Kunst oder kann weg?

Divara @, Sonntag, 30. November 2014, 10:03 (vor 3818 Tagen) @ The Editrix

Das Tröstliche: Schüler wissen, wozu so was gut ist. McKillroy passt überall hin.
Plädderdüppen dürfte auf Masematte die Kaline sein, oder?

Mit diesem Schrotthaufen war das so: Chillida der Große hatte ihn erstellt und der Stadt angeboten. Die fand ihn mit 1 Mio Bürgergeldern zu teuer. Da sprang die WestLB ein, kaufte das Teil und schenkte es der Stadt. Senor Chillida bestand aber darauf, dass der Platz, auf dem es stehen sollte, dem Kunstwerk angepasst würde. Ein Teil musste tiefer gelegt werden und nur über Treppen zugänglich sein. Das musste die Stadt selber bezahlen. Kosten 900 000 DM.

Heute sagt die WestLB-Abwicklungsfirma, die Origano oder so ähnlich heißt, das sei gar kein Geschenk gewesen, sondern eine Dauerleihgabe, und das Gesetz verpflichte sie zum Verkauf.

Was mich angeht: ich teste regelmäßig die Wirkung des Kunstwerks auf die Umwelt, denn es ist in der Regel Ausgangspunkt für unsere Turi-Touren. Seit 22 Jahren warte ich darauf, dass mich mal jemand fragt: Was ist das da?
Ein oder zwei Mal ist das tatsächlich geschehen. So ist das mit der modernen Kunst, die doch angeblich so provozierend wirkt und Dialoge anregt.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum