Schreibrechtsreform 1995
NN, ich fürchte, ganz so einfach ist das Problem nicht. Diese Erklärung wird meistens von Lehrern angeführt, die dem PC insgesamt feindlich gegenüberstehen (was ja auf dich offensichtlich nicht zutrifft). Aber davon gibt es jenseits der 50 viele. Und als Rechtfertigung für ihre Faulheit ist dann der Computer an allem schuld.
Er spielt sicher eine Rolle, aber nicht die einzige. Letztlich habe ich auch keine Erklärung. Obwohl in Frankreich das Schulsystem in keiner Weise so aus dem Ruder gelaufen ist wie hierzulande, beklagen auch dort die Lehrer dieses Phänomen. Und es bleibt ja nicht beim Schreiben. Oft können Kinder in der 5. oder 6. Klasse nicht flüssig lesen. Das ist das schon das bedenklichere Problem. Das visuelle Gedächtnis wird offensichtlich nicht genügend trainiert.
Sicher, man kommt auch durchs Leben ohne die Rechtschreibung zu beherrschen. Inzwischen entstehen wieder, wie im Mittelalter, Schreibbüros. Das bedeutet: neue Arbeitsplätze. Aber wer nur stockend liest, der ist von sehr vielen kulturellen Errungenschaften abgeschnitten.
Das wirkliche Problem, auf die Schule bezogen, ist meiner Meinung nach dies: ein Realschüler (inzwischen Standartschule in NRW), der die Rechtschreibung in keiner Weise beherrscht, soll in der Klassenarbeit erkennen, ob es sich im Text um einen Vergleich oder eine Metapher handelt. Wozu muss er das wissen? Und wenn sich dann noch herausstellt, dass die Lehrerin es selbst nicht weiß? Gute Nacht, NRW.
@Divara
Ich erhebe nicht den Anspruch, mit meinen Ausfühurungen alle (neuen und/oder verstärkten) Sprachdefizite erklärt zu haben. Die Schule bzw. die Fachdidaktik in der Schule ist hier mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch ein kausaler Faktor. Und für den Mangel an flüssigem Lesen, wie du ihn für einige Kinder der fünften und sechsten Klasse konstatierst, habe ich nicht den geringsten Erklärungsansatz. (Wobei ich z.B. gegenüber der Unsitte des phonetischen Schreibens in einigen Grundschulen bis zur dritten Klasse sehr skeptisch eingestellt bin.)
Allerdings gehe ich fest davon aus, dass die ganze Digitalisierung auch Nachteile hat und eben zumindest auch eine Rolle spielt. Wenn ich immer wieder feststellen muss, dass manche meiner Altersgenossen* (40 +/-5) und mitunter sogar Ältere, sobald digital bzw. nicht-offiziell geschrieben wird, in einen bedenklichen Grad von Zwanglosigkeit verfallen, dann kann ich mir kaum vorstellen, dass dies keine Auswirkungen auf die jüngeren Generationen hat (Schüler, Azubis, Studenten). So schreibt das durchschnittliche Mitglied einer jüngeren Generation, bedingt durch Digitalisierung, mit einiger Wahrscheinlichkeit (quantitativ!) mehr als das einer älteren Generation.
Dieses gestiegene Schriftaufkommen wird jedoch in vielen Fällen maßgeblich im digitalen Slang bestritten. Und ich denke wirklich, dass man hier durchaus eine Analogie zur mündlichen Sprache ziehen kann: Wer größtenteils nur Slang und/oder (tiefen, tieferen) Dialekt spricht, der tendiert eher/häufiger dazu, mit der Standardsprache ein Problem zu haben. Einige, wahrscheinlich sogar die meisten, bekommen es hin, zwischen den verschiedenen Schreib-Modi zu wechseln. Aber andere eben nicht oder nur unzureichend.
All dies mag nun von bestimmten Lehrerinnen und Lehrern und/oder Technikfeinden als Ablenkung von Defiziten in der Institution Schule oder absurd übertrieben zur Erklärung von sämtlichen beobachtbaren sprachlichen Defiziten herangezogen werden. Es ist aber, wie gesagt, zumindest ein Faktor. (Dass, nebenbei bemerkt, die Schreibschrift, bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger, leidet, wenn fast nur noch getippt wird, kann wohl kaum bestritten werden.)
Als Lehrer würde ich meinen Schülern mit Blick auf deren schriftliche Aktivität in sozialen Netzwerken sinngemäß sagen: "Ihr schreibt dort natürlich keine Klassenarbeiten oder Bewerbungen, rotzt und schludert dort aber nicht ständig herum." Facebook (oder Was-weiß-ich-was) ist weder Chatroom, noch ein SMS-Forum. Sollte es zumindest.
Wie gesagt: Hie und da gibt es in der digitalen Welt eine Netiquette. Aber so etwas wie einen digitalen Knigge, der auf gewisse formale Standards abstellt und Unsitten markiert, existiert nicht. "Formale Ordnungsrufe" gibt es nur dann, wenn der schriftliche Ausdruck eines Users/Diskussionsteilnehmers ins Gräusliche/Bizarre abgleitet oder es wirklich zu Problemen beim Verstehen von Äußerungen kommt.
In einem Diskussionsbereich, in dem ich mehr oder weniger regelmäßig unterwegs bin, tummeln sich allein zwei deutliche Fälle von aktiver formaler Sprachverweigerung. Beide sind keine Legastheniker oder haben ein IQ unter 100. Der eine hat vor ca. 20 Jahren Abitur gemacht und handelt mit Textilien; mündlich drückt er sich normal aus. Der andere war im Arbeitsleben Arbeitnehmervertreter bzw. Personalrat bei einem großen deutschen Unternehmen. Die beiden haben einfach keinen Bock, halbwegs anständig zu schreiben. Schließlich ist das Freizeit, und man versteht ja, was sie so alles meinen. Wahrscheinlich haben digitale Pubertisten ungleich häufiger einfach keinen Bock, halbwegs anständig zu schreiben.
Und wohlgemerkt: Ich rede hier nicht von gelegentlichen Fipptehlern und drei weiteren Dingen innerhalb von zehn Sätzen, die in einer Deutscharbeit rot angestrichen würden, aber digital als relativ normal veranschlagt werden können, wenn das Schreiben nicht zur Arbeit (Beruf, Ausbildung, Studium, Behördliches) gehört oder nicht gerade Liebesbrief verfasst wird.
*Weil ich den einen oder die andere darunter von früher kenne, kann ich auch sagen, dass es sich mitnichten um sowieso sprachlich Minderbemittelte handelt.
gesamter Thread:
- Schreibrechtsreform 1995 -
Oblomow,
29.07.2015, 16:37
- Schreibrechtsreform 1995 -
Alex,
29.07.2015, 22:08
- Schreibrechtsreform 1995 -
Oblomow,
30.07.2015, 07:40
- Schreibrechtsreform 1995 - Divara, 30.07.2015, 08:09
- Schreibrechtsreform 1995 - Oblomow, 30.07.2015, 07:56
- Schreibrechtsreform 1995 -
Rachmones Peppermind,
04.08.2015, 17:25
- Schreibrechtsreform 1995 - Albert Schweizer, 04.08.2015, 22:24
- Schreibrechtsreform 1995 -
NN,
08.08.2015, 22:49
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
09.08.2015, 12:08
- Schreibrechtsreform 1995 -
NN,
09.08.2015, 18:45
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
10.08.2015, 15:21
- Schreibrechtsreform 1995 -
NN,
10.08.2015, 18:45
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
10.08.2015, 19:23
- Schreibrechtsreform 1995 -
NN,
10.08.2015, 22:13
- Schreibrechtsreform 1995 - Divara, 11.08.2015, 09:33
- Schreibrechtsreform 1995 -
NN,
10.08.2015, 22:13
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
10.08.2015, 19:23
- Schreibrechtsreform 1995 -
NN,
10.08.2015, 18:45
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
10.08.2015, 15:21
- Schreibrechtsreform 1995 -
NN,
09.08.2015, 18:45
- Schreibrechtsreform 1995 - Alex, 19.08.2015, 18:40
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
09.08.2015, 12:08
- Schreibrechtsreform 1995 -
Oblomow,
30.07.2015, 07:40
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
29.07.2015, 22:16
- Schreibrechtsreform 1995 -
Oblomow,
30.07.2015, 06:10
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
30.07.2015, 08:25
- Schreibrechtsreform 1995 -
Oblomow,
31.07.2015, 06:24
- Schreibrechtsreform 1995 - Divara, 31.07.2015, 19:18
- Schreibrechtsreform 1995 - Oblomow, 31.07.2015, 06:39
- Schreibrechtsreform 1995 -
Oblomow,
31.07.2015, 06:24
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
30.07.2015, 08:25
- Schreibrechtsreform 1995 -
Oblomow,
30.07.2015, 06:10
- Schreibrechtsreform 1995 -
Rachmones Peppermind,
04.08.2015, 17:05
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
05.08.2015, 21:42
- Schreibrechtsreform 1995 -
Oblomow,
06.08.2015, 00:56
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
06.08.2015, 07:44
- Schreibrechtsreform 1995 -
Oblomow,
07.08.2015, 06:50
- Schreibrechtsreform 1995 - Divara, 07.08.2015, 08:28
- Schreibrechtsreform 1995 -
Oblomow,
07.08.2015, 06:50
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
06.08.2015, 07:44
- Schreibrechtsreform 1995 -
Oblomow,
06.08.2015, 00:56
- Schreibrechtsreform 1995 - Oblomow, 06.08.2015, 01:09
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
05.08.2015, 21:42
- Schreibrechtsreform 1995 -
The Editrix,
11.08.2015, 10:35
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
11.08.2015, 12:20
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
12.08.2015, 08:29
- Schreibrechtsreform 1995 -
The Editrix,
12.08.2015, 10:51
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
12.08.2015, 13:05
- Schreibrechtsreform 1995 -
The Editrix,
12.08.2015, 18:50
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
12.08.2015, 21:33
- Schreibrechtsreform 1995 -
The Editrix,
13.08.2015, 08:51
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
13.08.2015, 22:38
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
17.08.2015, 19:23
- Schreibrechtsreform 1995 - Divara, 19.08.2015, 14:16
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
17.08.2015, 19:23
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
13.08.2015, 22:38
- Schreibrechtsreform 1995 -
The Editrix,
13.08.2015, 08:51
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
12.08.2015, 21:33
- Schreibrechtsreform 1995 -
The Editrix,
12.08.2015, 18:50
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
12.08.2015, 13:05
- Schreibrechtsreform 1995 -
The Editrix,
12.08.2015, 10:51
- Schreibrechtsreform 1995 - The Editrix, 12.08.2015, 10:50
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
12.08.2015, 08:29
- Schreibrechtsreform 1995 -
Divara,
11.08.2015, 12:20
- Schreibrechtsreform 1995 -
Alex,
29.07.2015, 22:08