PISA

Oblomov, Dienstag, 03. Dezember 2013, 20:35 (vor 4182 Tagen) @ Oblomov

Kommen wir zu den

NATURWISSENSCHAFTEN

Mary Montagu überlebte im Jahr 1715 eine Pockeninfektion, doch ihr Gesicht blieb mit Narben bedeckt. Während eines Türkei-Besuches im Jahr 1717 lernte sie ein dort übliches Verfahren kennen, die sogenannte Inokulation. Bei dieser Behandlung wurden Erreger einer schwachen Form des Pockenvirus in die Haut von gesunden jungen Menschen eingeritzt, woraufhin diese zwar erkrankten, aber in den meisten Fällen nur an einer leichten Form der Krankheit. Mary Montagu war davon so überzeugt, dass sie ihre Kinder auf diese Weise behandeln ließ. 1796 benutzte Edward Jenner die Inokulation mit Kuhpocken, einer verwandten Pockenart, um Antikörper gegen die Pocken zu erzeugen. Im Vergleich zur Inokulation mit Pocken hatte diese Behandlung weniger Nebenwirkungen, und die behandelte Person konnte niemanden anstecken. Die Behandlung ist als Impfung bekanntgeworden.

Frage 1:
Gegen welche Art von Krankheiten kann man sich impfen lassen?

A. Erbkrankheiten wie die Bluterkrankheit.

B. Krankheiten, die von Viren verursacht werden, z.B. Kinderlähmung.

C. Krankheiten, die durch Funktionsschwächen des Körpers verursacht werden, z.B. Zuckerkrankheit.

D. Jede Art von Krankheit, für die es keine Heilung gibt.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum