Bildungsreform
Es geht nicht nur um Faulheit. Können Sie mir erklären, wie eine Realschülerin 10. Klasse, die auf Französisch keinen korrekten Satz aus Subjekt, Prädikat und einer Ergänzung formilieren kann, in eben jeder Sprache erklären soll, was Jugendstil ist?
Das ist aber auch eine besonders gemeine Aufgabe, liebe Divara!
Oh, ich glaube, da liegt ein Missverständnis vor. Nicht ich habe diese Frage gestellt, sondern die Lehrerin, und wahrscheinlich stammte sie auch nicht von ihr, sondern stand in einem zu bearbeitenden Script, dass wohl vom Ministerium kam. Und angesichts dieses Scripts blieb nur der verzweifelte Schrei nach Frau Divara, bitte, Sie müssen mir helfen.
Frage der Schülerin: "Was heißt art? und nouveau?
Ich: Wörtlich neue Kunst, aber gemeint ist das, was wir Jugendstil nennen.
Schülerin (erfreut): Achso, Wände besprühen und so....
Zum einen verwirren Sie die Schülerin, indem Sie die "altdeutsche" Schreibweise der Art Nouveau ( bekomme ich gerade noch hin, umgangssprachlich: l'art déco ) verwenden ( die heute korrekte Schreibweise ist doch sicherlich: "Jugendstiel" ), zum anderen könnte ich das spontan auch nicht, ohne wenigstens drei oder vier Bilder als Anschauungsmaterial - Gebäude wären sicherlich auch dabei - an die Wand zu werfen.
Vielleicht ist es einfach nicht mehr "unsere Zeit". Warum sollte man fehlerfrei / Fehler frei schreiben können, wenn doch der PC über ein Korrekturprogramm verfügt. Wozu ?
Wir müssen uns wohl daran gewöhnen, dass das nicht mehr so wichtig ist im 21. Jahrhundert.
Ja, zu dieser Erkenntnis habe ich mich auch durchgerungen. Ich berufe mich gern auf Annette von Droste-Hülshoff, deren Rechtschreibung mit ihrer übrigen Bildung nicht Schritt halten konnte. "Das soll der Lektor korrigieren", sagte sie sinngemäß, "dazu habe ich keine Lust". Und schrieb lieber ein neues Gedicht. Dank sei dem Lektor.
Was macht es schon, ob ich Stil, Stiel oder Stiehl schreibe, das, dass oder daß, totmüde oder todmüde?
Die Lektoren von früher konnten das ja auch noch. Heute weniger, wenn die Verlage sich überhaupt noch welche leisten.
Haben Sie, liebe Divara, schon einmal die Handschriften der Jungakademiker betrachtet? Das Schriftbild, .... einfach gräßlich/grässlich!
Auffallend ist, den 25 Jährigen scheint die erforderliche Feinmotorik zu fehlen. Tatsächlich ist es aber die Übung.
Genau. Bei der Lese-Rechtschreib-Schwäche auch zum großen Teil. Oder beim Multiplizieren.
Aber - wie gesagt - wozu sollten sie sich abmühen.
Es sind nicht mehr die Zeiten der Ästheten. Oder der Begriff der Schönheit unterliegt einer Veränderung. Alles muß immer schneller gehen, muß rationeller, einfacher und effektiver sein. So die Sprache, so die Schrift.
Folgerichtig entsteht durch Eile, Zeitnot und Diktat der Maschine eine neue Kurzschrift (vgl. sms).Gern würde ich mal eine aktuelle Statistik zum Umfang des Wortschatzes der verschiedenen Bildungsklassen sehen,
sie werden sich nicht sehr unterscheiden. Die "Bildung" wird sich nivelliert haben. Im Gegenzug haben wohl breitere Schichten eine formal bessere Ausbildung genossen. Wahrscheinlich
Das glauben unsere Bildungsreformer auch. Aber es ist ein Irrtum. Bei den "Bessergestellten" findet der Unterricht am Spätnachmittag zu Hause statt. Gegen teures Geld.In NRW jammert das Handwerk, weil es keinen qualifizierten Nachwuchs mehr gibt.
Nicht nur in NRW, sondern überall (sogar in Bayern). Es ist einfach ein vollkommen entgleister Zug. Am Gymnasium lernte man noch nie das, was man am Bau (oder auch nur im Vorzimmer der Chefetage) benötigt. Ich habe nach dem Abi erst einmal einen Schreibmaschinenkurs belegt (vergeblich), um meine Seminararbeiten etwas zu beschleunigen. Die Katastrophe ist die Wertung der "Resteschulen". In Zeiten der Berufsanfänger aus geburtenstarken Jahrgängen (80er) wurde mir als Abiturientin noch verwehrt, eine Ausbildung zur Krankenschwester (zur Überbrückung und Sicherheit) zu absolvieren. Ich hätte ja abspringen und studieren können. Als mein Großvater (Jg. 1904) studierte, wurde meine Großmutter von ihrem Vater quasi rausgeworfen. Man ließ sich nicht mit einem Hungerleider und Tagedieb ein. (Mein Großvater hatte es dann doch noch zu etwas gebracht. Einen Nagel lernte er niemals in die Wand zu hauen.)
Ach, das hört sich wieder so sehr arrogant an. Ist aber nicht so gemeint.
Vielleicht wird das überflüssig, wenn im Abitur hauptsächlich Plakatekleben verlangt wird oder das Erstellen von fremdsprachlichen Texten, bei denen die sprachliche Leistung nicht bewertet werden darf (das gibt es schon bei der Mittleren Reife).
.
17 Prozent der High-School-Absolventen ( USA ) sind Analphabeten. ( statistische Zahlen von 2005 )
( Die Schüler wählten in diesem Falle zumeist die Schwerpunkte 'Musik' oder ( häufiger ) Sport.)
Ist doch auch ok. Nur anders als 'unsere Vorstellung' von einem dem Abitur ähnlichen Abschluß/Abschluss.
Gewiss müssen heute andere Dinge gelernt werden als früher. Ich emppfinde es als schreckliches Defizit, dass ich von WIRTSCHAFT keine Ahnung habe. Ich kann gerade noch die Inflation von 1923 erklären. Alles was darüber hinausgeht, überfordert mich. Und das ist mir sehr peinlich.Man muss wohl auch nicht mehr wissen, dass die Sumerer die Schrift erfunden haben, warum die Gracchen Reformer waren, aber den Unterschied zwischen Feudalismus, Diktatur und Demokratie sollte man schon kennen. Und man sollte nach 5 Jahren Unterricht eine Sprache soweit beherrschen, dass einen der native speaker wenigstens versteht anstatt mit einer Kunstsprache konfontiert zu sein.
Noch ein Beispiel gefällig? In NRW lernt man Englisch ab der ersten Klasse. Schülerin, Kl. 4, beherrscht einen einzigen Satz: "What's your name?" und ist nicht davon abzubringen, dass das heißt: "Wie geht es dir?"
Aber zugegeben - NRW. Zweitletztes Land im Ranking.
Dafür habe ich vorgestern im Lieblingsrestaurant unserer Bildungsministerin gegessen. Sie weiß zumindest, was gut schmeckt.
Nicht nur sie. Dieses Wissen wird überall geschult, wenngleich auch das sehr relativ ist.
gesamter Thread:
- Bildungsreform -
Divara,
17.09.2014, 16:01
- Bildungsreform -
NN,
17.09.2014, 19:35
- Bildungsreform -
Divara,
17.09.2014, 22:32
- Bildungsreform -
NN,
18.09.2014, 13:59
- Bildungsreform -
Alex,
18.09.2014, 14:31
- Bildungsreform -
Oblomov,
18.09.2014, 15:02
- Bildungsreform - NN, 18.09.2014, 15:51
- Bildungsreform -
Divara,
18.09.2014, 22:28
- Bildungsreform -
Oblomov,
19.09.2014, 05:47
- Bildungsreform -
Divara,
19.09.2014, 07:54
- Bildungsreform -
Oblomov,
20.09.2014, 18:36
- Bildungsreform -
Divara,
20.09.2014, 19:26
- Bildungsreform -
Oblomov,
22.09.2014, 06:21
- Bildungsreform -
Oblomov,
22.09.2014, 06:27
- Bildungsreform - Divara, 22.09.2014, 07:10
- Bildungsreform -
Alex,
22.09.2014, 10:27
- Bildungsreform -
Oblomov,
23.09.2014, 03:47
- Bildungsreform -
Alex,
23.09.2014, 07:52
- Bildungsreform -
Oblomov,
23.09.2014, 15:54
- Bildungsreform - Alex, 23.09.2014, 16:42
- Bildungsreform -
Oblomov,
23.09.2014, 15:54
- Bildungsreform -
Alex,
23.09.2014, 07:52
- Bildungsreform -
Oblomov,
23.09.2014, 03:47
- Bildungsreform -
udosefiroth,
23.09.2014, 20:40
- Bildungsreform -
Divara,
23.09.2014, 22:52
- Bildungsreform -
Pepper,
06.10.2014, 11:32
- Bildungsreform - Divara, 06.10.2014, 11:42
- Bildungsreform -
Pepper,
06.10.2014, 11:32
- Bildungsreform - Oblomov, 24.09.2014, 04:32
- Bildungsreform -
Divara,
23.09.2014, 22:52
- Bildungsreform - Pepper, 06.10.2014, 11:27
- Bildungsreform -
Oblomov,
22.09.2014, 06:27
- Bildungsreform - Pepper, 06.10.2014, 11:22
- Bildungsreform -
Oblomov,
22.09.2014, 06:21
- Bildungsreform - Pepper, 06.10.2014, 11:14
- Bildungsreform -
Divara,
20.09.2014, 19:26
- Bildungsreform -
Oblomov,
20.09.2014, 19:22
- Bildungsreform - Divara, 20.09.2014, 19:40
- Bildungsreform - Pepper, 06.10.2014, 11:39
- Bildungsreform -
Pepper,
06.10.2014, 10:28
- Bildungsreform -
udosefiroth,
09.10.2014, 20:07
- Bildungsreform - Albert Schweizer, 12.10.2014, 13:00
- Bildungsreform -
udosefiroth,
09.10.2014, 20:07
- Bildungsreform -
Oblomov,
20.09.2014, 18:36
- Bildungsreform -
Alex,
19.09.2014, 09:35
- Bildungsreform -
Divara,
19.09.2014, 10:13
- Bildungsreform -
Alex,
19.09.2014, 10:35
- Bildungsreform -
Divara,
19.09.2014, 11:18
- Bildungsreform -
Alex,
19.09.2014, 11:52
- Bildungsreform -
Divara,
19.09.2014, 17:54
- Bildungsreform -
Alex,
19.09.2014, 18:24
- Bildungsreform - Divara, 19.09.2014, 19:43
- Bildungsreform -
Alex,
19.09.2014, 18:24
- Bildungsreform -
Divara,
19.09.2014, 17:54
- Bildungsreform -
Alex,
19.09.2014, 11:52
- Bildungsreform -
Divara,
19.09.2014, 11:18
- Bildungsreform -
Alex,
19.09.2014, 10:35
- Bildungsreform -
Pepper,
06.10.2014, 11:44
- Bildungsreform -
Alex,
06.10.2014, 18:56
- Bildungsreform - pepper, 06.10.2014, 22:11
- Bildungsreform -
Alex,
06.10.2014, 18:56
- Bildungsreform -
Divara,
19.09.2014, 10:13
- Bildungsreform -
Divara,
19.09.2014, 07:54
- Bildungsreform -
Oblomov,
19.09.2014, 05:47
- Bildungsreform -
Oblomov,
18.09.2014, 15:02
- Bildungsreform -
Divara,
18.09.2014, 22:11
- Bildungsreform, Deutsch-Leid/-Leit/-light -
Oblomov,
30.09.2014, 10:30
- Bildungsreform, Deutsch-Leid/-Leit/-light -
Divara,
30.09.2014, 21:39
- Bildungsreform, Deutsch-Leid/-Leit/-light -
Oblomow,
02.10.2014, 05:22
- Bildungsreform, Deutsch-Leid/-Leit/-light - Divara, 02.10.2014, 18:47
- Bildungsreform, Deutsch-Leid/-Leit/-light -
Oblomow,
02.10.2014, 05:22
- Bildungsreform, Deutsch-Leid/-Leit/-light -
Divara,
30.09.2014, 21:39
- Bildungsreform, Deutsch-Leid/-Leit/-light -
Oblomov,
30.09.2014, 10:30
- Bildungsreform -
Alex,
18.09.2014, 14:31
- Bildungsreform -
Pepper,
06.10.2014, 10:05
- Bildungsreform -
Divara,
06.10.2014, 11:30
- Bildungsreform - Pepper, 06.10.2014, 11:59
- Bildungsreform - udosefiroth, 09.10.2014, 20:00
- Bildungsreform -
Albert Schweizer,
06.10.2014, 23:41
- Bildungsreform -
Pepper,
10.10.2014, 08:37
- Bildungsreform -
Divara,
10.10.2014, 18:39
- Bildungsreform -
Divara,
22.10.2014, 08:43
- Bildungsreform -
Oblomov,
22.10.2014, 10:23
- Bildungsreform -
Divara,
22.10.2014, 15:55
- Bildungsreform -
Divara,
22.10.2014, 22:44
- Bildungsreform - Divara, 23.10.2014, 10:58
- Bildungsreform -
Divara,
22.10.2014, 22:44
- Bildungsreform -
udosefiroth,
23.10.2014, 19:54
- Bildungsreform -
Oblomow,
30.10.2014, 05:39
- Bildungsreform -
Alex,
30.10.2014, 09:01
- Bildungsreform -
Oblomov,
31.10.2014, 03:52
- Bildungsreform -
Alex,
31.10.2014, 13:24
- Bildungsreform -
Divara,
11.11.2014, 22:18
- Bildungsreform -
The Editrix,
12.11.2014, 05:25
- Bildungsreform - Divara, 12.11.2014, 07:58
- Bildungsreform -
The Editrix,
12.11.2014, 05:25
- Bildungsreform -
Divara,
11.11.2014, 22:18
- Bildungsreform -
Alex,
31.10.2014, 13:24
- Bildungsreform -
Oblomov,
31.10.2014, 03:52
- Bildungsreform -
Alex,
30.10.2014, 09:01
- Bildungsreform -
Oblomow,
30.10.2014, 05:39
- Bildungsreform -
Divara,
22.10.2014, 15:55
- Bildungsreform -
Oblomov,
22.10.2014, 10:23
- Bildungsreform -
Divara,
22.10.2014, 08:43
- Bildungsreform - Albert Schweizer, 13.10.2014, 19:54
- Bildungsreform -
Divara,
10.10.2014, 18:39
- Bildungsreform -
Pepper,
10.10.2014, 08:37
- Bildungsreform -
Divara,
06.10.2014, 11:30
- Bildungsreform -
NN,
18.09.2014, 13:59
- Bildungsreform -
Divara,
17.09.2014, 22:32
- Bildungsreform - The Editrix, 12.11.2014, 05:22
- Bildungsreform -
Divara,
03.12.2014, 15:49
- Bildungsreform -
NN,
03.12.2014, 19:33
- Bildungsreform - Divara, 04.12.2014, 10:22
- Bildungsreform -
NN,
03.12.2014, 19:33
- Bildungsreform -
NN,
17.09.2014, 19:35