Kinderwahlrecht / Schmock der Woche
Man kann ja durchaus eine andere Meinung zu diesem
Thema vertreten, aber die Beförderung zum "Schmock
der Woche" für diesen Vorschlag sieht für mich so
aus, als ob die Kandidaten ausgehen. Es sei daran
erinnert, dass Kindern eine Reihe von
staatsbürgerlichen Pflichten auferlegt sind, nicht
zuletzt die des Steuerzahlens. Das ist keine
hypothetische Pflicht sondern - wenn auch nicht in
großer Zahl - alltägliche Praxis. Was ist dagegen
einzuwenden, wenn die Interessen der Kinder
gegenüber einer sich langsam vergreisenden
Restbevölkerung über das Wahlrecht der Kinder
vertreten werden. Heute wird sehr viel Rücksicht
genommen auf jede Lobby-Gruppe, die Wählerstimmen
zu vergeben hat. Kinder haben keine Wählerstimmen
zu vergeben, sonst wäre unsere Staatsverschuldung
vielleicht niedriger. Ach so, die Eltern könnten
statt der Interessen ihrer Kinder ihre eigenen bei
der Stimmvergabe in den Vordergrund stellen? Tja,
das wäre natürlich bitter. Aber auch so wählen
einige "Mündige" nach sehr eigenen Kriterien.
Für´s preisgekrönte Wochen-Schmocktum sollte schon
ein bißchen mehr Vorleistung gebracht werden -
obwohl ich absolut kein Fan von Frau Vollmer und
ansonsten ein (meistens) begeisterter Leser
Broder´scher Texte bin.
gesamter Thread:
- Kinderwahlrecht / Schmock der Woche -
Humphrey,
12.09.2003, 19:49
- Kinderwahlrecht / Schmock der Woche - tictoc, 13.09.2003, 11:40