Wette
Nie im Leben
Nahezu unabhängig von der Konstellation der möglichen Koalitionen ist doch deutlich,
dass die Bürger mit dem Eintritt des EU-Schulz jetzt erst recht nicht das bekommen werden, was sie eigentlich wollen.
( Obwohl ich Martin Schulz für relativ "flexibel" halte. )
Die Politiker haben es noch nicht begriffen.
Man kann nur hoffen, dass aus den - sicherlich katastrophalen - Wahlen in drei Bundesländern die entsprechenden Lehren gezogen werden.
- 26.March Saarland ( 1 mio EW )
- 7.Mai Schleswig-Holstein ( 2,8 mio EW )
- 14.Mai NRW ( 17,6 mio EW )
26,4 % der Bundesrepublikaner "üben" damit schon mal für die Bundestagswahl im Herbst.
Hier noch die aktuelle Prognose der Bundestagswahl ( mit gesondertem Ausweis der Nichtwähler ).
gesamter Thread: