Avatar

Spaß mit Russland

Alex @, Montag, 03. November 2014, 19:51 (vor 3845 Tagen)

Hier, ihr Russophilen!

http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Politik/d/5652356/russen-reissen-steve-jobs-denkmal-a...

Hätte nicht vermutet, dass der Iwan doch noch so schnell sein kann.

Spaß mit Russland

Divara @, Montag, 03. November 2014, 21:21 (vor 3845 Tagen) @ Alex

[image]

Das wird ihn freuen. Vielleicht steckt er ja sogar dahinter.

Spaß mit Russland

Divara @, Mittwoch, 05. November 2014, 22:50 (vor 3843 Tagen) @ Divara

Morgen früh habe ich frei. Ich erwarte dringendst, dass jemand etwas zu meiner Unterhaltung beiträgt.:haarerauf:

Avatar

Spaß mit Russland

Alex @, Donnerstag, 06. November 2014, 07:13 (vor 3843 Tagen) @ Divara

Morgen früh habe ich frei. Ich erwarte dringendst, dass jemand etwas zu meiner Unterhaltung beiträgt.:haarerauf:

Ach was, auch Du wirst ohne Internet keine Unterhaltung erwarten können...
Adieu, Unitymedia...

:bah:

Spaß mit Russland

Divara @, Donnerstag, 06. November 2014, 08:34 (vor 3843 Tagen) @ Alex

Morgen früh habe ich frei. Ich erwarte dringendst, dass jemand etwas zu meiner Unterhaltung beiträgt.:haarerauf:


Ach was, auch Du wirst ohne Internet keine Unterhaltung erwarten können...
Adieu, Unitymedia...

:bah:

Das war doch mein Reden!
Was erwartet mich denn in einer Wohnung, in der nur Chaos herrscht? Der Anstreicher hat den Hochwasserschaden hübsch übermalt, aber räumt er vielleicht die Möbel wieder ein? Die Bücher? Nicht die Spur.

Spaß mit Russland

Pepper, Donnerstag, 06. November 2014, 08:11 (vor 3843 Tagen) @ Divara

Morgen früh habe ich frei. Ich erwarte dringendst, dass jemand etwas zu meiner Unterhaltung beiträgt.:haarerauf:

Meine liebe Divara,

tut mir leid, sehr leid: Ich habe nicht frei und muss gleich weg. Daher kann ich nichts Unterhaltsames suchen oder ersinnen. :-(

Aber ich grüße Dich sehr lieb und hoffe, Du findest das Passende. :-)

Pepper

Avatar

Spaß mit Russland

Alex @, Sonntag, 16. November 2014, 09:59 (vor 3833 Tagen) @ Alex

Spaß mit Russland

Oblomow, Montag, 17. November 2014, 04:29 (vor 3832 Tagen) @ Alex

Und, Sir Oblomow, was denken Sie über diese Analyse...?

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/entfremdung-und-erniedrigung-die-russen-...

Wunderbar, werter Alex!
Vielen Dank auch für den Link: mit "Entfremdung und Erniedrigung" konnte ich noch was anfangen, endlich mal kündigte sich die Sicht auf BackStage an; die Enttäuschung war groß, als ich die fett-gedruckte Überschrift las:

"Die Russen verlieren den Bezug zur Realität"

Was für eine Setzung, weiß doch Einjeder, dass es jeweils ( zu jedem Zeitpunkt ) mehrere Parallel-Realitäten gibt.
Und hierzu bräuchte man keineswegs Albert Einstein zu bemühen. ;-)

Meine Ignoranz sorgte wohl für ein Mißverstehen, besser noch: Nicht-Verstehen. Mag sein, der Auszug (eines längeren Textes) war zu knapp gewählt, oder die Übersetzung war zu bemüht wissenschaftlich und/oder zu wörtlich. In diesen Fällen ( Vorsicht Unterstellung ) fehlt oft dann das Verstehen des Übersetzers, so auch der Anschein. Lieber hätte ich was in eigenen Worten - und ohne große Einbettung in die Theoriengeschichte gehört.

Vielleicht lag der Fehler bei mir, denn im Hintergrund hörte ich Uschi v.d.Leyen, die bei Jauch zu Besuch war und noch einmal - wie immer - bekundete: Wir lieben die USA und verachten die russischen Handlungsweisen. So schlicht, so gut.

Mittags hatte ich bei Phoenix den dicken Gabriel gehört und hatte zum ersten Mal seit Beginn der Ukraine-Krise die Hoffnung auf einen Paradigmawechsel seitens einer Regierungspartei.

Und am Abend das Seipel-Interview mit Putin: Wie wohltuend, endlich mal wieder O-Ton des "Aggressors" zu hören - zwischen den vielen Nato-Linie-Kommentaren und der verdrehten Wahrheiten im russischen und ukrainischen TV.

Putin stellte seine Position sachlich, verständlich, stringent und vor allem nachvollziehbar dar.
( 'Russia Today' gibt es jetzt auch auf deutsch, und die haben das ganze Interview - ohne anschließende Nato-Propaganda - ;-) gezeigt und das auch natürlich viel früher. )

So wie es ablief, könnte man es neudeutsch wohl "embedded" nennen, oder?

Meine Haltung zu Russland hat sich nicht verändert. Wegen Putin und nicht: trotz.
Ich halte ihn für relativ ehrlich, und - vor allem - man kann mit ihm reden.
Wenn, wie sich andeutet, die westliche Welt auf die nächsten Wahlen in Russland starrt, um "endlich" Putin loszuwerden,
könnte man angesichts der illusionistischen Erwartung verzweifeln: Was glauben diejenigen denn, welchen Kalibers der Nachfolger sein wird.

Die Krim gehört zu Russland. Und Russland zu Europa. Es steht mir näher als die ukrainischen Oligarchen.
Die Hegemonialpolitik des Westens war in den letzten 20 Jahren weitaus aggressiver (und erfolgreicher) als die Russlands.
Auch das eine "Wahrheit", die offensichtlich noch keinen Eingang in das Denken der Nato-Claqueure gefunden hat.

[image]

hier noch was lustiges zum Thema 'Abrüstung':

http://www.spiegel.de/panorama/schweiz-entfernt-hunderte-kilogramm-tnt-aus-saeckinger-b...

Avatar

Spaß mit Russland

Alex @, Montag, 17. November 2014, 10:37 (vor 3832 Tagen) @ Oblomow

Und, Sir Oblomow, was denken Sie über diese Analyse...?

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/entfremdung-und-erniedrigung-die-russen-...


Wunderbar, werter Alex!
Vielen Dank auch für den Link: mit "Entfremdung und Erniedrigung" konnte ich noch was anfangen, endlich mal kündigte sich die Sicht auf BackStage an; die Enttäuschung war groß, als ich die fett-gedruckte Überschrift las:

"Die Russen verlieren den Bezug zur Realität"

Was für eine Setzung, weiß doch Einjeder, dass es jeweils ( zu jedem Zeitpunkt ) mehrere Parallel-Realitäten gibt.
Und hierzu bräuchte man keineswegs Albert Einstein zu bemühen. ;-)

Meine Ignoranz sorgte wohl für ein Mißverstehen, besser noch: Nicht-Verstehen. Mag sein, der Auszug (eines längeren Textes) war zu knapp gewählt, oder die Übersetzung war zu bemüht wissenschaftlich und/oder zu wörtlich. In diesen Fällen ( Vorsicht Unterstellung ) fehlt oft dann das Verstehen des Übersetzers, so auch der Anschein. Lieber hätte ich was in eigenen Worten - und ohne große Einbettung in die Theoriengeschichte gehört.

Vielleicht lag der Fehler bei mir, denn im Hintergrund hörte ich Uschi v.d.Leyen, die bei Jauch zu Besuch war und noch einmal - wie immer - bekundete: Wir lieben die USA und verachten die russischen Handlungsweisen. So schlicht, so gut.

Ja, da haben Sie wohl recht. Den Bezug zur Realität haben sie wohl schon lange verloren.
Wen juckt Frau v.d. Leyen, was mich mehr juckt ist der Anspruch der Mehrheit des russischen Volkes
auf Gebiete, die selbst entscheiden sollten, wohin die Reise für sie geht, in Richtung Westen oder
in den reaktionären Osten.
Sollte sich der polnische Hardliner Kaczynski bei den nächsten Wahlen durchsetzen,
dann wird es für Putin noch enger.
Und im Gegensatz zu Ihnen hoffe ich immer noch, dass es in Russland auch noch
ein paar verantwortungsbewusste Gestalten jenseits der Haltung gibt, die Gesellschaft in
entweder Herren oder Sklaven einzuteilen.
Sollte Putin den Konflikt soweit treiben, dass es ein militärischer mit dem Westen wird, dann Gute Nacht, Mütterchen.
Dann wird sich Russland, das aktuell sowieso nicht mehr als eine Mittelmacht ist, als Paria im Niemandsland
wiederfinden.
Zuviele Füchse...
Wieso Russland sich ausgerechnet gegen Europa und "den Westen" positioniert, statt gemeinsam eine stabile Weltordnung aufzubauen, wird mir immer ein Rätsel bleiben.
Aber wenn es so bleibt, dann ist mir ein schwaches Russland allemal lieber.
Auch wenn das anscheinend nur über den Weg einer harten Konfrontation möglich ist.

Mittags hatte ich bei Phoenix den dicken Gabriel gehört und hatte zum ersten Mal seit Beginn der Ukraine-Krise die Hoffnung auf einen Paradigmawechsel seitens einer Regierungspartei.

Und am Abend das Seipel-Interview mit Putin: Wie wohltuend, endlich mal wieder O-Ton des "Aggressors" zu hören - zwischen den vielen Nato-Linie-Kommentaren und der verdrehten Wahrheiten im russischen und ukrainischen TV.

Putin stellte seine Position sachlich, verständlich, stringent und vor allem nachvollziehbar dar.
( 'Russia Today' gibt es jetzt auch auf deutsch, und die haben das ganze Interview - ohne anschließende Nato-Propaganda - ;-) gezeigt und das auch natürlich viel früher. )

So wie es ablief, könnte man es neudeutsch wohl "embedded" nennen, oder?

Meine Haltung zu Russland hat sich nicht verändert. Wegen Putin und nicht: trotz.
Ich halte ihn für relativ ehrlich, und - vor allem - man kann mit ihm reden.
Wenn, wie sich andeutet, die westliche Welt auf die nächsten Wahlen in Russland starrt, um "endlich" Putin loszuwerden,
könnte man angesichts der illusionistischen Erwartung verzweifeln: Was glauben diejenigen denn, welchen Kalibers der Nachfolger sein wird.

Die Krim gehört zu Russland. Und Russland zu Europa. Es steht mir näher als die ukrainischen Oligarchen.
Die Hegemonialpolitik des Westens war in den letzten 20 Jahren weitaus aggressiver (und erfolgreicher) als die Russlands.
Auch das eine "Wahrheit", die offensichtlich noch keinen Eingang in das Denken der Nato-Claqueure gefunden hat.

[image]

Hegemonialpolitik des Westens ?
Wenn sich Länder der ehemaligen SU eingedenk ihrer Erfahrungen mit den Russen lieber westlich orientieren,
dann ist das absolut verständlich.
Und ganz alleine ihre Angelegenheit.
Ausserdem wüsste ich von keiner Drohung des Westens gegenüber diesen Staaten,
während nicht nur die Ukraine, sondern auch die baltischen Staaten tagtäglich in ihrer Autonomie
bedroht werden.

hier noch was lustiges zum Thema 'Abrüstung':

http://www.spiegel.de/panorama/schweiz-entfernt-hunderte-kilogramm-tnt-aus-saeckinger-b...

Na, dann wissen wir ja jetzt wenigsten, wo unsere Tourettis abgeblieben sind...

Spaß mit Russland

Schlemiel, Montag, 17. November 2014, 10:55 (vor 3832 Tagen) @ Alex

Und, Sir Oblomow, was denken Sie über diese Analyse...?

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/entfremdung-und-erniedrigung-die-russen-...


Wunderbar, werter Alex!
Vielen Dank auch für den Link: mit "Entfremdung und Erniedrigung" konnte ich noch was anfangen, endlich mal kündigte sich die Sicht auf BackStage an; die Enttäuschung war groß, als ich die fett-gedruckte Überschrift las:

"Die Russen verlieren den Bezug zur Realität"

Was für eine Setzung, weiß doch Einjeder, dass es jeweils ( zu jedem Zeitpunkt ) mehrere Parallel-Realitäten gibt.
Und hierzu bräuchte man keineswegs Albert Einstein zu bemühen. ;-)

Meine Ignoranz sorgte wohl für ein Mißverstehen, besser noch: Nicht-Verstehen. Mag sein, der Auszug (eines längeren Textes) war zu knapp gewählt, oder die Übersetzung war zu bemüht wissenschaftlich und/oder zu wörtlich. In diesen Fällen ( Vorsicht Unterstellung ) fehlt oft dann das Verstehen des Übersetzers, so auch der Anschein. Lieber hätte ich was in eigenen Worten - und ohne große Einbettung in die Theoriengeschichte gehört.

Vielleicht lag der Fehler bei mir, denn im Hintergrund hörte ich Uschi v.d.Leyen, die bei Jauch zu Besuch war und noch einmal - wie immer - bekundete: Wir lieben die USA und verachten die russischen Handlungsweisen. So schlicht, so gut.


Ja, da haben Sie wohl recht. Den Bezug zur Realität haben sie wohl schon lange verloren.
Wen juckt Frau v.d. Leyen, was mich mehr juckt ist der Anspruch der Mehrheit des russischen Volkes
auf Gebiete, die selbst entscheiden sollten, wohin die Reise für sie geht, in Richtung Westen oder
in den reaktionären Osten.
Sollte sich der polnische Hardliner Kaczynski bei den nächsten Wahlen durchsetzen,
dann wird es für Putin noch enger.
Und im Gegensatz zu Ihnen hoffe ich immer noch, dass es in Russland auch noch
ein paar verantwortungsbewusste Gestalten jenseits der Haltung gibt, die Gesellschaft in
entweder Herren oder Sklaven einzuteilen.
Sollte Putin den Konflikt soweit treiben, dass es ein militärischer mit dem Westen wird, dann Gute Nacht, Mütterchen.
Dann wird sich Russland, das aktuell sowieso nicht mehr als eine Mittelmacht ist, als Paria im Niemandsland
wiederfinden.
Zuviele Füchse...
Wieso Russland sich ausgerechnet gegen Europa und "den Westen" positioniert, statt gemeinsam eine stabile Weltordnung aufzubauen, wird mir immer ein Rätsel bleiben.
Aber wenn es so bleibt, dann ist mir ein schwaches Russland allemal lieber.
Auch wenn das anscheinend nur über den Weg einer harten Konfrontation möglich ist.

Mittags hatte ich bei Phoenix den dicken Gabriel gehört und hatte zum ersten Mal seit Beginn der Ukraine-Krise die Hoffnung auf einen Paradigmawechsel seitens einer Regierungspartei.

Und am Abend das Seipel-Interview mit Putin: Wie wohltuend, endlich mal wieder O-Ton des "Aggressors" zu hören - zwischen den vielen Nato-Linie-Kommentaren und der verdrehten Wahrheiten im russischen und ukrainischen TV.

Putin stellte seine Position sachlich, verständlich, stringent und vor allem nachvollziehbar dar.
( 'Russia Today' gibt es jetzt auch auf deutsch, und die haben das ganze Interview - ohne anschließende Nato-Propaganda - ;-) gezeigt und das auch natürlich viel früher. )

So wie es ablief, könnte man es neudeutsch wohl "embedded" nennen, oder?

Meine Haltung zu Russland hat sich nicht verändert. Wegen Putin und nicht: trotz.
Ich halte ihn für relativ ehrlich, und - vor allem - man kann mit ihm reden.
Wenn, wie sich andeutet, die westliche Welt auf die nächsten Wahlen in Russland starrt, um "endlich" Putin loszuwerden,
könnte man angesichts der illusionistischen Erwartung verzweifeln: Was glauben diejenigen denn, welchen Kalibers der Nachfolger sein wird.

Die Krim gehört zu Russland. Und Russland zu Europa. Es steht mir näher als die ukrainischen Oligarchen.
Die Hegemonialpolitik des Westens war in den letzten 20 Jahren weitaus aggressiver (und erfolgreicher) als die Russlands.
Auch das eine "Wahrheit", die offensichtlich noch keinen Eingang in das Denken der Nato-Claqueure gefunden hat.

[image]

Hegemonialpolitik des Westens ?
Wenn sich Länder der ehemaligen SU eingedenk ihrer Erfahrungen mit den Russen lieber westlich orientieren,
dann ist das absolut verständlich.
Und ganz alleine ihre Angelegenheit.
Ausserdem wüsste ich von keiner Drohung des Westens gegenüber diesen Staaten,
während nicht nur die Ukraine, sondern auch die baltischen Staaten tagtäglich in ihrer Autonomie
bedroht werden.

hier noch was lustiges zum Thema 'Abrüstung':

http://www.spiegel.de/panorama/schweiz-entfernt-hunderte-kilogramm-tnt-aus-saeckinger-b...


Na, dann wissen wir ja jetzt wenigsten, wo unsere Tourettis abgeblieben sind...


Und da fragen sich die von Zivilisation nur spärlich befallenen Teiten noch, weshalb man ihnen überall am liebsten in die Fresse hauen würde ...

Avatar

Spaß mit Russland

Alex @, Montag, 17. November 2014, 11:48 (vor 3832 Tagen) @ Schlemiel

hier noch was lustiges zum Thema 'Abrüstung':

http://www.spiegel.de/panorama/schweiz-entfernt-hunderte-kilogramm-tnt-aus-saeckinger-b...

Na, dann wissen wir ja jetzt wenigsten, wo unsere Tourettis abgeblieben sind...

Und da fragen sich die von Zivilisation nur spärlich befallenen Teiten noch, weshalb man ihnen überall am liebsten in die Fresse hauen würde ...


:-D

Na, wieder mal in der eigenen Kotze aufgewacht ?

Avatar

Spaß mit Russland

The Editrix ⌂ @, Montag, 17. November 2014, 10:45 (vor 3832 Tagen) @ Oblomow

Interessantes Blog zum Thema: http://hinter-der-fichte.blogspot.de

--
ODERINT DUM METUANT
(Caligula)

Avatar

Spaß mit Russland

Alex @, Montag, 17. November 2014, 14:21 (vor 3831 Tagen) @ The Editrix

Interessantes Blog zum Thema: http://hinter-der-fichte.blogspot.de


Erinnert ein bisschen an Comical Ali in umgekehrter Richtung...

https://de.wikipedia.org/wiki/Muhammad_as-Sahhaf

Das hätte man im Interview mit Putin fragen müssen, wie hier feinsinnig bemerkt:

http://www.nzz.ch/international/und-tschetschenien-herr-putin-1.18426538

Spaß mit Russland

Schlemiel, Montag, 17. November 2014, 14:39 (vor 3831 Tagen) @ Alex

Interessantes Blog zum Thema: http://hinter-der-fichte.blogspot.de

Erinnert ein bisschen an Comical Ali in umgekehrter Richtung...

https://de.wikipedia.org/wiki/Muhammad_as-Sahhaf

Das hätte man im Interview mit Putin fragen müssen, wie hier feinsinnig bemerkt:

http://www.nzz.ch/international/und-tschetschenien-herr-putin-1.18426538

Anzumerken, dass Putin die von blutrünstigen Islamisten zerstörte Stadt Grozny mittlerweile mit knapp 24 Milliarden USD prächtigste wiederaufgebaut hat. Doch das scheint die deutsche Junta in Berlin nicht zu stören: Statt dessen wird Russland aus Minderwertigkeitskomplexen (verlorener Krieg) in bester Stürmer -Manier immer noch jede Schlechtwetterfront angekreidet.

Spaß mit Russland

NN, Montag, 17. November 2014, 15:08 (vor 3831 Tagen) @ Schlemiel

Interessantes Blog zum Thema: http://hinter-der-fichte.blogspot.de

Erinnert ein bisschen an Comical Ali in umgekehrter Richtung...

https://de.wikipedia.org/wiki/Muhammad_as-Sahhaf

Das hätte man im Interview mit Putin fragen müssen, wie hier feinsinnig bemerkt:

http://www.nzz.ch/international/und-tschetschenien-herr-putin-1.18426538


Anzumerken, dass Putin die von blutrünstigen Islamisten zerstörte Stadt Grozny mittlerweile mit knapp 24 Milliarden USD prächtigste wiederaufgebaut hat.

Ja, und außerdem hat Friedensfürst Vladimir einen wahren Prachtkerl von Statthalter wählen lassen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ramsan_Achmatowitsch_Kadyrow

Spaß mit Russland

Schlemiel, Montag, 17. November 2014, 16:10 (vor 3831 Tagen) @ NN

Interessantes Blog zum Thema: http://hinter-der-fichte.blogspot.de

Erinnert ein bisschen an Comical Ali in umgekehrter Richtung...

https://de.wikipedia.org/wiki/Muhammad_as-Sahhaf

Das hätte man im Interview mit Putin fragen müssen, wie hier feinsinnig bemerkt:

http://www.nzz.ch/international/und-tschetschenien-herr-putin-1.18426538


Anzumerken, dass Putin die von blutrünstigen Islamisten zerstörte Stadt Grozny mittlerweile mit knapp 24 Milliarden USD prächtigste wiederaufgebaut hat.


Ja, und außerdem hat Friedensfürst Vladimir einen wahren Prachtkerl von Statthalter wählen lassen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ramsan_Achmatowitsch_Kadyrow


Egal. Warum? Wer JC Van Damme kennt, ist cool:

[image]

(Ramsan (rechts) mit JC Van Damme)

Spaß mit Russland

NN, Montag, 17. November 2014, 19:50 (vor 3831 Tagen) @ Schlemiel

Interessantes Blog zum Thema: http://hinter-der-fichte.blogspot.de

Erinnert ein bisschen an Comical Ali in umgekehrter Richtung...

https://de.wikipedia.org/wiki/Muhammad_as-Sahhaf

Das hätte man im Interview mit Putin fragen müssen, wie hier feinsinnig bemerkt:

http://www.nzz.ch/international/und-tschetschenien-herr-putin-1.18426538


Anzumerken, dass Putin die von blutrünstigen Islamisten zerstörte Stadt Grozny mittlerweile mit knapp 24 Milliarden USD prächtigste wiederaufgebaut hat.


Ja, und außerdem hat Friedensfürst Vladimir einen wahren Prachtkerl von Statthalter wählen lassen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ramsan_Achmatowitsch_Kadyrow

Egal. Warum? Wer JC Van Damme kennt, ist cool:

[image]

(Ramsan (rechts) mit JC Van Damme)

Gabriele Krone-Scheißenkötter: "Herr Bauernfeind, was, denken Sie, qualifiziert Sie am meisten für das Amt des Gebietsherrschers in der südlichen Sackeifel?"

Ramadan Bauernfeind: "Na, isch kenn doch z.B. Jean-Claude van Darm und René Weller!"

Gabriele Krone-Scheißenkötter (interessiert-überrascht): "Sie spielen damit auf ihre guten Beziehungen auch zu Künstlern an?"

Ramadan Bauernfeind: "Ja, auch die Kultur, vor allem in Verbindung mit Kampfspocht, liegt mir sehr am Herzen - und isch bin dabei volll erlisch! Schon als Jugendlicher organisierte isch Kickbox-Turniere. Und mit der Kultur verbinde ich auch die traditionelle Werte des gemäßigten Islam, wie züchtige Kleidung für die Frauen und, wenn mann Bock hat und ein Meisterstecher ist, die Vielehe!"

http://www.deutschlandfunk.de/kopftuch-zwang-und-viel-ehe.795.de.html?dram:article_id=1...

Spaß mit Russland

Albert Schweizer, Dienstag, 18. November 2014, 00:00 (vor 3831 Tagen) @ NN

Interessantes Blog zum Thema: http://hinter-der-fichte.blogspot.de

Erinnert ein bisschen an Comical Ali in umgekehrter Richtung...

https://de.wikipedia.org/wiki/Muhammad_as-Sahhaf

Das hätte man im Interview mit Putin fragen müssen, wie hier feinsinnig bemerkt:

http://www.nzz.ch/international/und-tschetschenien-herr-putin-1.18426538


Anzumerken, dass Putin die von blutrünstigen Islamisten zerstörte Stadt Grozny mittlerweile mit knapp 24 Milliarden USD prächtigste wiederaufgebaut hat.


Ja, und außerdem hat Friedensfürst Vladimir einen wahren Prachtkerl von Statthalter wählen lassen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ramsan_Achmatowitsch_Kadyrow

Egal. Warum? Wer JC Van Damme kennt, ist cool:

[image]

(Ramsan (rechts) mit JC Van Damme)


Gabriele Krone-Scheißenkötter: "Herr Bauernfeind, was, denken Sie, qualifiziert Sie am meisten für das Amt des Gebietsherrschers in der südlichen Sackeifel?"

Ramadan Bauernfeind: "Na, isch kenn doch z.B. Jean-Claude van Darm und René Weller!"

Gabriele Krone-Scheißenkötter (interessiert-überrascht): "Sie spielen damit auf ihre guten Beziehungen auch zu Künstlern an?"

Ramadan Bauernfeind: "Ja, auch die Kultur, vor allem in Verbindung mit Kampfspocht, liegt mir sehr am Herzen - und isch bin dabei volll erlisch! Schon als Jugendlicher organisierte isch Kickbox-Turniere. Und mit der Kultur verbinde ich auch die traditionelle Werte des gemäßigten Islam, wie züchtige Kleidung für die Frauen und, wenn mann Bock hat und ein Meisterstecher ist, die Vielehe!"

http://www.deutschlandfunk.de/kopftuch-zwang-und-viel-ehe.795.de.html?dram:article_id=1...

Ramsan: «Frau am Stoia – Abentoia. Isch suff hundat Litta in nem Zoch. Un wat kann de Alte daa? De Heng gleisch!»

[image]

Spaß mit Russland

Schlemiel, Montag, 17. November 2014, 15:07 (vor 3831 Tagen) @ NN

Interessantes Blog zum Thema: http://hinter-der-fichte.blogspot.de


Voll, ey.

Könnte von Final Cunt sein:

http://hinter-der-fichte.blogspot.de/p/imperialismus.html

http://hinter-der-fichte.blogspot.de/2013/06/die-luge-vom-antisemitismus.html

http://hinter-der-fichte.blogspot.de/2013/01/hinter-der-fichte-gelebter-anti-anti.html

Babu G. Ranganathan ist ein extremistlicher (extrem - christlicher) Theologe, der mit altbekanntem Katholengewäsch und einstudiertem Agit -Prop aus den stinkenden Vatikangewölben versucht, die Juden zu diskreditieren.

Das geht aber in Ordnung, schliesslich wird er (wahrscheinlich) dafür bezahlt. Warum aber nur Antisemiten immer hysterisch aufkrähen, wenn man sie Antisemiten schreit?

Kümmert es einen Metzger, wenn man ihn Kuhschlächter nennt? Eben!

Da lob ich mir diesen Schönhuber, der schon 1980 stolz verkündete: «Ich war dabei!»

Ein Arschloch, der sich Arschloch nennt. Das nenn ich mal cool.

Spaß mit Russland

NN, Montag, 17. November 2014, 15:23 (vor 3831 Tagen) @ Schlemiel

Interessantes Blog zum Thema: http://hinter-der-fichte.blogspot.de


Voll, ey.

Könnte von Final Cunt sein:

http://hinter-der-fichte.blogspot.de/p/imperialismus.html

http://hinter-der-fichte.blogspot.de/2013/06/die-luge-vom-antisemitismus.html

http://hinter-der-fichte.blogspot.de/2013/01/hinter-der-fichte-gelebter-anti-anti.html


Babu G. Ranganathan ist ein extremistlicher (extrem - christlicher) Theologe, der mit altbekanntem Katholengewäsch und einstudiertem Agit -Prop aus den stinkenden Vatikangewölben versucht, die Juden zu diskreditieren.

Das geht aber in Ordnung, schliesslich wird er (wahrscheinlich) dafür bezahlt. Warum aber nur Antisemiten immer hysterisch aufkrähen, wenn man sie Antisemiten schreit?

Kümmert es einen Metzger, wenn man ihn Kuhschlächter nennt? Eben!

Da lob ich mir diesen Schönhuber, der schon 1980 stolz verkündete: «Ich war dabei!»

Ein Arschloch, der sich Arschloch nennt. Das nenn ich mal cool.


Auf jeden Fall.

Irgendeine besondere Kanaille von Kardinal gab mit Blick auf ewig gestrige wie Schönhuber und Co. mal zum Besten, dass sie wenigstens aus tiefer Überzeugung handelten und von daher weniger zu verachten seien als gedungene Mitläufer und Opportunisten.

Das erinnerte mich schon damals an einen Gast aus einer dieser Trashtalkshows, der einräumte, dass er seiner Frau hin und wieder mal eine klatschen, aber, im Gegensatz zu anderen Ehemännern, wenigstens dazu stehen würde.

Spaß mit Russland

Schlemiel, Montag, 17. November 2014, 10:53 (vor 3832 Tagen) @ Oblomow

Und, Sir Oblomow, was denken Sie über diese Analyse...?

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/entfremdung-und-erniedrigung-die-russen-...


Wunderbar, werter Alex!
Vielen Dank auch für den Link: mit "Entfremdung und Erniedrigung" konnte ich noch was anfangen, endlich mal kündigte sich die Sicht auf BackStage an; die Enttäuschung war groß, als ich die fett-gedruckte Überschrift las:

"Die Russen verlieren den Bezug zur Realität"

Was für eine Setzung, weiß doch Einjeder, dass es jeweils ( zu jedem Zeitpunkt ) mehrere Parallel-Realitäten gibt.
Und hierzu bräuchte man keineswegs Albert Einstein zu bemühen. ;-)

Meine Ignoranz sorgte wohl für ein Mißverstehen, besser noch: Nicht-Verstehen. Mag sein, der Auszug (eines längeren Textes) war zu knapp gewählt, oder die Übersetzung war zu bemüht wissenschaftlich und/oder zu wörtlich. In diesen Fällen ( Vorsicht Unterstellung ) fehlt oft dann das Verstehen des Übersetzers, so auch der Anschein. Lieber hätte ich was in eigenen Worten - und ohne große Einbettung in die Theoriengeschichte gehört.

Vielleicht lag der Fehler bei mir, denn im Hintergrund hörte ich Uschi v.d.Leyen, die bei Jauch zu Besuch war und noch einmal - wie immer - bekundete: Wir lieben die USA und verachten die russischen Handlungsweisen. So schlicht, so gut.

Mittags hatte ich bei Phoenix den dicken Gabriel gehört und hatte zum ersten Mal seit Beginn der Ukraine-Krise die Hoffnung auf einen Paradigmawechsel seitens einer Regierungspartei.

Und am Abend das Seipel-Interview mit Putin: Wie wohltuend, endlich mal wieder O-Ton des "Aggressors" zu hören - zwischen den vielen Nato-Linie-Kommentaren und der verdrehten Wahrheiten im russischen und ukrainischen TV.

Putin stellte seine Position sachlich, verständlich, stringent und vor allem nachvollziehbar dar.
( 'Russia Today' gibt es jetzt auch auf deutsch, und die haben das ganze Interview - ohne anschließende Nato-Propaganda - ;-) gezeigt und das auch natürlich viel früher. )

So wie es ablief, könnte man es neudeutsch wohl "embedded" nennen, oder?

Meine Haltung zu Russland hat sich nicht verändert. Wegen Putin und nicht: trotz.
Ich halte ihn für relativ ehrlich, und - vor allem - man kann mit ihm reden.
Wenn, wie sich andeutet, die westliche Welt auf die nächsten Wahlen in Russland starrt, um "endlich" Putin loszuwerden,
könnte man angesichts der illusionistischen Erwartung verzweifeln: Was glauben diejenigen denn, welchen Kalibers der Nachfolger sein wird.

Die Krim gehört zu Russland. Und Russland zu Europa. Es steht mir näher als die ukrainischen Oligarchen.
Die Hegemonialpolitik des Westens war in den letzten 20 Jahren weitaus aggressiver (und erfolgreicher) als die Russlands.
Auch das eine "Wahrheit", die offensichtlich noch keinen Eingang in das Denken der Nato-Claqueure gefunden hat.

[image]

hier noch was lustiges zum Thema 'Abrüstung':

http://www.spiegel.de/panorama/schweiz-entfernt-hunderte-kilogramm-tnt-aus-saeckinger-b...

Eine Kapitulation vor dem Feind (das mit dem Sprengstoff kannte in der Schweiz nun wirklich jeder).

Aber die Panzersperren bleiben! Auch wenn die Bumswehr -Flitzpiepen rumjammern, ihre Geräte flögen auseinander. Alles Täuschung!

Jedem Schwab sein Grab! Jeder Preuss in die Reuss!

http://www.freiburger-nachrichten.ch/nachrichten-see/panzersperren-hoehlen-und-bunker


Bhah ... hüstel!!

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum