Mr Zuckerberg
Natürlich haben Sie irgendwie Recht, Sir Oblomow. Sicher ist: müsste ich mich heute noch auf dem Arbeitsmarkt präsentieren, wäre ich nicht bei facebook. Ich habe übrigens auch nur eine sehr begrenzte Anzahl "Freunde". Aber einige Informationen bekomme ich nur dort. Welche Zeitung, welche TV-Sendung würde über den kombinierten Araber-Neonazi-Mob berichten, der gestern in vielen deutschen Städten getobt hat?
Mehrere Journalisten posten den Link zu ihren neusten Artikeln, die dann diskutiert werden.
Früher geschah das in den Foren, aber die sind heute mehr oder weniger tot.
Die Gefahren sind mir klar, aber ich versuche (noch), sie auszublenden. Vielleicht werde ich das einmal anders sehen.
Zu amazon: Nein, zumindest hier hat amazon nicht die Buchhandlungen erledigt. Die verschwanden, als amazon noch rote Zahlen schrieb. Münster hatte, als ich studierte, eine solche Vielfalt an Büchereien mit jeweils eigenem Programm, dass man dort einen ganzen Nachmittag verbringen konnte. Eine einzige davon ist übrig geblieben, die anderen beiden Großbuchhandlungen gehören Thalia und verkaufen zu 90% Schrott. Französische/italienische Literatur bekomme ich überhaupt nicht mehr - in einer Stadt mit der viertgrößten deutschen Universität. Ich verstehe das nicht. Die früheren Buchläden verkaufen heute Klamotten; es scheint auf der Welt inzwischen nichts Wichtigeres zu geben als das.
Meine Hoffnung ist: wenn die Riesenläden verschwinden, weil die Leute im Internet kaufen, dann wird man in der Innenstadt anstelle von Karstadt und Thalia wieder Wohnungen bauen. Und der verbleibende Handel muss sich umstellen und sich einen Service ausdenken, den das Internet nicht bieten kann.
gesamter Thread:
- Mr Zuckerberg -
Divara,
12.07.2014, 09:22
- Mr Zuckerberg -
Oblomov,
14.07.2014, 06:55
- Mr Zuckerberg -
Divara,
14.07.2014, 08:01
- Mr Zuckerberg - Peppa, 14.07.2014, 15:34
- Mr Zuckerberg -
Divara,
14.07.2014, 08:01
- Mr Zuckerberg - Alex, 14.07.2014, 17:31
- Mr Zuckerberg -
Oblomov,
14.07.2014, 06:55