Moore ist ein Scheiss gegen...

hybride an Alex & Thomas Ebermann, Montag, 24. November 2003, 21:39 (vor 7943 Tagen) @ alex

alex schrieb:

hybride an Alex & Hr. Gremliza schrieb:

ja, und ich würde die Zahl der Jahre eher
verdoppeln, mindestens. Mentale Strukturen
entwickeln und verfestigen sich über viele, viele
Generationen, bis sie quasi mit der Muttermilch
aufgenommen werden.

Da muss ich Dir recht geben. Bin mal gespannt, was
noch so alles im Luther-Thread auf´s Tableau
kommt, dass was Malachy postete, gibt ja schon
deutliche Hinweise auf die Richtigkeit Deines
Arguments.


Es gibt so viele Befragungen zu allen möglichen
Themen. Ich würde gerne folgende durchführen:
Leute, die stolz sind, Deutsche zu sein, und die
behaupten, jene zwölf Jahre seien ein Ausrutscher
gewesen, man dürfe z.B. nicht die dt. Dichter &
Denker vergessen, sollten sagen, welche Dichter &
Denker sie meinen und warum. Wenn man sich mal
z.B. Brumliks Buch »Deutscher Geist und Judenhaß«
anthut, dann ist man nämlich stark versucht, das
Nazitum als Kontinuität des dt. Denkens & Dichtens
zu erkennen. Damit meine ich nicht den
eliminatorischen Antisemitismus, aber den
normalen, alltäglichen (der allerdings immer die
Gefahr des ersteren in sich trägt). Man muß schon
ganz schön aufpassen, daß man nicht dem
Verfolgungswahn verfällt (obwohl das nur
folgerichtig wär).
.

Ich wollte das
früher nicht wahrhaben, seit ´89 und besonders
seit 9/11 kann ich das nicht mehr verdrängen. (Wie
wenn das Leben nicht auch so schon schwer genug
wär. Scheiße.)

So ging es mir auch. Das war absolut
niederschmetternd.
17 Millionen Hausmeister auf einen Schlag dazu,
das war eine Nummer zu groß. Davon werden die
Deutschen sich lange nicht erholen. Und das
peinliche Auftreten der Deutschen nach der WTC
Katastrophe war unverzeihlich.


Ich mag nicht einmal mehr das Radio (mit
Wortbeiträgen) einschalten. Wie halten das nur die
TV-Seher (sicher die Mehrheit, auch hier) aus?
.

Trotzdem scheint es möglich zu sein, daß sich
manchmal, wenn auch selten, die Mentalitäten
ändern. Was hat, konkret, z.B. bei der
gleichnamigen Zeitschrift - speziell bei Gremliza
- dazu geführt? (Herr Gremliza?) Bei wem hier
hat‘s sonst »klick« gemacht - wann & warum?

Es sind Vergleiche, die man mit anders
organisierten Gesellschaften anstellt.Wenn man
feststellte, das Wohlstand und Bildung dort besser
sind als hier, fing man sich an zu fragen warum.
Und irgendwann stellt man fest, daß das Geschwätz
von Konsensgesellschaft und Runden Tischen eine
einzige Lüge ist. Hier wird nix dem Markt
überlassen, sondern meistens wird staatlich
geregelt verteilt. Das hat mit Freiheit nix zu
tun.


Ja, das ist richtig. Bezogen auf Herrn Gremliza
trifft aber just das nicht zu. Während er sich von
seiner kommunistischen Vision nicht trennen kann,
hat er aber dem Antisemitismus und -amerikanismus
abgeschworen und erkennt auch sehr gut die
entsprechenden Assoziationsräume. Bei Thomas
Ebermann ist das übrigens genauso. Und mich würde
es interessieren, was bei diesen konkret-Leuten zu
der Wende geführt hat. (Schade, daß sie hier nicht
antworten!)


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum