ETA
Malachy schrieb:
Ähnlichkeiten gibt es mit den Sprachen
der kaukasischen Georgier oder der Berber in
Nordafrika.
Diese Ähnlichkeiten aber haben nichts mit
Abstammung o.ä. zu tun. Es gibt auch grammatische
Ähnlichkeiten zu den indianischen Sprachen.
P.Kreye, ein Baske schrieb:
************
Eines Tages erzählte ein Graf mit reichem
Stammbaum einem Basken über seine Vorfahren,
rühmte seine Abstammungslinien und prahlte mit den
Taten seiner Vorfahren. Als er zum wiederholten
Male seine Abstammung pries, antwortete ihm der
Baske ruhig: "Wir Basken, Herr Graf, wir stammen
überhaupt nicht ab!" Ich bin in diesem Land,
dessen Bewohner überhaupt nicht abstammen,
geboren. Und ich weiß, daß meine Vorfahren
eigentlich gar nicht aus diesem Land stammen. Sie
kamen aus Norddeutschland und aus Italien
(Toskana). Aber ich weiß, daß die Basken der
Überzeugung sind, daß sie wirklich überhaupt nicht
abstammen von irgendwem. Weil sie schon immer da
waren. In Europa. Lange bevor diverse Einwanderer
Europa überfluteten. Sie sind überzeugt davon, daß
sie die Repräsentanten des Cromagnon - Menschen
sind, der vor vielen zehntausenden von Jahren
diesen Kontinent besiedelte. Und sie sind davon
überzeugt, daß alle Europäer von diesem Cromagnon
- Menschen abstammen, und daß sich diese
Urbevölkerung letztlich nur mit den Einwanderern
aus Süden und Osten vermischt haben und dadurch
die Vielfalt der europäischen Völker erzeugte. Ja,
sie meinen, daß sie direkt von dem Urvolk, der
europäischen Urbevölkerung abstammen, und daß sie
deren Sprache immer noch sprechen.
*************
Und in der Tat wird vermutet, das die baskische
Sprache noch vom Chromagnon-Menschen her stammt
... der vor 40.000 Jahren in Europa lebte ... die
israelische Geschichte wäre mit ihren paar tausend
Jahren ... daran gemessen also außerordentlich
jung.
gesamter Thread: