verstehen, aber auch das Urkölsch machts einem nicht allzuschwer.
Im Gegensatz zu Walliserdeutsch. Wer kann schon erahnen, welche schwierige Wahrheiten sich hinter Sätzen wie «Dr Güegu a ner Welbi mottut schi» oder «Än Tschiffretta Päglette di Tschugglette ambri treellu.» verbergen.
Frankreich vs. Teitschland (Frankreich siegt)
"In den deutschen Städten jedoch leider ausschliesslich deutsch.»
_________________________________________________________________Ach... na dann mal mit Deutsch durch Köln-Kalk!
Nicht nur wegen Einwanderer, dort wird noch knall-hart Dialekt gesprochen.
Apropos Köln: Vor dem grossen Dom steht eine kleine «Suppenküche», wo sich wenig Begüterte für den Tag versorgen können. Wer jetzt das grosse Herz der Katholen preist, den muss ich nun leider enttäuschen: Die Küche wird nicht etwa vom milliardenschweren, diktatorisch geführten Glaubenskonzern geführt, sondern von einer rührigen Wirtin umme Ecke, die selber kaum genügend Penunzen zum Leben hat.
Das ist passagenweise tiefer Dialekt:
http://www.myvideo.de/watch/8877137/Juergen_Zeltinger_Muengersdorfer_Stadion_1980
Aber so sprechen de Lück (die Leute) eben auch in Köln-Kalk hück (heute) kaum noch. Um im Beispiel zu bleiben: Wer mit rheinischem Tonfall spricht, der sät (-> mittlerweile häufiger: sacht) im rheinischen Tonfall heute "de Leute", un nit mi (-> mittlerweile häufiger: nit mehr oder nischt mehr) "de Lück".
Kölsch ist herrlich. Die «abgeschliffene» Variante ist für Schweizer leicht zu verstehen, aber auch das Urkölsch machts einem nicht allzuschwer.Im Gegensatz zu Walliserdeutsch. Wer kann schon erahnen, welche schwierige Wahrheiten sich hinter Sätzen wie «Dr Güegu a ner Welbi mottut schi» oder «Än Tschiffretta Päglette di Tschugglette ambri treellu.» verbergen.
Ich hatte mir das ja mal probeweise auf Youtube reingezogen: Ich habe wirklich kaum 1 Wort verstanden.
Frankreich vs. Teitschland (Frankreich siecht)
"Wegen mir wollte die zum Judentum konvertieren! Pah, sonst noch Wünsche?"
__________________________________________________________________________
Wieso, da haben wir gar nichts mit zu tun!!!
Frankreich vs. Teitschland (Frankreich siegt)
"Kölsch ist herrlich."
______________________
Eben und wir genießen es sogar in 0,2er Stangen+++
Frankreich vs. Teitschland (Frankreich siegt)
" «abgeschliffene» Variante ist für Schweizer leicht zu verstehen, aber auch das Urkölsch machts einem nicht allzuschwer."
_______________________________________________________________________________
Albert beziehst Du dich auf das Zeltinger Video? Falls ja, nun das ist zwar
rheinischer, Kölscher Tonfall, aber das ist bei langem nicht der WIRKLICHE Dia-
lekt! So spricht man, damit Einem die Immis verstehen!