Bundestagsqual 2013

Oblomow, Freitag, 06. September 2013, 04:32 (vor 4369 Tagen) @ udosefiroth

Bei der Sonntagsfrage steht die AfD ( je nach Demos-Institut ) nach wie vor zwischen zwei und drei Prozent.

"Die Union kam bei der Sonntagsfrage unverändert auf 41 Prozent. Die SPD verharrte bei 26 Prozent, die FDP bei sechs Prozent. Die Linke legte um einen Prozentpunkt auf acht Prozent zu. Die Grünen gaben dagegen um zwei Punkte nach und verzeichneten mit zehn Prozent ihren schlechtesten Wert in der Umfrage seit November 2009. Die Euro-kritische Alternative für Deutschland (AfD) erreichte unverändert drei Prozent."
Zitat: http://www.merkur-online.de/aktuelles/politik/bundestagswahl-2013/zdf-politbarometer-gr...

Die AfD-Prognose im Wahl-o-mat liegt indes deutlich höher:
http://wahl-o-meter.com/Willkommen.html#.Uik5YI6DQ1g

M.E. unterschätzt - wie berichtet - die Sonntagsfrage der demoskopischen Institute den Anteil der AfD,
während der Wahl-o-mat diese Partei ( mit zur Zeit über 10% ) überschätzt.

Wie lustig-illusionär €-Diskussionen sein können, wenn emotionalisierte Politiker mit Fachfragen konfrontiert werden, führte heute das ZDF vor;
der Titel war allerdings ziemlich Bild-Zeitungsmäßig, reißerisch: 'Der große Euro-Schwindel.....'.

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1979216/Der-grosse-Euro-Schwindel-


Wenn in den nächsten drei Wochen nichts Größeres passiert, könnte die AfD m.E. zwischen 6 und 7 v.H. erreichen.
Darin bin ich mir ziemlich sicher. ;-)


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum