der semitische antisemit ? teil 1

Ishah macht einen Test, Samstag, 12. Juli 2003, 14:42 (vor 7971 Tagen) @ Ishah surft ahnungslos durchs Internet.

Es gibt eine Seite im Web:

http://www.akdh.ch/NS-melden.htm

Soweit sehr gut! Zu bemängeln: eine
unverschüsselte Seite - also offen für alle...

Ich melde diese Seite:

http://www.akdh.ch/akdh-ovp.htm

Begründung:

Uri Avnery bedient sich deutscher Rechstextremer
um seinem Hass gegen Israel "Nachdruck" zu
verleihen.

Er hat den Antisemiten Möllemann unterstützt
Er befüwortet den palästinesischen Terror gegen
Israel.
Er benutzt antisemitische Klischees.
usw. usf...


Ich begründe weiter:

Sie unterstützen diese rechte
antisemitische Propaganda.


Ob das nun strafrechtlich relevant ist oder nicht
liegt nicht in meiner Entscheidung - allerdings
auch nicht in der des Website-Bertreibers dort.
Nun gut, jeder sollte die Augen aufhalten.

Aber das beste kommt noch!

Es kommt ein Antwort-Mail:
----------------------------------
Besten Dank für Ihre Meldung.
Wir sind bemüht, Ihren Hinweis so schnell wie
möglich zu bearbeiten. Leider können wir nur
Meldungen beantworten die über eine vollständige
postalische Absenderadresse (inkl.
Festnetzanschluss) verfügen.
Wir bitten um Verständnis.
Mit freundlichen Grüssen AKdH
----------------------------------

Ein netter Fliegenfänger um etwa an private Daten
von Juden zu gelangen die eine antisemitische
Seite melden wollen.

Wenn man bedenkt mit wem Avnery und seine
Gefolgsleute so alles gemeinsame Sache machen:
nicht einmal für eine Zusammenarbeit mit Neonazis
ist man sich zu schade...

Beachten Sie bitte, daß zum Beispiel die
Kriminalpolizei auch anonymen Hinweisen nachgeht.
Man muß also nicht einmal bei den OFFIZIELLEN
STRAFVERVOLGUNGSBEHÖRDEN nähere Angaben machen.
Letztlich ist das zur Beurteilung eines möglichen
Straftatbestandes auch nicht erforderlich.

Was ist daraus zu schießen?

Frage: WOZU benötigt die AKDH die persönlichen
Daten zu einem Hinweis, wenn nicht einmal die
Justiz dieser bedarf?

Es ist zu vermuten, daß hier ein ganz anderes Ziel
verfolgt wird: die Ermittlung der Daten von
Menschen die sich gegen Antisemitismus wenden.

Anmerkung zum Schluß: DIE KRIMINPOLIZEI WARNT
GRUNDSÄTZLICH VOR EIGENMÄCHTIGKEITEN UND
ALLEINGÄNGEN BEI JEDEM VERDACHT AUF GEWALTTÄTER.
Die Begündung ist relativ einfach: die Gefahr in
welche man sich begibt ist nicht einzuschätzen.
Solche Leute schrecken auch nicht vor
Tötungsdelikten zurück.

Also, wozu der Umweg?

Warum nicht ein DIREKTER LINK?

etwa zu

http://www.bka.de

Fragen wird man ja wohl noch dürfen.

Warum die ausführliche Datenabfrage durch eine
private Website von der letztlich niemand wissen
kann wer tatsächlich dahintersteht?

Egal! Kriminelle Inhalte, wie Volkverhetzung,
Antisemitismus, Fremdenfeidlichkeit, Rassismus
auf Webseiten IMMER DIREKT der zuständigen
Justizbehörde oder der nächsten
Polizeidienststelle melden! Nicht den Helden
spielen, sondern Kriminelle den Profis, der
Polizei überlassen.

Die sind Euch zu "langsam"? Nun, die halten sich
an Fakten und Beweise sowie ihre Sicherung damit,
wenn sich Verdachtsmomente erhärten, ein
Strafverfahren überhaupt erst eingeleitet werden
kann. So ist das nun mal in einem Rechtsstaat.

Wildwest war vorgestern.

Informationen: bei der zuständigen Kriminalpolizei
oder der nächsten Polizeidienststellen.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum