broder bekomment konkurrenz

..., Samstag, 26. April 2003, 21:52 (vor 8042 Tagen)

broder bekomment konkurrenz

Betroffener, Samstag, 26. April 2003, 22:05 (vor 8042 Tagen) @ ...

Kann es sein, dass dieses ganze Iraki-Volk
SCHEISSE ist und nicht wert, gerettet zu werden?

broder bekomment konkurrenz

Nein, Samstag, 26. April 2003, 22:08 (vor 8042 Tagen) @ Betroffener

ganz klar

broder bekomment konkurrenz

Taqiya, Samstag, 26. April 2003, 23:16 (vor 8042 Tagen) @ ...

http://www.informationclearinghouse.info/article23
19.htm

Und wenn die Befürworter des Irakkrieges von den
Arabern und ihren Vorstellungen, Meinungen und
Hoffnungen reden, dann nur in der Form: "the Arab
street".

Für sie sind die Araber nur Straßenpöbel. Andere
Menschen gibt es da nicht. Die Vietnamesen hießen
seinerzeit "gooks".

broder bekomment konkurrenz

Taquiyah, Samstag, 26. April 2003, 23:28 (vor 8042 Tagen) @ Taqiya

Daylight falls on Iraq´s torture chambers

By MARK MAGNIER
Los Angeles Times


NASIRIYAH, Iraq - Sheik Lami Abbas Ajali looked
around at the small cell where he spent several
bleak weeks of his life and recounted the torture:
How he was hit, prodded, had his eyelids pulled
back, electric shocks applied to his temples and
genitals, how he was handcuffed with tight
manacles and then lifted into the air from behind.


He recalled yesterday how torturers stuffed 10
suspects into an eight-foot by six-foot room so
only two could sleep at any given time while the
other eight were forced to stand. And how he was
kept blindfolded, never quite sure where he was,
where they were taking him, what would hit him
next.

With the fall of Saddam Hussein´s regime, the
spotlight now illuminates such places as the
Nasiriyah Detention and Security Center, a lair of
the secret police on Habubi Street in the middle
of this midsized Iraqi city. Torture was so
widespread in Iraq under the Baath regime, and
performed with such impunity, that virtually every
community had its own house of horrors. And now
their doors have been thrown open.

A few weeks ago, coalition aircraft bombed the
detention center amid fighting in Nasiriyah. Now
daylight can be seen through the roof and walls as
twisted reinforcement rods reach for the sky at
jagged angles.

There were no neighbors to hear the screams,
residents said, because the area was off limits
and reserved for military use. Ordinary people
said they knew to avert their eyes and avoid
showing any interest in the building.

"We all knew about it, but no one would even walk
down this street," said Jamal Rashid, 35, a
trader. "Only the Baath party members could come
anywhere near here."

The sheik returned to the prison and torture
chamber Saturday for the first time since he was
detained in March 1996. His crime, he said, was
nothing more than being a Shiite Muslim, which was
viewed suspiciously by the Sunni-dominated regime.


The accounts by Ajali and others could not be
independently verified, but human rights groups
said they match a pattern seen in Saddam´s Iraq.

Stories like Ajali´s - widely known but never
aired in public before - are being told throughout
the country now. The revelations are cathartic for
some, but are giving rise to rumors and even some
false hopes.

broder bekomment konkurrenz

Taquiyah, Samstag, 26. April 2003, 23:28 (vor 8042 Tagen) @ Taquiyah

A frenzy erupted yesterday outside Nasiriyah´s
former police station, a quarter-mile from the
prison, where hundreds of young men clawed,
elbowed and jostled one another to get into a
modest-sized hole.

As a few managed to duck down into it, reports
swept the crowd that prisoners were trapped in
underground cells, abandoned by the Baath regime,
with no way to get out. Several people then
threatened to topple a nearby statue in the center
of a roundabout as a related rumor spread that
political prisoners released in 1991 had been seen
exiting from a secret trap door under the statue.

As the crowd grew more agitated, members of the
15th Marines Expeditionary Unit moved in to
investigate but found only dirty sewer pipes
before attempting to disperse the crowd. In Basra
and other cities, similar rumors flew involving
underground prisons.

At the Nasiriyah detention center, Sheik Ajali
followed scampering children through a small
doorway that had not been destroyed by the bombing
and into a part of the damaged building where
several of the cells remain standing.

On the day he was taken into custody, three
plainclothes secret police came to his Hussainia -
the term Shiites use for their mosques - and
quietly and politely asked him to come with them.
"They took me in a decent, quiet way," he said.
"Then the torture started."

Over the next several weeks they tortured him
within the walls of the Nasiriyah security center,
transferred him to a larger prison in Baghdad for
more torture and solitary confinement, he said,
before they transferred him back to Nasiriyah for
still more torture.

During interrogation sessions they pressed him on
whether he had links to Iran - a stronghold of the
Shiite faith - whether he was a member of the
Iranian Duaa Party, what his beliefs were and
whether he was plotting against Saddam. Patiently
and steadily, he said, he denied their
accusations.

The sheik´s wife, eight daughters and four sons
were convinced he had been executed, he said. To
this day, he said he has little idea why he was
released, having signed some papers without
knowing what they said. His family was ecstatic
when he returned, he recalled.

During the torture sessions, which he said went on
for hours at a time, he would draw on his faith.
His torturers forced him to repeat slogans
praising Saddam and to join the Baath party, which
he did - all to survive, he said.

One of the tiny cells still has wires dangling
from the ceiling where prisoners were hung,
sometimes upside down, from their manacles.

Abdul Hammid Al Husona, 36, a businessman, said
yesterday he was detained at the Nasiriyah center
for about a week en route to Jail No. 1 in Baghdad
several years ago.

Husona said he was handcuffed, blindfolded and
denied food. In a step more demeaning than
hurtful, he recalled, he was also hit with his
torturer´s shoes.

He doesn´t know exactly why he was jailed in the
late 1990s other than that he showed in some small
way his distaste for the regime. "During the pain,
I just would try and think of something else," he
said, "anything else."



Sunday, Apr 13, 2003


broder bekomment konkurrenz

Taqiya, Samstag, 26. April 2003, 23:55 (vor 8042 Tagen) @ Taquiyah

Sollen die letzten beiden Beiträge der Beweis
sein, daß es nur Straßenpöbel und Verbrecher in
arabischen Staaten gibt, oder was?

broder bekomment konkurrenz

Neugieriger, Sonntag, 27. April 2003, 14:13 (vor 8041 Tagen) @ Taqiya

Wo sind denn die "Anderen"?

broder bekomment konkurrenz

Smadar, Sonntag, 27. April 2003, 08:56 (vor 8041 Tagen) @ ...

... schrieb:

http://www.zeit.de/2003/17/Nach_dem_Krieg



Guter Beitrag, gründlicher, treffender als das
meiste, was Broder in letzter Zeit so schrieb.

Das irakische Volk diente deutschen Kommentatoren
schon im letzten Golfkrieg als Projektionsfläche
für eigene Auseinandersetzungen. Echtes Mitgefühl
fehlt hier leider. Dies zeigt sich auch im
geringen Spendenaufkommen für die Opfer.

broder bekomment konkurrenz

Evi Dentz @ Smadar, Sonntag, 27. April 2003, 17:16 (vor 8041 Tagen) @ Smadar

Smadar schrieb:

Das irakische Volk diente deutschen Kommentatoren
schon im letzten Golfkrieg als Projektionsfläche
für eigene Auseinandersetzungen.


Nachdem du dich mit der Psychologie deutscher
Kommentatoren offensichtlich sehr viel besser
auskennst als ich, hätte ich dazu drei Fragen:

Gilt die "Projektion eigener Auseinandersetzungen"
nur für Deutsche, oder findet sie sich auch bei
anderen Nationen, also zum Beispiel Engländern,
Amerikanern, etc.?
Falls ja, welche eigenen Auseinandersetzungen
projizieren denn die Kriegsbefürworter bzw. die
Kriegsgegner in den USA und England?
Reflektiert dein eigener Standpunkt auch die
"Projektion eigener Auseinandersetzungen"?

Echtes Mitgefühl
fehlt hier leider. Dies zeigt sich auch im
geringen Spendenaufkommen für die Opfer.


Ich entnehme dem, dass deiner Ansicht nach echtes
Mitgefühl direkt mit der Höhe des
Spendenaufkommens korreliert. Abgesehen davon,
dass das eine psychologisch höchst fragwürdige
These ist - sind dir die Zahlen bekannt? Wieviel
haben denn Deutsche, Amerikaner, Engländer,
Franzosen, etc. bisher gespendet?

broder bekomment konkurrenz

Bernd´s Ugly Shadow Looms, Sonntag, 27. April 2003, 18:06 (vor 8041 Tagen) @ Evi Dentz @ Smadar

Nachdem du dich mit der Psychologie deutscher
Kommentatoren offensichtlich sehr viel besser
auskennst als ich, ...

broder bekomment konkurrenz

lestat, Montag, 28. April 2003, 01:57 (vor 8041 Tagen) @ Evi Dentz @ Smadar

hi evi,

mal wieder den kanaldeckel aufgeklappt? schön. was
quälen dich doch die befindlichkeiten anderer
nationen. sehr bemerkenswert. ein problem wird ja
bekanntlich nicht besser, wenn es gleichrangige
probleme in anderen ländern dieser erde gibt.
macht ja nichts. der verweis auf andere hat der
deutschen seele schon immer gut getan. wenn du
natürlich meinst, auf die beschränkte sichtweise
der deutschen auf deutsche, hinzuweisen, wie sie
im eingangsbeitrag offenkundig wurde, dann kannst
du dies ja durchaus machen, hilft dir aber auch
dann nicht weiter. gefallen daran zu finden, ein
problem dadurch zu erledigen, das man es möglichst
über die ländergrenzen verbreitert, zeugt von
einer gehörigen portion selbstbeschränkung, zu der
man dir hier gratulieren darf. natürlich darf es
bemerkt sein, dass das spendenaufkommen in keinem
verhältnis, zu den massen an demonstrationswütigen
steht. gut, man kann sagen, die usa sollen ihren
dreck alleine bezahlen, viele sagen dies auch so,
jedoch verstößt dieses gegen die moralinsaure
grundhaltung eines wecker und seiner
applaudierenden vasallen und sabberschlürfer.
kurz gesagt, ja, die höhe des spendenaufkommens
korreliert mit dem mitgefühl. jedenfalls wenn
vorher derart moralisch argumentiert wurde. ein
verwunderter iraker ist auch eine spende wert,
wenn er von einer präzisionsbombe getroffen wurde
und nicht erst, wenn er von einem auto angefahren
wird. alles andere wäre moralische mehrteilung,
aufrechnung und unglaubwürdig. unglaubwürdig sind
sie ja nun schon, jedenfalls diejenigen, die am
15. februar in massen latschten, lautstark
demonstrierten und jetzt im maßen spenden.

ciao
lestat

ps: wie weit bist du mit deiner pilzkunde? hast du
meinen rat befolgt? sitzt du schon mit deinem
hündchen im tiergarten, schlürfst deinen landwein
und knabberst käse? es wäre dir zu wünschen,
gerade bei steigenden temperaturen.

broder bekomment konkurrenz

Smadar, Montag, 28. April 2003, 07:40 (vor 8040 Tagen) @ Evi Dentz @ Smadar

Evi Dentz @ Smadar schrieb:

Smadar schrieb:

Das irakische Volk diente deutschen Kommentatoren
schon im letzten Golfkrieg als Projektionsfläche
für eigene Auseinandersetzungen.

Gilt die "Projektion eigener Auseinandersetzungen"
nur für Deutsche, oder findet sie sich auch bei
anderen Nationen, also zum Beispiel Engländern,
Amerikanern, etc.?


Ich verfolge die britische und französische Presse
nicht, lese hauptsächlich die amerikanische und
israelische. Bei diesen beiden Nationen - und auch
bei dem wenigen, was ich von ägyptischer Presse
kenne - finden meiner Meinung auch Projektionen
statt. Die Projektionen sind jedoch offener als
hier. Konkret: man scheut sich nicht zu fragen, in
welchem Zusammenhang die kriegerischen
Auseinandersetzungen mit den eigenen patriotischen
Interessen und Diskursen stehen, welcher Seite sie
recht geben etc.
Vielleicht liegt hier ein Grund dafür, dass
Greueltaten in Afrika so wenig Beachtung finden.

Falls ja, welche eigenen Auseinandersetzungen
projizieren denn die Kriegsbefürworter bzw. die
Kriegsgegner in den USA und England?
Reflektiert dein eigener Standpunkt auch die
"Projektion eigener Auseinandersetzungen"?

England s.o.
USA hat ihre laufenden Diskurse um Religion,
Demokratie und Patriotismus. Welche Fragen genau
gerade aktuell sind, kann ich so aus der Ferne und
ohne gründliche Analyse nicht beantworten.

Ich entnehme dem, dass deiner Ansicht nach echtes
Mitgefühl direkt mit der Höhe des
Spendenaufkommens korreliert.


Nein, ich werde nur immer hellhörig, wenn die
Klappe so viel weiter offen ist als das
Scheckbuch. Du nicht?

sind dir die Zahlen bekannt? Wieviel

haben denn Deutsche, Amerikaner, Engländer,
Franzosen, etc. bisher gespendet?


International vergleichende Zahlen - womöglich
noch nach Kaufkraft gewichtet - gibt es vielleicht
gar nicht. Solche Vergleiche müsste erst jemand in
Auftrag geben und bezahlen. Ich kenne sie
jedenfalls nicht. Ich kenne nur Radiointerviews
mit Vertretern von Hilfsorganisationen, die sich
über diesen Punkt beschweren.



broder bekomment konkurrenz

Evi Dentz @ Smadar, Montag, 28. April 2003, 08:27 (vor 8040 Tagen) @ Smadar

Smadar schrieb:

Die Projektionen sind jedoch offener als
hier. Konkret: man scheut sich nicht zu fragen, in
welchem Zusammenhang die kriegerischen
Auseinandersetzungen mit den eigenen patriotischen
Interessen und Diskursen stehen, welcher Seite sie
recht geben etc.


Smadar, das beantwortet meine Frage nicht. Eine
Diskussion eigener Interessen, ob offen oder
nicht, ist keine Projektion.

USA hat ihre laufenden Diskurse um Religion,
Demokratie und Patriotismus. Welche Fragen genau
gerade aktuell sind, kann ich so aus der Ferne und
ohne gründliche Analyse nicht beantworten.


siehe oben

Nein, ich werde nur immer hellhörig, wenn die
Klappe so viel weiter offen ist als das
Scheckbuch. Du nicht?


Nein. Weil es viele Faktoren gibt, die die
Spendenbereitschaft bestimmen, und ich nichts
davon halte, Sachverhalte mal eben so zu
vereinfachen, dass Sie meine eigene Argumentation
stützen.

sind dir die Zahlen bekannt? Wieviel

haben denn Deutsche, Amerikaner, Engländer,
Franzosen, etc. bisher gespendet?

International vergleichende Zahlen - womöglich
noch nach Kaufkraft gewichtet - gibt es vielleicht
gar nicht. Solche Vergleiche müsste erst jemand in
Auftrag geben und bezahlen. Ich kenne sie
jedenfalls nicht. Ich kenne nur Radiointerviews
mit Vertretern von Hilfsorganisationen, die sich
über diesen Punkt beschweren.


Eben, das denke ich mir.
Du äußerst dich über das mangelnde Mitgefühl
deutscher Kriegsgegner, deiner Ansicht nach
sichtbar an ihrer geringen Spendenbereitschaft.

Hältst du Kriegsbefürworter für mitfühlender als
Kriegsgegner? Dann müssten Sie nach deiner
Hypothese mehr spenden.
Und da du dich speziell auf Deutsche bezogen hast,
sind andere Nationen mitfühlender? Dann müssten
Sie ebenfalls mehr spenden.

Tatsächlich jedoch kennst du nicht eine einzige
Zahl, die deine Aussage stützen würde - trotzdem
äußerst du dich im Ton absoluter Gewissheit.
Kann es sein, dass du ein Opfer eigener
Projektionen bist? ;-)



broder bekomment konkurrenz

Smadar, Montag, 28. April 2003, 10:35 (vor 8040 Tagen) @ Evi Dentz @ Smadar

Evi Dentz @ Smadar schrieb:

Smadar, das beantwortet meine Frage nicht. Eine
Diskussion eigener Interessen, ob offen oder
nicht, ist keine Projektion.


Nicht notwendigerweise, aber dann, wenn die
Projektion sich auf die Diskussion patriotischer
Interessen bezieht.

Hältst du Kriegsbefürworter für mitfühlender als
Kriegsgegner? Dann müssten Sie nach deiner
Hypothese mehr spenden.


Warum sollte ich jemandem, der schreit: "macht sie
alle platt" Mitgefühl unterstellen?

Und da du dich speziell auf Deutsche bezogen hast,
sind andere Nationen mitfühlender? Dann müssten
Sie ebenfalls mehr spenden.


Andere Nationen sind meiner Wahrnehmung nach nicht
mitfühlender, sie reiten dieses Pferd nur nicht so
beharrlich, wie die deutsche Friedensbewegung.

Tatsächlich jedoch kennst du nicht eine einzige
Zahl, die deine Aussage stützen würde - trotzdem
äußerst du dich im Ton absoluter Gewissheit.


Bitte, die Stellungnahme einer evangelischen
Hilfsorganisation:

http://www.evlka.de/extern/ez/news/167w-hilfe.html
--------------------------------------
[...]
Spenden bisher noch sehr gering

Hilfsorganisationen wehren sich vehement gegen
diesen Versuch der Vereinnahmung. Auch die
Diakonie hat die strikte Trennung der humanitären
Hilfe von militärischen Aktionen und die
Neutralität der Helfer gefordert. Hilfsoperationen
sollten von den Vereinten Nationen koordiniert
werden.

Noch sind die Vorgaben aus der New Yorker Zentrale
unklar. Doch die Vereinten Nationen rüsten sich,
die humanitäre Hilfe zu koordinieren. UN-Teams
stehen schon in den Nachbarländern bereit.
Momentan aber haben die Hilfsorganisationen in
Deutschland noch mit einem ganz anderen Problem zu
kämpfen: Das Spendenaufkommen ist bislang
erschreckend gering.
------------------------------------------

Was willst du mir eigentlich sagen?
Dass "die anderen" auch nicht besser sind? So
what?
Du bist die erste, die andere beim Wort nimmt, du
hast mich gefragt, ob ich selbst spende, andere,
ob sie gegen die Massaker in Afrika demonstrieren
etc. Und mir wirfst du vor, an den guten Absichten
von Menschen zu zweifeln, die diese Absichten
nicht mit Geld untermauern wollen?

Ich denke, die Deutschen müssten ihre Konflikte
nicht immer auf´s neue auf andere projizieren,
wenn sie sich seelisch ehrlich mit den Tatsachen
auseinandersetzen würden.
s. Schluss des Artikels aus dem Eingangsposting.
Und ich hoffe, das würde zu einem friedlicheren
und offeneren Umgang hierzulande führen.





broder bekomment konkurrenz

Evi Dentz @ Smadar, Montag, 28. April 2003, 11:56 (vor 8040 Tagen) @ Smadar

Evi Dentz @ Smadar schrieb:

Smadar, das beantwortet meine Frage nicht. Eine
Diskussion eigener Interessen, ob offen oder
nicht, ist keine Projektion.


Smadar schrieb:

Nicht notwendigerweise, aber dann, wenn die
Projektion sich auf die Diskussion patriotischer
Interessen bezieht.


Den Satz verstehe ich nicht.

Hältst du Kriegsbefürworter für mitfühlender als
Kriegsgegner? Dann müssten Sie nach deiner
Hypothese mehr spenden.


Smadar schrieb:

Warum sollte ich jemandem, der schreit: "macht sie
alle platt" Mitgefühl unterstellen?


Also hat deiner Ansicht nach gar niemand
Mitgefühl, weder Kriegskritiker noch
Kriegsbefürworter?

Smadar schrieb:

Momentan aber haben die Hilfsorganisationen in
Deutschland noch mit einem ganz anderen Problem zu
kämpfen: Das Spendenaufkommen ist bislang
erschreckend gering.



Es geht nicht darum, ob die Spenden gering oder
nicht gering sind - gemessen woran, an den
Erwartungen? - sondern darum, dass du die
Spendenhöhe als Massstab für das Mitgefühl
kritischer DEUTSCHER Kommentatoren wertest.
Wenn deine Aussage irgendeinen Gehalt haben soll,
müssen sowohl andere Nationen als auch
Kriegsbefürworter mehr spenden.
Ansonsten kannst das "deutsche" gleich weglassen,
und die kritischen Kommentatoren auch, und sagen:
"Menschen sind nicht mitfühlend."


Smadar schrieb:

Was willst du mir eigentlich sagen?
Dass "die anderen" auch nicht besser sind? So
what?


Nein, das will ich definitiv nicht sagen. Ich
pflege mich nicht verallgemeinernd zu äußern, erst
recht nicht über ganze Nationen. Und ich bin
überrascht, dass du das tust.
Da du aber ein nationales Argument bemühst, um
einen Standpunkt zu diskreditieren, der auch der
meine ist, musst du mir schon zugestehen, dass ich
dieses nationale Argument in Frage stelle.

Du bist die erste, die andere beim Wort nimmt, du
hast mich gefragt, ob ich selbst spende, andere,
ob sie gegen die Massaker in Afrika demonstrieren
etc. Und mir wirfst du vor, an den guten Absichten
von Menschen zu zweifeln, die diese Absichten
nicht mit Geld untermauern wollen?


Wie bitte? Nicht ich unterstelle anderen
fortwährend, zu heucheln, sondern das ist eines
der beliebtesten Argumente der Kriegsbefürworter.
Wer so argumentiert, muss sich schon die Frage
gefallen lassen, wie es um seinen eigenen Einsatz
für Mitmenschlichkeit bestellt ist. Mir selbst
käme es beim besten Willen nicht in den Sinn, das
Spendenaufkommen mit dem Mitgefühl der
Kriegsbefürworter in Beziehung zu setzen.

Ich denke, die Deutschen müssten ihre Konflikte
nicht immer auf´s neue auf andere projizieren,
wenn sie sich seelisch ehrlich mit den Tatsachen
auseinandersetzen würden.


Ja ja, "immer" aufs Neue sind "die" Deutschen
"unehrlich" und projizieren ihre Konflikte auf
andere...

Wie fändest du es, wenn ich mich in dieser Weise
über irgendeine beliebige andere Nation äußern
würde?

Ein Vorschlag, Smadar: Zieh doch einfach mal in
Erwägung, dass Menschen gibt, deren Standpunkte
einem kritischen Abwägen der Argumente, und zwar
basierend auf halbwegs humanistischen
Wertvorstellungen, entspringt. Und dass diese
Leute womöglich nicht nur zu einer anderen Meinung
kommen als du, sondern dass sie, oh Graus, sogar
einen deutschen Reisepass haben können. Glaub mir,
die 14-jährigen Gymnasiasten, die auf den Demos
mitlaufen, hadern nicht heimlich mit der
amerikanischen Besatzung vor 60 Jahren. Die, die
ich kenne, gehen zu McDonalds, hören amerikanische
Musik und fliegen im Urlaub nach New York. Aber
trotzdem finden sie diesen Krieg nicht richtig. So
was soll´s geben.

broder bekomment konkurrenz

@Evi Dentz, Montag, 28. April 2003, 12:50 (vor 8040 Tagen) @ Evi Dentz @ Smadar

Evi Dentz @ Smadar schrieb:
Glaub mir,

die 14-jährigen Gymnasiasten, die auf den Demos
mitlaufen, hadern nicht heimlich mit der
amerikanischen Besatzung vor 60 Jahren. Die, die
ich kenne, gehen zu McDonalds, hören amerikanische
Musik und fliegen im Urlaub nach New York. Aber
trotzdem finden sie diesen Krieg nicht richtig. So
was soll´s geben.


Sie finden nicht "diesen Krieg" nicht richtig, sie
finden "Krieg" (allgemein) Scheiße. Denn einem
14-jährigen spreche ich grundsätzlich ab, die
komplexe (politische) Situation auch nur
ansatzweise zu verstehen und die Pro und Contra´s
dieser militärischen Intervention abzuwägen.

broder bekomment konkurrenz

Evi Dentz @ anonym, Montag, 28. April 2003, 14:29 (vor 8040 Tagen) @ @Evi Dentz

@Evi Dentz schrieb:

Sie finden nicht "diesen Krieg" nicht richtig, sie
finden "Krieg" (allgemein) Scheiße. Denn einem
14-jährigen spreche ich grundsätzlich ab, die
komplexe (politische) Situation auch nur
ansatzweise zu verstehen und die Pro und Contra´s
dieser militärischen Intervention abzuwägen.



Dann kennen Sie eben keine klugen, informierten
14-Jährigen. Ich schon. Und die sind zu
differenzierteren Urteilen fähig als "scheiße".

broder bekomment konkurrenz

Ishah, Montag, 28. April 2003, 14:40 (vor 8040 Tagen) @ Evi Dentz @ anonym

Dann kennen Sie eben keine klugen,
informierten 14-Jährigen. Ich schon.


Kannten wir uns schon vor 19 Jahren?

Und die sind zu differenzierteren
Urteilen fähig als "scheiße".


Das ist sicher sehr aufschlußreich!

Bitte kann mal jemand lüften?

broder bekomment konkurrenz

Ishah, Montag, 28. April 2003, 14:41 (vor 8040 Tagen) @ Ishah

14-Jährigen


Sexistin

broder bekomment konkurrenz

Smadar, Montag, 28. April 2003, 13:05 (vor 8040 Tagen) @ Evi Dentz @ Smadar

Evi Dentz @ Smadar schrieb:

Es geht nicht darum, ob die Spenden gering oder
nicht gering sind - gemessen woran, an den
Erwartungen? - sondern darum, dass du die
Spendenhöhe als Massstab für das Mitgefühl
kritischer DEUTSCHER Kommentatoren wertest.
Wenn deine Aussage irgendeinen Gehalt haben soll,
müssen sowohl andere Nationen als auch
Kriegsbefürworter mehr spenden.
Ansonsten kannst das "deutsche" gleich weglassen,
und die kritischen Kommentatoren auch, und sagen:
"Menschen sind nicht mitfühlend."


Wie gesagt, in Deutschland redet man halt viel
mehr davon als sonstwo. Von daher möchte ich die
Leute an ihren Taten messen.

Ja ja, "immer" aufs Neue sind "die" Deutschen
"unehrlich" und projizieren ihre Konflikte auf
andere...

Wie fändest du es, wenn ich mich in dieser Weise
über irgendeine beliebige andere Nation äußern
würde?


In mir findest du einen echten Fan von griffigen
Kulturbeschreibungen und -bildern. Nur das mit dem
"beliebig" würde mich stören, es müßte halt schon
intressant sein. Kulturen sind (u.a.) Muster der
Existenzbearbeitung, und diese Muster kann man
beschreiben.

Glaub mir,


... dieser Platz ist schon besetzt...

die 14-jährigen Gymnasiasten,


Was sollen hier die Schulkinder? Ich dachte, wir
reden von erwachsenen Kommentatoren.

broder bekomment konkurrenz

Evi Dentz @ Smadar, Montag, 28. April 2003, 14:26 (vor 8040 Tagen) @ Smadar

Smadar schrieb:

Wie gesagt, in Deutschland redet man halt viel
mehr davon als sonstwo. Von daher möchte ich die
Leute an ihren Taten messen.


Auch schon wieder eine unbewiesene
Pauschalbehauptung. Du verallgemeinerst deine
subjektive, gefilterte Wahrnehmung der Dinge.
Ansonsten läuft deine Argumentation auf die
merkwürdige Idee hinaus, dass die, die am
deutlichsten vor den Kriegsfolgen warnen, auch am
meisten dafür bezahlen sollen.

Ja ja, "immer" aufs Neue sind "die" Deutschen
"unehrlich" und projizieren ihre Konflikte auf
andere...

Wie fändest du es, wenn ich mich in dieser Weise
über irgendeine beliebige andere Nation äußern
würde?


Smadar schrieb:

In mir findest du einen echten Fan von griffigen
Kulturbeschreibungen und -bildern. Nur das mit dem
"beliebig" würde mich stören, es müßte halt schon
intressant sein. Kulturen sind (u.a.) Muster der
Existenzbearbeitung, und diese Muster kann man
beschreiben.


Pauschale Vorurteile gegenüber einer ganzen Nation
verstehst du also als "griffige
Kulturbeschreibung"? Ich werd´s mir merken für die
nächste Antiamerikanismusdebatte.

die 14-jährigen Gymnasiasten,

Was sollen hier die Schulkinder? Ich dachte, wir
reden von erwachsenen Kommentatoren.


Was die Schulkinder hier sollen? Dir anhand eines
Alters-Extrems vor Augen führen, wie absurd diese
gebetsmühlenartig wiederholte Projektionshypothese
ist. Aber auch die heute 45-jährigen haben nicht
am zweiten Weltkrieg teilgenommen.

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum