Mahnmals Wahnsinn und kein Ende

Malachy, Mittwoch, 19. November 2003, 08:33 (vor 7949 Tagen) @ Ishah

Ishah schrieb:

wegen dem ganzen Zirkus. Das ist grotesk.

Welchen *Zirkus* meinst du nur?
;-)

Für den Baurechtler der Humboldt-Universität,
Ulrich Battis, ist das ein klarer Rechtsverstoß
der Senatsbauverwaltung. Denn der
Generalbauunternehmer Geithner Bau hatte bereits
im März dieses Jahres den Zuschlag für den Bau der
2700 Mahnmal-Stelen unter Verwendung des
PSS-Graffitischutzes erhalten. Erst im Nachgang
wurde dann die Degussa wegen ihres
"Sponsoring-Angebotes" statt der PSS ins Boot
geholt.
"Das war keine Vergabe der öffentlichen Hand.
Insofern sind wir auf der rechtssicheren Seite",
so die Sprecherin weiter. Aus Gründen der Kosten
und der Ästhetik habe die Senatsverwaltung aber
die Verwendung des Degussa-Produktes begrüßt.
"Vorwürfe der PSS, wir hätten Geithner unter Druck
gesetzt, weisen wir zurück", sagt Petra Rohland.
Nach Informationen der Berliner Morgenpost soll
die Senatsbauverwaltung allerdings im vergangenen
September ein Nachtragsangebot des
Generalbauunternehmers Geithner unter Verwendung
des Degussa-Produktes verlangt haben.
http://morgenpost.berlin1.de/inhalt/berlin/story64
2368.html

http://www.abendblatt.de/daten/2003/11/15/230422.h
tml
Mahnmals-Initiatorin Lea Rosh sagte, es sei
wichtig, dass das Mahnmal gebaut werde. "Für
mich...."

Yeah! Ging es ihr je um etwas anderes?

Aber das ist ja die Hauptsache:
"Lea Rosh sieht ihr Lebenswerk gerettet"
http://www.wiesbadener-kurier.de/feuilleton/objekt
.php3?artikel_id=1288331


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum