Judenwitze
Dass Juden Selbstironie besitzen, ist bekannt. Und «Charlie Hebdo» kannte immer gegen keine Fronten irgendwelche «Affinitäten». Die «schlimmsten» Zeichnungen stammten von jüdischen Karikaturisten selber. Ist halt doch immer entscheidend, wer den Witz macht.
Selbst «Asterix» wurde mal das Ziel eines antisemitischen Vorwurfs beim Band «Die Odyssee» von 1981. Die Figur des «Samson Himmelschorus» (eigentlich Rosenblumenthalowitsch) entspreche dem «Judenklischee des 3. Reiches», Le Figaro wollte sogar zum Boykott des Bandes aufrufen. Auf die Frage angesprochen, meinte der Autor René Goscinny* nur: «Ich habe Uderzo gebeten, einfach mein Gesicht zu zeichnen. Ich werde aber beim nächsten Mal schauen, dass wir ein weniger Anstössliches als Vorbild nehmen.»
* Goscinny entstammte einer polnisch -jüdischen Familie
Hier «Charlie Hebdo», nach eigenen Angaben das «Fanal der pubertären, unverantwortlichen und schmierigen Satire» mit «Judenwitz»:
«Charlie Hebdo feuert die Juden aus der Redaktion»
(«Raus, Ihr Juden!» - «Ohne uns wird das Niveau (noch weiter) fallen.»)