Für Ishah
Hasshasser, Montag, 21. Juli 2003, 12:24 (vor 7967 Tagen)
Hi Ishah, der Dalai Lama ist auch ein Nazi. Hier
ist der Beweis:
http://www.trimondi.de/H-B-K/inhalt.hi.htm
Für Ishah
Ishah, Montag, 21. Juli 2003, 16:50 (vor 7967 Tagen) @ Hasshasser
Gewiss, gewiss.
Für Ishah
Liebeliebender, Montag, 21. Juli 2003, 17:15 (vor 7967 Tagen) @ Ishah
Zum im Link genannten Louis Pauwels:
http://www.amnistia.net/librairi/amnistia/n21/chom
sky.htm
Am 11. Oktober 1980 schrieb Noam Chomsky ein den
Negationisten (Holocaust-Leugner) Robert Faurisson
unterstützendes Vorwort zu dessen Buch: "Die
Erinnerung in der Verteidigung. Gegen diejenigen,
die mich anschuldigen, die Geschichte zu fälschen.
Die Frage der Gaskammern." Verlag La Vieille Taupe
(linksextremer antisemitischer Verlag, "Der alte
Maulwurf"). Dieses Vorwort hatte auf Grund der
Bekanntheit Noam Chomsky´s großen Einfluß. Es trug
zur Verwirrung über die Absichten Faurissons bei.
Dieser hat später seine Ansichten auf der Web Site
des Nazis Zündel von den USA aus vertreten.
Chomsky erklärt in dem Vorwort, von der Sache
(Gaskammern oder nicht) nichts zu verstehen, aber
er sei für Meinungsfreiheit.
Anschließend hat er eine von einem weiteren
französischen Negationisten, Serge Thion, und
dessen Freund Pierre Guillaume veranlaßte Petition
zugunsten Robert Faurissons und dessen
Meinungsfreiheit unterzeichnet. Die Flugscheine
der beiden, um nach Boston zu Noam Chomsky zu
gelangen, wurden von Louis Pauwels, Direktor des
"Figaro-Magazine" finanziert. Dieser, Verehrer
Louis Ferdinand Célines (mit ihm hat er Interviews
gemacht, die heute brandneu vom Verlag
Frémeaux&Associés, "L´Éditeur de notre patrimoine
sonore" herausgegeben werden), Pierre Drieu La
Rochelles und anderer französischer Nazi-Dichter,
war zu der Zeit damit befaßt, die Thesen der Neuen
Extremen Rechten Frankreichs um Alain de Benoist
zu verbreiten.
Die ganze im Link genannte Mischpoche, ohne
Ausnahme, bildet einen braunen Sumpf.
(Was ist denn ein "Hasshasser"?
Für Ishah
alex, Montag, 21. Juli 2003, 17:33 (vor 7967 Tagen) @ Liebeliebender
Liebeliebender schrieb:
(Was ist denn ein "Hasshasser"?
Ein sehr guter Mensch.
Er hasst, was auch Spass macht.
Für Ishah
Hare Krishna, hare, hare, harr harrr, Montag, 21. Juli 2003, 17:44 (vor 7967 Tagen) @ alex
Unser verehrter Lehrer, Loden Sherab Dagyab
Rinpoche gehört der Gelugpa-Tradition an, die auf
den großen spirituellen Meister Tsongkhapa
(1357-1419) zurück geht. Als Kyabgön
(„Schutzherr“) von Dagyab war er, wie
schon seine Vorgänger seit dem 17. Jahrhundert,
das geistliche und weltliche Oberhaupt der Region
Dagyab in Osttibet. Als ‘Hothogthu
nomonhan’ gehört Rinpoche zur kleinen Gruppe
der ranghöchsten Lamas, denen die Schirmherrschaft
über die buddhistische Lehre in Tibet anvertraut
war. Er ist der einzige Hothogthu, der im Westen
lebt.
http://www.choedzong.de/fr_choed.html
"Lehrer&Schüler"
So hat jeder sein weltliches demokratisch
gewähltes Oberhaupt. Wie wurde denn der Dalli Lama
gewählt?
Für Ishah
Ishah, Mittwoch, 23. Juli 2003, 10:10 (vor 7965 Tagen) @ Liebeliebender
Merci pour le tuyau.
von der Sache (Gaskammern oder nicht)
nichts zu verstehen, aber
er sei für Meinungsfreiheit.
Le shmok s´imagine devoir "comprende" - Nul ne
doit être spécialiste en extermination pour saisir
les dimensions.
Bon, va t´en (te faire) voir Chomsky, tu es tout
vu...