Anti-Amerikanisierung deutscher Kinder

tictoc, Mittwoch, 15. Oktober 2003, 10:50 (vor 7883 Tagen)

http://medienkritik.typepad.com/blog/2003/10/antia
merikanisi.html

Die Vergiftung der Gehirne setzt in Deutschland
früh ein.

Überflüssig zu erwähnen, dass dieselbe
Indoktrination von Kindern in allen anderen
Bundesländern (Ausnahme: Bayern) ebenso
stattfindet.

Anti-Amerikanisierung deutscher Kinder

ramona, Mittwoch, 15. Oktober 2003, 12:03 (vor 7883 Tagen) @ tictoc

tictoc schrieb:

http://medienkritik.typepad.com/blog/2003/10/antia
merikanisi.html

Die Vergiftung der Gehirne setzt in Deutschland
früh ein.

Überflüssig zu erwähnen, dass dieselbe
Indoktrination von Kindern in allen anderen
Bundesländern (Ausnahme: Bayern) ebenso
stattfindet.

das trifft aber nicht nur auf die
Anti-amerikanisierung zu.
Am 12.10.2003 lief abends um 18.30Uhr im KiKa -der
ja pädagogisch so superwertvoll sein soll- eine
Zeichentrickserie mit dem Regenbogenfisch. Mal
davon abgesehen, daß die Sendung ohnehin schlecht
ist, hat mich dann doch geärgert, daß man den
"Ganoven"-Fischen, den Bösen also, akzentuiete
Stimmen und italienische Namen gegeben hat, sie
also klar als "nicht aus Deutschland stammend"
stigmatisierte. Das ist Programm, das ist nun
nicht das erste Mal, daß mir das auffällt. Und das
ist hier nochmal eine Spur subtiler, da es sich in
einem harmlosen Trickfilm verbirgt. Tictocs
Site-tip bezieht sich ja auf eine Art
"Nachrichtensendung" für Kinder, die ebenso wie
die Nachrichtensendungen für Erwachsene
grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen sind...

Anti-Amerikanisierung deutscher Kinder

Gregor, Mittwoch, 15. Oktober 2003, 12:43 (vor 7883 Tagen) @ tictoc

Überflüssig zu erwähnen, dass dieselbe
Indoktrination von Kindern in allen anderen
Bundesländern (Ausnahme: Bayern) ebenso
stattfindet.


Also "Indoktrination" geht denke ich doch ein
bisschen an der Realität vorbei. Das könnte man
vielleicht behaupten, wenn die die Anweisung zu
dieser Berichterstattung zentral von einer
Propagandaabteilung der Bundesregierung gekommen
wäre, was ich mir nicht vorstellen kann.

Und das schlicht und einfach weil es ja wirklich
die vorherrschende Meinung in Deutschland ist: der
Irakkrieg wird negative beurteilt, die
Guantanamolager ebenfalls.

Was ist daran schlecht, Kindern das in Deutschland
allgemein als richtig empfundene Wertebild und die
eigene Sicht der Dinge beizubringen?

Ich kann mir nicht vorstellen das amerikanische
Kindersendungen kontroverser sind und gegen die
Mainstream Meinung verstossen, was meiner Ansicht
nach auch wirklich nicht Aufgabe von
Kindersendungen ist...

Anti-Amerikanisierung deutscher Kinder

tictoc, Mittwoch, 15. Oktober 2003, 13:25 (vor 7883 Tagen) @ Gregor

Gregor schrieb:

Also "Indoktrination" geht denke ich doch ein
bisschen an der Realität vorbei. Das könnte man
vielleicht behaupten, wenn die die Anweisung zu
dieser Berichterstattung zentral von einer
Propagandaabteilung der Bundesregierung gekommen
wäre, was ich mir nicht vorstellen kann.


in·dok·tri´nie·ren, in·dokt·ri´nie·ren
ideologisch durchdringen, beeinflussen

Sie stehen offensichtlich mit der deutschen
Sprache auf Kriegsfuß.

Und das schlicht und einfach weil es ja wirklich
die vorherrschende Meinung in Deutschland ist: der
Irakkrieg wird negative beurteilt, die
Guantanamolager ebenfalls.


Warum wohl? Eine Antwort ist, dass die
Indoktrinierung schon im frühen Kindesalter
beginnt und sich mit tendenziöser, verfälschender
"Berichterstattung" in den "erwachsenen" Medien
fortsetzt.

Was ist daran schlecht, Kindern das in Deutschland
allgemein als richtig empfundene Wertebild und die
eigene Sicht der Dinge beizubringen?


Hier ist nicht die Rede davon, was Eltern ihren
Kindern erzählen, sondern ob der
öffentlich-rechtliche Rundfunk seinen gesetzlichen
Auftrag erfüllt. Absolute Objektivität ist
natürlich eine Fata Morgana, aber Kinder so krass
zu indoktrinieren, muss nicht sein.

Es wäre sowieso besser, die ö.-r. Medien allesamt
abzuschaffen, oder wenigstens um 90 Prozent zu
schrumpfen.

Anti-Amerikanisierung deutscher Kinder

Gregor, Mittwoch, 15. Oktober 2003, 17:57 (vor 7883 Tagen) @ tictoc

Meiner Meinung nach gibt es eben in moralischen
Fragen keine unabhängige sachliche Position, und
jede Berichterstattung ist letztlich streng
genommen eine Indoktrination.
Das ist im Rest der Welt nicht anders als in
Deutschland.

Indoktrination wird aber in der Regel nicht
einfach in dieser wörtlichen Übersetzung
gebraucht, sondern im stark negativen Sinn auf
Regierungsystem angewandt in denen es eben keine
Pressefreiheit etc. gibt.

Warum wohl? Eine Antwort ist, dass die
Indoktrinierung schon im frühen Kindesalter
beginnt und sich mit tendenziöser, verfälschender
"Berichterstattung" in den "erwachsenen" Medien
fortsetzt.


Achso stimmt ja die "Erwachsenen" sehen dass auch
nur so weil sie ihrerseits in der Kindheit von
den bösen Medien und der Regierung indoktriniert
wurden. Und warum haben die Eltern das damals
toleriert? Weil sie ja ebenfalls...

Sie wollen mir also erklären dass es die Kritik an
Irak etc. nur wegen der ideologischen Gehirnwäsche
der Medien gibt. So kann man natürlich
unterschiedlichen Meinungen wunderbar einen Platz
im eigenen Weltbild zuweisen, ohne sich mit ihnen
irgendwie befassen zu müssen.

Hier ist nicht die Rede davon, was Eltern ihren
Kindern erzählen, sondern ob der
öffentlich-rechtliche Rundfunk seinen gesetzlichen
Auftrag erfüllt.


Die amerikanischen Irakpolitk wird von den Medien
genauso kritisch bewertet wie von der Mehrheit der
Deutschen, also auch der Eltern. Deswegen ist es
auch absolut richtig dass sie in Kindernachrichten
so dargestellt wird wie in den allgmeinen
Nachrichten, bloss eben an Kinder angepasst.


Anti-Amerikanisierung deutscher Kinder

tictoc, Donnerstag, 16. Oktober 2003, 10:54 (vor 7882 Tagen) @ Gregor

Gregor schrieb:

Meiner Meinung nach gibt es eben in moralischen
Fragen keine unabhängige sachliche Position, und
jede Berichterstattung ist letztlich streng
genommen eine Indoktrination.
Das ist im Rest der Welt nicht anders als in
Deutschland.


Herzlichen Glückwunsch, Sie gewinnen den Heinrich
Lübke Preis 2003 für die gelungene Produktion
einer völlig sinn- und gehaltfreien Äußerung.

Indoktrination wird aber in der Regel nicht
einfach in dieser wörtlichen Übersetzung
gebraucht, sondern im stark negativen Sinn auf
Regierungsystem angewandt in denen es eben keine
Pressefreiheit etc. gibt.


Ich weiss ja, dass man auf dem Rücken in seiner
Kammer liegend SCHWIERIGKEITEN hat, die dünnen
Beinchen nach dem Regal auszustrecken. Dort steht
das WÖRTERBUCH in seinem speckglänzenden
Ledereinband, ein Familienbesitz seit dem Umzug
aus dem Böhmerwald. Aber wie nun daran kommen.
Armer Gregor.

Sie wollen mir also erklären dass es die Kritik an
Irak etc. nur wegen der ideologischen Gehirnwäsche
der Medien gibt. So kann man natürlich
unterschiedlichen Meinungen wunderbar einen Platz
im eigenen Weltbild zuweisen, ohne sich mit ihnen
irgendwie befassen zu müssen.


Mein lieber Gregor, merken Sie denn nicht, wie
freundlich ich Ihnen gesonnen bin? Ich baue Ihnen
goldene Brücken und Sie schlagen sie aus.

Die amerikanischen Irakpolitk wird von den Medien
genauso kritisch bewertet wie von der Mehrheit der
Deutschen, also auch der Eltern. Deswegen ist es
auch absolut richtig dass sie in Kindernachrichten
so dargestellt wird wie in den allgmeinen
Nachrichten, bloss eben an Kinder angepasst.


Hat Ihnen die Schwester, die sich so innig um
ihren unpässlichen Bruder kümmert, denn nicht die
Nachricht von Betty vorgelesen? Seien Sie Ihr
nicht gram. Reiben Sie noch einmal so bescheiden
mit den Fühlern, und die Schwester, die Ihnen so
eng verbunden ist, wird Ihr Anliegen schon
verstehen.

Anti-Amerikanisierung deutscher Kinder

Betty, Mittwoch, 15. Oktober 2003, 14:16 (vor 7883 Tagen) @ Gregor

"Was ist daran schlecht, Kindern das in
Deutschland
allgemein als richtig empfundene Wertebild und die

eigene Sicht der Dinge beizubringen?"

1. Kann man sich fragen, was für ein Wertebild das
eigentlich ist, das durch
Verharmlosen/Verschweigen die jahrzehntelangen
Verbrechen des Saddam-Regimes billigt oder
höchsten mit einem Pflicht- "Schlimm,schlimm"
abtut und sich dann gleich dem Lieblingsthema
zuwendet: Den wahnsinnigen, mordlustigen
Kulturschwachsinnigen in den USA und ihrer
Behandlung der Gefangenen auf Guantanamo. Hier
kann man dann schnell das Land in die Nähe von
Militärdiktaturen zu rücken.

2. Erinnert das denn doch übelriechend an das
"gesunde Volksempfinden".

3. Ist der Mainstream bekanntermaßen nicht
unbedingt im Besitz der Wahrheit. Der größte
gemeinsame Nenner ist eher die Unlust sich mehr
als oberflächlich unterhaltend mit den Problemen
auseinanderzusetzen und der Drang eigene
Weltbilder bis ins Unendliche zu bestätigen.

Deutsche Eltern seid vorsichtig. Jeder bekommt die
Nachkommen, die er sich erzieht!

Anti-Amerikanisierung deutscher Kinder

ramona, Mittwoch, 15. Oktober 2003, 14:30 (vor 7883 Tagen) @ Betty

Betty schrieb:

Deutsche Eltern seid vorsichtig. Jeder bekommt die
Nachkommen, die er sich erzieht!


Warum vorsichtig???
Die wollen doch solche Kinder..?..?

Anti-Amerikanisierung deutscher Kinder

alex, Mittwoch, 15. Oktober 2003, 15:09 (vor 7883 Tagen) @ ramona

ramona schrieb:

Warum vorsichtig???
Die wollen doch solche Kinder..?..?


Glaube ich nicht.

Allerdings vermitteln Schulbücher und Lehrkräfte
und Medien ein Bild von Gesellschaft und
Alltagsleben, das einseitig linksideologisch
geprägt ist.

Ein nettes Buch für Eltern mit schulpflichtigen
Kindern:

"Eingetrichtert-die tägliche Manipulation unserer
Kinder im Klassenzimmer" von K.J.Groth und
J.Schäfer,
ISBN-Nr.:3-8004-1381-7, Universitas-Verlag

Anti-Amerikanisierung deutscher Kinder

Nora, Mittwoch, 15. Oktober 2003, 15:56 (vor 7883 Tagen) @ alex

Warum vorsichtig???
Die wollen doch solche Kinder..?..?

Glaube ich nicht.

Allerdings vermitteln Schulbücher und Lehrkräfte
und Medien ein Bild von Gesellschaft und
Alltagsleben, das einseitig linksideologisch
geprägt ist.



Aber Eltern wirken doch - direkt und indirekt - an
der Bildungpolitik mit. Die sind doch keine
unschuldigen Opfer der bösen Lehrer, Medien und
Politiker!

Ramona hat den Nagel auf den Kopf getroffen!

Anti-Amerikanisierung deutscher Kinder

alex, Mittwoch, 15. Oktober 2003, 17:47 (vor 7883 Tagen) @ Nora

Nora schrieb:

Warum vorsichtig???
Die wollen doch solche Kinder..?..?

Glaube ich nicht.

Allerdings vermitteln Schulbücher und Lehrkräfte
und Medien ein Bild von Gesellschaft und
Alltagsleben, das einseitig linksideologisch
geprägt ist.

Aber Eltern wirken doch - direkt und indirekt - an
der Bildungpolitik mit. Die sind doch keine
unschuldigen Opfer der bösen Lehrer, Medien und
Politiker!
Ramona hat den Nagel auf den Kopf getroffen!


Genausowenig wie man Opfer von Ärzten,Zahnärzten
und Rechtsanwälten wird,gell?

Man hat in diesem Land traditionell zu diesen
Berufsgruppen sehr viel Zutrauen und geht mit
erheblichem Vertrauensvorschuss an diesen
Personenkreis heran.
Es ist schon sinnvoll, deren Machenschaften mal
genauer zu beleuchten und bei dem anerzogenen
Mangel an Eigenverantwortung ist es schon ein
bißchen fragwürdig den Ball einfach an die "Laien"
zurück zu spielen,oder?

Anti-Amerikanisierung deutscher Kinder

Victoria, Mittwoch, 15. Oktober 2003, 18:05 (vor 7883 Tagen) @ alex

Genausowenig wie man Opfer von Ärzten,Zahnärzten
und Rechtsanwälten wird,gell?


wer wird denn auch der intelektuellen Elite dieses
unseres Landes mißtrauen ... tz

[..]bißchen fragwürdig den Ball einfach an die
"Laien"
zurück zu spielen,oder?


damit macht man aber niemand selbstständiger; wenn
jemand zu Aldi saust hat er vorher meist auch drei
Angebotsblättchen von verschiedenen Supermärkten
verglichen, warum tut´s fast niemand bei Schulen
(es soll Eltern geben, die sogar deswegen
umgezogen sind),
Ärzten und Rechtsanwälten ?

ein bischen Eigeninitiative bezüglich Information
... verlange ich von jedem in jedem Bereich

Anti-Amerikanisierung deutscher Kinder

alex, Mittwoch, 15. Oktober 2003, 19:16 (vor 7883 Tagen) @ Victoria

Victoria schrieb:

wer wird denn auch der intelektuellen Elite dieses
unseres Landes mißtrauen ... tz.


Puh, da hätten wir allen Grund zu...

[..]bißchen fragwürdig den Ball einfach an die
"Laien"
zurück zu spielen,oder?

damit macht man aber niemand selbstständiger; wenn
jemand zu Aldi saust hat er vorher meist auch drei
Angebotsblättchen von verschiedenen Supermärkten
verglichen, warum tut´s fast niemand?


Wahrscheinlich ist man da schneller wieder draußen
und hat alles, was man wollte...Die Kassiererinnen
sollen da ja legendär sein.

(es soll Eltern geben, die sogar deswegen
umgezogen sind),


Soviel zur staatlichen Einheitsschule und ihren
Regeln...

ein bischen Eigeninitiative bezüglich Information
... verlange ich von jedem in jedem Bereich


Es gibt genügend engagierte Menschen in
Elternvertretungen, wieso nutzt das alles nichts?

Anti-Amerikanisierung deutscher Kinder

Victoria, Mittwoch, 15. Oktober 2003, 19:33 (vor 7883 Tagen) @ alex

wer wird denn auch der intelektuellen Elite dieses
unseres Landes mißtrauen ... tz.

Puh, da hätten wir allen Grund zu...


hä ... Ironiesensor kaputt ?

Wahrscheinlich ist man da schneller wieder draußen
und hat alles, was man wollte...Die Kassiererinnen
sollen da ja legendär sein.


sind sie auch noch - aber vor allem hat der
Aldi-User
doch vorab festgestellt, daß eben Aldi der
billigste
Discounter ist; sprich: er hat sich mit der
Materie
beschäftigt

Soviel zur staatlichen Einheitsschule und ihren
Regeln...


richtig, ich find´s auch unglaublich, daß wir ein
solch träges und vor allem schwer verlassbares
System haben - trotzdem schaffens einige Eltern ja

offenbar, dem entspr. Schnippchen zu schlagen

Es gibt genügend engagierte Menschen in
Elternvertretungen, wieso nutzt das alles nichts?


um Mißverständnisse zu vermeiden: es gibt
sicherlich
viele engagierte Eltern - was mir aber aufgefallen
ist: sie scheinen sich oft mehr um Dinge wie
- mein Kind hat zuviele Hausaufgaben
- die Leerkraft (nein, kein Verschreiber) ist zu
streng
- mein Kind wird ungerecht behandelt
- der Schulausflug ist zu teuer (oder nicht teuer
genug)
zu kümmern, als um wesentliche Fragen






Anti-Amerikanisierung deutscher Kinder

ramona, Mittwoch, 15. Oktober 2003, 19:46 (vor 7883 Tagen) @ Victoria

Victoria schrieb:


um Mißverständnisse zu vermeiden: es gibt
sicherlich
viele engagierte Eltern - was mir aber aufgefallen
ist: sie scheinen sich oft mehr um Dinge wie
- mein Kind hat zuviele Hausaufgaben
- die Leerkraft (nein, kein Verschreiber) ist zu
streng
- mein Kind wird ungerecht behandelt
- der Schulausflug ist zu teuer (oder nicht teuer
genug)
zu kümmern, als um wesentliche Fragen


Mit Verlaub..aber das kann auch daran liegen, daß
man gegen grundlegende Strukturen in diesem
deutschen Schulsystem nur dann eine Chance hat,
wenn man genügend Moneten hat... Privatschulen
kosten ne Menge Geld und wenn Du Dir das eben
nicht leisten kannst, versuchst Du vielleicht
wenigstens im Kleinen...meinetwegen bei den
Hausaufgaben oder so..irgendwas für Dein Kind
rauszuholen...Allein die Tatsache, daß man bereits
in der Grundschule irgendwohin eingeteilt wird,
ist ein Skandal...von dem Lehrpersonal, was da
teilweise arbeitet ganz zu schweigen..aber
letztlich muß man sich selbst darum kümmern, was
die Kinder lernen und werden.






Anti-Amerikanisierung deutscher Kinder

alex, Mittwoch, 15. Oktober 2003, 19:59 (vor 7883 Tagen) @ Victoria

Victoria schrieb:

hä ... Ironiesensor kaputt ?


Was is denn Ironie?

Die Kassiererinnen
sollen da ja legendär sein.

sind sie auch noch - aber vor allem hat der
Aldi-User doch vorab festgestellt, daß eben Aldi
der
billigste Discounter ist; sprich: er hat sich mit
der
Materie beschäftigt.


Das glaubst Du doch nicht wirklich!

Soviel zur staatlichen Einheitsschule und ihren
Regeln...

richtig, ich find´s auch unglaublich, daß wir ein
solch träges und vor allem schwer verlassbares
System haben - trotzdem schaffens einige Eltern ja
offenbar, dem entspr. Schnippchen zu schlagen.


Ja, durch Umzug...
Oder mit viel Geld, das damit sicherlich
sinnvoller angelegt ist, als permanente
Umzugskosten...

um Mißverständnisse zu vermeiden: es gibt
sicherlich viele engagierte Eltern - was mir aber
aufgefallen ist: sie scheinen sich oft mehr um
Dinge > wie:
- mein Kind hat zuviele Hausaufgaben
- die Leerkraft (nein, kein Verschreiber) ist zu
streng
- mein Kind wird ungerecht behandelt
- der Schulausflug ist zu teuer (oder nicht teuer
genug)
zu kümmern, als um wesentliche Fragen


Das ist ja fast so lustig wie die Sprüche der
Eltern, wenn die Sprösslinge die Lehre
abbrechen...
............................................
............................................
............................................
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,




Anti-Amerikanisierung deutscher Kinder

Victoria, Mittwoch, 15. Oktober 2003, 23:39 (vor 7883 Tagen) @ alex

Was is denn Ironie?


keine Ahnung, muß ich irgendwo mal aufgeschnappt
haben

Das glaubst Du doch nicht wirklich!


im Volk der Schnäppchen- und Rabattjäger? mich
deucht,
Sie kaufen zu teuer und zu wahllos *g*

Ja, durch Umzug...


ich gestehe - ich war auch erstaunt, aber einige
Eltern sahen das als einzige Möglichkeit ihr Kind
zu einer offenbar besseren Schule unterzubringen

Oder mit viel Geld, das damit sicherlich
sinnvoller angelegt ist, als permanente
Umzugskosten...


naja, ein Umzug reichte ja meist; trotzdestonichts
sind das alles nur Möglichkeiten der zweiten Wahl
... eine
erste gibts in einem staatlichen Schulsystem nicht

und da fängt bei mir das massive Unverständnis an,
daß sich Eltern dagegen nicht wehren - in allen
ihnen
zur Verfügung stehenden Kremien, mit allen
Wahlzetteln
die Deutschland zu bieten hat

Das ist ja fast so lustig wie die Sprüche der
Eltern, wenn die Sprösslinge die Lehre
abbrechen...
............................................
............................................


ja, aber auch nur fast ... ich brauch´ da manchmal
meinen gesammelten Humor; vor allem, da ich mich
an solche Dinge noch aus meiner eigenen Schulzeit
erinnere und in der Folge lautstarker
Elternproteste gegen eine Lehrkraft (hier
absichtlich in korrekter Schreibweise) einer guten
solchen verlustig ging


Anti-Amerikanisierung deutscher Kinder

Nora, Mittwoch, 15. Oktober 2003, 18:56 (vor 7883 Tagen) @ alex

Aber Eltern wirken doch - direkt und indirekt - an
der Bildungpolitik mit. Die sind doch keine
unschuldigen Opfer der bösen Lehrer, Medien und
Politiker!
Ramona hat den Nagel auf den Kopf getroffen!

Genausowenig wie man Opfer von Ärzten,Zahnärzten
und Rechtsanwälten wird,gell?


Kaum!

Die mangelnde Anerkennung der Lehrer als
"richtige" Akademiker entspringt ja dem Wissen,
dass sie einerseits mit einer Menge
wissenschaftlichen Krams befrachtet werden, den
sie eigentlich nicht benötigen (und der
andererseits auch wieder nicht so tief geht, dass
sie mit den "richtigen" Fachleuten mithalten
könnten - Zitat eines Diplom-Mathematikers:
"Lehramtsstudenten rechnen!"), andererseits aber
eben ihrer pädagogischen Aufgabe nicht gerecht
werden.

Ich will garnicht einer ganzheitlichen Pädagogik
das Wort reden, aber Lehrer bilden ja WEDER den
Intellekt ihrer Schüler, NOCH deren Persönlichkeit
befriedigend aus. Und DA müssten die Eltern doch
wachwerden und sehen, dass was fehlt. Ich kann mir
kaum ausreichendes Wissen darüber aneignen, um
beurteilen zu können, wie eine Zahnkrone richtig
sitzen muss oder was Drittschadensliquidation ist,
aber wenn ich nicht mehr mitrede, wenn es um die
Erziehung meiner eigenen Schrazen geht, sondern
das irgendwelchen halbgebildeten Kleinbürgern
überlasse, dann stimmt doch irgendwas nicht.


Anti-Amerikanisierung deutscher Kinder

alex, Mittwoch, 15. Oktober 2003, 19:31 (vor 7883 Tagen) @ Nora

Nora schrieb:

Ich will garnicht einer ganzheitlichen Pädagogik
das Wort reden, aber Lehrer bilden ja WEDER den
Intellekt ihrer Schüler, NOCH deren Persönlichkeit
befriedigend aus. Und DA müssten die Eltern doch
wachwerden und sehen, dass was fehlt.


Seit Jahren wird darüber diskutiert und kritisiert
und
geschimpft, aber zu nutzen scheint das wenig.
Und mangelndes Engagement wird es wohl hier und da
geben, aber meistens sind Eltern doch recht
interessiert,das ist zumindest meine Beobachtung.

Ich kann mir
kaum ausreichendes Wissen darüber aneignen, um
beurteilen zu können, wie eine Zahnkrone richtig
sitzen muss oder was Drittschadensliquidation ist,


Ein weiterer Grund mehr Wettbewerb in diesen
Branchen zuzulassen, so zahlen wir alle weiterhin
den Nichtskönnern ein fürstliches Honorar in ihren
zunftmäßig organisierten Raubritter-Kammern. Und
die Nichtskönner sind dort die Mehrheit.

aber wenn ich nicht mehr mitrede, wenn es um die
Erziehung meiner eigenen Schrazen geht, sondern
das irgendwelchen halbgebildeten Kleinbürgern
überlasse, dann stimmt doch irgendwas nicht.


Wer weiß denn schon überhaupt, wie schlecht oder
gut die Ausbildung von Lehramtsanwärtern ist.
In meiner Umgebung sind viele durch Erfahrung
überzeugt von der Unqualifiziertheit der meisten
Lehrkräfte,aber man hat auch die eigene Ohnmacht
daran etwas zu ändern zu oft erlebt.

Übrigens, was sind denn Schrazen?
Ist das ein Schreibfehler oder ein
Pottschimpfwort?


Anti-Amerikanisierung deutscher Kinder

Betty@ramona, Mittwoch, 15. Oktober 2003, 15:10 (vor 7883 Tagen) @ ramona

Da haste natürlich auch wieder Recht.
Hatte ich verdrängt.

Anti-Amerikanisierung deutscher Kinder

Nachfrage, Mittwoch, 15. Oktober 2003, 18:48 (vor 7883 Tagen) @ Betty@ramona

Wer der hier Schreibenden hat Kinder ?
Schonmal die Schule wegen der Kinder gewechselt ?
Auf Elternabenden laut den Inhalt des Unterrichtes
kritisiert ?

Wo erzieht Ihr eure Kiner, so Ihr bereits welche
habt ?

Anti-Amerikanisierung deutscher Kinder

Betty, Donnerstag, 16. Oktober 2003, 12:44 (vor 7882 Tagen) @ Nachfrage

Ich Olle habe eine 23-jährige Tochter und habe
u.a. zu ihrem Wohle nicht nur die Schule, sondern
gleich das Land gewechselt vor 22 Jahren,
vorbeugend allerdings und hauptsächlich wegen
eigener Erfahrungen - Schulerfahrungen spielten
dabei auch eine Rolle.

Anti-Amerikanisierung deutscher Kinder

Stephan@Betty, Donnerstag, 16. Oktober 2003, 18:36 (vor 7882 Tagen) @ Betty

Betty schrieb:

Ich Olle habe eine 23-jährige Tochter und habe
u.a. zu ihrem Wohle nicht nur die Schule, sondern
gleich das Land gewechselt vor 22 Jahren,
vorbeugend allerdings und hauptsächlich wegen
eigener Erfahrungen - Schulerfahrungen spielten
dabei auch eine Rolle.


Sehr geehrte Betty,

Sie handeln aber konsequent ! Sie haben da ein
Thema angerissen, das wohl einen eigenen Thread
wert waere. Darf ich Sie fragen, in welches Land
Sie geflohen sind ? Ich wuerde selbstverstaendlich
verstehen, wenn Sie dies hier nicht "oeffentlich"
kundtun wollen.

Mit besten Gruessen aus New York,

Stephan

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum