Kunst darf alles
Ich habe mir mal Gedanken gemacht, welcher Film in meinem Kopf abläuft und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Vorbemerkung: Als ich diese Händchen haltenden Muskelprotze zum erstan Mal sah, habe ich laut gelacht. Es erinnerte mich nämlich an "die Seite für die Frau" im Playboy, wo immer über eine Doppelseite so ein Muskelpaket mit meist kleiner Ausstattung zwischen den Beinen und auf den Schultern Pose steht. Und man merkt an diesem Bild, dass der komplette Playboy von Männern gemacht wird, denn Frauen törnt so etwas nicht an.
Ich habe mich gefragt, warum das so ist. Und natürlich fand ich die Antwort, die immer stimmt: Die Evolution!
Um solche Muskeln zu kriegen, muss der Mann täglich drei bis vier Stunden trainieren. Wie soll er da Zeit haben, für Frau Höhlenmensch und ihre Kinder einen Braten zu jagen? Oder Feinde zu vertreiben? Und diese Ausdauersportler erleiden doch bei der geringsten Grippe, die sie ans Lager bindet, einen Herzstillstand. Das alles dient also dem Erhalt der Sippe nicht, und der Kerl wird ausgegrenzt. Das ist inzwischen in die Gene der Frau übergegangen.
Die Griechen kannten eben das rechte Maß. Michelangelo auch. Was man von den Nazis nicht gerade behaupten kann. Und wenn Thorak vor 33 besser war (wie wir gesehen haben), dann zeigt das, dass man nicht zum Teufelsanbeter wird, ohne Schaden an der Seele zu nehmen, die, sofern vorhanden, im Kunstwerk spürbar sein muss.
Breker hat tatsächlich auch Besseres geschaffen - aber auch total Blödes. Siehe hier:
Wer stellt sich denn so hin? Außerdem stimmt die Statik der ganzen Figur nicht, man denkt, der fällt gleich um mit seiner Fackel. Wie unheroisch!(Ich gebe aber zu, dass ich lange nach einer besonders misslungenen Plastik gesucht habe).
Aber eines stimmt sicher: dies alles war nicht nur Vorrecht der Nazis. Der sozialistische Realismus frönte zwar anderen Theman, war aber ebenso übergroß, vordergründig und abschreckend massiv. Ein gewisses "Wehe-dir-wenn" sollte ja durchaus vermittelt werden. Sogar der vielgelobte Rodin ist nicht frei davon - zumindest konnte er Camille Claudel nicht das Wasser reichen.
In Kürze zeige ich mal, was man uns hier bei uns heute als Skulptur in den Weg stellt. Dinger, die zeigen, dass man 12 + 40 Jahre Diktatur noch immer nicht ganz überwunden hat.
Übrigens hier was zum Thema:
http://münsterplus.de/Stadtgeschichte/Historismus-ungeliebt/
http://münsterplus.de/Stadtgeschichte/Gedanken-zum-Wiederaufbau/
gesamter Thread:
- Kunst darf alles -
Divara,
26.05.2015, 16:51
- Kunst darf alles -
The Editrix,
27.05.2015, 17:58
- Kunst darf alles -
Divara,
27.05.2015, 19:23
- Kunst darf alles -
Divara,
27.05.2015, 22:59
- Kunst darf alles -
Oblomow,
28.05.2015, 04:08
- Kunst darf alles -
Divara,
28.05.2015, 09:15
- Kunst darf alles - Oblomow, 29.05.2015, 04:17
- Kunst darf alles -
The Editrix,
28.05.2015, 14:54
- Kunst darf alles -
Divara,
28.05.2015, 16:33
- Kunst darf alles -
Oblomow,
29.05.2015, 05:04
- Kunst darf alles - The Editrix, 29.05.2015, 08:51
- Kunst darf alles - The Editrix, 29.05.2015, 08:47
- Kunst darf alles -
Oblomow,
29.05.2015, 05:04
- Kunst darf alles -
Divara,
28.05.2015, 16:33
- Kunst darf alles -
Divara,
28.05.2015, 09:15
- Kunst darf alles - The Editrix, 28.05.2015, 14:51
- Kunst darf alles -
Oblomow,
28.05.2015, 04:08
- Kunst darf alles -
Oblomow,
28.05.2015, 05:43
- Kunst darf alles -
Divara,
28.05.2015, 09:19
- Kunst darf alles -
Oblomow,
30.05.2015, 08:34
- Kunst darf alles -
Divara,
30.05.2015, 22:55
- Kunst darf alles - Divara, 31.05.2015, 11:18
- Kunst darf alles -
Divara,
30.05.2015, 22:55
- Kunst darf alles -
Oblomow,
30.05.2015, 08:34
- Kunst darf alles - The Editrix, 28.05.2015, 15:04
- Kunst darf alles -
Divara,
28.05.2015, 09:19
- Kunst darf alles - The Editrix, 28.05.2015, 14:50
- Kunst darf alles -
Divara,
27.05.2015, 22:59
- Kunst darf alles -
Divara,
27.05.2015, 19:23
- Kunst darf alles -
The Editrix,
27.05.2015, 17:58