
Das fröhliche Thing
Monsieur Oblomow, mein Kommentar ist nun fertig. Es ging mir übrigens wie Ihnen: So ganz genau wurde mir anfangs nicht klar, wer die falschen und wer die wahren Freunde Israels sind. Aber nach mehrmaliger Lektüre habe ich begriffen, dass Christoph Schult sich Luthers Prinzip "Wer sein Kind liebt, der züchtigt es" zu eigen gemacht hat und er und alle die, die denken wie er (und das sind viele, die wahren Freunde Israels sind.
Dazu gehören auch die meisten Ortsgruppen der DIG. Meine unkritische halsstarrige Haltung war einer der Gründe für das Zerwürfnis ebenso wie meine Weigerung, als Multiplikator für Israelkritik (hinter der ich aufgrund der Faktenlage nicht stehen konnte) zu dienen.Nun habe ich das Ganze ein bisschen in Worte gekleidet und um es auch anderen zugänglich zu machen, auf meine Webseite gestellt. Zunächst den Spiegelartikel (ist vielleicht illegal), darunter den Verriss.
http://münsterplus.de/Israel/Essay-von-Christoph-Schult-und-die-Antwort-darauf/
Das Ganze habe ich mit hübschen Fotos garniert, bei denen mir besonders aufgefallen ist, welcher Generation die Boykotteure angehören, und dass sie nicht gerade Erfolg, Lebensfreude und Anerkennung ausstrahlen.
Ich wünsche vergnügliche Lektüre.
Auch die von Ihnen eingestellte Karikatur ist zauberhaft ( siehe: http://www.amerikanski-forum.de/forum/index.php?id=34050Die Kritiker sorgen sich halt um Israel. Wie vor wenigen Jahren Martin Walser, Jakob Augstein und Norbert Blühm.
Alles natürlich unter dem Aspekt: gutgemeint und wohlgesonnen.Über das Christoph Schult -Essay ärgerte ich mich auch, weil der Autor die vor einigen Jahren erfolgte kritische Auseinandersetzungen mit den "Israel-Besorgten" und deren Beiträgen offenbar nicht zur Kenntnis genommen hat:
Es bleibt beim alten Stand der Dinge der Polarisierung; diejenigen, die der Politik Israel mit mehr Verständnis gegenüberstehen, sind entweder Juden, die ex definitione - komme was wolle - mit IL solidarisch sein müssen, oder Nichtjuden, die als Philosemiten zu betrachten sind. Noch ärger: Die Verteidigung und die Verteidiger israelischer Politik werden in die Nähe des Pathologischen gerückt.Selbst ist man natürlich der Klargeist, der - ohne Eigeninteressen - auf die Welt schaut und die Übeltäter dieser erkennt und benennt. ==> Eine nur scheinbare Objektivität.
Passend dazu Posener:
http://starke-meinungen.de/blog/2015/12/09/mit-verlaub-herr-augstein/
gesamter Thread:
- Das fröhliche Thing -
Divara,
20.09.2015, 11:18
- Das fröhliche Thing - The Editrix, 20.09.2015, 12:58
- Das fröhliche Thing -
Divara,
01.10.2015, 22:46
- Das fröhliche Thing -
Divara,
09.10.2015, 08:04
- Das fröhliche Thing - udosefirothh, 09.10.2015, 22:34
- Das fröhliche Thing -
Divara,
09.10.2015, 08:04
- Das fröhliche Thing -
Oblomow,
01.12.2015, 09:35
- Das fröhliche Thing - Divara, 01.12.2015, 12:08
- Das fröhliche Thing -
Divara,
04.12.2015, 19:10
- Das fröhliche Thing -
Oblomow,
07.12.2015, 14:28
- Das fröhliche Thing -
Alex,
09.12.2015, 16:33
- Das fröhliche Thing -
The Editrix,
22.12.2015, 12:52
- Das fröhliche Thing -
Alex,
22.12.2015, 15:18
- Das fröhliche Thing -
The Editrix,
22.12.2015, 16:37
- Das fröhliche Thing - Alex, 22.12.2015, 18:43
- Das fröhliche Thing -
udosefirothh,
22.12.2015, 18:53
- Das fröhliche Thing -
Divara,
22.12.2015, 21:46
- Das fröhliche Thing - Divara, 22.12.2015, 21:53
- Das fröhliche Thing -
udosefirothh,
23.12.2015, 06:44
- Das fröhliche Thing - Divara, 23.12.2015, 09:04
- Das fröhliche Thing -
Divara,
22.12.2015, 21:46
- Das fröhliche Thing -
The Editrix,
22.12.2015, 16:37
- Das fröhliche Thing -
Alex,
22.12.2015, 15:18
- Das fröhliche Thing -
The Editrix,
22.12.2015, 12:52
- Das fröhliche Thing -
Alex,
09.12.2015, 16:33
- Das fröhliche Thing -
Oblomow,
07.12.2015, 14:28