Bildungsreform

Divara @, Donnerstag, 04. Dezember 2014, 10:22 (vor 3815 Tagen) @ NN

„sehr einfach“ ist ein Euphemismus. Ich finde, das ist schon eine Frechheit den Kindern gegenüber. Inzwischen neige ich dazu zu glauben, was mir andere Lehrer sagen: Wer sich mit einem Abgangszeugnis der Gesamtschule bewirbt, wird sofort aussortiert.

Übrigens möchte ich einfügen, dass es sich bei dieser „Hausaufgabenhilfe“ um einen Gefälligkeitsdienst handelt. Für Geld würde ich Grundschulkinder nicht betreuen. Wenn ich die Wahl hätte zwischen einer Bäckerei und eine Grundschule, würde ich Brötchen verkaufen. Aber das ist ein anderes Thema.

Was aber das Internet angeht, möchte ich es in diesem Fall von aller Schuld freisprechen. Das SMSen in unterirdischem Deutsch beginnt erst ab, sagen wir, der 7. Klasse. Vorher wird das Supermodel geschminkt oder der Trainsimulator aktiviert. Und bis zur 7. Klasse, muss die Rechtschreibung im Wesentlichen beherrschbar sein. Das falsche Deutsch hat, wie du auch schreibst, Kultstatus.

Ich denke, es liegt eher am TV; dadurch wird einfach nicht mehr genug gelesen. Darüber kann man jammern und jammern, aber besser wäre es, die Schule würde darauf reagieren, und dort würde gelesen, gelesen und nochmals gelesen. Anstatt in der Smoothie-AG zu lernen, wie man Früchte auspresst, im Fach „Hauswirtschaft“ tiefgefrorene Pizzabrötchen in den Backofen schiebt, Bilder bunt malt und Plakate klebt. (Oder: Klasse 10: !!!!! ein Bild zum Thema 1. Weltkrieg malt). Oder wegen des Gemeinschaftserlebnisses eben mal zur Kletterwand fährt.
Und Sätze wie „I like watching TV, but I don’t like reading“ haben aus der Grammatikübung zu verschwinden.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum