Wetten, dass Schulz Kanzler wird?
Wette
udosefirothh, Donnerstag, 26. Januar 2017, 21:40 (vor 3093 Tagen) @ Alex
Nie im Leben
Wette
0blomow, Freitag, 27. Januar 2017, 04:29 (vor 3092 Tagen) @ udosefirothh
Nie im Leben
Nahezu unabhängig von der Konstellation der möglichen Koalitionen ist doch deutlich,
dass die Bürger mit dem Eintritt des EU-Schulz jetzt erst recht nicht das bekommen werden, was sie eigentlich wollen.
( Obwohl ich Martin Schulz für relativ "flexibel" halte. )
Die Politiker haben es noch nicht begriffen.
Man kann nur hoffen, dass aus den - sicherlich katastrophalen - Wahlen in drei Bundesländern die entsprechenden Lehren gezogen werden.
- 26.March Saarland ( 1 mio EW )
- 7.Mai Schleswig-Holstein ( 2,8 mio EW )
- 14.Mai NRW ( 17,6 mio EW )
26,4 % der Bundesrepublikaner "üben" damit schon mal für die Bundestagswahl im Herbst.
Hier noch die aktuelle Prognose der Bundestagswahl ( mit gesondertem Ausweis der Nichtwähler ).
Wette
0blomow, Freitag, 27. Januar 2017, 11:56 (vor 3092 Tagen) @ 0blomow
Das Wahlverhalten der Nichtwähler, immerhin nahezu ein Drittel der Wahlberechtigten, wird die Wahl entscheiden.
Darunter dürften sehr viele frühere SPD-Wähler sein, die - inzwischen abgerutscht ins Prekariat /HartzIV - resigniert haben
und eher geneigt sein dürften, die AFD zu wählen.
CDU -Wähler sind m.E. treuer. Sicherlich sind sie auch sozial besser abgesichert. ( Klischees, ich weiß )
Es wird auf die Stimmung im Herbst ankommen, die geprägt sein dürfte von den Erfahrungen der USA, Frankreichs etc.
Alles ist offen. Ein überraschendes Wahlergebnis wie in den USA ist nicht auszuschließen.
Martin Schulz müsste ( an sich ) die Kehrtwende in der Flüchtlingspolitik hinbekommen, um nicht nur im Inland, sondern auch in der EU Zuspruch zu erhalten. Gerade das kann er aber nicht tun, ohne für den Notfall die Chancen auf eine erneute große Koalition zu verbauen.
Deshalb wird das Rumgeeiere in Sachen Flüchtlinge weitergehen.
Ich mag mir Schulz ( und im Schlepptau den sympathischen Stegner ) nicht als Kanzler vorstellen.
Nachdem für die SPD nun gute Posten gesichert sind, glaube ich erst recht nicht, dass die Große-Koalition untergeht.
Ich hoffe, ich habe unrecht.
Hier noch die Sonntagsfrage (Stand 27.Jan.2017):
http://www.infratest-dimap.de/umfragen-analysen/bundesweit/sonntagsfrage/
Wette
NN, Montag, 30. Januar 2017, 22:54 (vor 3089 Tagen) @ Alex
Wetten, dass Schulz Kanzler wird?
Näh, die SPD wird weiterhin meistens Ralf Stegner in die Talksows schicken.
Daneben drohen weiterhin medienwirksame Auftritte von Ralf Jäger.
Wetten, dass Schulz Kanzler wird?
Näh, die SPD wird weiterhin meistens Ralf Stegner in die Talksows schicken.Daneben drohen weiterhin medienwirksame Auftritte von Ralf Jäger.
Na, immer noch so sicher?
Oder taucht langsam das trumpige Bauchgrummeln auf...
Wette
NN, Dienstag, 14. Februar 2017, 00:00 (vor 3075 Tagen) @ Alex
Wetten, dass Schulz Kanzler wird?
Näh, die SPD wird weiterhin meistens Ralf Stegner in die Talksows schicken.Daneben drohen weiterhin medienwirksame Auftritte von Ralf Jäger.
Na, immer noch so sicher?
Oder taucht langsam das trumpige Bauchgrummeln auf...
Gegenüber Sigmar Gabriel ist Schulz sehr wahrscheinlich ein auch im Wahlergebnis messbarer Distinktionsgewinn; als linksliberaler Anti-Establishment-Kandidat taugt er aber nicht. Das wäre bzw. ist eher Macron.
Wenngleich, wie ich mehrfach beobachtet habe, der eine oder andere emotional besonders inkontinente und politisch inkonsistente Freund des Rechtspopulismus so sehr auf Angela Merkel abkotzt, dass er ankündigt, anstatt AfD doch Schulz zu wählen.
Wenn man da einwendet: "Damit riskierst du aber Rot-rot-grün" kommt "Nein, Rot-rot-grün gibt es bestimmt nicht!!!!!!" - mit vielen Geschreizeichen dahinter oder aber in Fettschrift.
Noch kühnere Strategen des Rechtspopulismus wiederum ficht sowas gar nicht an, weil sie gezielt auf Rot-rot-grün setzen, auf dass die AfD bei den übernächsten Wahlen stärkste Partei wird.
Wette
NN, Montag, 30. Januar 2017, 23:34 (vor 3089 Tagen) @ Alex
Wetten, dass Schulz Kanzler wird?
Abgesehen davon: Ich drücke sowohl Simone Peter als auch Björn Höcke beide Daumen für möglichst viele öffentlichkeitswirksame Auftritte. Beide allein sind schon für kleine Umfrageeinbrüche gut. Alternativ dazu bitte: Von Storch + Gauland und Göring-Eckhardt + Hofreiteranton.
Gut wäre auch, wenn die Linkspartei den ömmeligen Bernd Wer? und die Frau mit roten Haaren anstatt der geschickteren Rabulistikerin-Putinistin Wagenknecht in die Talkshows setzte.