Joschka-Fischer-Statue in Foggy Bottom
Möglicherweise interessant für einige Broder-Fans
ist diese Seite:
http://www.inipa.de
- Der Betreiber der Seite, Leo Bauer, ist ein
überzeugter Freund Israels (wie ich) und hat
einige interessante Beiträge verfasst, unter
anderem eine analytische Betrachtung des Iran
Appeasement:
Die Joschka-Fischer-Statue in Foggy Bottom.
Auszug:
´Endlich haben die Außenminister von Deutschland,
Frankreich und England ihre Kollaboration mit dem
theokratischen Regime des Iran öffentlich
verkündet. In der Islamischen Republik hat der
Wächterrat zugestimmt, mit den Vereinten Nationen
in einer Simulation zusammenzuarbeiten, dass Iran
seine atomare Aufrüstung auf Eis gelegt hätte;
doch er beharrte unnachgiebig darauf, selbst aus
diesem verlogenen Spiel zu jedem beliebigen
Zeitpunkt wieder aussteigen zu können. Der Pakt
wurde vorbereitet, seit nach der Befreiung des
Irak die graue Eminenz der deutschen Außenpolitik,
Egon Bahr, Gerhard Schröder geraten hatte, etwas
zu verfolgen das er als "Entspannungspolitik
gegenüber den islamischen Staaten" beschrieb. Das
State Department hat ihn entstehen sehen, und
obwohl es keine aktive Unterstützung gab,
ermunterte es ihn als einen weiteren
multilateralen Ansatz.
Erst jetzt haben sich die Progressiven in der
amerikanischen Regierung zu fragen begonnen, warum
Tony Blair, der die Befreiung des Irak
unterstützte, sich so rückgratslos unter die
Antiimperialisten des alten Europa eingereiht hat.
Zuhause haben die drei Außenminister ihr Komplott
als großen Erfolg vermarktet. Die Schlagzeilen der
europäischen Presse reichten von "Irans
Konservative bejubeln den Pakt" (The Guardian) bis
zu "Europas Außenminister bejubeln den Pakt"
(Agence France-Presse), und das einzige, was ein
Historiker in den Feierlichkeiten vermissen könnte
ist, dass sich Jack Straw vor die Downing Street
No. 10 stellt und vom "Frieden in unserer Zeit"
spricht.´
gesamter Thread: