Deutsch-israelische Zukunft

tictoc, Montag, 24. November 2003, 19:22 (vor 7943 Tagen) @ Ishah

Ishah schrieb:

Vielleicht habe ich mich mißverständlich
ausgedrückt. Ich meinte eine Zeit der Beruhigung
unter Beibehaltung der »laufenden Geschäfte« -
bspw. für einen Zeitraum von 1-3 Jahren. Dieser


Okay.

Es ist ja das Bestreben der Araber, die
Israel-Politik zu "südafrikanisieren".

Haben sie das nicht schon längst?
Boykott? Auch den gibt es schon.


Aber nicht auf staatlicher Ebene, nicht in dem
Sinne, dass ein Embargo der EU gegen Israel
verhängt wird.

Es kann in naher Zukunft vielleicht nicht besser
werden, aber es lohnt den Versuch, eine weitere
Verschlimmerung zu stoppen oder zu bremsen.

Die emotionale Komponente, die in den USA wie
selbstverständlich besteht, müsste ebenfalls
entwickelt werden.

Nun, dazu müßte es Vertrauen geben. Vertrauen
jedoch baut sich auf etwas auf. Mir fällt nichts
ein.

Meine Frage an Sie: glauben Sie der Mehrheit der
deutschen Politiker? Trauen Sie ihnen?

Ich würde von keinem von Ihnen sogar eine
Einladung annehmen - was heißt hier »würde«... Das
gab´s schon mal... Ich habe damals gelogen: »Das
ist sicher ein Irrtum...«


Von *keinem* deutschen Politiker eine Einladung
zum Gespräch annehmen? Das leuchtet mir, auch nach
den Ausführungen zuvor (gegen die ich kaum etwas
sagen kann) immer noch nicht ein.

Allerdings, es fällt mir schwer, meine eigenen
Rezepte zu befolgen.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum