Avatar

Daumendrücken

Alex @, Montag, 17. August 2020, 00:13 (vor 1724 Tagen) @ NN


Der sibirische Faux Pas wird ihn auch vorsichtiger in dieser Angelegenheit agieren lassen.

Das leuchtet mir - zumindest auf Anhieb - nicht ganz ein. Für plausibler halte ich, dass kleine grüne Männchen in Weißrussland vor deutlich größeren operativen Problemen stünden, als auf der Krim und er auf negative internationale Reaktionen nicht scharf ist.

Die sibirische Posse mit der Absetzung und Verhaftung eines gewählten Volksvertreters hat Putin nicht nur in Sibirien Sympathien gekostet.
In Moskau kam es bei einem Fußballspiel wegen der Situation in Weißrussland zu Solidaritätsadressen seitens der Fans und diversen Verhaftungen.
Und ein zweites (militärisches) Abenteuer (neben Syrien) bei einem „Brudervolk“ birgt nicht nur große militärische Risiken für Putin.

Kulturell sind sie zu sehr den Russen verbunden.

Das mag einerseits sein (d.h.: ich weiß es nicht genau), so spielt das Weißrussische z.B. eine viel geringere Rolle als das Ukrainische (in der Ukraine). Andererseits hat eine große Bevölkerungsmehrheit in Weißrussland den russischen Krieg gegen die Ukraine ebenso kritisch wie angstvoll beäugt.

Eine (Stand jetzt) hypothetische demokratische Regierung Weißrusslands würde sich wohl aus pragmatischen bzw. ökonomischen Gründen nicht per se / von sich aus gegen Russland stellen.

Dieser Tatbestand kann jedoch, wie wir wissen, schon erfüllt sein, wenn sie mehr Nähe zur EU suchen würde.

No risk, no fun...:-P


Hoffen wir mal, dass nicht wieder kleine grüne Männchen auftauchen und Lukaschenkos Ratten das sinkende Schiff verlassen.

Panzer sähen jedenfalls total scheiße aus.

Wie meistens...:-|


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum