Willkommenskultur
Auweia, da hat man Sie aber wirklich spüren lassen, dass Sie nicht in den deutschen Kulturkreis integriert sind. Das ist mir zum Glück noch nie passiert, vielleicht liegt das auch bloß daran, dass ich mir schon seit Jahren keine neuen Klamotten mehr kaufe. Erst am letzten Sonntag war ich in meinem alten Lehrersakko (Cord) und einer ebenso alten abgewetzten Bluejeans unterwegs, weil ich zu der Geburtstagsfete meines Enkels eingeladen war. Es waren viele Gäste da, allesamt Deutsche, die sich extra für den kleinen Jubilar fein gemacht hatten. Die waren alle sehr nett und man konnte sich prima unterhalten. Da hatte ich echt den Eindruck, dass ich zu diesem Kulturkreis dazugehöre. Entgegen meiner vorherigen Ankündigung bin ich sogar bis zum Schluss geblieben.
Herr Cut, es freut mich zu lesen, dass das Forum Zuwachs bekommen hat und schon Geburtstag feiert – ein runder, nehme ich an, denn er ist in einem Alter, in dem noch jeder Geburtstag rund ist, nicht wahr? Zumindest als wir uns das letzte Mal trafen, weilte er noch nicht auf Erden. Bitte übermitteln Sie ihm nachträglich meinen Willkommensgruß und meinen herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.Aus meinem reichen Erfahrungsschatz muss ich aber sagen, dass sich die Zeit Ihrer 68er Lehrerklamotten dem Ende nähert. Sie werden sehen. Ich erzähle nur folgendes Beispiel:
Ein Freund von mir fuhr, als er die Mitte der 50 bereits überschritten hatte, immer noch mit Inlineskatern durch das Gelände der neuen Leipziger Messe. Was habe ich ihn beneidet!Und dann passiert folgendes: Ich fahre im Auto zwei pubertierende (Privat-) Schüler ins Kino. An einer Kanalbrücke sehen wir, wie ein Mann – sagen wir: meines Alters – elegant auf Skatern die Brücke herunter segelt. Ich bin innerlich starr vor Bewunderung, da höre ich es im Auto sagen: Schrecklich, diese alten Säcke, die immer noch meinen, sie müssten alles machen wie wir.
Es war ein Keulenschlag.
Wappnen Sie sich, falls Ähnliches passiert. Und versuchen Sie erst gar nicht, Ihre alten Jeans zu modernisieren, indem Sie Löcher hineinschneiden. Ihr Enkel wird Ihnen schon zeigen, in welcher Hose er Sie sehen will.
Genießen Sie in vollen Zügen die ersten runden Geburtstage. Bald kommt die Zeit, wo Ihr Enkel lieber bei Ihnen ist als bei Papa und Mama. Der genetisch nicht verwandte Elternteil neigt dann zu Eifersüchteleien. Eine Revolution setzt ein, wenn selbst die väterliche Autorität durch die einer bekloppten Grundschullehrerin ersetzt wird. Das ist die Härte.
Pardon: Wat für ein Scheiß.
1. Wenn jemand Anfang / Mitte 60 noch gut / immer noch gut / wieder skatet, dann gibt es daran an sich rein gar nichts auszusetzen; weder unter der Maßgabe der Vernunft, noch der Ästhetik. Der Betreffende hängt ja nicht im 80er-Jahre-Rapper-Trainingsanzug mit Pubertisten an einer Halfpipe ab (oder so).
Genauso gut bzw. genauso schlecht könnte man meinen, dass Personen im Rentenalter kein Fahrrad mehr benutzen sollten.
Sofern du die Pubertisten oder den entsprechenden Kommentar nicht erfunden haben solltest, kann man nur sagen, dass ihre Einstellung idiotisch ist. Und man sollte ihnen das so sagen.
Abgesehen davon habe ich in den letzten Jahren immer mehr Bewegungslegastheniker in den 20ern beobachtet, das gilt zumindest für einige junge Leute in Berlin. Wobei der Begriff Bewegungslegastheniker genau genommen unangebracht ist: Die Betreffenden bewegen sich nicht deshalb so, weil sie einen angeborenen Defekt hätten, sondern weil sie in ihrer Kindheit und Jugend keinen Sport betrieben oder sich sonstwie großartig bewegt und stattdessen deutlich mehr Zeit am Monitor verbracht haben.
Beim Squash etwa habe ich letztes Jahr z.B. zwei normal aussehende junge Männer Mitte 20 gesehen, bei denen schwer zu entscheiden war, ob sie die Motorik eines Sieben- oder eines Siebzigjährigen haben. Die Eltern werden sie früher nie zu irgendeiner sportlichen Betätigung angehalten haben und vom Sportunterricht wird wahrscheinlich die Hälfte ausgefallen sein. Und wenn mal Schnee lag, ist die sich vegetarisch ernährende Lehrerin gekommen und hat den Kids die Schneeballschlacht untersagt.
2. Cord-Sakkos und sagen wir mal: legerere Jeans gibt es (auch heutzutage) in unterschiedlichen Preis- und Güteklassen. D.h.: Es gibt hier einen feinen (oder gar nicht mal so feinen) Unterschied zwischen einem leicht sportlich zeitlosem Look und einem eher ungepflegt stehengebliebenem Look.
Du hättest aber insoweit recht, als auch ein nicht-abgewetztes, nicht-hellbraunes und gut geschnittenes Cord-Sakko mit einer Schnibbel-Jeans voll scheiße aussehen würde.
Ich bin da auch bei dir, wenn du sagst, dass dergleichen bei einem 60-jährigen peinlicher aussieht / aussähe als bei einem 16-jährigen, dem man das noch eher nachsehen kann und bei dem sowas weniger auffällt. Aber der Punkt ist, dass genau genommen künstlich zerfetzte Jeans unabhängig vom Träger / der Trägerin scheiße aussehen. Und wenn etwa eine junge Frau mit schönen Beinen eine von diesen kunstvoll zerfetzten Jeans trägt, dann sieht das nicht deshalb besser aus als es bei einem durchschnittlichen 60-jährigen Mann, weil die Jeans so cool ist, sondern weil die junge Frau schöne Beine hat. Wenn nämlich die Frau nur jung wäre, aber schwabbelige, dicke Beine hat / hätte, dann würde man denken: "Mensch Mädchen, zieh dir doch eine andere Hose an! (Oder geh trainieren und nimm ab.)"
Die affigste Hosenmode ist allerdings nicht die postpubertäre Fetzen-Jeans, sondern die Lehm-Jeans. Wie gesehen letztes Jahr bei einem echt hetero-tuntigen Sportstudio-Moderator, der für AfD-Genderisten (männliche Rollenvorbilder: Loden-Gauland als Gentlemen und saufende Russen als sportliche Jungmänner) eine helle Freude wäre.
Ich dachte zunächst, dass der betreffende Moderator (ca. Mitte 30) völlig verpeilt gewesen wäre und sich die Jeans angezogen hätte, mit der er das Blumenbeet seiner veganen Frau umgegraben hat. Aber nein: Die hellere Bluejeans war an den helleren Stellen hellbraun eingefärbt und hatte dadurch einen Dreckslook. Und dazu trug er noch eines von diesen Sakkos, die nur bis zum oberen Ende der Hüftknochen reichen und eher so aussehen, wie eine offene, kurze Jacke.
Eines ist klar: Die besagte Drecksjeans wird wahrscheilich schon jetzt nicht mehr produziert und diese eindeutig zu kurzen Sakkos / Jackets werden auch wieder ganz verschwinden.
Dagegen ist (z.B.) eine gepflegtes Cord-Sakko zeitlos.
gesamter Thread:
- Willkommenskultur -
Divara,
09.05.2017, 20:16
- Willkommenskultur -
Final Cut,
09.05.2017, 21:36
- Willkommenskultur -
Divara,
12.05.2017, 08:52
- Willkommenskultur -
Alex,
12.05.2017, 09:59
- Willkommenskultur -
Divara,
12.05.2017, 18:34
- Willkommenskultur -
Alex,
14.05.2017, 07:36
- Willkommenskultur - Divara, 15.05.2017, 07:12
- Willkommenskultur -
Alex,
14.05.2017, 07:36
- Willkommenskultur -
Divara,
12.05.2017, 18:34
- Willkommenskultur -
NN,
14.05.2017, 18:28
- Willkommenskultur -
Divara,
15.05.2017, 07:11
- Willkommenskultur -
NN,
15.05.2017, 20:11
- Willkommenskultur -
Divara,
15.05.2017, 22:50
- Willkommenskultur - NN, 15.05.2017, 23:26
- Willkommenskultur -
Divara,
15.05.2017, 22:50
- Willkommenskultur -
NN,
15.05.2017, 20:11
- Willkommenskultur -
Divara,
15.05.2017, 07:11
- Willkommenskultur -
Final Cut,
17.05.2017, 21:33
- Willkommenskultur -
Divara,
18.05.2017, 21:43
- Willkommenskultur - Divara, 18.05.2017, 21:45
- Willkommenskultur -
Divara,
18.05.2017, 21:43
- Willkommenskultur -
Alex,
12.05.2017, 09:59
- Willkommenskultur -
Divara,
12.05.2017, 08:52
- Willkommenskultur -
Final Cut,
09.05.2017, 21:36