Avatar

Zum Tod des Eklen

The Editrix ⌂ @, Sonntag, 19. April 2015, 10:57 (vor 3678 Tagen) @ Oblomow


Das meiste Fertigfutter ist der letzte Dreck. Da ist kaum Fleisch drin und immer Zucker. Und selbst die besseren Sorten: Würden wir uns immer nur von Tütensuppen ernähren wollen? Außerdem macht das 'rummatschen mit Fleisch, Flocken und gewolftem Obst oder Gemüse Spaß.


Eigentlich verfüttere ich kein rohes Fleisch. Bei Pansen mache ich manchmal eine Ausnahme.
Aber meistens koche ich den Pansen; das hat den Vorteil, dass das Fett noch gelöst wird.
Bevor der Pansen dann erkaltet, gieße ich den fettigen Sud ab.
In einem zweiten Arbeitsgang erwärme ich wieder den Pansen in frischem Wasser und gebe ungeschälten Reis ( Kohlenhydrat-Anteil nur 17% ) hinzu. Wenn der Reis gar ist, wieder abgießen. Und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Ich muß hinsichtlich Kalorien immer aufpassen, Marie wiegt derzeit 33 KG. Und sie ist bei weitem nicht eine große, sondern eher eine kleine Dicke.
( Meine alte gute Helene hatte sechs Zentimeter höhere Risthöhe und wog nie über 27 KG. War allerdings auch eine Steppenafghanin und kein Bergafghane, die in Erwartung eiskalter Nächte in den Bergen kalorienmäßig üppig vorsorgen. )

Zwei-, dreimal die Woche gibt es Herz oder Gulasch gemischt mit (gefrorenen) Hühnermägen, gekocht mit Suppengrün, Reis oder Spätzle.
Das frißt sie sehr gerne. Aber mehr als 600 -700gr. pro Tag bekommt sie nicht. ;-)
Wiederum wird relativ trocken serviert. ( Kein Gematsche und die Fettbrühe ist weitgehend entfernt.)

Die Mohrrüben sortiert mein Köter aus, sind wohl zu gesund.
( Wenn ich zu faul zum kochen bin, gibt es Konserve; aber nur die mit fester Konsistenz. Ganz ordentlich erscheinen mir die Eigenmarken von Fressnapf resp. Das Futterhaus. Die Büchsen haben m.E. eine bessere Qualität als "Rinti".

Am Abend gibt es noch eine große Tasse ( wie die Café au lait - Schalen ) Trockenfutter, meist von Royal Canin oder Alnutra.
wenn ich gute Laune habe ( ein-, zweimal im Monat), bekommt sie am Abend eine dicke Teewurst-Stulle oder grobe Leberwurst

Das ist bestimmt eine supergute Art, seine Hunde zu ernähren!

Beim Fertigfutter bin ich bei Happy Dog gelandet. Das enthält selbst in seinen preiswerteren Linien keine Bestandteile wie Zucker oder Soja. Der 15kg-Sack kostet ca. 36€. Als mein DK noch sportlich/jagdlich eingesetzt wurde, habe ich auch schon mal das teure Sport-Futter für ca. 50€ gekauft. Happy Dog hat auch Dosenfutter aus reinem Fleisch, aber das ist für mich unbezahlbar.

Beim Barfen bekommt ein 30kg-Hund (wie mein DK) 600g täglich, davon ca. 80% Fleisch und 20% Flocken und/oder Obst/Gemüse. Letzteres muss aber im Mixer zerkleinert werden, da der Hund es sonst nicht aufnehmen kann. (Wie fütterst du deinen Hunden die Möhren?)

Pansen und Blättermagen füttere ich ohne Zusatz, da dort ja schon das Gemüse drin ist. Blättermagen ist übrigens viel weniger fett als Pansen, wusste ich vorher auch nicht. Ich würde meinen Hunden viel mehr BM/P füttern, aber der Tierarzt hat gesagt, das sei zu einseitig. Außerdem vergilben DK (bei denen viel Wert auf dunkles Pigment gelegt wird) davon.

Ein Problem ist, dass der eine meiner Terrier ein extrem mäkeliger Esser ist. Geflügel oder Innereien sind OUT. Bei meinem Fleischlieferanten gibt es auch Lammfleisch, Wild, Fisch und Exoten (z.B. Strauß oder Känguruh), aber das kann ich mir nicht mehr leisten. Mein DK ist ein guter Fresser und die Kleine schlingt eh alles in sich rein. Der könnte ich auch Sägemehl vorsetzen. Ich werde jetzt allen was anderes füttern müssen, bis mein derzeitiger Fleischvorrat verbraucht ist. Naja, bin ja Rentner, hab ja Zeit . . . Dann wird nur noch Rindfleisch (außer Innereien), Pansen und Blättermagen bestellt. Euter mögen sie auch sehr gerne.

Klar kriegen meine Hunde auch mal ein Schmankerl. Leberwurstbrot gab es in Stücken während der Ausbildung zur Belohnung. Leberwurst ist halt das Höchste! Jetzt nur noch zum Wurmkurgeben. Die Terrier sind süchtig nach Toastbrot. Aber nachdem eine Scheibe 80 Kalorien hat, muss man bei so kleinen Hunden damit etwas zurückhaltend sein.

Ist es nicht toll, wozu Günter Grass einen inspirieren kann? Obwohl ich befürchte, dass die meisten, die hier mitlesen, unsere Konversation ekliger finden, als den Barden. ;-)

--
ODERINT DUM METUANT
(Caligula)


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum