Kopftuch II
es sind doch meistens die jungen Frauen, die gegen
den Willen ihrer Eltern Kopftuch tragen. Bei den
wenigsten Kopftuchträgerinnen in Deutschland
steckt der "Patriach Papa" dahinter (zumindest ist
das meine persönliche Erfahrung). Meistens hat es
in der Tat etwas mit Abgrenzung zur
Mehrheitsgesellschaft zu tun und eben leider auch
in vielen Fällen mit politischer Haltung. Man kann
die Kopftücher häufig schon an der Art, wie sie
getragen werden nach religiösen und
nichtreligiösen unterscheiden. Werden sie, wie die
kürzeren Modefummel vom letzten Sommer-hinten
gebunden, sind die Trägerinnen mehrheitlich rein
religiös motiviert. Sind sie um den ganzen Kopf
gewickelt, so daß nichts vom Hals und Nacken
erkennbar ist, liegt oft eher der Gedanke von
Abgrenzung gegenüber der Mehrheitsgesellschaft
zugrunde. Das gilt natürlich nicht für alle, aber
es entspricht meiner Beobachtung.
Mein Problem mit dieser Kopftuchgeschichte ist -
neben den oft ominösen politischen Haltungen, die
dahinter stecken,- die Haltung, die
Kopftuchträgerinnen anderen," freizügigeren"
Frauen entgegenbringen. Geringschätzung ist dafür
noch ein diplomatischer Ausdruck.....und das macht
das Ganze nicht einfacher.
gesamter Thread:
- Kopftuch II -
Smadar,
28.09.2003, 17:00
- Kopftuch II -
Nora,
28.09.2003, 17:43
- Kopftuch II -
Smadar,
28.09.2003, 17:55
- Kopftuch II - Nora, 28.09.2003, 18:10
- Kopftuch II - ramona, 28.09.2003, 17:59
- Kopftuch II -
Smadar,
28.09.2003, 17:55
- Kopftuch II - FORTSCHRITT..., 28.09.2003, 18:42
- Kopftuch II -
Nora,
28.09.2003, 17:43