Wie führt man ein gutes Gespräch?
Ja, mutig...man könnte auch sagen, großmäulig...![]()
Allerdings bin ich auch mittlerweile nicht mehr willens, dem Wahnsinn der Religion und der Verführbarkeit junger Männer mit guten Worten ernsthaft Widerstand zu leisten, mir bleiben oftmals nur Fassungslosigkeit und bitterer Spott.
Und unangenehme Vorschläge:1. Die Befürwortung von massiver Gewalt zur Beendigung der diversen Nahostkrisen und dabei auch der Weltbedrohung durch Religionen, hier in erster Linie dem Islam.
Die Kämpfer und Unterstützer diese Ideologie müssen zur Kapitulation gezwungen werden, egal wie.2. Keinerlei Unterstützung mehr für die Araber, ohne Geld und unsere Waffen wäre schon lange Schluss mit deren Kriegsgeheul. Sofortige Anstrengungen, um sich vom Öl aus dieser Region unabhängiger zu machen.
3. Eine Ausweitung des Wirtschaftskriegs gegen den Iran. Jegliche Aggression der Mullahs konsequent mit robusten Maßnahmen bestrafen.
(Meine Bereitschaft, auch militärisches Vorgehen zu unterstützen, könnte einen flächendeckenden Krieg bedeuten, ich bezweifle allerdings, dass "wir" ohne ihn die verfahrene Situation lösen.
Vermutlich schneller, als ohne...und mit deutlich weniger Opfern, als die Situation so weiter dümpeln zu lassen.
Mit dem Einsatz massivster westlichen Waffentechnik UND Bodentruppen wäre dort schnell Schluss mit den pubertären Spielchen emotional unterentwickelter Krimineller.
Ich hoffe ernsthaft auf einen militanteren neuen US-Präsidenten und eine zunehmende Militanz in Europa mit der Bereitschaft viel Geld für eine schlagkräftige und entschlossene Streitmacht auszugeben, immer mit der Devise:
"Sprich freundlich, aber halte einen großen Stock in der Hand"...)4. Das gilt auch für die russischen Eliten unter Putin.
Ohne ernsthafte Sorgen um die eigene Sicherheit (..und deren Kohle...) ist auch denen nicht beizukommen...
5. Eine Erneuerung der transatlantischen Bündnisse auf jeder Ebene, politisch, wirtschaftlich und militärisch.
Dem Gesinnungsterror der überwiegend antiamerikanischen und antisemitischen deutschen Oberstudienräte wird gerade Schaden zugefügt (auch dank Merkel...
), die deutschsprachige Presse mit ihren "links-grün versifften" Feuilletons verliert wirtschaftlich schon deutlich an Boden, die Leser trauen anscheinend ihrem moralethischen Gefasel nicht mehr.
Pragmatischere Stimmen setzen sich mehr und mehr durch.
Das stimmt zumindest mich hoffnungsfroh.Ich könnte mir vorstellen, dass diese Maßnahmen den Flüchtlingsstrom massiv eindämmen.
Aber ohne Geld und Waffen in die Hand zu nehmen wird das nicht funktionieren...Und jetzt Sie!
Booh ey, sie wissen doch, werter Alex, dass ich sehr friedfertig bin - nahezu pazifistisch und demgemäß Gewalt verabscheue, gleichwohl natürlich einsehe, dass manche nur "Gewalt" als Argument verstehen.
Dennoch würde ich davor warnen, sogleich einen Mehrfrontenkrieg aufzumachen. Daran haben sich schon ganz andere verhoben.
Sie haben vollkommen recht: Auf die UNO ist kein Verlass, man beachte nur die Beschlüsse der letzten Jahre.
Dennoch ist die Sachlage um IS dermaßen klar, dass ein Beschluss zur konzertierten Aktion - und sei es nur zur Eingrenzung - wahrscheinlich möglich wäre.
Man bräuchte schon eine Legitimation für den Eingriff, obwohl Syrien zur Zeit "offen" ist, Assad wohl nichts zu sagen haben dürfte.
Vorgestern habe ich bereits angedeutet, wie ich mir eine Syrien-Intervention vorstelle, indem eine Art Enklave 20 x 20 km gebildet wird, der von multinationalen Truppen im Außenring bewacht wird.
"(....) bin ich dafür, eine sichere Zone in Syrien zu schaffen, wo ärztliche Versorgung und andere Hilfeleistungen von der Bundeswehr geleistet werden kann. Sowas wie Katastrophenintervention. Schön wäre es unter dem Signum der UN."
Sehr kurzfristig wird hier kein Flüchtlingslager sondern eine Stadt aufgebaut. Meinetwegen sollten die Briten die nördliche "Stadtmauer", die Franzosen die östliche, die Bundeswehr die südliche und USA die westliche Seite mit Panzern und Boden-Luftraketen verteidigen.
Sobald diese schnell hochgezogene Stadt (einschließlich der Infrastruktur) bezugsfertig ist { was als Provisorium nur 3-6 Monate dauern dürfte }, können aus umliegenden Dörfern und Städten die Flüchtlinge hier Schutz finden. Sobald weitere Bauten fertiggestellt sind, wäre an eine Rückführung der in der EU gelandeten Flüchtlinge erfolgen. Klar auch, dass in gut (von der UN) bezahlten Jobs auch Jeder eine Tätigkeit finden könnte.
Das bringt Geld ins Land und böte eine Perspektive für jeden, der sich engagiert.
Die syrischen Grenzen müssten ( zumindest Türkei ) geschlossen werden.
Es ist auch nicht legitim, Syrien dermaßen ausbluten zu lassen. Auch wenn es nur unausgebildete Arbeiter sein sollten.
Es geht auch gar nicht, wie sich heute schon in Interviews andeutet, dass jeder mehr oder minder jugendliche Flüchtling seine family ( Familienzusammenführung ) nachholen möchte. So wird aus einer Million ( bis gestern waren nach offiziellen Angaben mehr als 800 T Flüchtlinge ) sehr leicht mindestens das fünffache.
Flugverbot über Syrien für Alle außer USA, England, Russland, Frankreich. Konzertierte Aktionen.
Das EU-Flüchtlingsproblem läßt sich nur in Syrien lösen. Nachhaltigkeit muß gegeben sein. Und Perspektive für die Menschen.
Letztlich wären insgesamt die sozialen und finanziellen Kosten nicht höher als bei einem Verbleib der Flüchtlinge im EU-Raum. Diese Lösung ist aus meiner Sicht humanitär vertretbar.
Natürlich müssten sich die hiesigen Idealisten mit dem Verlust der gut ausgebildeten Immigranten abfinden.
Syrien sollte für zehn Jahre unter internationale Verwaltung gestellt werden.
Foto zeigt Aleppo, on 17 November, 2014 ( Reuters )
gesamter Thread:
- Wie führt man ein gutes Gespräch? -
Divara,
11.10.2015, 12:32
- Wie führt man ein gutes Gespräch? -
ufosefirothh,
12.10.2015, 21:39
- Wie führt man ein gutes Gespräch? -
Oblomow,
13.10.2015, 06:19
- Wie führt man ein gutes Gespräch? - The Editrix, 13.10.2015, 06:31
- Wie führt man ein gutes Gespräch? -
Alex,
13.10.2015, 11:30
- Wie führt man ein gutes Gespräch? - udosefirothh, 13.10.2015, 14:26
- Wie führt man ein gutes Gespräch? -
Oblomov,
14.10.2015, 14:27
- Wie führt man ein gutes Gespräch? - Divara, 15.10.2015, 09:08
- Wie führt man ein gutes Gespräch? -
Alex,
15.10.2015, 19:19
- Wie führt man ein gutes Gespräch? -
udosefirothh,
15.10.2015, 20:18
- Wie führt man ein gutes Gespräch? -
Alex,
15.10.2015, 21:08
- Wie führt man ein gutes Gespräch? - Divara, 15.10.2015, 22:18
- Wie führt man ein gutes Gespräch? -
Alex,
15.10.2015, 21:08
- Wie führt man ein gutes Gespräch? -
Oblomov,
16.10.2015, 02:45
- Wie führt man ein gutes Gespräch? -
Alex,
16.10.2015, 11:32
- Wie führt man ein gutes Gespräch? -
Oblomov,
17.10.2015, 06:14
- Wie führt man ein gutes Gespräch? - Alex, 17.10.2015, 23:25
- Wie führt man ein gutes Gespräch? -
Alex,
20.10.2015, 11:20
- Wie führt man ein gutes Gespräch? Nachtrag - Alex, 21.10.2015, 21:23
- Wie führt man ein gutes Gespräch? -
Oblomov,
17.10.2015, 06:14
- Wie führt man ein gutes Gespräch? -
Alex,
16.10.2015, 11:32
- Wie führt man ein gutes Gespräch? -
udosefirothh,
15.10.2015, 20:18
- Wie führt man ein gutes Gespräch? -
Divara,
13.10.2015, 22:01
- Wie führt man ein gutes Gespräch? - Oblomov, 14.10.2015, 05:41
- Wie führt man ein gutes Gespräch? - The Editrix, 13.10.2015, 06:28
- Wie führt man ein gutes Gespräch? - Divara, 13.10.2015, 21:58
- Wie führt man ein gutes Gespräch? -
Oblomow,
13.10.2015, 06:19
- Wie führt man ein gutes Gespräch? -
NN,
19.10.2015, 14:41
- Wie führt man ein gutes Gespräch? -
NN,
19.10.2015, 23:28
- Wie führt man ein gutes Gespräch? - Alex, 20.10.2015, 09:45
- Wie führt man ein gutes Gespräch? - Divara, 20.10.2015, 16:27
- Wie führt man ein gutes Gespräch? - Divara, 20.10.2015, 16:23
- Wie führt man ein gutes Gespräch? - Albert Schweizer, 22.10.2015, 23:51
- Wie führt man ein gutes Gespräch? -
NN,
19.10.2015, 23:28
- Wie führt man ein gutes Gespräch? -
ufosefirothh,
12.10.2015, 21:39