Bildungsreform
Es geht nicht nur um Faulheit. Können Sie mir erklären, wie eine Realschülerin 10. Klasse, die auf Französisch keinen korrekten Satz aus Subjekt, Prädikat und einer Ergänzung formilieren kann, in eben jeder Sprache erklären soll, was Jugendstil ist?
Das ist aber auch eine besonders gemeine Aufgabe, liebe Divara!
Zum einen verwirren Sie die Schülerin, indem Sie die "altdeutsche" Schreibweise der Art Nouveau ( bekomme ich gerade noch hin, umgangssprachlich: l'art déco ) verwenden ( die heute korrekte Schreibweise ist doch sicherlich: "Jugendstiel" ), zum anderen könnte ich das spontan auch nicht, ohne wenigstens drei oder vier Bilder als Anschauungsmaterial - Gebäude wären sicherlich auch dabei - an die Wand zu werfen.Vielleicht ist es einfach nicht mehr "unsere Zeit". Warum sollte man fehlerfrei / Fehler frei schreiben können, wenn doch der PC über ein Korrekturprogramm verfügt. Wozu ?
Wir müssen uns wohl daran gewöhnen, dass das nicht mehr so wichtig ist im 21. Jahrhundert.Haben Sie, liebe Divara, schon einmal die Handschriften der Jungakademiker betrachtet? Das Schriftbild, .... einfach gräßlich/grässlich!
Auffallend ist, den 25 Jährigen scheint die erforderliche Feinmotorik zu fehlen. Tatsächlich ist es aber die Übung.
Aber - wie gesagt - wozu sollten sie sich abmühen.
Es sind nicht mehr die Zeiten der Ästheten. Oder der Begriff der Schönheit unterliegt einer Veränderung. Alles muß immer schneller gehen, muß rationeller, einfacher und effektiver sein. So die Sprache, so die Schrift.
Folgerichtig entsteht durch Eile, Zeitnot und Diktat der Maschine eine neue Kurzschrift (vgl. sms).Gern würde ich mal eine aktuelle Statistik zum Umfang des Wortschatzes der verschiedenen Bildungsklassen sehen,
sie werden sich nicht sehr unterscheiden. Die "Bildung" wird sich nivelliert haben. Im Gegenzug haben wohl breitere Schichten eine formal bessere Ausbildung genossen. WahrscheinlichAch, das hört sich wieder so sehr arrogant an. Ist aber nicht so gemeint.
Vielleicht wird das überflüssig, wenn im Abitur hauptsächlich Plakatekleben verlangt wird oder das Erstellen von fremdsprachlichen Texten, bei denen die sprachliche Leistung nicht bewertet werden darf (das gibt es schon bei der Mittleren Reife).
.
17 Prozent der High-School-Absolventen ( USA ) sind Analphabeten. ( statistische Zahlen von 2005 )
( Die Schüler wählten in diesem Falle zumeist die Schwerpunkte 'Musik' oder ( häufiger ) Sport.)
Ist doch auch ok. Nur anders als 'unsere Vorstellung' von einem dem Abitur ähnlichen Abschluß/Abschluss.
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht so ganz.
Wir haben doch auch während der teilweise unsäglichen Bildungsphase gewieselt und geschummelt, was das Zeug hielt, vor allem in der "Adoleszenzphase".
Ich kann mich noch genau an die Erstellung von Spickern erinnern, die man dann nicht mehr brauchte, weil das Hirn das Geschriebene gespeichert hatte...aber es war eben spannend (und es gab Sicherheit...), sich so "regelwidrig" zu verhalten.
Jede Chance wurde damals genutzt und wenn wir die Möglichkeiten der heutigen Schlitzohren gehabt hätten, wir hätten sie auch eingesetzt.
Letztendlich zählt ein Abitur soviel wie eine bestandene Fahrprüfung und sagt wenig über die Fähigkeit aus, im (Arbeits-) Alltag zu bestehen.
Das mit der Handschrift ist tatsächlich eine reine Übungssache und bekanntermaßen gab es schon immer Tendenzen der Verkürzung, sei es im Arbeitsbereich Stenographie, oder im Alltag die Sauklaue.
Ich brauche wohl niemand an den bekannten Terminus "Doktorschrift" erinnern, die Apotheker zu wirklichen Cracks bei der Schrifterkennung machten...
Alles Schnee von vorgestern.
Wie viel Bildungsideale mussten wir pauken, die nur für den Geneigten irgendeinen Spaßfaktor hatte?
Wie selten wurden einem Inhalte so präsentiert, dass man wusste, WARUM man das lernte?
Das galt vor allem für die naturwissenschaftlichen Fächer.
Und in anderen Hauptfächern ?
Wer "Effi Briest" lesen und interpretieren musste, war mehr als geplagt, ganz zu schweigen von "Mutter Courage"
und ähnlichen Anachronismen.
Und auch der Fremdsprachenunterricht war ein Glücksspiel...
Das einzige, was man den meisten zugute halten muss, SIE HABEN DURCHGEHALTEN!
Den Rest klärt draußen das wahre Leben.
Und die Anzahl der in jeder Hinsicht Ungebildeten ist wohl zu allen Zeiten gleich.
Und dass heute andere Inhalte zählen, empfinde ich als Glücksfall.Ich finde trotzdem nach wie vor auch unter den ganz jungen Mitmenschen coole Typen, die
mit gutem Selbstbewusstsein das machen, was uns als Spezies weiterbringt, sei es
noch so aufwändig oder gar abseitig.
Und wer einmal bei einem Poetry Slam gewesen ist mit all den vor gutem Witz sprühenden sehr jungen
Kombattanten beiderlei Geschlechts, der bekommt gute Laune auf die Zukunft des Landes bezogen.
So nonchalant über ein Thema, dass "zu meiner Zeit" gar nicht gegangen wäre, informativ UND
witzig zu plaudern, dass ist eine in meinen Augen positive Entwicklung.Guggst Du...:
http://www.youtube.com/watch?v=V1lbAdGnXS8
alex, wahrscheinlich unterscheiden sich die Bundesländer. In NRW gehen alle auf dem Zahnfleisch: Schüler, Lehrer, Eltern. Keiner ist zufrieden. Darf ich dich nochmals mit dem "art nouveau"-Beispiel nerven? Es zeigt eins: Die Anforderungen sind zu hoch, was an Fähigkeiten vermittelt wird, ist zu wenig, und die Eltern müssen zahlen. Das kann man sich nicht schön reden. Man muss es einfach erleben. Dass ein paar Clevere auch mit diesem System klarkommen steht außer Frage. Aber zu viele bleiben auf der Strecke.
gesamter Thread:
- Bildungsreform -
Divara,
17.09.2014, 16:01
- Bildungsreform -
NN,
17.09.2014, 19:35
- Bildungsreform -
Divara,
17.09.2014, 22:32
- Bildungsreform -
NN,
18.09.2014, 13:59
- Bildungsreform -
Alex,
18.09.2014, 14:31
- Bildungsreform -
Oblomov,
18.09.2014, 15:02
- Bildungsreform - NN, 18.09.2014, 15:51
- Bildungsreform -
Divara,
18.09.2014, 22:28
- Bildungsreform -
Oblomov,
19.09.2014, 05:47
- Bildungsreform -
Divara,
19.09.2014, 07:54
- Bildungsreform -
Oblomov,
20.09.2014, 18:36
- Bildungsreform -
Divara,
20.09.2014, 19:26
- Bildungsreform -
Oblomov,
22.09.2014, 06:21
- Bildungsreform -
Oblomov,
22.09.2014, 06:27
- Bildungsreform - Divara, 22.09.2014, 07:10
- Bildungsreform -
Alex,
22.09.2014, 10:27
- Bildungsreform -
Oblomov,
23.09.2014, 03:47
- Bildungsreform -
Alex,
23.09.2014, 07:52
- Bildungsreform -
Oblomov,
23.09.2014, 15:54
- Bildungsreform - Alex, 23.09.2014, 16:42
- Bildungsreform -
Oblomov,
23.09.2014, 15:54
- Bildungsreform -
Alex,
23.09.2014, 07:52
- Bildungsreform -
Oblomov,
23.09.2014, 03:47
- Bildungsreform -
udosefiroth,
23.09.2014, 20:40
- Bildungsreform -
Divara,
23.09.2014, 22:52
- Bildungsreform -
Pepper,
06.10.2014, 11:32
- Bildungsreform - Divara, 06.10.2014, 11:42
- Bildungsreform -
Pepper,
06.10.2014, 11:32
- Bildungsreform - Oblomov, 24.09.2014, 04:32
- Bildungsreform -
Divara,
23.09.2014, 22:52
- Bildungsreform - Pepper, 06.10.2014, 11:27
- Bildungsreform -
Oblomov,
22.09.2014, 06:27
- Bildungsreform - Pepper, 06.10.2014, 11:22
- Bildungsreform -
Oblomov,
22.09.2014, 06:21
- Bildungsreform - Pepper, 06.10.2014, 11:14
- Bildungsreform -
Divara,
20.09.2014, 19:26
- Bildungsreform -
Oblomov,
20.09.2014, 19:22
- Bildungsreform - Divara, 20.09.2014, 19:40
- Bildungsreform - Pepper, 06.10.2014, 11:39
- Bildungsreform -
Pepper,
06.10.2014, 10:28
- Bildungsreform -
udosefiroth,
09.10.2014, 20:07
- Bildungsreform - Albert Schweizer, 12.10.2014, 13:00
- Bildungsreform -
udosefiroth,
09.10.2014, 20:07
- Bildungsreform -
Oblomov,
20.09.2014, 18:36
- Bildungsreform -
Alex,
19.09.2014, 09:35
- Bildungsreform -
Divara,
19.09.2014, 10:13
- Bildungsreform -
Alex,
19.09.2014, 10:35
- Bildungsreform -
Divara,
19.09.2014, 11:18
- Bildungsreform -
Alex,
19.09.2014, 11:52
- Bildungsreform -
Divara,
19.09.2014, 17:54
- Bildungsreform -
Alex,
19.09.2014, 18:24
- Bildungsreform - Divara, 19.09.2014, 19:43
- Bildungsreform -
Alex,
19.09.2014, 18:24
- Bildungsreform -
Divara,
19.09.2014, 17:54
- Bildungsreform -
Alex,
19.09.2014, 11:52
- Bildungsreform -
Divara,
19.09.2014, 11:18
- Bildungsreform -
Alex,
19.09.2014, 10:35
- Bildungsreform -
Pepper,
06.10.2014, 11:44
- Bildungsreform -
Alex,
06.10.2014, 18:56
- Bildungsreform - pepper, 06.10.2014, 22:11
- Bildungsreform -
Alex,
06.10.2014, 18:56
- Bildungsreform -
Divara,
19.09.2014, 10:13
- Bildungsreform -
Divara,
19.09.2014, 07:54
- Bildungsreform -
Oblomov,
19.09.2014, 05:47
- Bildungsreform -
Oblomov,
18.09.2014, 15:02
- Bildungsreform -
Divara,
18.09.2014, 22:11
- Bildungsreform, Deutsch-Leid/-Leit/-light -
Oblomov,
30.09.2014, 10:30
- Bildungsreform, Deutsch-Leid/-Leit/-light -
Divara,
30.09.2014, 21:39
- Bildungsreform, Deutsch-Leid/-Leit/-light -
Oblomow,
02.10.2014, 05:22
- Bildungsreform, Deutsch-Leid/-Leit/-light - Divara, 02.10.2014, 18:47
- Bildungsreform, Deutsch-Leid/-Leit/-light -
Oblomow,
02.10.2014, 05:22
- Bildungsreform, Deutsch-Leid/-Leit/-light -
Divara,
30.09.2014, 21:39
- Bildungsreform, Deutsch-Leid/-Leit/-light -
Oblomov,
30.09.2014, 10:30
- Bildungsreform -
Alex,
18.09.2014, 14:31
- Bildungsreform -
Pepper,
06.10.2014, 10:05
- Bildungsreform -
Divara,
06.10.2014, 11:30
- Bildungsreform - Pepper, 06.10.2014, 11:59
- Bildungsreform - udosefiroth, 09.10.2014, 20:00
- Bildungsreform -
Albert Schweizer,
06.10.2014, 23:41
- Bildungsreform -
Pepper,
10.10.2014, 08:37
- Bildungsreform -
Divara,
10.10.2014, 18:39
- Bildungsreform -
Divara,
22.10.2014, 08:43
- Bildungsreform -
Oblomov,
22.10.2014, 10:23
- Bildungsreform -
Divara,
22.10.2014, 15:55
- Bildungsreform -
Divara,
22.10.2014, 22:44
- Bildungsreform - Divara, 23.10.2014, 10:58
- Bildungsreform -
Divara,
22.10.2014, 22:44
- Bildungsreform -
udosefiroth,
23.10.2014, 19:54
- Bildungsreform -
Oblomow,
30.10.2014, 05:39
- Bildungsreform -
Alex,
30.10.2014, 09:01
- Bildungsreform -
Oblomov,
31.10.2014, 03:52
- Bildungsreform -
Alex,
31.10.2014, 13:24
- Bildungsreform -
Divara,
11.11.2014, 22:18
- Bildungsreform -
The Editrix,
12.11.2014, 05:25
- Bildungsreform - Divara, 12.11.2014, 07:58
- Bildungsreform -
The Editrix,
12.11.2014, 05:25
- Bildungsreform -
Divara,
11.11.2014, 22:18
- Bildungsreform -
Alex,
31.10.2014, 13:24
- Bildungsreform -
Oblomov,
31.10.2014, 03:52
- Bildungsreform -
Alex,
30.10.2014, 09:01
- Bildungsreform -
Oblomow,
30.10.2014, 05:39
- Bildungsreform -
Divara,
22.10.2014, 15:55
- Bildungsreform -
Oblomov,
22.10.2014, 10:23
- Bildungsreform -
Divara,
22.10.2014, 08:43
- Bildungsreform - Albert Schweizer, 13.10.2014, 19:54
- Bildungsreform -
Divara,
10.10.2014, 18:39
- Bildungsreform -
Pepper,
10.10.2014, 08:37
- Bildungsreform -
Divara,
06.10.2014, 11:30
- Bildungsreform -
NN,
18.09.2014, 13:59
- Bildungsreform -
Divara,
17.09.2014, 22:32
- Bildungsreform - The Editrix, 12.11.2014, 05:22
- Bildungsreform -
Divara,
03.12.2014, 15:49
- Bildungsreform -
NN,
03.12.2014, 19:33
- Bildungsreform - Divara, 04.12.2014, 10:22
- Bildungsreform -
NN,
03.12.2014, 19:33
- Bildungsreform -
NN,
17.09.2014, 19:35