Formeln und Sprüche...

spammi, Donnerstag, 30. Oktober 2003, 15:21 (vor 7869 Tagen)

...die zum sofortigen Kommunikationsabbruch
führen.

Wollte nur mal ne Frage in den Raum werfen: Wo ist
der Unterschied zwischen: "Den Fall andenken" und
"sich vorstellen"?

In meinen Augen gibt es keinen großen Unterschied,
dennoch wird erstere Formulierung zum
Kommunikationsabbruch führen und zweitere wohl
nicht, denn Herr Broder verwendet dieselbe
Formulierung ("stelle Dir folgendes vor") in einem
einseitigen Artikel auf Spiegel Online.

Mir fehlt, wie so oft hier, die Logik.

Formeln und Sprüche...

Nora, Donnerstag, 30. Oktober 2003, 16:32 (vor 7869 Tagen) @ spammi

Es geht bei den Kommunikationsabbruchsformeln
nicht um LOGIK, sondern um STIL und der ist dem
Geschmack und nicht den Gesetzen der Logik
unterworfen.

Es sei denn sie unterstellen, dass er den Vorgang
des "Sich-etwas-vorstellens" selbst abschaffen
wollte.

Nebenbei bemerkt ist "den Fall andenken" etwas
völlig anderes als "sich etwas vorstellen", aber
das hat nichts mit der Frage "Logik oder
Geschmack" zu tun.

Formeln und Sprüche...

deutsche Sprache, Donnerstag, 30. Oktober 2003, 17:17 (vor 7869 Tagen) @ Nora

Das Wort "andenken" gibt es in der deutschen
Sprache nicht, es wäre auch unlogisch in sich, so
ähnlich wie "etwas schwanger" ...

Formeln und Sprüche...

Nora, Donnerstag, 30. Oktober 2003, 17:49 (vor 7869 Tagen) @ deutsche Sprache

Damit wären wir wieder bei der
Logik-vs-Stil-Debatte.

Man ist entweder schwanger - oder ist es nicht.
Das ist richtig.

Aber Sprache ist doch nicht eine Sache der Logik,
sondern etwas Lebendiges, sich stets Veränderndes.
Das Verb "andenken" meint doch nichts anderes als
"zu beginnen, etwas zu überdenken". Ob einem das
(wie Broder) nicht gefällt oder doch, ist eine
Stil- und Geschmacksfrage. Anders als "etwas
schwanger" ist es aber eine völlig legitime
Wortschöpfung.

Formeln und Sprüche...

deutsche Sprache@Nora, Donnerstag, 30. Oktober 2003, 18:06 (vor 7869 Tagen) @ Nora

Da ich das Wort für nicht existent halte, kann ich
Deine Ausführungen auch nicht "andenken". Müßig
wäre es auch, darüber nachzudenken.

Wenn man "beginnt, etwas zu überdenken", bedenke,
daß man das dann nicht "andenkt", denn überdenken
kann man nur etwas, das man bereits bedacht hatte.


Ich hoffe, Du wirst mir das jetzt nicht verdenken
...

Formeln und Sprüche...

Nora, Donnerstag, 30. Oktober 2003, 18:38 (vor 7869 Tagen) @ deutsche Sprache@Nora

Nein!

Fall einfach tot um!

Formeln und Sprüche...

spammi, Freitag, 31. Oktober 2003, 10:05 (vor 7869 Tagen) @ Nora

Netter Versuch, dies zu erklären, aber leider
nicht gelungen...
Ich persönlich halte es für inkonsequent...

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum