Antisemitismus ist ein Gefühl
Hallo,
finde ich teilweise richtig, was Du sagst. Aber
les doch mal was von den psychologischen,
ideengeschichtlichen u.a. Grundlagen des Antisem..
Z.B. in "Männerphantasien" v. Klaus Theweleit
(1977) incl. Sexualphatologie des Antisem.., in
"Warum Auschwitz?-Hitlers geheimer Plan u. die
Ratlosigkeit der Nachwelt" v. G.Heinsohn; über den
Weltverschwörungsglauben gibt es mehrere Bücher
bzw. über die sog. "Protokolle der Weisen von
Zion", z.B. von Ben Hassa-Ito (o.ä.) "Die Prot...;
Anatomie einer Fälschung", - die spielen heute
auch außerhalb der arabischen Welt leider wieder
eine zunehmende Rolle. M.M. nach muß man sich auf
deren Bekämpfung konzentrieren. -Ich verstehe bloß
nicht, warum -soweit vernehmlich- die ISRAELis und
die hier lebenden Juden sich nicht/kaum drum
kümmern. (H.Broder neuerdings schon, aber erst
nachdem man hier mit der aktualisierten-modernen
Form -zum 11.9.- der Weltverschwörungspropaganda
zugeworfen wird!.
M.m. gehören die entsprechenden Autoren, Verlage
und Fernsehleute vor´s Gericht!
Zu den STEREOTYPEN des Antisemitismus gibt es
ebenfalls Bücher.
gesamter Thread:
- Antisemitismus ist ein Gefühl -
Eugen Graf,
17.11.2003, 09:26
- Antisemitismus ist ein Gefühl -
achim schürmann,
20.11.2003, 13:03
- Antisemitismus ist ein Gefühl -
Nora,
20.11.2003, 13:08
- Antisemitismus ist ein Gefühl -
Malachy,
21.11.2003, 22:32
- Antisemitismus ist ein Gefühl - Ishah, 22.11.2003, 07:39
- Antisemitismus ist ein Gefühl -
@Malachy,
22.11.2003, 08:00
- Antisemitismus ist ein Gefühl -
Malachy,
22.11.2003, 09:49
- Antisemitismus ist ein Gefühl - Ishah, 22.11.2003, 10:16
- Antisemitismus ist ein Gefühl -
Malachy,
22.11.2003, 09:49
- Antisemitismus ist ein Gefühl -
Malachy,
21.11.2003, 22:32
- Antisemitismus ist ein Gefühl -
Nora,
20.11.2003, 13:08
- Antisemitismus ist ein Gefühl -
achim schürmann,
20.11.2003, 13:03