Vorwärtsgang eingelegt

peter, Sonntag, 02. November 2003, 19:33 (vor 7866 Tagen)

Hat eigentlich jemand gezählt, wieviele
Antisemitismus-"Entleisungen" es in den letzten
drei Jahren in Deutschland gab? Ich bin mir nicht
sicher, aber, ich glaube in kaum einem anderen
Westeuropäischen Land, trotz Nah-Ost Konflikt und
diversen "kein einziger Jude war im WTC"
Verschwörungstheorien wurden Juden von Politikern
in den letzten 3 Jahren so thematisiert wie in
Deutschland. Ob unabsichtlich oder nicht.

Der "Body-Count" oder besser word-count ist
inzwischen beachtlich.

OK, die letzten Jahre waren ein heisses Pflaster,
Eskalation in Nah-Ost, elfter September,
Verschwörungstheoretiker.. Das dies auf die
Stammtische abfärbt war mir klar, aber ich hätte
wirklich nicht gedacht, nicht in meinen kühnsten
Träumen, das die Politik das so vehement benutzen
würde. Das binnen nur drei Jahren (mein Gott, was
sind schon Drei Jahre? eine Garantie auf ein
Fernsehgerät dauert so lang) so ein stattlicher
body-count rauskommt.


Das ängstigt mich schon, nicht das es
Antisemitismus gibt, dies ist beileibe keine neue
Erfindung, aber diese Explosion. Das ist kein
blosses "ansteigen" mehr.

Es ängstigt mich. Ich bin selbst kein Jude,
trotzdem ängstigt es mich. Jeden Menschen in
Deutschland sollte es das. Selbst wenn man ein
gewissenloser Egoist ist - Antisemitische Staaten
waren nie für ihre Demokratie berühmt.

Vorwärtsgang eingelegt

nina, Sonntag, 02. November 2003, 22:43 (vor 7866 Tagen) @ peter

Ich bin der Meinung, daß es in anderen Staaten
schlimmer ist. Noch schlimmer, sollte ich sagen.

Ich kann kompetent nur von Frankreich sprechen.
Und da IST ES SCHLIMMER. Sowohl der Antisemitismus
wie die Diskriminierung, wie auch die öffentliche
Positionierung.

Was jedoch viel schlimmer in Frankreich ist, ist
daß es von der Regierung aus - wenn auch verdeckt
- geht. Hier in Deutschland positioniert sich die
Regierung immer (noch) gegen jede antisemitische
Einstellung oder Äußerung.

Vorwärtsgang eingelegt

peter, Sonntag, 02. November 2003, 23:07 (vor 7866 Tagen) @ nina

nina schrieb:

Ich kann kompetent nur von Frankreich sprechen.
Und da IST ES SCHLIMMER. Sowohl der Antisemitismus
wie die Diskriminierung, wie auch die öffentliche
Positionierung.


Nur Juden, oder auch Ausländer? Ich habe den Satz
nicht richtig verstanden. (Ich denke
Antisemitismus bedeutet Diskrimierung von Juden,
und nicht, das es zwei paar Schuhe sind[auf Juden
bezogen]) Ein Anti-Semit und Jemand, der Juden
diskriminiert scheinen das Selbe zu sein.

Was jedoch viel schlimmer in Frankreich ist, ist
daß es von der Regierung aus - wenn auch verdeckt
- geht. Hier in Deutschland positioniert sich die
Regierung immer (noch) gegen jede antisemitische
Einstellung oder Äußerung.


In Frankreich wird Anti-Semitismus (wenn auch
versteckt) von der Regierung gefördert? Richtig
von der obersten Stelle aus, nicht nur von ein
paar Provinzpolitikern?

Wie geht das vonstatten? Können Sie ein Beispiel
geben?

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum