The «Good» German

Schlemiel, Montag, 01. Dezember 2014, 13:03 (vor 3817 Tagen)

Wenn auch der Ruf der Teitschen im Ausland bis heute «ausbaufähig» war und ist, auf eines konnte man sich immer verlassen. Auf die Frage, welche drei Deutschen ihm am Liebsten seien, wusste schon Solschenizyn zu antworten: «Helmut Schmid, Helmut Schmidt und Helmut Schmidt.»

Und nun das: Selbst dieser Helmut Schmidt, dem seltenen Deutschen, bei dem Schweizern nicht schon beim Zuhören das Kotzen kommt, attestiert nun eine Untersuchung eine «einwandfreie nationalsozialistische Haltung».

http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/diverses/Einwandfreie-nationalsozialistische-Haltung...

Obwohl man den Unterschied, ob ein Wehrmachtssoldat ein Nazi war, wohl nur auf ewig in Deutschland diskutieren wird. Was soll er sonst gewesen sein? Ein Demokrat? Ein Bolschewik? Ein Kleinfischer auf Kreta?


The «Good» German

NN, Montag, 01. Dezember 2014, 14:13 (vor 3817 Tagen) @ Schlemiel

Wenn auch der Ruf der Teitschen im Ausland bis heute «ausbaufähig» war und ist, auf eines konnte man sich immer verlassen. Auf die Frage, welche drei Deutschen ihm am Liebsten seien, wusste schon Solschenizyn zu antworten: «Helmut Schmid, Helmut Schmidt und Helmut Schmidt.»

Und nun das: Selbst dieser Helmut Schmidt, dem seltenen Deutschen, bei dem Schweizern nicht schon beim Zuhören das Kotzen kommt, attestiert nun eine Untersuchung eine «einwandfreie nationalsozialistische Haltung».

http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/diverses/Einwandfreie-nationalsozialistische-Haltung...

Obwohl man den Unterschied, ob ein Wehrmachtssoldat ein Nazi war, wohl nur auf ewig in Deutschland diskutieren wird. Was soll er sonst gewesen sein? Ein Demokrat? Ein Bolschewik? Ein Kleinfischer auf Kreta?


Dass Helmut Schmidt in seiner Zeit als Wehrmachtssoldat nicht gegen den NS aufgemuckt hat, ist bekannt. Meines Wissens nach wurde bisher weder etwas anderes berichtet, noch hat er selber irgendetwas anderes erzählt.

Ein objektivierbares Merkmal für den Grad der individuellen Anpassung an das Naziregime ist die Parteimitgliedschaft in der NSDAP:

https://www.bundesarchiv.de/oeffentlichkeitsarbeit/bilder_dokumente/00757/index-11.html.de

----

Abgesehen davon ist für mich persönlich Helmut Schmidt keine heilige Person. So hat er in den letzten Jahren, mit zunehmenden Alter, vor allem im Bereich der Außenpolitik teilweise Dinge vom Stapel gelassen, die ich definitiv nicht teile.

The «Good» German

Schlemiel, Montag, 01. Dezember 2014, 15:51 (vor 3817 Tagen) @ NN

Wenn auch der Ruf der Teitschen im Ausland bis heute «ausbaufähig» war und ist, auf eines konnte man sich immer verlassen. Auf die Frage, welche drei Deutschen ihm am Liebsten seien, wusste schon Solschenizyn zu antworten: «Helmut Schmid, Helmut Schmidt und Helmut Schmidt.»

Und nun das: Selbst dieser Helmut Schmidt, dem seltenen Deutschen, bei dem Schweizern nicht schon beim Zuhören das Kotzen kommt, attestiert nun eine Untersuchung eine «einwandfreie nationalsozialistische Haltung».

http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/diverses/Einwandfreie-nationalsozialistische-Haltung...

Obwohl man den Unterschied, ob ein Wehrmachtssoldat ein Nazi war, wohl nur auf ewig in Deutschland diskutieren wird. Was soll er sonst gewesen sein? Ein Demokrat? Ein Bolschewik? Ein Kleinfischer auf Kreta?



Dass Helmut Schmidt in seiner Zeit als Wehrmachtssoldat nicht gegen den NS aufgemuckt hat, ist bekannt. Meines Wissens nach wurde bisher weder etwas anderes berichtet, noch hat er selber irgendetwas anderes erzählt.

Ein objektivierbares Merkmal für den Grad der individuellen Anpassung an das Naziregime ist die Parteimitgliedschaft in der NSDAP:

https://www.bundesarchiv.de/oeffentlichkeitsarbeit/bilder_dokumente/00757/index-11.html.de

----

Abgesehen davon ist für mich persönlich Helmut Schmidt keine heilige Person. So hat er in den letzten Jahren, mit zunehmenden Alter, vor allem im Bereich der Außenpolitik teilweise Dinge vom Stapel gelassen, die ich definitiv nicht teile.

Wurst. Helmut Schmidt könnte der hinteren Walachei den Krieg erklären, noch immer würden wir Schweizer den nordischen Vierteljuden bewundern.

Also war jetzt Helmut Schmidt, wie Franz Josef Strauss, NICHT Mitglied bei der NSDAP? Zumindest war er, wie der Hitlerjunge Ratzinger, in der HJ.

The «Good» German

NN, Dienstag, 02. Dezember 2014, 18:15 (vor 3816 Tagen) @ Schlemiel

Wenn auch der Ruf der Teitschen im Ausland bis heute «ausbaufähig» war und ist, auf eines konnte man sich immer verlassen. Auf die Frage, welche drei Deutschen ihm am Liebsten seien, wusste schon Solschenizyn zu antworten: «Helmut Schmid, Helmut Schmidt und Helmut Schmidt.»

Und nun das: Selbst dieser Helmut Schmidt, dem seltenen Deutschen, bei dem Schweizern nicht schon beim Zuhören das Kotzen kommt, attestiert nun eine Untersuchung eine «einwandfreie nationalsozialistische Haltung».

http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/diverses/Einwandfreie-nationalsozialistische-Haltung...

Obwohl man den Unterschied, ob ein Wehrmachtssoldat ein Nazi war, wohl nur auf ewig in Deutschland diskutieren wird. Was soll er sonst gewesen sein? Ein Demokrat? Ein Bolschewik? Ein Kleinfischer auf Kreta?



Dass Helmut Schmidt in seiner Zeit als Wehrmachtssoldat nicht gegen den NS aufgemuckt hat, ist bekannt. Meines Wissens nach wurde bisher weder etwas anderes berichtet, noch hat er selber irgendetwas anderes erzählt.

Ein objektivierbares Merkmal für den Grad der individuellen Anpassung an das Naziregime ist die Parteimitgliedschaft in der NSDAP:

https://www.bundesarchiv.de/oeffentlichkeitsarbeit/bilder_dokumente/00757/index-11.html.de

----

Abgesehen davon ist für mich persönlich Helmut Schmidt keine heilige Person. So hat er in den letzten Jahren, mit zunehmenden Alter, vor allem im Bereich der Außenpolitik teilweise Dinge vom Stapel gelassen, die ich definitiv nicht teile.


Wurst. Helmut Schmidt könnte der hinteren Walachei den Krieg erklären, noch immer würden wir Schweizer den nordischen Vierteljuden bewundern.

Da haben Schweizer etwas mit einigen Deutschen gemeinsam.

Also war jetzt Helmut Schmidt, wie Franz Josef Strauss, NICHT Mitglied bei der NSDAP? Zumindest war er, wie der Hitlerjunge Ratzinger, in der HJ.[/b][/color]

Schmidt war kein NSDAP-Mitglied. Ich erwähne diesen Punkt deshalb, weil mir bisher kein Fall bekannt ist, in dem dies jemand (ganz) ohne eigenes Zutun wurde. Was dagegen in Wehrmachtsakten steht bzw. Wehrmachtsoffiziere über Untergebene geschrieben haben, kann etwa auch dem bloßen Eigeninteresse des Autors geschuldet sein (siehe auch Artikel). Wobei Schmidt als Wehrmachtssoldat sicher funktioniert hat. Allein, dies ist nichts Neues.

Was die HJ anbetrifft: Die allermeisten jungen Deutschen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren unterlagen ab 1936(?) der sogenannten Jugenddienstpflicht.

The «Good» German

Albert Schweizer, Dienstag, 02. Dezember 2014, 20:16 (vor 3816 Tagen) @ NN

Wenn auch der Ruf der Teitschen im Ausland bis heute «ausbaufähig» war und ist, auf eines konnte man sich immer verlassen. Auf die Frage, welche drei Deutschen ihm am Liebsten seien, wusste schon Solschenizyn zu antworten: «Helmut Schmid, Helmut Schmidt und Helmut Schmidt.»

Und nun das: Selbst dieser Helmut Schmidt, dem seltenen Deutschen, bei dem Schweizern nicht schon beim Zuhören das Kotzen kommt, attestiert nun eine Untersuchung eine «einwandfreie nationalsozialistische Haltung».

http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/diverses/Einwandfreie-nationalsozialistische-Haltung...

Obwohl man den Unterschied, ob ein Wehrmachtssoldat ein Nazi war, wohl nur auf ewig in Deutschland diskutieren wird. Was soll er sonst gewesen sein? Ein Demokrat? Ein Bolschewik? Ein Kleinfischer auf Kreta?



Dass Helmut Schmidt in seiner Zeit als Wehrmachtssoldat nicht gegen den NS aufgemuckt hat, ist bekannt. Meines Wissens nach wurde bisher weder etwas anderes berichtet, noch hat er selber irgendetwas anderes erzählt.

Ein objektivierbares Merkmal für den Grad der individuellen Anpassung an das Naziregime ist die Parteimitgliedschaft in der NSDAP:

https://www.bundesarchiv.de/oeffentlichkeitsarbeit/bilder_dokumente/00757/index-11.html.de

----

Abgesehen davon ist für mich persönlich Helmut Schmidt keine heilige Person. So hat er in den letzten Jahren, mit zunehmenden Alter, vor allem im Bereich der Außenpolitik teilweise Dinge vom Stapel gelassen, die ich definitiv nicht teile.


Wurst. Helmut Schmidt könnte der hinteren Walachei den Krieg erklären, noch immer würden wir Schweizer den nordischen Vierteljuden bewundern.


Da haben Schweizer etwas mit einigen Deutschen gemeinsam.

Also war jetzt Helmut Schmidt, wie Franz Josef Strauss, NICHT Mitglied bei der NSDAP? Zumindest war er, wie der Hitlerjunge Ratzinger, in der HJ.[/b][/color]


Schmidt war kein NSDAP-Mitglied. Ich erwähne diesen Punkt deshalb, weil mir bisher kein Fall bekannt ist, in dem dies jemand (ganz) ohne eigenes Zutun wurde. Was dagegen in Wehrmachtsakten steht bzw. Wehrmachtsoffiziere über Untergebene geschrieben haben, kann etwa auch dem bloßen Eigeninteresse des Autors geschuldet sein (siehe auch Artikel). Wobei Schmidt als Wehrmachtssoldat sicher funktioniert hat. Allein, dies ist nichts Neues.

Was die HJ anbetrifft: Die allermeisten jungen Deutschen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren unterlagen ab 1936(?) der sogenannten Jugenddienstpflicht.

Dienstpflicht? Keineswegs. Der HJ zu entgehen war möglich, wenn auch mit ein paar Hindernissen zu bewältigen.

PS.: Die Schweizer wurden von Hitler als «eindeutschungsfähige Rasse» geführt, bis etwa 1934. Nach dem zunehmenden Widerstand der Schweizer Gesamtbevölkerung wurde die Einstufung wieder rückgängig gemacht. Hitler schrieb, nachdem sein Wohlwollen auf Schweizer Seite mit Spott und Verachtung aufgenommen wurde, von «einem niederträchtigen, durchrassten Volk, das man schnellstmöglich nach dem Endsieg ...» äh usw.

Damit waren die Schweizer hochzufrieden.

Muh ... ha ha!!!

The «Good» German

Divara @, Mittwoch, 03. Dezember 2014, 08:45 (vor 3815 Tagen) @ NN


Was die HJ anbetrifft: Die allermeisten jungen Deutschen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren unterlagen ab 1936(?) der sogenannten Jugenddienstpflicht.

Wie immer ich für mich selbst entschieden hätte (wer weiß das schon) - soviel ist sicher:
MEIN KIND hätte ich da nicht reingezogen. Es wäre mit Sicherheit bei der HJ gewesen.

The «Good» German

Sprüngli, Mittwoch, 03. Dezember 2014, 12:01 (vor 3815 Tagen) @ Divara


... Es wäre mit Sicherheit bei der HJ gewesen.

Bei Dir aus Überzeugung.

Scheusslich.

The «Good» German

FC, Mittwoch, 03. Dezember 2014, 16:11 (vor 3815 Tagen) @ Sprüngli


... Es wäre mit Sicherheit bei der HJ gewesen.


Bei Dir aus Überzeugung.

Scheusslich.

Scheußlich sind nur die Tatorte aus der Schweiz, nicht mal der größte Tatortkenner aller Zeiten erwähnt sie.

https://www.youtube.com/watch?v=1jFeq8gQeM0

The «Good» German

Divara @, Mittwoch, 03. Dezember 2014, 19:29 (vor 3815 Tagen) @ FC


... Es wäre mit Sicherheit bei der HJ gewesen.


Bei Dir aus Überzeugung.

Scheusslich.


Scheußlich sind nur die Tatorte aus der Schweiz, nicht mal der größte Tatortkenner aller Zeiten erwähnt sie.

https://www.youtube.com/watch?v=1jFeq8gQeM0

Merci vielmals, sagt man in der Schweiz.
Übrigens kann ich mich gar nicht erinnern, dem Psychopathen da oben das Du angeboten zu haben. Aber offensichtlich will er sich einschleimen.

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum