Breivik und Broder

H.., Donnerstag, 28. Juli 2011, 15:03 (vor 5087 Tagen) @ Divara

Bernhard hat nicht zum Massaker an Juden, Frauen, Kindern und Alten aufgerufen. Ihm ging es darum, in dem von den Arabern (mit welchem recht?) eroberten Gebieten den freihen Zugang zu den christlichen Pilgerstätten (wieder)herzustellen. Ich bin da ganz bei ihm


Samma...

Aber ich räume ein, dass Bernhard nicht direkt zum Massaker aufgerufen hat. Ob er's einfach als Kollateralschaden verbucht hat, kann ich nicht aus dem Ärmel schütteln.


Ob und wann er davon erfahren hat, weiß ich nicht. Auch seine Reaktionen sind unbekannt. Nichts spricht dafür, dass er solches gebilligt hat. Franz von Assisi hat das Treiben der Kreuzritter aufs schärfste kritisiert. In Reaktion auf die folgenden Kriege entstanden übrigens die Krankenpflegehospitäler und -Orden.>

Es mag auch Zufall sein, dass in jener Zeit die Staatsgewalt davon profitierte, wenn sich die übelsten Nervensägen auf den Weg in's heilige Land machten. Und unterwegs noch einige "Banker" liquidierten.

Dass aber die Araber sich europäischem Gedankengut nicht verschlossen und einfach zum Vergnügen und mit dem Recht des Stärkeren irgendwelche Landstriche eroberten, das sollte man ihnen vielleicht doch nicht zum Vorwurf machen, es könnte zurückplumpsen.

Wieso gehst Du eigentlich davon aus, dass der Zugang zu christlichen Pilgerstätten verwehrt gewesen wäre? Sie waren lediglich nicht in christlichem BESITZ. Und um den BESITZ ging es. Spätfolgen der Reconquista womöglich. Vielleicht war's auch einfach Frust darüber, dass das mit der christlichen Weltherrschaft nicht so ganz locker lief, wie's die Kirche gern gehabt hätte.


Gegen Ende des 11. Jahrhunderts gestattete der Sultan den besuch der christlichen Stätten nicht mehr. Das war der Auslöser für die Kreuzzüge.>

EOT. (Einen Schnellkurs in Geschichte kann ich nicht mal eben aus dem Ärmel schütteln.)

Warum tust du dann so, als könntest du's?

====================================================

Divara - BITTÄÄÄÄ

Bernhards Predigten passten in seine Zeit. Und es mag durchaus sein, dass er selbst auch daran geglaubt hat. Iss ja gut.

Und es mag ja reiner Zufall sein, dass sich die Schulden etlicher guter Christenmenschen in diesem Zsh. erledigt haben. (Nein, Bernhard würde ich das tatsächlich nicht in die Schuhe schieben wollen. Ganz ehrlich.)

Aber das der Grund (!) für die Kreuzzüge im eingeschränkten Zugang zu christllichen Stätten auf FREMDEM Staatsgebiet lagen - nä, woll? Im deutschen Reich gab's zu der Zeit innenpolitsch reichlich Probleme. Bernhard passte da, ebenso wie deutlich später Luther. Und der gute Franz ist ziemlich knapp an der Hinrichtung vorbei geschrappt. Womöglich, weil er ebenso in die kirchliche Politik passte, wie die Hunde des Herrn. ("Domini canes")

Und jetzt lass endlich gut sein. EIN Schlemihl reicht mir völlig.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum