Avatar

Viel Spaß beim Blasen

Alex @, Donnerstag, 04. Februar 2016, 19:32 (vor 3385 Tagen)

Viel Spaß beim Blasen

Divara @, Donnerstag, 04. Februar 2016, 22:47 (vor 3385 Tagen) @ Alex

http://trumpdonald.org/

man kann gar nicht aufhören. Schlimmer als ganz früher mal Solitär.

Viel Spaß beim Blasen

Oblomow Ltd., Freitag, 05. Februar 2016, 05:15 (vor 3385 Tagen) @ Alex

Werter Alex, ESQ

Sie, als intimer Kenner der Strukturen des US-Imperialismus, haben sicherlich die zahlreichen Präsidentschaft- Kandidaten

näher in Augenschein genommen. Wollen Sie uns bitte verraten, welcher Ihr WunschPräsident wäre. Und welcher -

aus Ihrer Sicht - die besten Gewinnchancen haben wird.

Besten Dank vorab.

Obl.

Avatar

Viel Spaß beim Blasen

Alex @, Freitag, 05. Februar 2016, 19:12 (vor 3384 Tagen) @ Oblomow Ltd.

Werter Alex, ESQ

Sie, als intimer Kenner der Strukturen des US-Imperialismus, haben sicherlich die zahlreichen Präsidentschaft- Kandidaten

näher in Augenschein genommen. Wollen Sie uns bitte verraten, welcher Ihr WunschPräsident wäre. Und welcher -

aus Ihrer Sicht - die besten Gewinnchancen haben wird.

Besten Dank vorab.

Obl.


Ihr Ernst?
Ich sage Ihnen gerne, welchen Potus ich gut fände.
Allerdings hätte ich dann ganz gerne von Ihnen, als
Kenner des russischen Imperialismus, eine Einschäzung
die Zukunft unseres östlichen Nachbarn betreffend.
Und ob es stimmt, wie gemunkelt wird, Sie unterstützten den
Russischen Plan zur Rettung des Abendlandes... :-D

Nun zum möglichen Potus:
Die Demokraten sind vergleichbar mit der hiesigen CDU, die
Republikaner eher mit der CSU...oder schlimmerem. :-D
Man sagt auch, und da passt die Analogie nicht ganz,
Democrats are Pussies and Republicans Assholes.
Egal, ich finde unter den aktuellen Kandidaten viel Gruseliges.
Entweder sind es religiöse Spinner wie Cruz, lebende Fönfrisuren
wie Trump oder pseudosozialistische Spinner wie Sanders.
Für mich sind in der engeren Wahl die eiskalte Clinton ( gegen die sich Sanders
kaum durchsetzen kann) und bei den Reps ist es Rubio, der kernige Kubaner.
Jeb Bush, um ihn noch zu erwähnen, ist seit der "...and now you should clap!" Affäre
zur Witzfigur verkommen, der isse durch.
Wenn die Reps Cruz nominieren oder auch Trump, wird es für la Clinton leichter.
Wenn sie aber Rubio nominieren, dann wird es spannend.
Ich kann die Clinton nicht ab.
Also ist Rubio my man...
Er will die Gewinnsteuer für Kleinunternehmen auf 25 Prozent senken. Die sieben Einkommenssteuerklassen will er auf zwei reduzieren (15 und 35 Prozent). Die meisten Abschreibungsmöglichkeiten sollen wegfallen. Er lehnt die Anhebung des Mindestlohnes ab, weil dies Arbeitsplätze vernichte. Der Senator befürwortet die Freihandelsverträge TPP und TTIP mit asiatischen und südamerikanischen Staaten sowie mit Europa.
Der Sohn kubanischer Einwanderer lehnt die von Obama betriebene Normalisierung der Beziehungen zu Havanna ab, weil das dortige Regime zu wenig Zugeständnisse gemacht habe. Er verspricht entschiedene Unterstützung Israels, will das Atomabkommen mit dem Iran aufkündigen und die Ukraine in der Auseinandersetzung mit Russland stärken. Den Pentagon-Etat will Rubio steigern.

Mit so einem Potus könnte ich besser leben als mit dem Rest der Kandidaten.
Aber da die USA keine Diktatur ist, ist es für einen Anhänger des Mephisto-Prinzips wie mich eher zweitrangig, wer das Rennen macht.

Viel Spaß beim Blasen

Oblomow Ltd., Samstag, 06. Februar 2016, 10:44 (vor 3384 Tagen) @ Alex

Ihr Ernst?
Ich sage Ihnen gerne, welchen Potus ich gut fände.
Allerdings hätte ich dann ganz gerne von Ihnen, als
Kenner des russischen Imperialismus, eine Einschäzung
die Zukunft unseres östlichen Nachbarn betreffend.
Und ob es stimmt, wie gemunkelt wird, Sie unterstützten den
Russischen Plan zur Rettung des Abendlandes... :-D

Nun zum möglichen Potus:
Die Demokraten sind vergleichbar mit der hiesigen CDU, die
Republikaner eher mit der CSU...oder schlimmerem. :-D
Man sagt auch, und da passt die Analogie nicht ganz,
Democrats are Pussies and Republicans Assholes.
Egal, ich finde unter den aktuellen Kandidaten viel Gruseliges.
Entweder sind es religiöse Spinner wie Cruz, lebende Fönfrisuren
wie Trump oder pseudosozialistische Spinner wie Sanders.
Für mich sind in der engeren Wahl die eiskalte Clinton ( gegen die sich Sanders
kaum durchsetzen kann) und bei den Reps ist es Rubio, der kernige Kubaner.
Jeb Bush, um ihn noch zu erwähnen, ist seit der "...and now you should clap!" Affäre
zur Witzfigur verkommen, der isse durch.
Wenn die Reps Cruz nominieren oder auch Trump, wird es für la Clinton leichter.
Wenn sie aber Rubio nominieren, dann wird es spannend.
Ich kann die Clinton nicht ab.
Also ist Rubio my man...
Er will die Gewinnsteuer für Kleinunternehmen auf 25 Prozent senken. Die sieben Einkommenssteuerklassen will er auf zwei reduzieren (15 und 35 Prozent). Die meisten Abschreibungsmöglichkeiten sollen wegfallen. Er lehnt die Anhebung des Mindestlohnes ab, weil dies Arbeitsplätze vernichte. Der Senator befürwortet die Freihandelsverträge TPP und TTIP mit asiatischen und südamerikanischen Staaten sowie mit Europa.
Der Sohn kubanischer Einwanderer lehnt die von Obama betriebene Normalisierung der Beziehungen zu Havanna ab, weil das dortige Regime zu wenig Zugeständnisse gemacht habe. Er verspricht entschiedene Unterstützung Israels, will das Atomabkommen mit dem Iran aufkündigen und die Ukraine in der Auseinandersetzung mit Russland stärken. Den Pentagon-Etat will Rubio steigern.

Mit so einem Potus könnte ich besser leben als mit dem Rest der Kandidaten.
Aber da die USA keine Diktatur ist, ist es für einen Anhänger des Mephisto-Prinzips wie mich eher zweitrangig, wer das Rennen macht.

Ja, momentan - wahrscheinlich bleibt es auch dabei - liegt Hillary Clinton in der Wählergunst weit vorne.
( die Demokraten haben ja nur zwei Kandidaten, der zweite ist Sanders )

Fr.Clinton ist mir eher unsympathisch. Aber wohl noch das kleinere Übel, sieht man sich die Kandidaten der
Republikaner an:

On Top ( derer ) Trump. ( Ein seniler Mackertyp, ein "Psycho", der eher den kaum vorhandenen Frieden im In- und Ausland weiter destabilisieren dürfte. Und eben auch den sozialen Frieden in USA.
Bei den Delegierten liegt zwar Ted Cruz eine Nasenlänge vor Trump, das Wahlvolk ließ sich von Trumps ungeschickten TV-Auftritten jedoch nicht beeindrucken und sieht ihn - nach wie vor - als Top-Kandidaten der Republikaner.
( Bei den Republikanern können sich die Verhältnisse noch gravierend ändern. Immerhin gibt es zur Zeit noch 8 oder 9 Aspiranten, die die Präsidentschaft gerne übernehmen würden.

Aufgrund dieser Gegebenheiten wird ( m.E.) wohl Hillary Clinton das Rennen machen. Das kleinere Übel.

............

Zu Russland:
Es kann nicht europäisches Interesse sein, Russland wirtschaftlich zu stabilisieren.
Auch wenn sie gleich einen Herzkaschperl bekommen, werter Alex, aber ich sehe durchaus Parallelen zum Nato-Doppelbeschluss der 1980er Jahre. Damals hat der "Westen" einmal Glück gehabt ( es hätte auch ganz anders ausgehen können), nun versucht er es noch einmal auf der anderen Schiene und strapaziert damit seine Glückssträhne.

Alles Imperialisten ;-)

Avatar

Viel Spaß beim Blasen

The Editrix ⌂ @, Samstag, 06. Februar 2016, 14:40 (vor 3383 Tagen) @ Alex

Naja, zweitrangig ist das bei einer Weltmacht wohl kaum.

Bei Trump schäme ich mich fremd, so rein als Mensch. Es sollte nicht erlaubt sein, dass so etwas frei 'rumläuft. Jeder, der weiß, wie sehr ich Hillary verabscheue, wird wissen was es heißt, wenn ich sage, dass es mir fast lieber wäre, die würde gewählt, wäre Trump die Alternative.

Und die ganzen mutigen fb-Pappnasen, die diesen Abschaum vergöttern, sollten wissen, dass Donald den Islam auch schon mal ganz toll fand. Diese Qualle würde ALLES vertreten, solange es ihm nur Stimmen bringt.

Marco Rubio finde ich auch interessant, leider ist er erschütternd naiv, was den Islam anbelangt.

Über den Rest schweige ich mich besser aus.

--
ODERINT DUM METUANT
(Caligula)

Vollhorste

NN, Sonntag, 07. Februar 2016, 20:48 (vor 3382 Tagen) @ Alex

Aber da die USA keine Diktatur ist, ist es für einen Anhänger des Mephisto-Prinzips wie mich eher zweitrangig, wer das Rennen macht.

Die Paarung Sanders vs. Trump oder Cruz würde bei mir zumindest schlimme außenpolitische Alpträume bereiten und mich noch dazu zwingen, für Michael Bloomberg zu beten, der für diesen Fall seine Kandidatur angekündigt hat.

---

Apropos außenpolitische Alpträume:


Seehofer und Stoiber bei Putin
Bayerische Liebesgrüße aus Moskau

Die bayerische Staatsregierung scheint sich in einem Wettbewerb mit sich selbst zu befinden: Lässt sich jede bizarre Volte durch eine noch bizarrere übertreffen? Horst Seehofer und Edmund Stoiber haben die eigene Blamage auf ein Höchstmaß getrieben.

von VOLKER ZASTROW

http://www.faz.net/aktuell/politik/seehofer-und-stoiber-bei-putin-bayerische-liebesgrue...


Zu Beginn seines Gesprächs mit Putin verwies Seehofer darauf, dass Bayern von allen Dingen, die auf der Welt passierten, „total betroffen“ sei. Als Beispiele nannte er Syrien, die Ukraine und die hohen Flüchtlingszahlen. „Wir sind der Überzeugung, dass das alles nur miteinander zu lösen ist, nicht im Konflikt.“ Dabei arbeite man mit der Bundesregierung zusammen, nicht gegen sie. Und daran wolle man auch gemeinsam mit Russland arbeiten, nicht gegen Russland.

http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/europa/horst-seehofer-nach-besuch-bei-wladim...



Wie gut Wladimir Putin informiert war, rief Erstaunen bei den Besuchern hervor. Zur Lage in Syrien habe der Präsident eine sehr detaillierte und ausgewogene Position eingenommen. Dass syrische Angriffe mit russischer Unterstützung in den letzten Tagen neue Fluchtwellen aus Syrien verursachen, dazu wollte oder konnte Seehofer nichts sagen.

[…]

Für Irritationen sorgte Seehofers Einlassung zu Wladimir Putins Umgang mit der Flüchtlingspolitik in Deutschland. Putins Haltung sei sehr „nobel“ sagte Seehofer. „Ich mische mich nicht in eure Flüchtlingspolitik ein“, zitierte er den Kremlchef. Putin hätte klare Vorstellungen zu dieser Politik, achte aber die „nationale Souveränität“.

http://www.taz.de/Horst-Seehofer-in-Russland/!5275334/


---------------------------------------------

Zum Schluss noch etwas Gutes, für mich das beste Bowie-Line up:

https://www.youtube.com/watch?v=5g6--QoPsDM

Avatar

Vollhorste

Alex @, Montag, 08. Februar 2016, 10:15 (vor 3382 Tagen) @ NN

Aber da die USA keine Diktatur ist, ist es für einen Anhänger des Mephisto-Prinzips wie mich eher zweitrangig, wer das Rennen macht.


Die Paarung Sanders vs. Trump oder Cruz würde bei mir zumindest schlimme außenpolitische Alpträume bereiten und mich noch dazu zwingen, für Michael Bloomberg zu beten, der für diesen Fall seine Kandidatur angekündigt hat.

---

Bloomberg wäre sicherlich eine "vernünftige" Alternative.
Aber man hört nichts mehr von seinen Überlegungen, den Hut in den Ring zu werfen...

Apropos außenpolitische Alpträume:


Seehofer und Stoiber bei Putin
Bayerische Liebesgrüße aus Moskau

Die bayerische Staatsregierung scheint sich in einem Wettbewerb mit sich selbst zu befinden: Lässt sich jede bizarre Volte durch eine noch bizarrere übertreffen? Horst Seehofer und Edmund Stoiber haben die eigene Blamage auf ein Höchstmaß getrieben.

Dem kann ich leider nur beipflichten, was das sollte, werden wir vermutlich erst in ein paar Jahren erfahren...

Für Irritationen sorgte Seehofers Einlassung zu Wladimir Putins Umgang mit der Flüchtlingspolitik in Deutschland. Putins Haltung sei sehr „nobel“ sagte Seehofer. „Ich mische mich nicht in eure Flüchtlingspolitik ein“, zitierte er den Kremlchef. Putin hätte klare Vorstellungen zu dieser Politik, achte aber die „nationale Souveränität“.[/i]

http://www.taz.de/Horst-Seehofer-in-Russland/!5275334/

Was für eine bodenloser Zyniker!
Putin ist hauptsächlich verantwortlich für die jüngsten Flüchtlingsströme, man könnte fast annehmen, dass der russische Militäreinsatz gegen die syrische Bevölkerung eine bewusste Maßnahme zur Destabilisierung der EU war.
Seehofer machte sich zum nützlichen Idioten des russischen Supergaus.
Aber seine Goodwill Tour ist ja erst am Anfang...

https://pbs.twimg.com/media/CarhbpsWAAAhnHb.jpg

---------------------------------------------

Zum Schluss noch etwas Gutes, für mich das beste Bowie-Line up:

https://www.youtube.com/watch?v=5g6--QoPsDM

Ziggy Stardust ist ein großes Album und bleibt in meinem Plattenschrank.
Sowohl Ronson als auch Bowie sind ein großer Verlust.

Vollhorste

Schlemiel, Montag, 08. Februar 2016, 10:45 (vor 3382 Tagen) @ NN

Aber da die USA keine Diktatur ist, ist es für einen Anhänger des Mephisto-Prinzips wie mich eher zweitrangig, wer das Rennen macht.


Die Paarung Sanders vs. Trump oder Cruz würde bei mir zumindest schlimme außenpolitische Alpträume bereiten und mich noch dazu zwingen, für Michael Bloomberg zu beten, der für diesen Fall seine Kandidatur angekündigt hat.

---

Apropos außenpolitische Alpträume:


Seehofer und Stoiber bei Putin
Bayerische Liebesgrüße aus Moskau

Die bayerische Staatsregierung scheint sich in einem Wettbewerb mit sich selbst zu befinden: Lässt sich jede bizarre Volte durch eine noch bizarrere übertreffen? Horst Seehofer und Edmund Stoiber haben die eigene Blamage auf ein Höchstmaß getrieben.

von VOLKER ZASTROW

http://www.faz.net/aktuell/politik/seehofer-und-stoiber-bei-putin-bayerische-liebesgrue...


Zu Beginn seines Gesprächs mit Putin verwies Seehofer darauf, dass Bayern von allen Dingen, die auf der Welt passierten, „total betroffen“ sei. Als Beispiele nannte er Syrien, die Ukraine und die hohen Flüchtlingszahlen. „Wir sind der Überzeugung, dass das alles nur miteinander zu lösen ist, nicht im Konflikt.“ Dabei arbeite man mit der Bundesregierung zusammen, nicht gegen sie. Und daran wolle man auch gemeinsam mit Russland arbeiten, nicht gegen Russland.

http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/europa/horst-seehofer-nach-besuch-bei-wladim...



Wie gut Wladimir Putin informiert war, rief Erstaunen bei den Besuchern hervor. Zur Lage in Syrien habe der Präsident eine sehr detaillierte und ausgewogene Position eingenommen. Dass syrische Angriffe mit russischer Unterstützung in den letzten Tagen neue Fluchtwellen aus Syrien verursachen, dazu wollte oder konnte Seehofer nichts sagen.

[…]

Für Irritationen sorgte Seehofers Einlassung zu Wladimir Putins Umgang mit der Flüchtlingspolitik in Deutschland. Putins Haltung sei sehr „nobel“ sagte Seehofer. „Ich mische mich nicht in eure Flüchtlingspolitik ein“, zitierte er den Kremlchef. Putin hätte klare Vorstellungen zu dieser Politik, achte aber die „nationale Souveränität“.

http://www.taz.de/Horst-Seehofer-in-Russland/!5275334/


---------------------------------------------

Zum Schluss noch etwas Gutes, für mich das beste Bowie-Line up:

https://www.youtube.com/watch?v=5g6--QoPsDM

Seehofer wird Kanzler und Petry Aussenminister.

Fazit: Seehofer führt eine Obergrenze ein - die überzähligen werden von Petry erschossen.

Journalist: «Stichwort Pegida, AfD, Neonazis und Wutbürger: Macht Ihnen die neue Rechte in Deutschland Sorgen?»

Schulz: «Es gibt europaweit eine rechte Bewegung - Deutschland ist da keine Ausnahme. Doch die deutsche Rechte hat im Gegensatz zu anderen Bewegungen eine besonders brutale und erschreckende Komponente, die bisweilen weit in die CSU, sogar in die CDU reicht. Diese extreme Bewegung hat besonders in meinem Land eine weitreichende Tradition. Deshalb ist die deutsche Rechte wahrscheinlich in Europa die gefährlichste Bewegung, die es zurzeit gibt.»

(Martin Schulz in einem Interview mit der Schweizer «Rundschau»)

Vollhorste

udosefirothh, Montag, 08. Februar 2016, 10:53 (vor 3382 Tagen) @ Schlemiel

"Deshalb ist die deutsche Rechte wahrscheinlich in Europa die gefährlichste Bewegung, die es zurzeit gibt."
_____________________________________________________________________________________

Der hatte wohl einen Realitäts Verlust, sollte sich mal in Frankreich die FN ansehen!

Avatar

Vollhorste

Alex @, Montag, 08. Februar 2016, 11:08 (vor 3382 Tagen) @ udosefirothh

"Deshalb ist die deutsche Rechte wahrscheinlich in Europa die gefährlichste Bewegung, die es zurzeit gibt."
_____________________________________________________________________________________

Der hatte wohl einen Realitäts Verlust, sollte sich mal in Frankreich die FN ansehen!

Und nicht nur der...

Avatar

Viel Spaß beim Blasen

The Editrix ⌂ @, Sonntag, 07. Februar 2016, 21:07 (vor 3382 Tagen) @ Alex

Alex, was spricht gegen Rand Paul? Der müsste dir doch eigentlich auch gefallen.

--
ODERINT DUM METUANT
(Caligula)

Avatar

Viel Spaß beim Blasen

Alex @, Montag, 08. Februar 2016, 09:11 (vor 3382 Tagen) @ The Editrix

Alex, was spricht gegen Rand Paul? Der müsste dir doch eigentlich auch gefallen.

Der wäre tatsächlich meine erste Wahl.
Leider hat er schon das Handtuch geworfen.

Avatar

Viel Spaß beim Blasen

The Editrix ⌂ @, Sonntag, 07. Februar 2016, 21:49 (vor 3382 Tagen) @ Alex

http://www.isidewith.com/elections/2016-presidential/1835507329

Ich hab mal dieses Quiz absolviert. Ted Cruz ist mein Mann. An einer wasserdichten reaktionären Einstellung hindert mich wohl meine Gegnerschaft zur Todesstrafe, das Eintreten für einen Mindestlohn von dem man leben kann und dass ich für die Freigabe von Drogen bin. Das mit der Krankenversicherung konnte ich mangels Kenntnisse der Umstände nicht richtig beantworten. Ich finde es einen Skandal, dass in dem Kack-Land massenhaft Leute auf den Goodwill von Ärzten angewiesen sind oder krepieren. Ich muss aber bei der Beantwortung doch was richtig gemacht haben, da ich bei den meisten "healthcare issues" mit Bernie Sanders übereinstimme. (Der wäre mir übrigens am Arsch lieber, als Hillary im Gesicht.)

--
ODERINT DUM METUANT
(Caligula)

Viel Spaß beim Blasen

Divara @, Sonntag, 07. Februar 2016, 22:42 (vor 3382 Tagen) @ The Editrix

http://www.isidewith.com/elections/2016-presidential/1835507329

Ich hab mal dieses Quiz absolviert. Ted Cruz ist mein Mann. An einer wasserdichten reaktionären Einstellung hindert mich wohl meine Gegnerschaft zur Todesstrafe, das Eintreten für einen Mindestlohn von dem man leben kann und dass ich für die Freigabe von Drogen bin. Das mit der Krankenversicherung konnte ich mangels Kenntnisse der Umstände nicht richtig beantworten. Ich finde es einen Skandal, dass in dem Kack-Land massenhaft Leute auf den Goodwill von Ärzten angewiesen sind oder krepieren. Ich muss aber bei der Beantwortung doch was richtig gemacht haben, da ich bei den meisten "healthcare issues" mit Bernie Sanders übereinstimme. (Der wäre mir übrigens am Arsch lieber, als Hillary im Gesicht.)

Ich sag's nicht ich sag's nicht ich sag's nicht
Es kann nur daran liegen, dass ich so müde bin.
Und weilich im Hintergrund immer von der Leyen höre.

Avatar

Viel Spaß beim Blasen

The Editrix ⌂ @, Sonntag, 07. Februar 2016, 23:02 (vor 3382 Tagen) @ Divara

http://www.isidewith.com/elections/2016-presidential/1835507329

Ich hab mal dieses Quiz absolviert. Ted Cruz ist mein Mann. An einer wasserdichten reaktionären Einstellung hindert mich wohl meine Gegnerschaft zur Todesstrafe, das Eintreten für einen Mindestlohn von dem man leben kann und dass ich für die Freigabe von Drogen bin. Das mit der Krankenversicherung konnte ich mangels Kenntnisse der Umstände nicht richtig beantworten. Ich finde es einen Skandal, dass in dem Kack-Land massenhaft Leute auf den Goodwill von Ärzten angewiesen sind oder krepieren. Ich muss aber bei der Beantwortung doch was richtig gemacht haben, da ich bei den meisten "healthcare issues" mit Bernie Sanders übereinstimme. (Der wäre mir übrigens am Arsch lieber, als Hillary im Gesicht.)


Ich sag's nicht ich sag's nicht ich sag's nicht
Es kann nur daran liegen, dass ich so müde bin.
Und weilich im Hintergrund immer von der Leyen höre.

Uschi? Bist du Masochist?

WAS sagst du nicht, liebe Divara?

--
ODERINT DUM METUANT
(Caligula)

Avatar

Viel Spaß beim Blasen

The Editrix ⌂ @, Sonntag, 07. Februar 2016, 23:09 (vor 3382 Tagen) @ Alex

Jetzt habe ich mir auch endlich die Seite angekuckt. Hatte ich bisher vermieden, weil ich dachte, das sei die richtige Seite dieses Arschlochs, und mir ist schon schlecht. Naja, mäßig lustig. :-|

--
ODERINT DUM METUANT
(Caligula)

Avatar

Viel Spaß beim Blasen

Alex @, Montag, 08. Februar 2016, 09:09 (vor 3382 Tagen) @ The Editrix

Jetzt habe ich mir auch endlich die Seite angekuckt. Hatte ich bisher vermieden, weil ich dachte, das sei die richtige Seite dieses Arschlochs, und mir ist schon schlecht. Naja, mäßig lustig. :-|


Du sollst doch nicht immer in den Keller gehen...:-D

Avatar

Viel Spaß beim Blasen

The Editrix ⌂ @, Montag, 08. Februar 2016, 10:15 (vor 3382 Tagen) @ Alex

Jetzt habe ich mir auch endlich die Seite angekuckt. Hatte ich bisher vermieden, weil ich dachte, das sei die richtige Seite dieses Arschlochs, und mir ist schon schlecht. Naja, mäßig lustig. :-|

Du sollst doch nicht immer in den Keller gehen...:-D

Sei doch nicht so streng mit mir! Hier ist etwas mit Trump, das ECHT lustig ist. "How is my hair?"

https://www.youtube.com/watch?v=M41aZX5ijVM

--
ODERINT DUM METUANT
(Caligula)

Avatar

Viel Spaß beim Blasen

Alex @, Montag, 08. Februar 2016, 10:20 (vor 3382 Tagen) @ The Editrix

Jetzt habe ich mir auch endlich die Seite angekuckt. Hatte ich bisher vermieden, weil ich dachte, das sei die richtige Seite dieses Arschlochs, und mir ist schon schlecht. Naja, mäßig lustig. :-|

Du sollst doch nicht immer in den Keller gehen...:-D


Sei doch nicht so streng mit mir! Hier ist etwas mit Trump, das ECHT lustig ist. "How is my hair?"

https://www.youtube.com/watch?v=M41aZX5ijVM

Lustig allemal!
Aber lustiger als die Trompetennummer?
Neverever!

Avatar

Viel Spaß beim Blasen

The Editrix ⌂ @, Sonntag, 07. Februar 2016, 23:23 (vor 3382 Tagen) @ Alex

Apropos Blasen: Das hier ist VIEL lustiger:

https://www.youtube.com/watch?v=6jJ4SDMeeD0

--
ODERINT DUM METUANT
(Caligula)

Viel Spaß beim Blasen

Oblomov, Montag, 08. Februar 2016, 16:13 (vor 3381 Tagen) @ The Editrix

Apropos Blasen: Das hier ist VIEL lustiger:

https://www.youtube.com/watch?v=6jJ4SDMeeD0

Ja, der Spot ist wirklich klasse. :-D

Der Wahnsinn der Technik-Verliebten.
Das Gute ist bislang noch, dass man das Gepiepse deaktivieren kann. Die Warnleuchten im Cockpit kann man jedoch nicht abschalten.
Ein weiterer Nachteil bei modernen Wagen - m.E. sogar als Mangel zu bezeichnen - ist: Man muß ihn regelmäßig bewegen.

Tut man das nicht, weil man der Karre einen 6-Wochen-Winterschlaf gönnt, steht man vor verschlossenen Türen, da die Batteriespannung soweit gesunken ist, dass nicht einmal das Begrüßungsblinken funktioniert.
Da das Modell gar keinen Schlüsselbart vorweisen kann, sondern nur eine Funkfernbedienung, muß man den Tür-Notschlüssel in den Unterlagen suchen und mit detektivischem Gespür am Auto das Schlüsselloch, um letztlich an die leere Batterie zu gelangen, um sie anschließend aufzuladen.

Bei Woody Allan sprang der in der Höhle gefundene Käfer nach Jahr(hundert)en sofort an. Klar, Übertreibung. Wenn der Wagen aber im trockenen stand, muß man nur für (verdunsteten) Treibstoff und Batterie sorgen, um ihn ingang zu bekommen, wenn man Glück hat.
So sieht positiver Purismus aus.

Avatar

Viel Spaß beim Blasen

Alex @, Montag, 08. Februar 2016, 17:51 (vor 3381 Tagen) @ Oblomov

Apropos Blasen: Das hier ist VIEL lustiger:

https://www.youtube.com/watch?v=6jJ4SDMeeD0


Ja, der Spot ist wirklich klasse. :-D

Der Wahnsinn der Technik-Verliebten.
Das Gute ist bislang noch, dass man das Gepiepse deaktivieren kann. Die Warnleuchten im Cockpit kann man jedoch nicht abschalten.
Ein weiterer Nachteil bei modernen Wagen - m.E. sogar als Mangel zu bezeichnen - ist: Man muß ihn regelmäßig bewegen.

Tut man das nicht, weil man der Karre einen 6-Wochen-Winterschlaf gönnt, steht man vor verschlossenen Türen, da die Batteriespannung soweit gesunken ist, dass nicht einmal das Begrüßungsblinken funktioniert.
Da das Modell gar keinen Schlüsselbart vorweisen kann, sondern nur eine Funkfernbedienung, muß man den Tür-Notschlüssel in den Unterlagen suchen und mit detektivischem Gespür am Auto das Schlüsselloch, um letztlich an die leere Batterie zu gelangen, um sie anschließend aufzuladen.

Bei Woody Allan sprang der in der Höhle gefundene Käfer nach Jahr(hundert)en sofort an. Klar, Übertreibung. Wenn der Wagen aber im trockenen stand, muß man nur für (verdunsteten) Treibstoff und Batterie sorgen, um ihn ingang zu bekommen, wenn man Glück hat.
So sieht positiver Purismus aus.

Ach ja, das Lamento der Retro-Puristen...:-P
Lieber Sir, Sie wissen um meine Affinität zu alten Kisten, aber immer, wenn ich in einer
der neuen Hitec Kisten sitze, bin ich begeistert über Komfort und Fahrleistungen.
Und ich habe es auch gern, wenn es blinkt und zischt...
Alleine schon der Punkt der Vernetzung mit dem Smartphone ist so entspannend, ich setze mich und alles loggt sich automatisch ein und lässt mich genau die Musik hören, die ich gerade mag. Und das in guter Qualität ohne störende Außengeräusche.
Schwelg...
Übrigens, auch die Autos von vor 30 Jahren konnte man ab einer bestimmten Ausstattung nicht lange stehen lassen.
Ich habe für längere Fahrpausen einen Batterieunterbrecher installiert. Nach langer Pause lege ich den Hebel um und der Motor springt sofort an...mit großem Getöse und der spürbaren Lust auf einen Ausritt...

Viel Spaß beim Blasen

NN, Montag, 08. Februar 2016, 18:11 (vor 3381 Tagen) @ Alex

test

Viel Spaß beim Blasen

NN, Montag, 08. Februar 2016, 18:53 (vor 3381 Tagen) @ Alex

Aber da die USA keine Diktatur ist, ist es für einen Anhänger des Mephisto-Prinzips wie mich eher zweitrangig, wer das Rennen macht.


Die Paarung Sanders vs. Trump oder Cruz würde bei mir zumindest schlimme außenpolitische Alpträume bereiten und mich noch dazu zwingen, für Michael Bloomberg zu beten, der für diesen Fall seine Kandidatur angekündigt hat.

---

Bloomberg wäre sicherlich eine "vernünftige" Alternative.
Aber man hört nichts mehr von seinen Überlegungen, den Hut in den Ring zu werfen...

Wie gesagt, seine Kandidatur ist konditioniert und soll nach seiner Aussage nur für den Fall Sanders vs. Trump oder Cruz gelten. Und dieser worst case ist glücklicherweise nicht ausgemacht.

Apropos außenpolitische Alpträume:


Seehofer und Stoiber bei Putin
Bayerische Liebesgrüße aus Moskau

Die bayerische Staatsregierung scheint sich in einem Wettbewerb mit sich selbst zu befinden: Lässt sich jede bizarre Volte durch eine noch bizarrere übertreffen? Horst Seehofer und Edmund Stoiber haben die eigene Blamage auf ein Höchstmaß getrieben.


Dem kann ich leider nur beipflichten, was das sollte, werden wir vermutlich erst in ein paar Jahren erfahren...

Das Demonstrieren/Reklamieren von eigener Wichtigkeit, Eigenständigkeit und grenzenloser Aktivität gepaart mit einer (lächerlichen) Simulation eines Good-Cop-Bad-Cop-Spiels, in dem man die Rolle des Good Cops einnimmt, ist kein bayerisches Staatsgeheimnis. Und zumal möchte Seehofer so sehr wahrscheinlich die Anzahl der AfD-Stimmen in Bayern bei den nächsten Bundestagswahlen minimieren.

Für Irritationen sorgte Seehofers Einlassung zu Wladimir Putins Umgang mit der Flüchtlingspolitik in Deutschland. Putins Haltung sei sehr „nobel“ sagte Seehofer. „Ich mische mich nicht in eure Flüchtlingspolitik ein“, zitierte er den Kremlchef. Putin hätte klare Vorstellungen zu dieser Politik, achte aber die „nationale Souveränität“.[/i]

http://www.taz.de/Horst-Seehofer-in-Russland/!5275334/

Was für eine bodenloser Zyniker!
Putin ist hauptsächlich verantwortlich für die jüngsten Flüchtlingsströme, man könnte fast annehmen, dass der russische Militäreinsatz gegen die syrische Bevölkerung eine bewusste Maßnahme zur Destabilisierung der EU war.

Das ist sicher ein Nebenkalkül der russischen Syrien-Politik.

Seehofer machte sich zum nützlichen Idioten des russischen Supergaus.
Aber seine Goodwill Tour ist ja erst am Anfang...

https://pbs.twimg.com/media/CarhbpsWAAAhnHb.jpg

Der Punkt ist: So gut wie kein nach Deutschland geflüchteter syrischer Sunnit wird je in ein iranisch dominiertes Syrien zurückkehren, in dem Assad Kellner ist.

Symptomatisch dafür sind die diversen schiitischen oder genauer: schiitisch-islamistischen Flaggen, die auf Bildern in den von den Rebellen eroberten Gebieten wehen. Die Flagge des Regimes ist auf diesen Bildern eine Rarität. Der Anteil der originären Regimetruppen unter den Pro-Assad-Kräften liegt - wenn es hoch kommt -, nur noch bei einem Drittel, Tendenz weiter fallend. Der Vormarsch dieser Kräfte geht entsprechend nicht allein auf die russischen Dauerbombardements zurück, sondern daneben auch auf den Umstand, dass der Iran massiv Truppen (Revolutionsgarden, Bassidsch, Hisbollah sowie diverse schiitische Dschihadisten aus Afghanistan, Irak und Pakistan) in die Schlacht wirft und dabei hohe Verluste in Kauf nimmt.

Im Gegensatz zu Assad kann der Iran seine Kontingente immer wieder auffüllen. Die russische Luftwaffe* ist zwar die conditio sine qua non des Vormarsches der Pro-Assad-Truppen, aber die Rolle, die die iranischen und iranisch geführten Truppen dabei spielen, wird meistens stark unterschätzt.

* Die maximal eine von zehn Bomben auf IS-Gebiete wirft. Prognose: Bald macht Putin (wieder) ein "sehr nobles" Angebot, gemeinsam den IS zu bekämpfen, das Seehofer, die AfD und andere Pfosten zu schätzen wissen werden. Überflüssig zu erwähnen, dass die russische Luftwaffe Rebellen vernichtet / stark dezimiert, die weitaus mehr als die Pro-Assad-Truppen gegen den IS kämpfen und es militärisch gesehen gegen den IS mehr Bodentruppen, aber kaum mehr Jets braucht.

Avatar

Viel Spaß beim Blasen

Alex @, Montag, 08. Februar 2016, 19:11 (vor 3381 Tagen) @ NN

Putin ist hauptsächlich verantwortlich für die jüngsten Flüchtlingsströme, man könnte fast annehmen, dass der russische Militäreinsatz gegen die syrische Bevölkerung eine bewusste Maßnahme zur Destabilisierung der EU war.


Das ist sicher ein Nebenkalkül der russischen Syrien-Politik.

Seehofer machte sich zum nützlichen Idioten des russischen Supergaus.
Aber seine Goodwill Tour ist ja erst am Anfang...

https://pbs.twimg.com/media/CarhbpsWAAAhnHb.jpg


Der Punkt ist: So gut wie kein nach Deutschland geflüchteter syrischer Sunnit wird je in ein iranisch dominiertes Syrien zurückkehren, in dem Assad Kellner ist.

Symptomatisch dafür sind die diversen schiitischen oder genauer: schiitisch-islamistischen Flaggen, die auf Bildern in den von den Rebellen eroberten Gebieten wehen. Die Flagge des Regimes ist auf diesen Bildern eine Rarität. Der Anteil der originären Regimetruppen unter den Pro-Assad-Kräften liegt - wenn es hoch kommt -, nur noch bei einem Drittel, Tendenz weiter fallend. Der Vormarsch dieser Kräfte geht entsprechend nicht allein auf die russischen Dauerbombardements zurück, sondern daneben auch auf den Umstand, dass der Iran massiv Truppen (Revolutionsgarden, Bassidsch, Hisbollah sowie diverse schiitische Dschihadisten aus Afghanistan, Irak und Pakistan) in die Schlacht wirft und dabei hohe Verluste in Kauf nimmt.

Im Gegensatz zu Assad kann der Iran seine Kontingente immer wieder auffüllen. Die russische Luftwaffe* ist zwar die conditio sine qua non des Vormarsches der Pro-Assad-Truppen, aber die Rolle, die die iranischen und iranisch geführten Truppen dabei spielen, wird meistens stark unterschätzt.

* Die maximal eine von zehn Bomben auf IS-Gebiete wirft. Prognose: Bald macht Putin (wieder) ein "sehr nobles" Angebot, gemeinsam den IS zu bekämpfen, das Seehofer, die AfD und andere Pfosten zu schätzen wissen werden. Überflüssig zu erwähnen, dass die russische Luftwaffe Rebellen vernichtet / stark dezimiert, die weitaus mehr als die Pro-Assad-Truppen gegen den IS kämpfen und es militärisch gesehen gegen den IS mehr Bodentruppen, aber kaum mehr Jets braucht.

In dieser Angelegenheit fielen mir heute zwei Artikel vor die müden Augen:

http://www.welt.de/politik/deutschland/article151873900/Was-Putin-folgen-wuerde-waere-n...

http://www.svz.de/deutschland-welt/politik/das-ende-der-spassrepublik-id12654131.html

Viel Spaß beim Blasen

Divara @, Montag, 08. Februar 2016, 19:42 (vor 3381 Tagen) @ Alex

Putin ist hauptsächlich verantwortlich für die jüngsten Flüchtlingsströme, man könnte fast annehmen, dass der russische Militäreinsatz gegen die syrische Bevölkerung eine bewusste Maßnahme zur Destabilisierung der EU war.


Das ist sicher ein Nebenkalkül der russischen Syrien-Politik.

Seehofer machte sich zum nützlichen Idioten des russischen Supergaus.
Aber seine Goodwill Tour ist ja erst am Anfang...

https://pbs.twimg.com/media/CarhbpsWAAAhnHb.jpg


Der Punkt ist: So gut wie kein nach Deutschland geflüchteter syrischer Sunnit wird je in ein iranisch dominiertes Syrien zurückkehren, in dem Assad Kellner ist.

Symptomatisch dafür sind die diversen schiitischen oder genauer: schiitisch-islamistischen Flaggen, die auf Bildern in den von den Rebellen eroberten Gebieten wehen. Die Flagge des Regimes ist auf diesen Bildern eine Rarität. Der Anteil der originären Regimetruppen unter den Pro-Assad-Kräften liegt - wenn es hoch kommt -, nur noch bei einem Drittel, Tendenz weiter fallend. Der Vormarsch dieser Kräfte geht entsprechend nicht allein auf die russischen Dauerbombardements zurück, sondern daneben auch auf den Umstand, dass der Iran massiv Truppen (Revolutionsgarden, Bassidsch, Hisbollah sowie diverse schiitische Dschihadisten aus Afghanistan, Irak und Pakistan) in die Schlacht wirft und dabei hohe Verluste in Kauf nimmt.

Im Gegensatz zu Assad kann der Iran seine Kontingente immer wieder auffüllen. Die russische Luftwaffe* ist zwar die conditio sine qua non des Vormarsches der Pro-Assad-Truppen, aber die Rolle, die die iranischen und iranisch geführten Truppen dabei spielen, wird meistens stark unterschätzt.

* Die maximal eine von zehn Bomben auf IS-Gebiete wirft. Prognose: Bald macht Putin (wieder) ein "sehr nobles" Angebot, gemeinsam den IS zu bekämpfen, das Seehofer, die AfD und andere Pfosten zu schätzen wissen werden. Überflüssig zu erwähnen, dass die russische Luftwaffe Rebellen vernichtet / stark dezimiert, die weitaus mehr als die Pro-Assad-Truppen gegen den IS kämpfen und es militärisch gesehen gegen den IS mehr Bodentruppen, aber kaum mehr Jets braucht.


In dieser Angelegenheit fielen mir heute zwei Artikel vor die müden Augen:

http://www.welt.de/politik/deutschland/article151873900/Was-Putin-folgen-wuerde-waere-n...

http://www.svz.de/deutschland-welt/politik/das-ende-der-spassrepublik-id12654131.html

Tja....irgendwie fehlen die USA in der Geschichte. Oder reicht tatsäschlich das unerschütterliche Wissen darum, dass die durch ihre Kriege diese Situation ja erst geschaffen haben?

Viel Spaß beim Blasen

NN, Dienstag, 09. Februar 2016, 19:37 (vor 3380 Tagen) @ Alex

Putin ist hauptsächlich verantwortlich für die jüngsten Flüchtlingsströme, man könnte fast annehmen, dass der russische Militäreinsatz gegen die syrische Bevölkerung eine bewusste Maßnahme zur Destabilisierung der EU war.


Das ist sicher ein Nebenkalkül der russischen Syrien-Politik.

Seehofer machte sich zum nützlichen Idioten des russischen Supergaus.
Aber seine Goodwill Tour ist ja erst am Anfang...

https://pbs.twimg.com/media/CarhbpsWAAAhnHb.jpg


Der Punkt ist: So gut wie kein nach Deutschland geflüchteter syrischer Sunnit wird je in ein iranisch dominiertes Syrien zurückkehren, in dem Assad Kellner ist.

Symptomatisch dafür sind die diversen schiitischen oder genauer: schiitisch-islamistischen Flaggen, die auf Bildern in den von den Rebellen eroberten Gebieten wehen. Die Flagge des Regimes ist auf diesen Bildern eine Rarität. Der Anteil der originären Regimetruppen unter den Pro-Assad-Kräften liegt - wenn es hoch kommt -, nur noch bei einem Drittel, Tendenz weiter fallend. Der Vormarsch dieser Kräfte geht entsprechend nicht allein auf die russischen Dauerbombardements zurück, sondern daneben auch auf den Umstand, dass der Iran massiv Truppen (Revolutionsgarden, Bassidsch, Hisbollah sowie diverse schiitische Dschihadisten aus Afghanistan, Irak und Pakistan) in die Schlacht wirft und dabei hohe Verluste in Kauf nimmt.

Im Gegensatz zu Assad kann der Iran seine Kontingente immer wieder auffüllen. Die russische Luftwaffe* ist zwar die conditio sine qua non des Vormarsches der Pro-Assad-Truppen, aber die Rolle, die die iranischen und iranisch geführten Truppen dabei spielen, wird meistens stark unterschätzt.

* Die maximal eine von zehn Bomben auf IS-Gebiete wirft. Prognose: Bald macht Putin (wieder) ein "sehr nobles" Angebot, gemeinsam den IS zu bekämpfen, das Seehofer, die AfD und andere Pfosten zu schätzen wissen werden. Überflüssig zu erwähnen, dass die russische Luftwaffe Rebellen vernichtet / stark dezimiert, die weitaus mehr als die Pro-Assad-Truppen gegen den IS kämpfen und es militärisch gesehen gegen den IS mehr Bodentruppen, aber kaum mehr Jets braucht.


In dieser Angelegenheit fielen mir heute zwei Artikel vor die müden Augen:

http://www.welt.de/politik/deutschland/article151873900/Was-Putin-folgen-wuerde-waere-n...

http://www.svz.de/deutschland-welt/politik/das-ende-der-spassrepublik-id12654131.html


Danke, gute Artikel.

Dafür gibt es hochenergetische Musik mit einem großen Schlagzeuger:

https://www.youtube.com/watch?v=xyyhm1D7zlI

(Außerdem gefällt mir Jeff Beck besser, wenn er nicht auf seiner Strat rumzirpt.)

Viel Spaß beim Blasen

Divara @, Montag, 08. Februar 2016, 19:31 (vor 3381 Tagen) @ Alex

Apropos Blasen: Das hier ist VIEL lustiger:

https://www.youtube.com/watch?v=6jJ4SDMeeD0


Ja, der Spot ist wirklich klasse. :-D

Der Wahnsinn der Technik-Verliebten.
Das Gute ist bislang noch, dass man das Gepiepse deaktivieren kann. Die Warnleuchten im Cockpit kann man jedoch nicht abschalten.
Ein weiterer Nachteil bei modernen Wagen - m.E. sogar als Mangel zu bezeichnen - ist: Man muß ihn regelmäßig bewegen.

Tut man das nicht, weil man der Karre einen 6-Wochen-Winterschlaf gönnt, steht man vor verschlossenen Türen, da die Batteriespannung soweit gesunken ist, dass nicht einmal das Begrüßungsblinken funktioniert.
Da das Modell gar keinen Schlüsselbart vorweisen kann, sondern nur eine Funkfernbedienung, muß man den Tür-Notschlüssel in den Unterlagen suchen und mit detektivischem Gespür am Auto das Schlüsselloch, um letztlich an die leere Batterie zu gelangen, um sie anschließend aufzuladen.

Bei Woody Allan sprang der in der Höhle gefundene Käfer nach Jahr(hundert)en sofort an. Klar, Übertreibung. Wenn der Wagen aber im trockenen stand, muß man nur für (verdunsteten) Treibstoff und Batterie sorgen, um ihn ingang zu bekommen, wenn man Glück hat.
So sieht positiver Purismus aus.


Ach ja, das Lamento der Retro-Puristen...:-P
Lieber Sir, Sie wissen um meine Affinität zu alten Kisten, aber immer, wenn ich in einer
der neuen Hitec Kisten sitze, bin ich begeistert über Komfort und Fahrleistungen.
Und ich habe es auch gern, wenn es blinkt und zischt...
Alleine schon der Punkt der Vernetzung mit dem Smartphone ist so entspannend, ich setze mich und alles loggt sich automatisch ein und lässt mich genau die Musik hören, die ich gerade mag. Und das in guter Qualität ohne störende Außengeräusche.
Schwelg...
Übrigens, auch die Autos von vor 30 Jahren konnte man ab einer bestimmten Ausstattung nicht lange stehen lassen.
Ich habe für längere Fahrpausen einen Batterieunterbrecher installiert. Nach langer Pause lege ich den Hebel um und der Motor springt sofort an...mit großem Getöse und der spürbaren Lust auf einen Ausritt...

Jajaja, und wer zerbricht sich mal wieder die Köpfe über die Nebenwirkungen? Ein Hackerchen, das so ein autonomens Auto mal kurz in den Graben, in den Rhein oder in die Wüste fahren lässt? Wo ISIS mit dem Messer wartet?

Klarer Fall, das sichert Arbeitsplätze in tel Aviv.
Das weiß ich auch nur, weil ich derzeit die Arbeit für US im ILI-Newsletter übernommen habe. Es gab da schon kleine Reibereien, aber diesmal wurde ich geködert nach dem Prinzip der Fabel vom Fuchs und dem Raben.
Ich signiere seitdem als Mme Corbeau.
Es sieht aber so aus, als könne ich bald wieder Divara sein, denn er schreibt schon wieder selber.
Jedenfalls habe ich in der zwischenzeit einige technische Dinge gelernt, die mich gar nicht interessieren.

Avatar

Viel Spaß beim Blasen

The Editrix ⌂ @, Montag, 08. Februar 2016, 19:53 (vor 3381 Tagen) @ Divara


Das weiß ich auch nur, weil ich derzeit die Arbeit für US im ILI-Newsletter übernommen habe. Es gab da schon kleine Reibereien, aber diesmal wurde ich geködert nach dem Prinzip der Fabel vom Fuchs und dem Raben.
Ich signiere seitdem als Mme Corbeau.
Es sieht aber so aus, als könne ich bald wieder Divara sein, denn er schreibt schon wieder selber.
Jedenfalls habe ich in der zwischenzeit einige technische Dinge gelernt, die mich gar nicht interessieren.

Hat er Mme Corbeau gesagt, dass sie schön wie ein Phönix sei und eine wunderbare Stimme habe? :-D

Wie geht es ihm?

--
ODERINT DUM METUANT
(Caligula)

Viel Spaß beim Blasen

Divara @, Montag, 08. Februar 2016, 21:22 (vor 3381 Tagen) @ The Editrix


Das weiß ich auch nur, weil ich derzeit die Arbeit für US im ILI-Newsletter übernommen habe. Es gab da schon kleine Reibereien, aber diesmal wurde ich geködert nach dem Prinzip der Fabel vom Fuchs und dem Raben.
Ich signiere seitdem als Mme Corbeau.
Es sieht aber so aus, als könne ich bald wieder Divara sein, denn er schreibt schon wieder selber.
Jedenfalls habe ich in der zwischenzeit einige technische Dinge gelernt, die mich gar nicht interessieren.


Hat er Mme Corbeau gesagt, dass sie schön wie ein Phönix sei und eine wunderbare Stimme habe? :-D

Wie geht es ihm?

Sagen wir so: er gibt nicht auf. Schreibt wieder, geht einkaufen mit Mundschutz, Stimme kingt fest. Aber die Ärzte sind nicht so hochgestimmt. Eine Prognose scheint nicht möglich.

Nein, weder meine Schönheit noch meine hübsche Stimme waren ein Wort wert, sondern die Qualität meiner Texte war so exorbitant, dass mir augenblicklich die Fabel einfiel. Denn im Moment wurde ich gebraucht.

Avatar

Viel Spaß beim Blasen

The Editrix ⌂ @, Dienstag, 09. Februar 2016, 11:12 (vor 3381 Tagen) @ Divara


Das weiß ich auch nur, weil ich derzeit die Arbeit für US im ILI-Newsletter übernommen habe. Es gab da schon kleine Reibereien, aber diesmal wurde ich geködert nach dem Prinzip der Fabel vom Fuchs und dem Raben.
Ich signiere seitdem als Mme Corbeau.
Es sieht aber so aus, als könne ich bald wieder Divara sein, denn er schreibt schon wieder selber.
Jedenfalls habe ich in der zwischenzeit einige technische Dinge gelernt, die mich gar nicht interessieren.


Hat er Mme Corbeau gesagt, dass sie schön wie ein Phönix sei und eine wunderbare Stimme habe? :-D

Wie geht es ihm?


Sagen wir so: er gibt nicht auf. Schreibt wieder, geht einkaufen mit Mundschutz, Stimme kingt fest. Aber die Ärzte sind nicht so hochgestimmt. Eine Prognose scheint nicht möglich.

Nein, weder meine Schönheit noch meine hübsche Stimme waren ein Wort wert, sondern die Qualität meiner Texte war so exorbitant, dass mir augenblicklich die Fabel einfiel. Denn im Moment wurde ich gebraucht.

Das sollte eine Metapher mit Bezug auf die Fabel sein. Und wenn ich jetzt in diesem Sinne sage, der Fuchs US wollte deinen Käse, bezieht sich das nicht auf die Qualität deiner Texte, ;-)

--
ODERINT DUM METUANT
(Caligula)

Viel Spaß beim Blasen

Oblomov, Donnerstag, 11. Februar 2016, 04:38 (vor 3379 Tagen) @ Alex

Schwelg...
Übrigens, auch die Autos von vor 30 Jahren konnte man ab einer bestimmten Ausstattung nicht lange stehen lassen.
Ich habe für längere Fahrpausen einen Batterieunterbrecher installiert. Nach langer Pause lege ich den Hebel um und der Motor springt sofort an...mit großem Getöse und der spürbaren Lust auf einen Ausritt...

Na dann .......... Gute Fahrt!
Aber, aber den Stromkreislauf ( zeitweise ) zu unterbrechen, das darf man bei jüngeren Autos gar nicht mehr.
Sie riskieren den Verlust der von Ihnen festgelegten ( programmierten ) Einstellungen. Sogar bei meinem 12 Jahre alten
C2 ( Citroen ) kann ich nicht einfach die Batterie wechseln, ohne die Diebstahlsperre beim Autoradio auszulösen. Das Gerät verlangt, um wieder Töne von sich zu geben, die Eingabe der Geheimzahl, des Codes. ( Nur finde ich den nicht mehr.)
Natürlich muß dann auch wieder die Uhr eingestellt werden ( Ich bewältige nicht einmal die Umstellung der Sommer- Winterzeit.)

Bei den noch jüngeren Wagen - es hört sich abenteuerlich an, ist aber so - entfleucht bei Unterbrechung sogar die
Motor-Feinsteuerung, die sich hinsichtlich Optimierung der Abgaswerte und der Leistung selbst optimiert. Es ist dann so,
als hätte man dem wagen das Kurz- und Langzeitgedächtnis geraubt.
In der Bedienungsanleitung steht, wie man ihm wieder das Denken ( und Optimieren ) beibringt. Ein sehr aufwendiges Verfahren:
Man kann ihn auch in die Werkstatt bringen, um z.B. das Warnlicht: "Abgassystem defekt", zu löschen und die Motoreinstellungen wiederherzustellen (Zündzeitpunkt, Benzindosierung, Luftzuführung etc.); bis dahin darf man ihn nur bis maximal 4.ooo U/min beschleunigen, ansonsten kann der Motor Schaden nehmen.

Jetzt halten Sie mich sicherlich für einen Spinner - eigentlich zu recht. Aber wahr ist es dennoch.
( Als Beleg schreibe ich für Sie gern die entsprechenden Seiten der Bedienungsanleitung ab. )

Ich kenne auch keinen in meinem Bekanntenkreis, der den Tempomat ( Voreinstellung der Geschwindigkeit ) nutzt.
Das ist wohl eher für LKW-Fahrer sinnvoll, damit sie auf der Autobahn ein Nickerchen einlegen können.

Natürlich - da heben Sie recht - die neueren Modelle sind sehr komfortabel, und wenn man 600 km ohne Stau zurückgelegt hat, ist man immernoch fit. Und die Autos halten auch länger. Noch 1970 war im Grunde bei einer Kilometerleistung von 120 T das Ende nahe. Die ersten Rostlöcher nach sieben Jahren, der VW-Motor überholungsbedürftig, beim Trabbi schon bei 50.ooo km. Die Bereifung hält heutzutage wesentlich länger, 60.ooo km dürften keine Seltenheit sein.
Insifern wurde der Gebrauchswert gesteigert.

Aber ..... um neue Autos zu initialisieren, benötigt man einen Abiturschein. Dabei will ich doch nur von A nach B.
Ihre Technik-Verliebtheit sei Ihnen vergönnt, werter Alex,esq.

Avatar

Viel Spaß beim Blasen

Alex @, Donnerstag, 11. Februar 2016, 09:29 (vor 3379 Tagen) @ Oblomov

Schwelg...
Übrigens, auch die Autos von vor 30 Jahren konnte man ab einer bestimmten Ausstattung nicht lange stehen lassen.
Ich habe für längere Fahrpausen einen Batterieunterbrecher installiert. Nach langer Pause lege ich den Hebel um und der Motor springt sofort an...mit großem Getöse und der spürbaren Lust auf einen Ausritt...


Na dann .......... Gute Fahrt!
Aber, aber den Stromkreislauf ( zeitweise ) zu unterbrechen, das darf man bei jüngeren Autos gar nicht mehr.
Sie riskieren den Verlust der von Ihnen festgelegten ( programmierten ) Einstellungen. Sogar bei meinem 12 Jahre alten
C2 ( Citroen ) kann ich nicht einfach die Batterie wechseln, ohne die Diebstahlsperre beim Autoradio auszulösen. Das Gerät verlangt, um wieder Töne von sich zu geben, die Eingabe der Geheimzahl, des Codes. ( Nur finde ich den nicht mehr.)
Natürlich muß dann auch wieder die Uhr eingestellt werden ( Ich bewältige nicht einmal die Umstellung der Sommer- Winterzeit.)

Das war etwas, das ich nicht bedacht habe.
Das ist wirklich blöd.
Aber da ich neue PKW nur als Leihfahrzeuge bewege, kümmert es mich nicht.
Ich genieße die (staufreie) Fahrt und gebe das Teil dann wieder ab. Nach mir die Sintflut...
Bei Ihrem Autoradio gibt es vermutlich eine einfache Lösung.
Von Haus aus, d.h., wenn Sie keine neue Geheimzahl gewählt haben, ist der vierstellige Code meistens viermal die Null oder, der Klassiker, wie beim Sichern des heimischen PCs, 1234....:-D
Testen Sie es mal aus.

Bei den noch jüngeren Wagen - es hört sich abenteuerlich an, ist aber so - entfleucht bei Unterbrechung sogar die
Motor-Feinsteuerung, die sich hinsichtlich Optimierung der Abgaswerte und der Leistung selbst optimiert. Es ist dann so,
als hätte man dem wagen das Kurz- und Langzeitgedächtnis geraubt.
In der Bedienungsanleitung steht, wie man ihm wieder das Denken ( und Optimieren ) beibringt. Ein sehr aufwendiges Verfahren:
Man kann ihn auch in die Werkstatt bringen, um z.B. das Warnlicht: "Abgassystem defekt", zu löschen und die Motoreinstellungen wiederherzustellen (Zündzeitpunkt, Benzindosierung, Luftzuführung etc.); bis dahin darf man ihn nur bis maximal 4.ooo U/min beschleunigen, ansonsten kann der Motor Schaden nehmen.

Jetzt halten Sie mich sicherlich für einen Spinner - eigentlich zu recht. Aber wahr ist es dennoch.
( Als Beleg schreibe ich für Sie gern die entsprechenden Seiten der Bedienungsanleitung ab. )

Vermutlich alles versicherungsrechtlicher Quatsch, ich werde mal meine Spezialisten befragen...

Ich kenne auch keinen in meinem Bekanntenkreis, der den Tempomat ( Voreinstellung der Geschwindigkeit ) nutzt.
Das ist wohl eher für LKW-Fahrer sinnvoll, damit sie auf der Autobahn ein Nickerchen einlegen können.

Dann bin ich der Erste, der diese Funktion gerne nutzt.
Das Auto wird dann per Hand gefahren, bei einer Voreinstellung von 120 km/h kann man bequem die mittlere Spur nutzen und nur zum Überholen gibt man händisch Gas. Nach dem Wiedereinscheren greift wieder der Tempomat und man schnurrt weiter, ohne den Gasfuß. Das ist bei langen Strecken und ohne Stau ziemlich entspannend.
Am besten isses natürlich, wenn man die Grenzen überfährt und alle schlagartig nicht schneller als 120 fahren.
Dann gibt es nix entspannenderes als so einen Tempomat.

Natürlich - da heben Sie recht - die neueren Modelle sind sehr komfortabel, und wenn man 600 km ohne Stau zurückgelegt hat, ist man immernoch fit. Und die Autos halten auch länger. Noch 1970 war im Grunde bei einer Kilometerleistung von 120 T das Ende nahe. Die ersten Rostlöcher nach sieben Jahren, der VW-Motor überholungsbedürftig, beim Trabbi schon bei 50.ooo km. Die Bereifung hält heutzutage wesentlich länger, 60.ooo km dürften keine Seltenheit sein.
Insifern wurde der Gebrauchswert gesteigert.

Ich weiß noch genau, wie oft in den 60ern und 70ern Reifen gewechselt wurden und welche Rostlauben wüst gespachtelt durch die Gegend fuhren, gesteuert von verwilderten, langhaarigen Fahrern.
Und ein Fahrzeug jenseits der 100.000km zu kaufen war hochriskant.
Das ist vorbei.

Aber ..... um neue Autos zu initialisieren, benötigt man einen Abiturschein. Dabei will ich doch nur von A nach B.
Ihre Technik-Verliebtheit sei Ihnen vergönnt, werter Alex,esq.

Wie stehen Sie eigentlich zum selbstfahrenden Fahrzeug?
Also frühmorgens einsteigen, dem Auto das Ziel nennen und dann wieder einratzen...

Viel Spaß beim Blasen

Oblomov, Montag, 15. Februar 2016, 10:07 (vor 3375 Tagen) @ Alex


Wie stehen Sie eigentlich zum selbstfahrenden Fahrzeug?
Also frühmorgens einsteigen, dem Auto das Ziel nennen und dann wieder einratzen...

Wäre ok, werter Alex, womöglich kommt es eh erst dann auf den Markt, wenn man mir wegen des erreichten Alters den Führerschein entzogen hat.
Bei einer Gartenparty machte ich einen kleinen Small-Talk mit einem Entwicklungsingenieur ( von VW ), ist schon einige Jahre her.
Ich vertrat die Meinung, es sei blödsinnig "Tonnen-schwere" Batterien mitzuschleppen, es würde die für 100 km notwendige Kapazität ausreichend sein und dafür dann eine Schnellladung. Außerdem sollten die Autobahnen mit verdeckten Stromschienen ausgestattet werden, notfalls nur die rechte Spur. So könnte man mit 130 km/h mit automatischer Einhaltung des Abstandes zum Vordermann reisen. Und dabei die Energie aus dem Netz nehmen. Wenn man überholt oder die BAB verläßt ( mit vollen Batterien ), müsste wieder der eigene Energievorrat genutzt werden.
Als Verbindung zwischen Kfz und Stromschiene müsste so ein "Lappen" wie der damalige Blitzableiter unter dem Fahrzeug hinreichend sein. Also ein flexibler Schleifer wie bei der Märklin -Eisenbahn. Von der Stromschiene dürfte natürlich keine Gefahr für Fußgänger ausgehen, sie müßte auch mindestens einen Meter breit sein.
Aber der Typ war phantasielos und deshalb gar nicht aufnahmebereit. ;-)
Jedenfalls habe ich nie erfahren, warum mein spontaner Vorschlag nicht funktionieren würde.

Werter Alex, es macht mir nichts aus, die Seitenscheibe manuell hoch- oder runterzukurbeln. Mein linkes Bein ist noch so kräftig, dass das Kupplungspedal ruhig schwergängig sein kann. Ein Schiebedach würde ich auch noch bewegen können ( habe leider keines ). Ich liebe die Spontanität und höre auf Fernfahrten selten "Konserven", sondern "zappe" mich durch. Habe aber auch immer ein etwas besseres Radio zur Vefügung, damit ich auch Hörspiele ( und deren leisen Töne ) verstehen kann, ohne die Geschwindigkeit reduzieren zu müssen.
Ich empfinde das heute noch übliche Autofahren und die hierzu erforderliche Bedienung nicht als Arbeit.
Wenn in Zukunft noch mehr automatisiert wird ( s.o. ), passieren sicherlich noch weniger Unfälle. Was ja eine gute Entwicklung wäre. ByTheWay; In den 1970ern - so erinnere ich - gab es in der BRD ( ohne DDR ! ) über 15.ooo VerkehrsTote, heute ( mit DDR-Gebiet ) rund 4.ooo ! Was für ein Fortschritt, obwohl mehr Fahrzeuge, ein höheres Verkehrsaufkommen UND höhere mögliche Geschwindigkeit.

Ob sich, wenn oben beschriebenes Wirklichkeit wird, noch "Autofahren" nennt?
Vielleicht sitzt man dann im Fond und bedient ab und zu einen Joystick?

Ich brauche das nicht. ;-) Ich bin kein guter Beifahrer. Diese Mitfahrten strengen mich auch viel mehr an, als wenn ich selbst am Volant sitze. Mir kann man auch nichts recht machen.
Und ......... Ich kann mich durchaus noch auf die Unterhaltung konzentrieren und GLEICHZEITIG das Auto zwischen den drei weißen Streifen auf der Straße halten.

Ich kann aber auch die Leute gut verstehen, die wie in der 1.Klasse Bundesbahn reisen und vielleicht noch einen kleinen Mittagsschlaf einlegen möchten. Chacun à son goût.

.

Avatar

Viel Spaß beim Blasen

Alex @, Montag, 15. Februar 2016, 11:50 (vor 3375 Tagen) @ Oblomov


Wie stehen Sie eigentlich zum selbstfahrenden Fahrzeug?
Also frühmorgens einsteigen, dem Auto das Ziel nennen und dann wieder einratzen...


Wäre ok, werter Alex, womöglich kommt es eh erst dann auf den Markt, wenn man mir wegen des erreichten Alters den Führerschein entzogen hat.

:-D

Werter Alex, es macht mir nichts aus, die Seitenscheibe manuell hoch- oder runterzukurbeln. Mein linkes Bein ist noch so kräftig, dass das Kupplungspedal ruhig schwergängig sein kann. Ein Schiebedach würde ich auch noch bewegen können ( habe leider keines ). Ich liebe die Spontanität und höre auf Fernfahrten selten "Konserven", sondern "zappe" mich durch. Habe aber auch immer ein etwas besseres Radio zur Vefügung, damit ich auch Hörspiele ( und deren leisen Töne ) verstehen kann, ohne die Geschwindigkeit reduzieren zu müssen.
Ich empfinde das heute noch übliche Autofahren und die hierzu erforderliche Bedienung nicht als Arbeit.
Wenn in Zukunft noch mehr automatisiert wird ( s.o. ), passieren sicherlich noch weniger Unfälle. Was ja eine gute Entwicklung wäre. ByTheWay; In den 1970ern - so erinnere ich - gab es in der BRD ( ohne DDR ! ) über 15.ooo VerkehrsTote, heute ( mit DDR-Gebiet ) rund 4.ooo ! Was für ein Fortschritt, obwohl mehr Fahrzeuge, ein höheres Verkehrsaufkommen UND höhere mögliche Geschwindigkeit.

Naja, ein Kupplungspedal ist heutzutage schon ein ziemlicher Anachronismus und gehört eher in die Zeit, wo die Bezeichnung "Kraftfahrer" eine gewisse Berechtigung hatte...:-P
Und das spontane Durchzappen geht heute auch immer noch, Radio (vor allem ohne die "spontan-kreativen" Kommentare nichtsnutziger Moderatoren und nerviger Werbung) bietet das Internet reichlich.
Und ich bitte Sie, Podcasts (das, was Sie so schön antik "Hörspiele" nennen...) sind DER aktuelle Hype!
Was die Zahl der Verkehrstoten betrifft, lieber Sir, 4000 Tote sind 4000 zuviel...
Und nur weil gefühlt ca. 10% sich auf unseren Straßen wie die Axt im Walde benehmen, ohne dass man sie an Ort und Stelle ihres Augenlichts beraubte, auf dass sie NIE wieder ein Fahrzeug bewegen könnten...

Ob sich, wenn oben beschriebenes Wirklichkeit wird, noch "Autofahren" nennt?
Vielleicht sitzt man dann im Fond und bedient ab und zu einen Joystick?

Sie wissen doch, wer Spaß am händischen Hochkurbeln des Seitenfensters hat und auch gerne kuppelt, für den gibt es zukünftig Spielplätze.
Und für die bekloppten Heizer bleiben immer noch die Rennstrecken...

Ich brauche das nicht. ;-) Ich bin kein guter Beifahrer. Diese Mitfahrten strengen mich auch viel mehr an, als wenn ich selbst am Volant sitze. Mir kann man auch nichts recht machen.
Und ......... Ich kann mich durchaus noch auf die Unterhaltung konzentrieren und GLEICHZEITIG das Auto zwischen den drei weißen Streifen auf der Straße halten.

Oops! Ein wahrer Multitasker! Ich dachte, das können nur die Weiber...

Ich kann aber auch die Leute gut verstehen, die wie in der 1.Klasse Bundesbahn reisen und vielleicht noch einen kleinen Mittagsschlaf einlegen möchten. Chacun à son goût.

Ich hasse die Nähe anderer Mitreisender, die ich noch nicht mal kenne und von denen ich die meisten auch ungern kennenlernen möchte. Vermutlich alles Snobs...
Lieber in ein mobiles WoZi hineinfallen.
Es lebe der Individualverkehr!

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum