Ein Aufruf (Nobelpreis Arafat)

ap, Samstag, 13. September 2003, 12:33 (vor 7915 Tagen) @ Spipudack

http://web.amnesty.org/pages/isr-index-eng

also, in diesem artikel listet AI die
einschränkungen bzw. verletzungen der
menschenrechte der palästinensischen
zivilbevölkerung in folge der israelischen
besatzungs- und sicherheitspolitik auf, spricht
aber israel überhaupt nicht das recht ab,
"angemessene" sicherheitsmassnahmen zu ergreifen,
"Israel has the right to take reasonable,
necessary and proportionate measures to protect
the security of its citizens from attacks by
Palestinian armed groups, including by restricting
access to its territory"

... nur über das, was angemessen ist kann man eben
streiten, die eine seite will maximale sicherheit
für die eigene bevölkerung und betrachtet ihre
massnahmen deshalb als "angemessen", die andere
seite sieht, wie durch eben diese massnahmen die
menschenrechte der palästinensischen
zivilbevölkerung eingeschränkt bzw. verletzt
werden, und betrachtet sie darum als "nicht
angemessen" ("disproportionate and
discriminatory").
hängt vom standpunkt des betrachters und seinen
prioritäten ab: sicherheit für israel - gute
lebensbedingungen für die palästinenser. und da
besteht nun mal ein konflikt.

Amnesty International nannte die Suizidmorde
endlich ein "Verbrechen gegen die Menschheit".


was natürlich nichts daran ändert, dass diese
einstufung reichlich spät kommt.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum