Gibt es einen speziell jüdischen Humor ...

Oblomov, Samstag, 31. Januar 2015, 07:34 (vor 3756 Tagen) @ Divara


Das ist wirklich eine interessante Beobachtung...leiten Sie sie doch mal weiter. Erstaunlich, dass sonst niemand darauf gekommen ist.

Plausibel ist es schon, beweisen kann man es nicht, Eine Vermutung, nur ein Indiz.

.......
Der Anschlag auf Charlie war ein Angriff auf die Presse- resp. Meinungsfreiheit,
bei dem "kollateral" leider 17 Menschen ums Leben kamen.

Millionen Menschen sahen sich betroffen und demonstrierten mit Vertretern aus mehr als 40 Staaten in Paris.
Endlich sahen zig Millionen Handlungsbedarf gegen den Terror, gegen die Gewalt und Intoleranz - und für Erhalt der Grundrechte.
Die neue Betroffenheit hat fast alle Schichten der Gesellschaft erreicht - auch weite Teile der Muslime.
Die in Folge vorgesehenen Talkshows und Konferenzen geben nicht wenig Hoffnung auf eine friedlichere Zukunft des Zusammenlebens.

Denken Sie bitte an die Situation Europas und speziell der "Grande Nation" nach dem Anschlag auf die jüdische Schule "Ozar Hatorah" in Südfrankreich, bei dem drei kleine Schüler erschossen wurden.
Frankreich handelte umgehend polizeilich-militärisch - und, wie wir alle inzwischen wissen, unzureichend.
Vor allem politisch und gesellschaftlich hätte agiert werden müssen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Anschlagsserie_in_Midi-Pyrénées
Das Betroffenheitsgefühl der französischen Gesellschaft und erst recht der (restlichen) europäischen Gesellschaften hielten sich in Grenzen, auch wenn bei drei Attentaten im März 2012 sieben Tote und zwei Schwerverletzte zu beklagen waren.
Nur: Mit der Ermordung von 5, 10 oder 20 Menschen { speziell Juden } innerhalb von zwei, drei Jahren verändert sich die Gesellschaft nicht, außer dass das Leben etwas ungemütlicher, gefährlicher wird.

Sie sehen, liebe Divara, Geschichte wird gemacht, es geht voran - allerdings nur dann, wenn eine sehr, sehr breite Betroffenheit hergestellt werden kann. Geben wir uns also zufrieden mit der head-line: "Anschlag auf die Meinungsfreiheit" ;-)
Es war nie falsch, das so zu sehen. Und i.d.Z. unwichtig, ob die Terroristen ursprünglich oder eigentlich lieber ein anderes Fanal im selben Haus setzen wollten oder nicht. ( Und gut, dass sie nicht wieder eine Schule "besiegen" wollten.)

------

Man konnte gut fühlen, was die Franzosen meinten, als sie auf der Strasse die Marseillaise anstimmten......

https://www.youtube.com/watch?v=lu3eSNi__4w


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum