Schreibrechtsreform 1995

Divara @, Dienstag, 11. August 2015, 12:20 (vor 3564 Tagen) @ The Editrix

Ich bin in den 50ern und 60ern zur Schule gegangen (Abitur 1970) und außerdem zur Waldorfschule, was zu einigen Bildungsmängeln geführt hat. Die Rechtschreibreformen habe ich seitdem weitestgehend ignoriert und mich immer nach Sprachgefühl verhalten. Die einzige neuere Änderung, die ich gut finde, ist die teilweise Abschaffung des "ß". "Daß" fand ich immer furchtbar. Man spricht es doch nicht "daas" aus, sondern eben "dass". Außerdem widerstrebt mir das "ß" auch ästhetisch.

Schlimm finde ich, dass man die Regeln für die Ungebildeten- und Legastheniker-Fraktion nach unten nivelliert. So heißt es z.B. nicht mehr richtig "prämiiert", sondern man kann auch "prämiert" schreiben. Das Ruhrgebiet lässt Grüßen, aber da haben die ja jetzt eh andere Probleme.

Und die, die wirklich Legastheniker sind, die lassen sie am langen Arm verhungern. Stattdessen setzen sie jetzt im Rahmen der "Inklusion" geistig Behinderte ins Gymnasium.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum