Europawahl / Volksabstimmung
Mo (...........) ich kann einfach nicht einsehen, wieso eine Abwertung des Euro den ärmeren EU-Mitgliedern nutzt.
Liebe Divara, ..........vorab einige Anmerkungen:
Ein einzelner Staat der Euro-Zone darf und kann ( rein finanztechnisch ) den Euro NICHT abwerten.
Angesichts der unterschiedlichen Produktivitäten und Schuldenstände erscheinen einigen Staaten der EURO überbewertet und anderen unterbewertet. ( Was man ZB auch an den mehrjährigen Handelsbilanzüberschüssen resp. deren Unterdeckung ablesen kann.)Der Staat ( zB Griechenland und/oder Frankreich) müsste erst "austreten", um dann mit eigener Währung das gewünschte Niveau zu erreichen versuchen.
Aber gehen wir mal davon aus, alle Mitglieder der Euro-Zone würden eine Abwertung beschließen.
Und ebenso gehen wir davon aus, das würde rein technisch (mit Hilfe einer dreistelligen Milliarden Summe) auch gelingen.
Grundsätzlich, aber vereinfacht):
Durch die Abwertung werden die Ausfuhren ( EXporte ) erleichtert.
( Der Käufer im Ausland muß nur einen geringeren Preis zahlen als vor der Abwertung.)
Gleichzeitig werden durch die Abwertung die Importe verteuert.
( Der Inländer muß mehr für die eingeführten Waren bezahlen als vor der Abwertung.)Das bewirkt eine höhere Konkurrenzfähigkeit für die einheimischen Unternehmen auf dem Weltmarkt.
Allerdings nur, wenn die "Abwertungsstaaten" in einem höheren Grade autark sind und nicht alle - inzwischen teurer gewordenen - Rohstoffe und Halbfertigfabrikate aus dem Ausland (Weltmarkt) beschaffen muß. ( zum Beispiel: Erdöl, seltene Erden, Kohle, Strom, Gas. Aber auch Autoreifen, für die Automatisierung erforderliche Maschinen. ) Außerdem braucht es auch dynamische Unternehmen, die preiswertes Fremdkapital sich besorgen können und Mut zum Risiko besitzen. Natürlich auch gut ausgebildete Facharbeiterinnen.)
Da Zeugs aus dem Ausland (durch die Abwertung), die Importe also teurer geworden sind, lohnt es sich auch wieder für die Bauern, Gemüse etc. anzubauen. Oder Stühle nicht mehr aus Skandinavien von Ikea zu beziehen, sondern selbst in mittelständischen, handwerksorientierten Betrieben herzustellen.Was bedeutet "Abwertung"?
Der Russe ( was liegt näher?), der im letzten Jahr noch 100 Rubel "gegen" 2,10 € tauschen mußte, wenn er als Tourist in die Normandie reisen wollte, erhält jetzt (durch die 30%-Abwertung ) 2,80 €; die Übernachtung im drittklassigen Hotel kostet ihn (kaufkraftmäßig) nicht mehr 3.000,- Rubel, sondern nur noch 2.000,- . Auch der andere Kram: der Wein, der Käse, das Taxi, les Putains ist günstig. Nur die neue Rolex kostet im Laden mehr als zu Hause, denn sie mußte ja gegen "teure" Devisen aus dem Ausland importiert werden.
Wie wir sehen, würde diese erhöhte "Kaufkraft" der Ausländer, was als Verbilligung der Waren und Dienstleistungen erscheint, nur funktionieren, wenn der Tourist aus einem Land kommt, das NICHT die gleiche Währung wie das Gastland besitzt.
M.a.W.:
Wenn unsere Münsteranerin ihre guten Bekannten in Paris besucht, nachdem der Euro gegenüber den anderen Währungen abgewertet wurde, wird sie keine Veränderung gegenüber dem Vorjahr feststellen können. Ein Euro ist hier wie da ein Euro. Möglicherweise wird sie aber mit der Bahn fahren müssen, weil der Diesel-Preis inzwischen um 25 v.H.gestiegen ist.Die Abwertung des Euro ist kaum ein operationales Mittel zur Ankurbelung der Wirtschaft der kleineren Volkswirtschaften, solange so viele europäische Staaten die Einheitswährung besitzen und ein Großteil des Außenhandels mit diesen abgewickelt wird. Zudem wirken die Nachteile für die einheimische Bevölkerung sofort (auch die importierte Inflation), während die Vorteile (für die desolaten Staaten) erst nach Monaten oder sogar Jahren zum tragen kommen.
Das Grundproblem liegt in der großen Unterschiedlichkeit der "vereinten" Staaten Europas, der sehr unterschiedlichen Taktung und Produktivitäten, so dass tendenziell immer die Gefahr besteht, dass Regelungen für jene ideal sind, für andere Mitglieder desastroes.
Wegen der Überschüsse der BRD und Niederlande dürfte der Euro zZt unangemessen unterbewertet sein; für Frankreich, Italien, Spanien, Portugal scheint er mir in etwa adäquat; für die anderen Südländer erscheint er nicht nur zu hoch bewertet, er ist es.
Würde Germany austreten, ergäbe sich für den Rest ein geringes Abwertungspotential, was m.E. vielleicht bei 5-10% liegen dürfte. ( Man bedenke: In diesem Fall würde BRD um ça. 15-20 vH aufwerten müssen gegenüber allen "großen" Währungen (USD, brit.Pfund, etc.)
Stände Griechenland "allein" und selbstbestimmt mit einer eigenen Währung da, könnte es in kürzester Zeit um 40-50 Prozent abwerten. Und: Auch wenn es sich bissig anhört, es ist nicht so gemeint: Historisch sind sie gewohnt, zwei, drei Nullen VOR dem Komma alle zehn Jahre zu streichen.Liebe Divara, besuchen Sie Frankreich, solange es (das) noch gibt / geht.
( Ist jetzt die (Durch-)Sicht etwas besser? Didaktisch bin ich ziemlich inkompetent.)
Im Grossen und Ganzen Zustimmung, bis auf ein paar Feinheiten.
Der schwache Euro, und das hast Du unterschlagen, verliert beim Energieimport je länger je meh seinen produktionsverteuernden Faktor: Die Autarkie ist im Gange, u.a. in Dingen der milliardenschweren Investitionen in Offshore -Windparks in Dänemark und vor allem in Deutschland.
Einen Austritt aus dem Euro muss aber möglich sein, v.a. denn, wenn eine Wirtschaft wie in Griechenland nur jahrelang alimentiert werden kann, damit sie nicht völlig abstürzt.
Europa steht für Frieden und dem Verhindern von Klein- und grösseren Kriegen. Eine gemeinsame Währung muss da nicht zwangsläufig mitspielen. Im Gegenteil: Wer wie Merkel die gesamte EU am Euro festmacht, ist nicht ganz dicht. Auch ohne Euro ist die Leistung Europas (sich nicht mehr aufs Dach zu geben) unverrückbares und freiheitliches Gut, das wir dank den Alliierten auch heute noch geniessen dürfen.
gesamter Thread:
- Europawahl -
Schlemiel,
19.05.2014, 16:07
- Europawahl / Volksabstimmung -
Oblomow,
21.05.2014, 06:33
- Europawahl / Volksabstimmung - udosefiroth, 21.05.2014, 19:47
- Europawahl / Volksabstimmung - Albert Schweizer, 22.05.2014, 00:22
- Europawahl / Volksabstimmung -
imagine,
22.05.2014, 11:44
- Europawahl / Volksabstimmung - Albert Schweizer, 23.05.2014, 11:50
- Europawahl / Volksabstimmung - Divara, 24.05.2014, 20:00
- Europawahl / Volksabstimmung -
Alex,
26.05.2014, 10:41
- Europawahl / Volksabstimmung -
Schlemiel,
26.05.2014, 16:25
- Europawahl / Volksabstimmung -
Oblomow,
26.05.2014, 17:58
- Europawahl / Volksabstimmung -
Divara,
27.05.2014, 07:45
- Europawahl / Volksabstimmung -
Oblomow,
27.05.2014, 17:41
- Europawahl / Volksabstimmung - Divara, 27.05.2014, 21:55
- Europawahl / Volksabstimmung -
Alex,
27.05.2014, 22:32
- Europawahl / Volksabstimmung -
Final C.,
28.05.2014, 01:04
- Europawahl / Volksabstimmung - Alex, 28.05.2014, 07:40
- Europawahl / Volksabstimmung -
udosefiroth,
28.05.2014, 19:10
- Europawahl / Volksabstimmung -
Final C.,
30.05.2014, 18:36
- Europawahl / Volksabstimmung - Albert Schweizer, 31.05.2014, 00:10
- Europawahl / Volksabstimmung - udosefiroth, 31.05.2014, 12:11
- Europawahl / Volksabstimmung -
Oblomow,
04.06.2014, 05:39
- Europawahl / Volksabstimmung -
Divara,
04.06.2014, 08:24
- Europawahl / Volksabstimmung -
Oblomov,
05.06.2014, 06:52
- Europawahl / Volksabstimmung -
Divara,
05.06.2014, 09:46
- Europawahl / Volksabstimmung - Schlemiel, 05.06.2014, 11:01
- Europawahl / Volksabstimmung - Divara, 05.06.2014, 14:31
- Europawahl / Volksabstimmung -
Oblomov,
06.06.2014, 07:24
- Europawahl / Volksabstimmung -
Divara,
06.06.2014, 09:08
- Europawahl / Volksabstimmung -
Oblomow,
07.06.2014, 05:59
- Europawahl / Volksabstimmung - Divara, 07.06.2014, 08:38
- Europawahl / Volksabstimmung -
Oblomow,
07.06.2014, 05:59
- Europawahl / Volksabstimmung -
Albert Schweizer,
06.06.2014, 14:04
- Europawahl / Volksabstimmung -
Oblomow,
07.06.2014, 06:15
- Europawahl / Volksabstimmung - Albert Schweizer, 07.06.2014, 15:58
- Europawahl / Volksabstimmung -
Divara,
07.06.2014, 22:55
- Europawahl / Volksabstimmung -
Oblomow,
08.06.2014, 05:00
- Europawahl / Volksabstimmung -
Divara,
08.06.2014, 09:49
- Europawahl / Volksabstimmung - Oblomow, 10.06.2014, 06:10
- Europawahl / Volksabstimmung -
Divara,
08.06.2014, 09:49
- Europawahl / Volksabstimmung -
Oblomow,
08.06.2014, 05:00
- Europawahl / Volksabstimmung -
Oblomow,
07.06.2014, 06:15
- Europawahl / Volksabstimmung -
Divara,
06.06.2014, 09:08
- Europawahl / Volksabstimmung -
Divara,
05.06.2014, 09:46
- Europawahl / Volksabstimmung -
Oblomov,
05.06.2014, 06:52
- Europawahl / Volksabstimmung - Sprüngli, 04.06.2014, 15:46
- Europawahl / Volksabstimmung -
Final C.,
04.06.2014, 16:58
- Europawahl / Volksabstimmung -
Pepper,
04.06.2014, 22:59
- Europawahl / Volksabstimmung - Oblomov, 05.06.2014, 08:21
- Europawahl / Volksabstimmung -
Schlemiel,
05.06.2014, 11:34
- Europawahl / Volksabstimmung -
Pepper,
05.06.2014, 14:34
- Europawahl / Volksabstimmung - udosefiroth, 05.06.2014, 19:49
- Europawahl / Volksabstimmung - Divara, 05.06.2014, 20:21
- Europawahl / Volksabstimmung - Albert Schweizer, 06.06.2014, 00:01
- Europawahl / Volksabstimmung -
Pepper,
05.06.2014, 14:34
- Europawahl / Volksabstimmung -
Final C.,
05.06.2014, 18:55
- Europawahl / Volksabstimmung -
Pepper,
05.06.2014, 20:33
- Europawahl / Volksabstimmung - Final C., 06.06.2014, 01:38
- Europawahl / Volksabstimmung -
Pepper,
05.06.2014, 20:33
- Europawahl / Volksabstimmung - udosefiroth, 05.06.2014, 19:43
- Europawahl / Volksabstimmung -
Pepper,
04.06.2014, 22:59
- Europawahl / Volksabstimmung -
Divara,
04.06.2014, 08:24
- Europawahl / Volksabstimmung -
Final C.,
30.05.2014, 18:36
- Europawahl / Volksabstimmung -
Pepper,
03.06.2014, 12:06
- Europawahl / Volksabstimmung - udosefiroth, 03.06.2014, 20:33
- Europawahl / Volksabstimmung -
Pepper,
28.05.2014, 08:10
- Europawahl / Volksabstimmung -
Alex,
28.05.2014, 09:49
- Europawahl / Volksabstimmung - Pepper, 28.05.2014, 19:45
- Europawahl / Volksabstimmung - Albert Schweizer, 28.05.2014, 22:12
- Europawahl / Volksabstimmung -
Alex,
28.05.2014, 09:49
- Europawahl / Volksabstimmung - udosefiroth, 28.05.2014, 19:21
- Europawahl / Volksabstimmung - Albert Schweizer, 28.05.2014, 22:21
- Europawahl / Volksabstimmung -
Final C.,
28.05.2014, 01:04
- Europawahl / Volksabstimmung -
Oblomow,
27.05.2014, 17:41
- Europawahl / Volksabstimmung -
Divara,
27.05.2014, 07:45
- Europawahl / Volksabstimmung -
Oblomow,
26.05.2014, 17:58
- Europawahl / Volksabstimmung -
Oblomow,
26.05.2014, 17:33
- Europawahl / Volksabstimmung -
Pepper,
27.05.2014, 10:14
- Europawahl / Volksabstimmung - Peppi Deppi, 27.05.2014, 10:16
- Europawahl / Volksabstimmung -
Pepper,
27.05.2014, 10:14
- Europawahl / Volksabstimmung -
Schlemiel,
26.05.2014, 16:25
- Europawahl / Volksabstimmung -
Oblomow,
21.05.2014, 06:33