Bundestagsqual 2013

Oblomow, Freitag, 04. Oktober 2013, 18:04 (vor 4243 Tagen) @ Divara

Übrigens - wenn Tritt-ihn und die Qualle abtreten, könnte man mit den Grünen schon reden. Den Sauertopf Gabriel können wir schließlich unter gar keinen Umständen ins Ausland schicken. Dann eher den gemütlichen Özdemir. Das wär doch noch was. ;-)

Herrn Özdemir mag ich nicht, er will es jedem recht-machen. Seine eigene Meinung kommt selten zum Vorschein.

Wer gestern die Feierlichkeiten zum Vereinigungstag (3.Okt.) im TV verfolgen konnte, sah die ganze Biederkeit, Langweiligkeit, die Trutschigkeit des Ministerpräsidenten Kretchmanns, die Provinzialität.
Die Badener leben - genetisch bedingt - in den 1950er Jahren. So miefig wie die Show ist das gesamte BW-Land.
( War die Veranstaltung von Daimler Benz gesponsort? )

Wenn die CDU in den Koalitionsverhandlungen den Grünen den Mindestlohn, die Erhöhung des Steuersatzes auf 49 Prozent und den Umbau zur Alternativen Energie zugesteht, ...... den Grünen die Ministerposten für Familie und Umwelt, gegebenenfalls Verkehr zusagt, sind sie zufrieden. ;-) Und weltweiten Frieden wollen wir doch alle.
Was soll denn da noch passieren?

Dass angesichts der Mehrheitsverhältnisse die Situation für die CDU schwierig ist, sollte klar sein.
Die SPD als Koalitionspartner der CDU hätte ein weitaus größeres "Erpressungspotential" über die ganze Laufzeit.
Sie gewönne die nächste Wahl nur, wenn sie sich eindeutig profiliert.

An Merkels Stelle würde ich die Grünen vorziehen. (Wer will schon mit der Andrea Nahles verhandeln müssen?) ;-)

An Merkels Stelle würde ich Neuwahlen vorziehen.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum