Tonzeugnisse der Vergangenheit

Final Cut, Samstag, 22. April 2017, 14:34 (vor 2941 Tagen) @ udosefirothh

Aber da gab es noch unsere Rache für die Niederlage in WWII...
die Elektroniker; wow da wurde es echt zu einem Anschlag auf den
guten Geschmack; obwohl dies die erfolgreichste deutsche Bereicher-
ung der Rockmusik war!
Ob da Veröffentlichungen in Berlin, München oder Düsseldorf waren,
jede hätte einen Grund für den Erstschlag abgegeben.

Du meinst Kraftwerk mit ‘Autobahn‘? Die sind in der Tat international bekannt geworden. In einem meiner Lieblingsfilme (The Big Lebowski) gibt es eine lustige Anspielung auf Kraftwerk. In die Kamera gezeigt wird das Plattencover einer deutschen nihilistischen Band namens Autobahn, Titel Nagelbrett. Einer der drei, natürlich bösen, Nihilisten im Film wird von dem Bassisten (‘Flea‘) der Red Hot Chili Peppers gespielt.

Mithalten können die deutschen Bands oder Musiker (z.B. Volker Kriegel) meines Erachtens beim Jazzrock. Als Jazz-Laie kann ich mich da nur verlieren. Mich in diesem Wust an Virtuosität zurechtzufinden habe ich erst gar nicht versucht. Das gelingt mir noch eher beim Bluesrock. Wie bei anderen großen (besser großgewordenen) Bands auch, haben sich hierbei die frühen Formationen zunächst mit Coverversionen von ‘alten Bluesmeistern‘ präsentiert. Du ahnst es schon Udo, im den Anfängen (Mitte der 60eraufwärts) waren das Briten. Erst später schlugen die amerikanischen Originale zurück und traten bei uns auf. Hauptsächlich ist das Fritz Rau zu verdanken. Der sich wie kein anderer um die Etablierung der Rockmusik in Deutschland verdient gemacht hat.

Aber sag‘ mal, Du hast Dich bei der Plattensammelei an den Labels orientiert? Ich hab‘ die Scheiben immer nach den Bandnamen gehortet. Wegen der Sucht, das komplette Werk einer Kapelle zu besitzen, ist jede Menge Mist dabei, den ich mir selbst nicht anhören kann.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum