Schreibrechtsreform 1995
Das Tückische bei dieser Rechtschreibreform ist die Analogie zur allgemeinen Sprachverluderung...
![]()
Vielleicht ist die Sprache ein Opfer der Globalisierung..........
will man vermeiden, dass die Weltsprache 'English' auch hierzulande an Bedeutung gewinnt,
muß man (vielleicht) die deutsche Sprache vereinfachen. Damit sie leichter erlernbar wird.
Ja. Die wichtigste Maßnahme wäre die Abschaffung der Groß- und Kleinschreibung. Die Auswirkungen, die das auf mögliche Missverständnisse hätte, wären ünerschaubar.
Es ist die Notwendigkeit einer Light-Version, weil es das Überleben der Sprache eher sichert.
Auch ausländische Studenten beherrschen in vielen Fällen Englisch, selbst wenn es nicht ihre Muttersprache ist.
Schon in der 10. oder 11.Klasse nehmen unsere Kinder gern ein Auslandssemester in Island oder USA wahr.Die Internationalisierung setzt halt andere Prioritäten, da hilft es, wenn es einfache, klare Regelungen gibt.
Frankreich hat ähnliche Probleme, geht aber (wohl) noch ignorant mit diesen um.
Man beachte nur, wieviele Schreibweisen es für das phonetische 'O' am Ende des Wortes gibt. Das ist nahezu
kurios. Verglichen mit unseren SS- oder ß-Sorgen ein riesiges "Problem".
Seltsamerweise ist das NICHT das Problem. Das Problem sind die vielen (nicht gesprochenen) grammatischen Endungen. Das beherrschen auch die Franzosen nicht mehr wirklich. Die Kanadier fast gar nicht.
Deutlicher als hierzulande war ( und ist? )in Frankreich die mehr oder minder gewählte Ausdrucksweise ein Kennzeichen
der Klassenabgrenzung. Natürlich kann man auch hierzulande ( wie wohl überall ) feststellen, dass einzugliedernde Ausländer es wesentlich leichter haben, wenn sie sich in deutsch gut auszudrücken wissen.
Nein, die Unterschiede sind im Französischen weniger groß. es gibt das Argot, aber das ist eine Sprache für sich.
Suchen Sie sich den Oberbegriff aus, werter Alex,ESQ., Light-, Leit-, Leid-Version?Noch gibt es Hoffnung. Inzwischen wird in den internationalen Studiengänge Bremens wieder deutsch gesprochen.
Es bleibt die Wahlmöglichkeit Clausuren und Diplomarbeiten in Englisch abzufassen. Es ist aber nicht mehr Pflicht,
weil man feststellen mußte, dass die Fähigkeiten, auch komplexe, komplizierte Zusammenhänge in einer Nicht-Muttersprache zu formulieren, doch nicht hinreichend gegeben ist. Auch nicht in englisch, der populärsten Fremdsprache.
Vielleicht war die Einführung vor 15 Jahren nur zu früh. In zehn Jahren sieht es womöglich ganz anders aus.Zur Erreichung einer höheren Effektivität ist m.E. eine neue Prüfungsordnung sinnvoll und notwendig zur Bewältigung des immensen Studentenberges. Die vielen Worte, die heute noch erforderlich sind, um Sachverhalte über hunderte von Seiten zu beleuchten, sind eigentlich gänzlich unnötig. Nur Sättigungsbeilage für die Prüfer und Tätigkeits- und Fleißnachweis.
Statt der Klausuren sollten nur Multiple-Choice -Fragen bearbeitet werden. Sie lassen sich - ähnlich wie die schriftliche Führerscheinprüfung - leicht durch Auflegung einer Lochmaske leicht und schnell korrigieren. Vor allem bedarf es keiner qualifizierten Prüfer. Das kann auch ein Schüler, der nur den Hauptschulabschluß vorweisen kann.
Das geschieht bereits weitgehend.
Mathematiker legen im Rahmen der Dissertation ein maximal Drei-Seiten-Papier vor. Die Überprüfung der gewonnenen Formel übernimmt der Uni-Rechner. Zugegeben, die Automatisierung wirft hinsichtlich der Geisteswissenschaftler die größten, für die Mediziner die gerimgsten Probleme auf. Ersteren müssen deshalb fünf Din A4 Seiten zugestanden werden, letzteren eine Seite, auf der die Reihenuntersuchung in einem Diagramm dargestellt werden kann und auf der zweiten (unteren) Halbseite die Anmerkungen und Folgerungen.
C'est ça !Letztlich lernen wir eh nur durch Erfahrungstradierung und learning by doing, also im täglichen Leben.
gesamter Thread:
- Schreibrechtsreform 1995 -
Oblomow,
29.07.2015, 16:37
- Schreibrechtsreform 1995 -
Alex,
29.07.2015, 22:08
- Schreibrechtsreform 1995 -
Oblomow,
30.07.2015, 07:40
- Schreibrechtsreform 1995 - Divara, 30.07.2015, 08:09
- Schreibrechtsreform 1995 - Oblomow, 30.07.2015, 07:56
- Schreibrechtsreform 1995 -
Rachmones Peppermind,
04.08.2015, 17:25
- Schreibrechtsreform 1995 - Albert Schweizer, 04.08.2015, 22:24
- Schreibrechtsreform 1995 -
NN,
08.08.2015, 22:49
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
09.08.2015, 12:08
- Schreibrechtsreform 1995 -
NN,
09.08.2015, 18:45
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
10.08.2015, 15:21
- Schreibrechtsreform 1995 -
NN,
10.08.2015, 18:45
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
10.08.2015, 19:23
- Schreibrechtsreform 1995 -
NN,
10.08.2015, 22:13
- Schreibrechtsreform 1995 - Divara, 11.08.2015, 09:33
- Schreibrechtsreform 1995 -
NN,
10.08.2015, 22:13
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
10.08.2015, 19:23
- Schreibrechtsreform 1995 -
NN,
10.08.2015, 18:45
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
10.08.2015, 15:21
- Schreibrechtsreform 1995 -
NN,
09.08.2015, 18:45
- Schreibrechtsreform 1995 - Alex, 19.08.2015, 18:40
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
09.08.2015, 12:08
- Schreibrechtsreform 1995 -
Oblomow,
30.07.2015, 07:40
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
29.07.2015, 22:16
- Schreibrechtsreform 1995 -
Oblomow,
30.07.2015, 06:10
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
30.07.2015, 08:25
- Schreibrechtsreform 1995 -
Oblomow,
31.07.2015, 06:24
- Schreibrechtsreform 1995 - Divara, 31.07.2015, 19:18
- Schreibrechtsreform 1995 - Oblomow, 31.07.2015, 06:39
- Schreibrechtsreform 1995 -
Oblomow,
31.07.2015, 06:24
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
30.07.2015, 08:25
- Schreibrechtsreform 1995 -
Oblomow,
30.07.2015, 06:10
- Schreibrechtsreform 1995 -
Rachmones Peppermind,
04.08.2015, 17:05
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
05.08.2015, 21:42
- Schreibrechtsreform 1995 -
Oblomow,
06.08.2015, 00:56
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
06.08.2015, 07:44
- Schreibrechtsreform 1995 -
Oblomow,
07.08.2015, 06:50
- Schreibrechtsreform 1995 - Divara, 07.08.2015, 08:28
- Schreibrechtsreform 1995 -
Oblomow,
07.08.2015, 06:50
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
06.08.2015, 07:44
- Schreibrechtsreform 1995 -
Oblomow,
06.08.2015, 00:56
- Schreibrechtsreform 1995 - Oblomow, 06.08.2015, 01:09
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
05.08.2015, 21:42
- Schreibrechtsreform 1995 -
The Editrix,
11.08.2015, 10:35
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
11.08.2015, 12:20
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
12.08.2015, 08:29
- Schreibrechtsreform 1995 -
The Editrix,
12.08.2015, 10:51
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
12.08.2015, 13:05
- Schreibrechtsreform 1995 -
The Editrix,
12.08.2015, 18:50
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
12.08.2015, 21:33
- Schreibrechtsreform 1995 -
The Editrix,
13.08.2015, 08:51
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
13.08.2015, 22:38
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
17.08.2015, 19:23
- Schreibrechtsreform 1995 - Divara, 19.08.2015, 14:16
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
17.08.2015, 19:23
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
13.08.2015, 22:38
- Schreibrechtsreform 1995 -
The Editrix,
13.08.2015, 08:51
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
12.08.2015, 21:33
- Schreibrechtsreform 1995 -
The Editrix,
12.08.2015, 18:50
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
12.08.2015, 13:05
- Schreibrechtsreform 1995 -
The Editrix,
12.08.2015, 10:51
- Schreibrechtsreform 1995 - The Editrix, 12.08.2015, 10:50
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
12.08.2015, 08:29
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
11.08.2015, 12:20
- Schreibrechtsreform 1995 -
Alex,
29.07.2015, 22:08