Europawahl / Volksabstimmung

Albert Schweizer, Samstag, 07. Juni 2014, 15:58 (vor 3996 Tagen) @ Oblomow


(......)

Der schwache Euro, und das hast Du unterschlagen, verliert beim Energieimport je länger je meh seinen produktionsverteuernden Faktor: Die Autarkie ist im Gange, u.a. in Dingen der milliardenschweren Investitionen in Offshore -Windparks in Dänemark und vor allem in Deutschland.



Macht die Schweiz in Sachen "Alternative Energien" auch was, Albert?
( Man erfährt so wenig darüber.)
Oder wollt Ihr eure schöne Landschaft nicht verschandeln?

Die Energiebilanz in der Schweiz ist nahezu CO2 -frei. 65% sind bereits «alternative Energien» (Deutschland um die 20%), die momentan mehrheitlich durch Wasserkraft (Deutschland: 3%) erzeugt wird. Die Atomkraft wird ab 2020 schrittweise abgeschafft und mit Wasser und Solar (evt. Wind) geschlossen (wahrscheinlich).

Vorteil Wasserkraft: Absolut regenerativ, keine Verschandelung der Landschaft (Wind), keine Plünderung hochgiftiger und seltener Erden (Solar).

Die Zukunft der Schweiz ist Wasser. Deutschland empfehle ich die Offshore-Technik: Man sieht sie nicht, die Riesendinger haben eine fantastische Energiebilanz (ein paar Tonnen Stahl für die Windräder), absolute Grundlastfähigkeit. In der Nordsee bläst immer irgendwo Wind.

Öl spielt als Verbrennungstechnik bald keine Rolle mehr. Tesla, BWM, Nissan, Mitsubishi und Golf E sind erste Pioniere einer neuen Mobilität. Mehr wird folgen.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum