Bundestagsqual 2013

mr-mali, Sonntag, 06. Oktober 2013, 22:46 (vor 4339 Tagen) @ NN

Also relativ viel höher als bei 180 oder doch absolut?;-)

Wenn so eine ältere Automatik bei 120 in den niedrigsten (höchsten?) Gang geschaltet hätte, hätte es wahrscheinlich lange gedauert, um ihn von da aus weiter zu beschleunigen.

Der Wagen war Jahrgang 2000. Er hatte nur 3 Gänge, da der erste Gang eigentlich im zweiten integriert war.

Ähnlich (?) wie Tiptronic konnte man den Wagen umschalten so, dass er nicht über einen gewünschten Gang schaltete. Besonders gut für Überholmaneuver, wo es beim Ausgangspunkt der Maneuver auf eine hohe Drehzahl handelte. War mit der Kiste extrem zufrieden! Auch die Kosten der Wartungen waren "human", inkl. Teile-Preise.

Zum Verbrauch: Bei ca. 180..200 Km/h lag der Wagen bei ca. 9,8 Liter/100. Das war auch die beste Geschwindigkeit, bei der der Wagen sich "wohlfühlte": Er lag auf der Straße wie auf Schienen, mit der angenehmen Gewissheit, dass er nur mit 75% des Potenzials lief. Darüber musste man schon Lenken und ein wenig mit Hirn walten..... Natürlich zeigte der Bord-Computer u. A. den Durchschnitt-Verbrauch von sich aus an. Auch das Freisprechanlage und CD-Wechsler waren einwandfrei. Besonders angenehm fand ich, Faulpelz, die Lenkrad-Heizung.....


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum